Der Muttertag hatte den 32. Spieltag in der Landesliga Ost zu bieten und nachdem der Meister aus Limbach schon in der Vorwoche durchs Ziel ging, fesselt der Kampf um Rang zwei und gegen den Abstieg die Fans. Wir blicken auf die Spiele der Liga:
FC Bierbach | | | | SG Erbach |
 | 4:5 (2:2)
Hinspiel: 0:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Tim Klotsch (2.)
1:1 Robin Lück (14.)
2:1 Nico Höchst (32. / ET)
2:2 Tim Klotsch (38.)
2:3 Tim Klotsch (58.)
3:3 Timo Früh (68.)
4:3 Robin Lück (81. / FE)
4:4 Jwan Hamo (89.)
4:5 Jwan Hamo (90.)
Schiedsrichter: Quintanero Max Cochlovius
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - T. Schmidt - T. Früh - E. Hartmann - R. Lück - E. Stephan - L. Wanmeni - L. Zickwolf - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Daniel Meyer für Eric Jonas Hartmann (63.), Sören Brengel für Luca Zickwolf (75.), Nils Bubel für Timo Früh (86.)
SG Erbach: D. Jahn - S. Foit - N. Höchst - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - M. Klassen - J. Hamo - T. Klotsch - R. Rodriguez; Spielerwechsel: Jonathan Haas für Laurin Seichter (38.), Yosif Ivanov für Rey Rodriguez (46.), Syuzdzhan Mustafov für Benjamin Reuschl (60.), Jan Meisinger für Sven Foit (77.), Max Ungerbühler für Steven Deutsch (77.)
In einem spektakulären Spiel des 28. Spieltags der Landesliga Ost musste sich der FC Bierbach vor 125 Fußballfans der SG Erbach nach zweimaliger Führung in letzter Minute mit 4:5 geschlagen geben. Bereits in der 2. Minute brachte Tim Klotsch die Gäste aus Erbach in Führung. Nach einem schnellen Angriff vollendete er zur frühen 1:0-Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: In der 14. Minute glich Robin Lück für Bierbach aus. Nach einem Pass von Timo Früh stand Lück frei und schob zum 1:1 ein – es war sein 9. Saisontreffer. In der 32. Minute gingen die Hausherren erstmals in Führung, als ein unglückliches Eigentor von Nico Höchst nach einem Querpass zum 2:1 führte. Doch auch Erbach bewies Moral: In der 38. Minute erzielte erneut Tim Klotsch den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel temporeich. Tim Klotsch vollendete in der 58. Minute einen weiteren Angriff der Gäste zum 3:2 – sein dritter Treffer des Tages und bereits das 16. Saisontor. Bierbach konterte erneut: In der 68. Minute traf Timo Früh per Kopf nach einer Ecke von Aaron Häckel zum 3:3 – sein 5. Saisontreffer. In der 81. Minute schien sich das Spiel zugunsten der Gastgeber zu wenden, als Robin Lück einen Foulelfmeter souverän verwandelte. Vorausgegangen war ein Foul am Bierbacher Aaron Häckel – seine dritte Vorlage in dieser Saison. Doch die Schlussphase gehörte der SG Erbach – und Jwan Hamo. In der 89. Minute traf er zunächst zum 4:4-Ausgleich, ehe er in der 90. Minute nach einem weiteren schnellen Angriff den vielumjubelten 5:4-Siegtreffer erzielte. Es waren seine Saisontore sieben und acht. Die Zuschauer sahen eine turbulente Partie mit insgesamt neun Toren und zahlreichen Wendungen. Beide Teams spielten mutig nach vorne, letztlich belohnte sich Erbach mit einem späten Doppelschlag. Der FC Bierbach ist als Schlusslicht der Liga mit acht Punkten bereits abgestiegen, die SG Erbach steht mit 38 Punkten auf Rang sieben der Tabelle.
SC Blieskastel-Lautzkirchen | | | | SG Hassel |
 | 3:2 (1:0)
Hinspiel: 7:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Andre Schmidt (26.)
2:0 Andre Schmidt (49.)
2:1 Julian Dörrschuck (76.)
3:1 Luca Witti (90.)
3:2 Henrik Ruffing (90.+2)
Schiedsrichter: Ben cadem Hochlenert
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - S. Greff - C. Knoch - T. Wannemacher - S. Götz - S. Jann - D. Schlicker - A. Schmidt - L. Rau - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Luca Elia Schulz für Steven Jann (69.), Marcel Andre Schwarz für Luca Maike Tobias Rau (76.), Luca Hurth für Bora Özdogan (90.+1)
SG Hassel: B. Lichter - P. Bieg - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - F. Lang - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - K. Reuter - K. Wierszen; Spielerwechsel: Manuel Spang für Kevin Reuter (64.), Marcel Hauck für Kevin Wierszen (64.), Kevin Wierszen für Felix Lang (88.)
Der SC Blieskastel-Lautzkirchen feierte am 28. Spieltag der Landesliga Ost einen knappen 3:2-Heimsieg gegen die SG Hassel und setzte sich dank starker Offensivaktionen durch Andre Schmidt und Luca Witti vor 150 Fußballfans an der Florianstraße durch. Die Heimelf erwischte den besseren Start. In der 26. Minute erzielte Andre Schmidt nach einem gelungenen Angriff seinen sechsten Saisontreffer zur 1:0-Führung. Auch nach der Pause zeigte sich Schmidt treffsicher: Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte er in der 49. Minute auf 2:0 und markierte damit bereits sein siebtes Saisontor. Die Gäste aus Hassel meldeten sich in der 76. Minute zurück. Julian Dörrschuck verwertete eine Möglichkeit zum 2:1-Anschlusstreffer und erzielte seinen neunten Saisontreffer. Blieskastel bewies jedoch in der Schlussphase Nervenstärke. In der 90. Minute stellte Luca Witti mit seinem 16. Saisontor den alten Abstand wieder her und traf zum vorentscheidenden 3:1. Doch auch Hassel steckte nicht auf: In der 90.+2 Minute verkürzte Henrik Ruffing mit seinem zweiten Saisontor noch einmal auf 3:2. Mehr sollte jedoch nicht mehr passieren. Blieskastel verdiente sich den Heimsieg durch eine clevere Chancenverwertung, während Hassel trotz guter Moral mit leeren Händen die Heimreise antreten musste. Der SC steht mit 63 Punkten auf Rang drei der Tabelle mit 63 Punkten in Lauerstellung hinter dem SV Kirrberg auf Relegationsrang zwei. Der Verbandsliga-Aufsteiger aus Hassel steht mitten im Abstiegskampf und hat auf Rang 13 27 Punkte auf dem Konto.
SC Ludwigsthal | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler |
 | 5:1 (3:0)
Hinspiel: 2:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 G. Macannuco (15.)
2:0 D. Presser (23.)
3:0 M. Dengel (34.)
3:1 N. Schommer (55.)
4:1 M. Stauner (79.)
5:1 N. Schneider (82.)
Schiedsrichter: Sascha Berwanger
SC Ludwigsthal: S. Bendeliani - S. Brodrick - B. Braun - M. Dengel - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - M. Macannuco - M. Stauner; Spielerwechsel: Pascal Steinmetz für Ismail Emrek (58.), Nicklas Schneider für Marco Macannuco (65.), Can Deniz Emrek für Marvin Stauner (82.), Cameron Nitschki für Davin Presser (84.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - T. Drozdziok - M. Hüther - F. Schuler - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - M. Seibert; Spielerwechsel: -
Der SC Ludwigsthal setzte sich am 28. Spieltag der Landesliga Ost mit einem klaren 5:1-Heimsieg vor 120 Fußballfans gegen die SpVgg Einöd-Ingweiler durch und präsentierte sich dabei offensiv äußerst effizient. Bereits in der 15. Minute eröffnete Giuseppe Macannuco nach Vorlage von Marc Dengel den Torreigen mit seinem zweiten Saisontreffer. Acht Minuten später war Macannuco diesmal Vorbereiter, als Davin Presser mit einem überlegten Abschluss das 2:0 erzielte (23.). In der 34. Minute belohnte sich dann auch Marc Dengel selbst für seine starke Leistung und vollendete nach einem sehenswerten Spielzug zum 3:0 – sein achter Saisontreffer. Einöd kam besser aus der Pause und konnte durch Nico Schommer in der 55. Minute nach Vorlage von Leon Elias Knoll auf 3:1 verkürzen. Doch Ludwigsthal ließ sich nicht verunsichern. In der 79. Minute stellte Marvin Stauner nach Vorarbeit von Tobias Masyk den alten Abstand wieder her und erzielte sein erstes Saisontor. Nur drei Minuten später setzte Nicklas Schneider den Schlusspunkt zum 5:1 – vorbereitet wurde der Treffer von Benjamin Braun. Mit dem klaren Heimsieg bleibt Ludwigsthal weiter auf Kurs und überzeugte mit einer geschlossenen Teamleistung sowie hoher Effizienz im Abschluss und sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf: Während der SCL mit 28 Punkten auf Rang 12 der Tabelle steht, rangiert die SpVgg Einöd-Ingweiler mit 27 Punkten auf Rang 14 und muss mehr denn je um den Klassenverbleib zittern.
SV Reiskirchen | | | | SV Altstadt |
 | 0:1 (0:1)
Hinspiel: 1:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: F. Neukirch (SV Reiskirchen / 86.); Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Müslüm Aksahin (30.)
Schiedsrichter: Julian Lang
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - P. Müller - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Karapetyan - W. Mawed - S. Schneider - J. Weinmann - R. Zippel - A. Zeini; Spielerwechsel: Aziz Sahin für Ragnar Zippel (20.), Quang Vuong Nguyen für Sebastian Schneider (46.), Maximilian Hahn für Murat Dogan (82.), Abdulmutalip Demir für Mohammad Al Ali (82.)
SV Altstadt: J. Bauer - J. Weber - S. Betz - M. Betz - M. Petry - P. Reschke - P. Sutter - D. Swoboda - M. Aksahin - J. Hebel - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Aaron Müller für Philipp Sutter (67.), Henry Miassa für Manuel Betz (89.)
Der SV Altstadt entführte am 28. Spieltag der Landesliga Ost vor 120 Zuschauern mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg drei Punkte aus Reiskirchen. Die Begegnung war über weite Strecken umkämpft, wobei ein früher Treffer die Partie entschied. Den goldenen Treffer erzielte Müslüm Aksahin in der 30. Minute. Nach einer Flanke von Sascha Betz, der damit seine sechste Torvorlage in der laufenden Saison lieferte, köpfte Aksahin zum 1:0 ein – sein erster Saisontreffer. Reiskirchen versuchte in der Folge, den Rückstand wettzumachen, tat sich gegen die defensiv gut organisierten Gäste aber schwer. Eine Schlüsselszene ereignete sich in der 86. Minute, als Felix Neukirch nach einem Foulspiel die Rote Karte sah – es war seine erste in dieser Saison. Dennoch hatte Reiskirchen kurz vor Schluss die große Gelegenheit zum Ausgleich: In der 90. Minute trat Abraham Karapetyan zum Foulelfmeter an. Johannes Bauer im Tor des SV Altstadt parierte jedoch stark und hielt damit bereits seinen vierten Strafstoß in dieser Saison. Ein später Ausgleich blieb dem SVR somit verwehrt. Altstadt rettete den knappen Vorsprung über die Zeit und darf sich über einen hart erkämpften Auswärtssieg freuen. Reiskirchen hingegen verpasste es, die Überlegenheit in der Schlussphase in Zählbares umzumünzen. Der Sv Altstadt steht mit 38 Punkten auf Rang sechs der Landesliga Ost während der SV Reiskirchen mit 32 Punkten auf Rang zehn rechnerisch noch nicht gerettet ist.
TuS Ormesheim | | | | SF Walsheim |
 | 2:2 (1:2)
Hinspiel: 4:6 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: K. Walle (Tus Ormesheim / 90. + 5.); Zeitstrafe: M. Köhler (TuS Ormesheim / 88.), F. Gimmilaro (TuS Ormesheim / 90. + 5.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Eigentor (20.)
1:1 M. Köhler (23.),
1:2 T. Schumacher (34.),
2:2 T. Talimy (79.)
Schiedsrichter: Mohamed Elhawy
TuS Ormesheim: K. Walle - J. Gorges - J. Eller - F. Gimmilaro - B. Ilgenstein - M. Köhler - P. Leinenbach - L. Bakowsky - M. Brück - T. Talimy - A. Welsch; Spielerwechsel: -
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - J. Klein - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - J. Schubert - T. Schumacher - K. Weiss; Spielerwechsel: John Stumpf für Tim Schumacher (60.)
In einem umkämpften Spiel trennten sich der TuS Ormesheim und die SF Walsheim vor 125 Zuschauern mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Teams hatten zahlreiche Chancen, am Ende ging das Remis aber in Ordnung. Walsheim ging in der 20. Minute durch ein Eigentor von Luke Bakowsky in Führung – er köpfte den Ball nach einem langen Ball unglücklich ins eigene Tor. Nur drei Minuten später gelang Michael Köhler der Ausgleich zum 1:1 (23.), nach einem langen Ball von Kevin Walle, der damit seine zweite Vorlage in dieser Saison verbuchte. Die Gäste ließen sich davon nicht beirren und gingen in der 34. Minute erneut in Führung: Tim Schumacher erzielte seinen sechsten Saisontreffer nach Vorarbeit von Marvin Schneider, der seine dritte Vorlage gab. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte Walsheim die Chance zur Vorentscheidung, doch Marvin Schneider scheiterte mit einem Foulelfmeter an Ormesheims Schlussmann Kevin Walle, der seinen ersten Strafstoß parierte (45.+2). Im zweiten Durchgang verpasste es Walsheim mehrfach, den Sack zuzumachen. Erst in der 70. Minute kam Ormesheim zu seinem ersten gefährlichen Abschluss – Tumaj Talimy scheiterte aber am stark reagierenden Torwart Hartmann. In der 79. Minute machte es Talimy besser und traf zum verdienten 2:2-Ausgleich. Es war sein achter Saisontreffer. Die Schlussphase wurde hitzig: Michael Köhler musste in der 88. Minute wegen eines Fouls zehn Minuten vom Feld. In der Nachspielzeit kassierte Filippo Gimmilaro ebenfalls eine Zeitstrafe (90.+5), ehe Kevin Walle auf Seiten der Hausherren die Rote Karte sah – seine erste in der laufenden Saison. Trotz Chancenplus auf Seiten von Walsheim blieb es beim Unentschieden. Die SF Walsheim stehen mit 36 Punkten auf Rang neun der Tabelle. Der TuS Ormesheim rangiert mit 19 Punkten auf Rang 15 und ist abgestiegen sofern es mehr als einen direkten Absteiger gibt.
SV Kirkel | | | | FSG Parr-Altheim |
 | 2:1 (0:1)
Hinspiel: 2:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 T. Krämer (8.),
1:1 A. Downey (57.),
2:1 E. Makelic (82.)
Schiedsrichter: Jonas Lang
SV Kirkel: E. Guckert - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - F. Warnecke - M. Weimann - D. Leibrock - E. Makelic - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Kevin Schley für Fynn Warnecke (60.), Frederic Klein für Elias Guckert (75.), Adem Tiktas für Marcel Jung (86.)
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - M. Sandmeier - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: Sven Görgen für Moritz Sand (57.), Steffen Schwarz für David Leroux (80.)
Der SV Kirkel hat am 28. Spieltag der Landesliga Ost vor 140 Zuschauern im heimischen Mühlenweiher-Stadioneinen Rückstand gedreht und sich mit einem 2:1-Heimsieg gegen die FSG Parr Altheim durchgesetzt. Die Gäste erwischten den besseren Start: Bereits in der 8. Minute brachte Tim Krämer seine Farben mit seinem dritten Saisontor in Führung. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen klaren Torchancen. Nach dem Seitenwechsel schlug Kirkel zurück. In der 57. Minute war es Alexander Downey, der mit seinem zehnten Saisontreffer den Ausgleich erzielte. In der Schlussphase wurden die Gastgeber stärker und belohnten sich in der 82. Minute mit dem 2:1 durch Edin Makelic, der sein elftes Saisontor erzielte. Das Spiel wurde nun ruppiger: Innerhalb weniger Minuten sahen gleich mehrere Spieler Gelb, darunter Makelic (85.) sowie Schwarz, Schöndorf und Sand auf Seiten der FSG. Kurz vor dem Ende wurde Adem Tiktas (90.) ebenfalls verwarnt. Am Ende blieb es beim knappen, aber verdienten Sieg für den SV Kirkel, der damit weitere Punkte im Endspurt der Saison sicherte. Der Aufsteiger aus Kirkel steht mit 57 Punkten auf Rang fünf der Tabelle, die FSG Parr-Altheim rangiert mit 37 Punkten auf Rang acht.
FC Palatia Limbach II | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 3:0 (0:0)
Hinspiel: 1:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Tom Müller (70.)
2:0 Paul Frank (75.)
3:0 Robin Dohr (88.)
Schiedsrichter: Siegfried Depta
FC Palatia Limbach II: F. Ungerbühler - F. Bach - B. Bubel - R. Dohr - B. Müller - S. Wiedemann - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kroll - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: Paul Frank für David Hary (62.), Jonas Siegel für Benjamin Bubel (62.), Kevin Jachem für Nico Eudenbach (75.), Nicolas Busch für Jonas Kroll (75.), Moritz Ungerbühler für Leon-Ian Busch (80.)
FC Viktoria St. Ingbert: T. Krivdic - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - L. Schmidt - S. Bauer - K. König - D. Rubeck - S. Tajali-Awal - J. Wagner; Spielerwechsel: -
Die zweite Mannschaft des FC Palatia Limbach hat am 28. Spieltag der Landesliga Ost vor 120 Fußballfans einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen den FC Viktoria St. Ingbert eingefahren. Entscheidende Akzente setzte dabei vor allem Tom Müller, der mit seinem Treffer zum 1:0 den Dosenöffner lieferte. In einer lange ausgeglichenen und im ersten Durchgang torlosen Partie fiel die Entscheidung erst in der zweiten Halbzeit. Nachdem sich beide Teams im ersten Durchgang weitgehend neutralisiert hatten, war es in der 70. Minute erneut Torjäger Tom Müller, der seine Mannschaft in Führung brachte. Der Stürmer traf zum 1:0 und erzielte damit bereits sein 29. Saisontor. Nur fünf Minuten später erhöhte Paul Frank auf 2:0 (75.) und erzielte damit seinen ersten Saisontreffer. In der 88. Minute setzte Robin Dohr mit dem Treffer zum 3:0 den Schlusspunkt – es war sein drittes Tor in der laufenden Spielzeit. Insgesamt ließ die Heimelf in der Defensive kaum etwas zu, während die Offensive in der Schlussphase ihre Effektivität unter Beweis stellte. Die Palatia-Reserve steht damit mit 76 Punkten weiter ungeschlagen auf Rang eins der Tabelle. Der Aufsteiger des FC Viktoria St. Ingbert steht mit 29 Punkten auf Rang elf weiter im Abstiegskampf.
SVGG Hangard | | | | SV Kirrberg |
 | 1:2 (1:1)
Hinspiel: 1:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: B. Mac Phee (SVGG Hangard / 56.), J. DRenkow (SVGG Hangard / 79.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Mohamed Yakhni (2. / FE)
1:1 Eloy Michel Campos Alcántara (19.)
1:2 Lars André Kaula (56.)
Schiedsrichter: Fabian Knoll
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - M. Müller - T. Neuendorf - F. Nardi - G. Nardi - A. Oroszi - A. Weigle - E. Campos Alcántara; Spielerwechsel: David Hippchen für Aaron Weigle (46.), Marco Eggert für Francesco Nardi (59.), Akif Said Yilmaz für Brooklyn Mac Phee (70.), Gaetano Drago für Tim Neuendorf (76.)
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - F. Dennert - J. Ferdinand - L. Kaula - J. Laskowski - L. Reichhart - H. Zehles - M. Dennert - J. Ruffing - M. Yakhni; Spielerwechsel: Cedric Zehles für Malte Dennert (85.)
Der SV Kirrberg hat im Auswärtsspiel bei der SVGG Hangard vor 120 Fußballfans im „Endspiel um Relegationsrang zwei“ einen knappen 2:1-Erfolg gefeiert und dabei eine kampfbetonte Begegnung für sich entschieden. Bereits in der 2. Minute gingen die Gäste in Führung: Nach einem viel diskutierten Foulelfmeter verwandelte Mohamed Yakhni sicher zur 1:0-Führung für Kirrberg und erzielte seinen 14. Treffer in dieser Saison. Hangard zeigte sich jedoch unbeeindruckt und kam nach einem sehenswerten Angriff in der 19. Minute zum verdienten Ausgleich. Eloy Michel Campos Alcántara traf mit einem platzierten Flachschuss aus 14 Metern halbrechter Position ins linke Eck – vorbereitet von Alex Oroszi, der damit seine 22. Saisonvorlage verbuchte. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie, in der die Hausherren gute Möglichkeiten zur Führung hatten. Zwischen der 27. und 39. Minute erspielte sich Hangard gleich mehrere Großchancen: Ein Kopfball von Campos Alcántara (28.), ein Schuss von Giuliano Nardi aus halbrechter Position (39.) sowie eine Möglichkeit von Alex Oroszi (61.) verfehlten jedoch allesamt ihr Ziel oder wurden vom Keeper vereitelt. Auch Marco Eggert hatte in der 62. Minute eine aussichtsreiche Gelegenheit, die jedoch ebenfalls ungenutzt blieb. In der 56. Minute dann der entscheidende Treffer für Kirrberg: Lars André Kaula erzielte nach einer Hereingabe von Malte Dennert das 2:1. Es war bereits Kaulas 15. Saisontor und die siebte Vorlage für Dennert. Hangard stemmte sich in der Schlussphase gegen die drohende Niederlage, konnte die gut organisierte Defensive der Gäste jedoch nicht mehr überwinden. Die letzten Minuten waren von intensiven Zweikämpfen und Unterbrechungen geprägt – unter anderem erhielt Jonas Drenkow in der 79. Minute eine Zeitstrafe wegen wiederholten Foulspiels. Bereits zuvor war Brooklyn Mac Phee in der 56. Minute für zehn Minuten vom Feld gestellt worden. Trotz hoher Einsatzbereitschaft reichte es für Hangard nicht mehr zum Ausgleich. Kirrberg rettete den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte drei wichtige Punkte. Der SV Kirrberg distanziert die zuvor punktgleiche SVGG und steht mit 64 Punkten auf Relegationsrang zwei einen Punkt vor dem SC Blieskastel-Lautzkirchen, der auf einen SVK-Ausrutscher lauert. Die SVGG steht mit 61 Punkten auf Rang sechs.
Landesliga Ost, 28. Spieltag
Sonntag, den 11. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Bierbach - SG Erbach 4:5 (2:2)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Hassel 3:2 (1:0)
SC Ludwigsthal - SpVgg Einöd-Ingweiler 5:1 (3:0)
SV Reiskirchen - SV Altstadt 0:1 (0:1)
TuS Ormesheim - SF Walsheim 2:2 (1:2)
SV Kirkel - FSG Parr-Altheim 2:1 (0:1)
FC Palatia Limbach II - FC Viktoria St. Ingbert (15:15 Uhr) 3:0 (0:0)
SVGG Hangard - SV Kirrberg (15:30 Uhr) 1:2 (1:1)
Landesliga Ost, 29. Spieltag
Freitag, den 16. Mai 2025 alle um 18:45 Uhr
SV Kirkel - FC Palatia Limbach II
Sonntag, den 18. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Erbach
SV Kirrberg - FC Bierbach
FC Viktoria St. Ingbert - SVGG Hangard
SF Walsheim - FSG Parr-Altheim
SV Altstadt - TuS Ormesheim
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Reiskirchen
SG Hassel - SC Ludwigsthal