Die Kreisliga Bliestal hatte ihr großes Finale noch vor sich: Die letzten beiden Spieltage stehen auf dem Programm und nachdem die Plätze eins und zwei vergeben sind schaut das ganze Bliestal in Richtung Reinheim, wo im direkten Duell des Tabellenzweiten aus Reinheim mit dem Spitzenreiter aus Heckendalheim eine wichtige Entscheidung über die Reihenfolge beider Teams fällt. Aber auch auf den anderen sieben Sportplätzen erwartet die Fußballfans ein heißes Saisonfinale.

Die Kreisliga A Bliestal hat ihren Meister gefunden: Der SV Heckendalheim jubelt in Reinheim über den vorzeitigen Titelgewinn!
Auch am vorletzten Spieltag gab es zwei Samstagsspiele zu sehen: Bei den Reserven aus Altheim und Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim rollte der Ball bereits einen Tag früher als bei den restlichen Teams:
SV Altheim III | | | | SV Bliesmengen-Bolchen II |
 | 1:3 (0:3)
Hinspiel: 0:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
- |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Niko Lück (13.)
0:2 Lars Mörsdorf (15.)
0:3 Dirk Meiser (35.)
1:3 Dirk Frenzel (87.)
Eröffnet wurde der 29ste Spieltag durch das Gastspiel des SV Bliesmengen-Bolchen II beim SV Altheim III. Der SV Altheim III kam vor Wochenfrist zu einem 2:2-Remis beim SV Alschbach, während die Verbandsliga-Reserve aus Bliesmengen-Bolchen einen deutlichen 8:0-Heimerfolg gegen das Tabellenschlusslicht aus Wörschweiler feiern konnte. Nun galt es für beide Teams einen Erfolg im Samstagsspiel einzufahren.
In Altheim war es Niko Lück, der die Gäste aus Bliesmengen-Bolchen nach 13 Minuten mit 1:0 in Front bringen konnte. Nur 120 Sekunden später konnte Lars Mörsdorf die SVB-Führung auf 2:0 ausbauen, ehe Dirk Meiser in der 35. Minute zur 3:0-Pausenführung traf. Im zweiten Durchgang passierte lange nichts, bis Dirk Frenzel in der 87. Minute für Ergebniskosmetik aus Sicht der Hausherren sorgte und zum 3:1-Endstand traf.
In Altheim stand am Ende ein Auswärtssieg: Der SV Bliesmengen-Bolchen II gewinnt mit 3:1 beim SV Altheim III und steht mit 63 Punkten über Nacht auf Rang drei der Tabelle. Der SV Altheim III rangiert mit 36 Punkten über Nacht auf Rang sieben.
SG Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim II | | | | TuS Mimbach |
 | 2:4 (1:1)
Hinspiel: 2:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: TuS Mimbach (58.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Flavio Baier (29.)
1:1 Nils Welsch (40.)
1:2 Michael Klemmer (51.)
2:2 Oliver Meidinger (53. / FE)
2:3 Flavio Baier (69.)
2:4 Flavio Baier (86.)
Bei der SG Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim II gastierte am vorletzten Spieltag der Saison der TuS Mimbach. Die SG-Reserve musste sich vor Wochenfrist im SG-Duell bei der SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III mit 0:2 geschlagen geben, das Heimspiel des TuS Mimbach gegen den FC Bierbach wurde aufgrund der starken Regefälle und eines Gewitters abgebrochen und wird am Mittwoch, den 20. Mai 2014 nachgeholt werden. Nun wollte beide Teams den vorletzten Spieltag der Saison erfolgreich gestalten.
In Rubenheim war es Flavio Baier, der die Gäste aus Mimbach nach 29 Minuten mit 1:0 in Front schoss, ehe Nils Welsch in der 40. Minute den Ausgleich markierte und den 1:1-Pausenstand herstellte. Nach dem Seitenwechsel war es Michael Klemmer, der in der 51. Minute für die erneute Gästeführung sorgte, ehe Oliver Meidinger nur 120 Sekunden später per Foulelfmeter zum 2:2-Ausgleich traf. Der TuS Mimbach musste nach einer Roten Karte ab der 58. Minute in Unterzahl ran, Flavio Baier brachte die Gäste dennoch in der 69. Minute in Front und entschied die Partie, als er in der 86. Minute zum 4:2-Endstand traf und gegen aufgerückte Hausherren den sprichwörtlichen Sack zu machte.
Am Ende gewinnt der TuS Mimbach mit 4:2 bei der SG Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim II und steht mit 30 Punkten über Nacht auf Tabellenplatz elf. Die SG-Reserve rangiert mit 25 Punkte auf Tabellenplatz 13.
Weiter ging es dann am Sonntag mit den sechs verbleibenden Partien der Kreisliga A Bliestal unter anderem mit dem Spitzenspiel schlechthin in Reinheim, das schon im Vorfeld für viel Gesprächsstoff sorgte:
SV Schwarzenbach II | | | | SV Alschbach |
 | 5:1 (2:1)
Hinspiel: 2:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
- |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Mike Neff (28.)
2:0 Jakob Waiz (32.)
2:1 Stefan Wolter (41.)
3:1 Bastian Schäfer (61.)
4:1 Michael Bachmann (79.)
5:1 Marvin Jacob (80.)
In Schwarzenbach gastierte an diesem 29sten Spieltag der SV Alschbach. Alschbach kam vor Wochenfrist auf eigenem Platz zu einem 2:2-Remis mit der dritten Mannschaft des SV Altheim, während der SV Schwarzenbach II vergangene Woche in Heckendalheim böse mit 0:10 unter die sprichwörtlichen Räder kam. Nun wollte die SVS-Reserve vor eigenem Publikum die deutliche Niederlage beim Spitzenreiter aus der Vorwoche vergessen machen, der SV Alschbach wollte dagegen das bis dahin dünne Punktekonto aufbessern.
In Schwarzenbach war es Mike Neff, der die Hausherren in der 28. Minute mit 1:0 in Front schoss, ehe Jakob Waiz die SVS-Führung nur vier Minuten später auf 2:0 ausbauen konnte. Vier Minuten vor der Pause war es Stefan Wolter, der in der 41. Minute für den 2:1-Pausenstand sorgte und für Hoffnung bei den Gästen aus Alschbach sorgte. Nach dem Seitenwechsel machte die SVS-Reserve den Sack zu: Bastian Schäfer erhöhte in der 61. Minute auf 3:1. Als Michael Bachmann nach 79 Minuten zum 4:1 traf war die Partie entschieden. Marvin Jakob traf Sekunden später zum 5:1-Endstand.
Am Ende gewinnt der SV Schwarzenbach II auf eigenem Platz mit 5:1 gegen den SV Alschbach und schiebt sich damit mit 33 Punkten auf Tabellenplatz acht. Der SV Alschbach rangiert mit 19 Punkten auf Tabellenplatz 15.
SF Reinheim | | | | SV Heckendalheim |
 | 1:3 (0:1)
Hinspiel: 2:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: Jan-Peter Book (SV Heckendalheim / 60.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Johannes Neupert (43.)
0:2 Michael Graul (49.)
1:2 Nikolas Florsch (68.)
1:3 Michael Graul (87.)
Das Spiel des Spieltages stand an diesem Wochenende zweifellos in Reinheim auf dem Programm, wo der SV Heckendalheim bei seinem ärgsten und einzigen verbleibenden Verfolger im Titelrennen, den Sportfreunden aus Reinheim gastierte. Der SVH machte vor Wochenfrist seine Hausaufgaben und konnte auf eigenem Platz mit 10:0 gegen den SV Schwarzenbach II gewinnen. Zum Titelgewinn reichte das am vergangenen Spieltag aber noch nicht, konnten, doch die Sportfreunde aus Reinheim im Parallelspiel in Niederwürzbach mit 2:1 gewinnen und damit zum Einen Relegationsrang zwei auch mathematisch sichern, zum Anderen aber vor dem Heimspiel gegen den Klassenprimus die theoretische Chance auf den Titel wahren. Der SVH wollte nun beim ärgsten Konkurrenten seine Saison krönen, Reinheim wollte dem Spitzenreiter auf dem Weg zu Titel ein Bein stellen und vielleicht ein Herzschlagfinale provozieren.
Rund 400 Fußballfans waren an diesem Sonntag nach Reinheim gekommen um das ultimative Gipfeltreffen der Kreisliga A Bliestal zu begutachten und sollten für ihr Kommen belohnt werden. Von Beginn an sahen die Fußballfans eine intensiv geführte Partie unter der Leitung einen souveränen Unparteiischen Andreas Steinmann aus St. Ingbert. Der SV Heckendalheim machte in der Anfangsphase der Partie mächtig Druck auf das Gehäuse der Hausherren, Keeper Marius Mohr entwickelte sich in dieser Phase aber zum starken Rückhalt der Sportfreunde. Einen kleinen Bruch erhielt das SVH-Spiel, als sich Coach Torsten Dawo bei einem Zweikampf schwer verletzte und ins Krankenhaus befördert wurde. Von dieser Stelle die allerbesten Genesungswünsche. Der SVH kam nach und nach zurück in die Partie und hatte die große Chance auf die Führung, als Schiri Steinmann auf den Elfmeterpunkt zeigte. Johannes Neupert fand aber in SVH-Keeper Mohr seinen Meister. Kurios wurde es, als dem SVH 80 Sekunden später ein weiterer Elfmeter zugesprochen wurde und auch Marco Graf an Mohr scheiterte. Der SVH spielte weiter mit viel Mut nach vorne und wurde belohnt, als Johannes Neupert in der 43. Minute die SVH-Führung erzielte und damit den Pausenstand markierte.
Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Reinheim immer mehr in die Partie zurück und erspielte sich einige Chancen. Dann aber war es der SVH, der durch Michael Graul in der 49. Minute auf 2:0 erhöhte und nun endgültig auf Titelkurs war. Die Hausherren schöpften neue Hoffnung, als Jan-Peter Book nach einem Foul in der gegnerischen Hälfte mit Rot des Feldes verwiesen wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren 60 Minuten gespielt und die Sportfreunde hatten nun neuen Mit geschöpft. Nikolas Florsch netzte nach 68 Minuten zum 2:1 ein und nun drehten die Sportfreunde auf: Einige brenzlige Szenen im SVH-Strafraum sorgten für Aufsehen und die Partie stand wieder auf der Kippe. Den Sportfreunde fehlte aber in dieser Phase die Kaltschnäuzigkeit und so war es nach 87 Minuten Michael Graul, der den umjubelten Treffer zum 3:1 erzielte und damit das Meistertor des SVH markierte. Die Partie und das Titelrennen waren entschieden, auch wenn Reinheim versuchte wenigstens noch ein weiteres Tor zu erzielen. Es blieb aber beim 3:1-Sieg des SVH.
Der Rest war Jubel in blau-weiß: Der SVH bejubelte den Titel und die Meisterschale wurde von Klassenleiter Karlheinz Martin auf dem Reinheimer Rasen überreicht. Der Jubel beim Meister war riesig, hatte man doch beim größten Konkurrenten eine großartige Saison gekrönt!
Am Ende sahen die Fußballfans in Reinheim ein packendes Fußballspiel, dass der SV Heckendalheim mit 3:1 gewinnen kann. Der SVH sichert damit mit 80 Punkten vorzeitig den Meistertitel! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und gute Besserung an Spielertrainer Torsten Dawo, der sich in der ersten Halbzeit schwer verletzte! Die Sportfreunde aus Reinheim rangieren mit 71 Punkten weiter auf dem bereits gesicherten zweiten Tabellenplatz.
SG Gersheim-Niedergailbach II | | | | FC 09 Niederwürzbach |
 | 3:5 (1:3)
Hinspiel: 1:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
- |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Johannes Dithmar (10.)
0:2 Johannes Dithmar (25.)
1:2 Vadim Miller (34.)
1:3 Eigentor (41.)
2:3 Christian Hauch (46.)
2:4 Johannes Staab (55.)
2:5 Johannes Dithmar (70.)
3:5 Nils Günter (80. / HE)
Für den FC Niederwürzbach platzte in der Vorwoche der Traum vom Relegationsplatz zwei, als man sich auf eigenem Platz den Sportfreunden aus Reinheim trotz eines kruiosen Torwarttreffers am Ende knapp mit 1:2 geschlagen geben musste. Nun gastierte der FCN bei der Landesliga-Reserve der SG Gersheim-Niedergailbach, die ihrerseits vor Wochenfrist eine bittere 0:6-Schlappe beim SV Breitfurt erlebte. Nun wollten beide Teams die Niederlagen der Vorwoche vergessen machen und im Saisonendspurt Siege einfahren.
Vor 100 Fußballfans waren es die Gäste aus Niederwürzbach die durch einen Doppelpack von Johannes Dithmar in der 10. und 25. Minute mit 1:0 in Führung gehen konnten. Vadim Müller verkürzte in der 34. Minute auf 1:3, ehe ein Eigentor nach 41 Minuten zur Pause die alten 2:0-FCN-Führung wieder herstellen konnte. Nach dem Seitenwechsel konnte SG-Spielertrainer Christian Hauch in der 46. Minute aus 2:3 verkürzen und für neue Spannung sorgen, dann aber war es Johannes Staab, der nach 55 Minuten für das 4:2 sorgte. Als Johannes Dithmar in der 70. Minute auf 5:2 erhöhte war eine Vorentscheidung gefallen, auch wenn Nils Günter in der 80. Minute einen Handelfmeter gegen FCN-Keeper Dennis Werner zum 5:3-Endstand markierte.
Am Ende gewinnt der FC Niederwürzbach bei der SG Gersheim-Niedergailbach mit 5:3 und bleibt damit mit 64 Punkten Dritter der Kreisliga A Bliestal. Die SG dagegen steht mit 31 Punkten auf Tabellenplatz zehn.
SV Breitfurt | | | | TuS Ormesheim |
 | 1:3 (1:1)
Hinspiel: 0:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
- |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Jonas Gentes (2.)
1:1 Filippo Gimmilaro (40.)
1:2 Steffen Harig (60.)
1:3 Luca Gimmilaro (85.)
Für den SV Breitfurt gab es in der Vorwoche mächtig Grund zu jubeln, als man sich auf eigenem Platz deutlich mit 6:0 gegen die SG Gersheim-Niedergailbach II durchsetzen konnte. Nun empfing der SVB den TuS Ormesheim und der wollte nach der bitteren 0:1-Schlappe bei der Spielvereinigung Einöd-Ingweiler II aus der Vorwoche wieder ein Zeichen setzen und sich Punkte im Kampf um die Top-Platzierungen sichern.
Vor 60 Fußballfans jubelten zunächst die Hausherren des SV Breitfurt, als Jonas Gentes den SVB nach 120 Sekunden mit 1:0 in Front schoss. In der 40. Minute sorgte aber Filippo Gimmilaro für den 1:1-Pausenstand. Auch nach dem Seitenwechsel war es Steffen Harig, der in der 60. Minute die 2:1-Führung des TuS erzielte. Die Partie blieb spannend bis in die Schlussphase, dann aber war es Luca Gimmilaro, der in der 85. Minute gegen aufgerückte Hausherren für die Entscheidung und den 3:1-Endstand sorgte.
Nach 90 Minuten Fußball in Breitfurt gewinnt der Gast des TuS Ormesheim mit 3:1 und steht damit mit 61 Punkten auf Rang sechs der Tabelle. Der SV Breitfurt hat mit 30 Punkten Tabellenplatz 12 inne.
FC Bierbach | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler II |
 | 2:1 (1:1)
Hinspiel: 3:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
- |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Patrick End (2.)
1:1 Nicola Coasta (27.)
2:1 Dominik Stegner (72. / FE)
Für den FC Bierbach gab es in der Vorwoche einen Spielabbruch in Mimbach zu verkraften. Ein Gewitter und Starkregen machten Weiterspielen unmöglich und so muss die Partie beim Lokalrivalen am Mittwoch, den 20. Mai 2014 nachgeholt werden. Nun gastierte die SpVgg Einöd-Ingweiler II beim FC Bierbach und die Landesliga-Reserve spielte schon in der Vorwoche den Spielverderber gegen ein Spitzenteam, als man sich auf eigenem Platz mit 1:0 gegen en TuS Ormesheim durchsetzen konnte. Nun wollten beide Teams im Derby überzeugen.
Vor 120 Fußballfans war es Patrick End, der die Gäste aus Einöd-Ingweiler in der zweiten Minuten mit 1:0 in Front schießen konnte. Nicola Costa konnte aber in der 27. Minute zum 1:1-Ausgleich treffen und damit den Pausenstand markieren. Nach dem Seitenwechsel blieb es lange beim Remis, dann aber war es Dominik Stegner, der in der 72. Minute per Foulelfmeter zur 2:1-BFC-Führung traf und damit den Endstand markierte.
Am Ende gewinnt der FC Bierbach auf eigenem Platz mit 2:1 gegen die SpVgg Einöd-Ingweiler II und steht mit 61 Punkten auf Rang fünf der Tabelle. Mit einem Sieg im Nachholspiel in Mimbach könnte der BFC sogar mit dem FC Niederwürzbach auf Rang drei nach Punkten gleichziehen.
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III | | | | TuS Wörschweiler |
 | 2:2 (1:1)
Hinspiel: 7:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Gelb-Rot: Klaus Dincher (TuS Wörschweiler / 70.), Lukas Kessler (SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III / 75.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Tim Gerhard (13.)
1:1 Markus Stegmann (41. / FE)
1:2 Marco Conrad (64.)
2:2 Tim Gerhard (70.)
Komplettiert wurde der 29ste Spieltag durch ein echtes Kellerduell: Die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III empfing den TuS Wörschweiler zum Gastspiel. Der Letzte gastierte also beim Drittletzten, jedoch konnte die SG-Reserve vor Wochenfrist mit einem 2:0-Heimerfolg gegen die SG Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim endlich wieder einen Sieg feiern. Darauf wartet der TuS schon lange, auch beim 0:8 in Bliesmengen.Bolchen bei der Verbandsliga-Reserve in der Vorwoche gab es nichts zu holen. Nun wollten beide Mannschaften im Kellerduell bestehen.
In der 13. Minute war es Tim Gerhard, der die Hausherren der SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III mit 1:0 in Front schießen konnte. TuS-Spielertrainer Markus Stegmann netzte in der 41. Minuten per Foulelfmeter gegen SG-Keeper Luca Tussing zum 1:1-Pausenstand ein. Nach dem Seitenwechsel konnte Marco Konrad die Gäste in der 64. Minute erstmals in Front bringen, ehe Tim Gerhard nach 70 Minuten für den 1:1-Ausgleich sorgte. In der Folge dezimierten sich beide Teams durch eine Ampelkarte selbst, am Endstand änderte das aber nichts mehr es blieb beim 2:2-Remis.
Am Ende trennen sich die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III und der TuS Wörschweiler mit einem 2:2-Remis. Die SG rangiert dadurch mit 21 Punkten auf Rang 14 der Tabelle. Wörschweiler bleibt mit fünf Zählern Schlusslicht der Tabelle, kann aber wenigstens nochmals punkten.
Damit ist der 29ste Spieltag der Kreisliga A Bliestal gespielt: Der SV Heckendalheim gewinnt das ultimative Spitzenspiel in Reinheim mit 3:1 und sichert sich den Titel, der FC Niederwürzbach bleibt durch einen 5:3-Auswärtssieg bei der SG Gersheim-Niedergailbach Dritter:
Kreisliga A Bliestal, 29. Spieltag
Samstag, den 17. Mai 2014 alle um 17:00 Uhr
SG Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim II - TuS Mimbach 2:4 (1:1)
SV Altheim III - SV Bliesmengen-Bolchen II 1:3 (0:3)
Sonntag, den 18. Mai 2014 alle um 15:00 Uhr
SV Schwarzenbach II - SV Alschbach (13:15 Uhr) 5:1 (2:1)
SF Reinheim - SV Heckendalheim 1:3 (0:1)
SG Gersheim-Niedergailbach II - FC 09 Niederwürzbach 3:5 (1:3)
SV Breitfurt - TuS Ormesheim 1:3
FC Bierbach - SpVgg Einöd-Ingweiler II 2:1 (1:11)
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III - TuS Wörschweiler 2:2 (1:1)
In der Tabelle der Kreisliga A Bliestal ist der SV Heckendalheim an der Spitze nicht mehr einzuholen und geht mit 80 Punkten und 166:19 Toren einen Spieltag vor dem Saisonende als verdienter Meister durchs Ziel. Die Sportfreunde aus Reinheim belohnen sich für eine ebenfalls tolle Saison mit Rang zwei der Tabelle:
Am kommenden Wochenende steht das große Saisonfinale auf dem Programm, natürlich auch mit den letzten Spielen der beiden Spitzenteams: Der SV Heckendalheim schließt die Saison mit einem Heimspiel gegen die SG Gersheim-Niedergailbach II ab, die Sportfreunde aus Reinheim gastieren beim SV Alschbach:
Kreisliga A Bliestal, 30. Spieltag
Samstag, 24. Mai 2014 um 18:00 Uhr
SV Breitfurt - FC Bierbach
Sonntag, 25. Mai 2014 alle um 15:00 Uhr
SpVgg Einöd-Ingweiler II - SG Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim II
SV Bliesmengen-Bolchen II - SV Schwarzenbach II
TuS Mimbach - SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen III
FC 09 Niederwürzbach - TuS Ormesheim
SV Heckendalheim - SG Gersheim-Niedergailbach II
SV Alschbach - SF Reinheim
TuS Wörschweiler - SV Altheim III
In der kommenden Woche steht das große Saisonfinale der Kreisliga A Bliestal auf dem Terminkalender und die Fans freuen sich auf die letzten Auftritte ihrer Teams vor der Sommerpause.