Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Palatia Last-Minute-Sieg - Kirrberg 11:2!    [Ändern]

 In der Landesliga Ost feiert der Spitzenreiter des FC Palatia Limbach II einen Last-Minute-Auswärtssieg im Spitzenspiel bei der SVGG Hangard, der Tabellenzweite des SV Kirrberg gewinnt mit 11:2 gegen den TuS Ormesheim und der SV Kirkel feiert einen 3:0-Heimerfolg gegen den SC Ludwigsthal. Der SV Reiskirchen kann sich beim FC Viktoria St. Ingbert mit 4:1 durchsetzen. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 21. April 2025

Osterspieltag im Bliestal-Fußball: Seit Jahren ist der Spieltag an Ostern in der Diskussion, noch immer ist er ein fester Bestandteil des Rahmenterminplans obwohl er alles andere als familienfreundlich ist. Auch in der Landesliga Ost rollte an diesem Osterwochenende der Ball. Wir blicken auf die Partien des Spieltages:



SF Walsheim
SC Blieskastel-Lautzkirchen


 
3:4
(3:1)


Hinspiel:
2:5


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 M. Trompeter (11.)
2:0 K. Weiss (20.)
2:1 L. Witti (37.)
3:1 K. Weiss (40.)
3:2 A. Schmidt (50.)
3:3 A. Schmidt (57.)
3:4 L. Rau (61. / FE)


Schiedsrichter: Markus Klein
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - J. Klein - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - J. Schubert - K. Weiss - S. Hohnsbein - M. Trompeter; Spielerwechsel: ukas Petto für Julian Klein (60.), John Stumpf für Julian Maus (70.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - T. Collet - P. Herrmann - P. Luck - S. Götz - D. Schlicker - A. Schmidt - S. Sökler - L. Rau - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: -

Die rund 100 Zuschauer in Walsheim sahen ein Torfestival mit spektakulärem Spielverlauf, in dem sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen nach frühem Rückstand zurückkämpfte und das Spiel noch mit 4:3 gewann. Die Hausherren starteten furios: Marius Trompeter brachte Walsheim in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Kenneth Weiss legte doppelt nach – zunächst in der 20. Minute zum 2:0 und kurz vor der Pause (40.) zum 3:1. Zwischenzeitlich hatte Luca Witti für die Gäste mit seinem 15. Saisontreffer auf 2:1 verkürzt (37.). Nach dem Seitenwechsel drehte Blieskastel auf. Andre Schmidt brachte seine Mannschaft mit einem Doppelschlag zurück ins Spiel: In der 50. Minute verkürzte er auf 3:2, sieben Minuten später glich er mit seinem dritten Saisontreffer aus (57.). Nur vier Minuten später war es dann Luca Rau, der mit einem verwandelten Foulelfmeter zum 3:4 traf und damit die Wende komplett machte. Die SF Walsheim fanden auf den erneuten Rückschlag keine Antwort mehr, auch zwei Wechsel in der zweiten Halbzeit konnten den Spielverlauf nicht mehr ändern. So feierte der SC Blieskastel-Lautzkirchen nach einem 1:3-Rückstand noch einen spektakulären Auswärtssieg und kann im Rennen um Platz zwei vorlegen: Der SC zieht vorerst mit dem SV Kirrberg nach Punkten gleich und steht mit 57 Punkten auf Rang zwei der Tabelle. Die SF Walsheim rangieren mit 32 Punkten auf Tabellenplatz acht.



SV Altstadt
SG Hassel


 
3:0
(2:0)


Hinspiel:
2:2


 
Karten:
Rot: F. Wagner (SG Hassel / 2.); Zeitstrafe: D. Vizec (SV Altstadt / 86.)
Tore:
1:0 J. Hebel (20.)
2:0 J. Hebel (41.)
3:0 J. Hebel (90. + 3.)


Schiedsrichter: Noah Spath
SV Altstadt: J. Bauer - J. Weber - J. Weber - S. Betz - M. Betz - M. Petry - P. Reschke - P. Sutter - M. Aksahin - J. Hebel - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Danijel Vizec für Müslüm Aksahin (46.), David Swoboda für Manuel Betz (78.), Henry Miassa für Arian Sulejmani (90.)
SG Hassel: F. Wagner - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - M. Hauck - F. Lang - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - E. Schön - T. Klein; Spielerwechsel: Benjamin Lichter für Marcel Hauck (3.), Daniel Schönfeld für Jens Hilmer (55.), Kevin Reuter für Henrik Ruffing (60.), Sascha Jennewein für Julian Fries (60.)

Der SV Altstadt ließ der SG Hassel vor 80 Fußballfans keine Chance und setzte sich souverän mit 3:0 durch. Bereits in der 2. Minute dezimierten sich die Gäste selbst, als Torhüter Fabian Wagner nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums früh die Rote Karte sah. Benjamin Lichter nahm den Platz zwischen den Pfosten ein. Altstadt nutzte die numerische Überzahl und drückte auf die Führung. In der 20. Minute war es Jannick Hebel, der sein Team mit dem 1:0 in Front brachte. Noch vor der Pause legte der Stürmer nach und erhöhte in der 41. Minute auf 2:0. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen in Überzahl auch in der zweiten Halbzeit. Danijel Vizec kam nach der Pause ins Spiel und handelte sich in der 85. Minute eine Zeitstrafe ein, was aber keine Auswirkungen auf den Spielverlauf hatte. In der Nachspielzeit machte erneut Jannick Hebel mit seinem dritten Treffer an diesem Nachmittag den Hattrick perfekt und stellte den 3:0-Endstand her (90.+3). Ein hochverdienter Sieg für den SV Altstadt, der mit der frühen Überzahl souverän umging und dank eines treffsicheren Jannick Hebel drei Punkte einfuhr. Der Sv Altstadt steht mit 32 Punkten auf Rang neun im gesicherten Ligamittelfeld, die SG Hassel muss mit 23 Punkten auf Rang 13 weiter fürchten den zweiten Abstieg in Folge verkraften zu müssen.



SG Erbach
SpVgg Einöd-Ingweiler


 
2:2
(0:1)


Hinspiel:
0:0


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 H. Al Abdullah (45.)
0:2 H. Al Abdullah (65.)
1:2 J. Hamo (70.)
2:2 T. Klotsch (72.)


Schiedsrichter: Jonas Lang
SG Erbach: D. Jahn - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - N. Groß - Y. Ivanov - M. Klassen - T. Klotsch - R. Rodriguez - M. Ungerbühler; Spielerwechsel: Jan Meisinger für Niklas Groß (46.), Jwan Hamo für Max Ungerbühler (46.), Sebastian Schmitt für Yosif Ivanov (46.), Jonathan Haas für Steven Deutsch (78.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: R. Adolf - N. Baumann - M. Becker - T. Drozdziok - F. Schuler - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - N. Lutter - N. Schommer - H. Al Abdullah; Spielerwechsel: Leon Elias Knoll für Nico Lutter (65.), Marlon Seibert für Niklas Peter Baumann (45.)

In einer spannenden Partie trennten sich die SG Erbach und die SpVgg Einöd-Ingweiler im gut besuchten Stadtderby vor 200 Fußballfansmit einem 2:2-Unentschieden. Die Gäste gingen kurz vor der Halbzeit in Führung: Hamza Al Abdullah erzielte in der 45. Minute das 1:0 für Einöd-Ingweiler. Noch in der zweiten Halbzeit legte Al Abdullah in der 65. Minute nach und brachte sein Team mit 2:0 in Front. Doch Erbach kämpfte sich zurück ins Spiel. Zunächst traf Jwan Hamo mit einem Distanzschuss zum 1:2 (70.). Nur zwei Minuten später war es Tim Klotsch, der nach einem Pass von Sebastian Schmitt den Ausgleich zum 2:2 erzielte (72.). Die Partie blieb bis zum Ende spannend, doch ein weiterer Treffer wollte keinem der beiden Teams mehr gelingen, sodass es beim 2:2-Unentschieden blieb. Ein gerechtes Remis, das beiden Teams einen Punkt sicherte. Die SG Erbach steht mit 34 Punkten auf Rang sieben der Tabelle, die SpVgg Einöd-Ingweiler rangiert mit 27 Punkten auf Tabellenplatz elf.



SVGG Hangard
FC Palatia Limbach II


 
2:3
(1:2)


Hinspiel:
1:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 B. Mac Phee (5.)
1:1 L. Busch (7.)
1:2 T. Müller (30.)
2:2 A. Oroszi (83.)
2:3 N. Stoll (90.)


Schiedsrichter: Jonas Klee
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - M. Müller - M. Eggert - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - A. Yilmaz - E. Campos Alcántara; Spielerwechsel: Leon Holzer für Brooklyn Mac Phee (65.), David Hippchen für Marco Eggert (65.), Francesco Nardi für Akif Said Yilmaz (65.), Aaron Weigle für Tim Neuendorf (80.)
FC Palatia Limbach II: D. Meiche - F. Bach - C. Bühl - L. Heib - B. Müller - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kläs - J. Krause - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: Julius Bauer für Jan-Niklas Krause (39.), Jonas Kroll für David Hary (85.), Noah Stoll für Nico Eudenbach (85.)

Der FC Palatia Limbach II feierte einen dramatischen 3:2-Auswärtssieg im Spitzenspiel bei der SVGG Hangard. 150 Fußballfans sahen eine spannende Partie, die erst in der Schlussphase entschieden wurde: Bereits in der 5. Minute brachte Brooklyn Mac Phee die Hausherren per Kopfball nach einem Eckball von Alex Oroszi mit 1:0 in Führung. Doch nur zwei Minuten später glich Leon-Ian Busch ebenfalls per Kopf nach einer Ecke zum 1:1 aus (7.). In der 30. Minute drehte Tom Müller mit seinem 26. Saisontor die Partie zugunsten der Gäste und traf zum 1:2. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem Hangard erst spät wieder zum Zug kam: Alex Oroszi glich in der 83. Minute per direkt verwandeltem Freistoß zum 2:2 aus – seine 16. Saisontreffer. Als alles bereits nach einem Punktgewinn für die Hausherren aussah, schlug der eingewechselte Noah Stoll in der Schlussminute für den Spitzenreiter zu und sicherte den Gästen mit seinem vierten Saisontor den 2:3-Sieg (90.). Die Fans sahen ein torreiches und spannendes Duell, das bis in die letzten Sekunden offen blieb und dem FC Palatia Limbach II drei wichtige Punkte im Kampf um den Tital einbrachte. Die Palatia-Reserve steht mit 67 Punkten weiter sieben Punkte vor dem SV Kirrberg an der Tabellenspitzen. Die SVGG Hangard steht mit 55 Punkten auf Rang vier, hat aber nun schon fünf Punkte Rückstand auf den SV Kirrberg auf Relegationsrang zwei.



FC Bierbach
FSG Parr-Altheim


 
0:4
(0:2)


Hinspiel:
0:2


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 M. Wolf (13.)
0:2 T. Krämer (28.)
0:3 T. Krämer (53.)
0:4 M. Schöndorf (71.)


Schiedsrichter: Samet Yarar
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - D. Herz - D. Meyer - T. Schmidt - T. Früh - E. Hartmann - R. Lück - C. Schwartz - L. Zickwolf - A. Lutter; Spielerwechsel: Loic Wanmeni für Christopher Schwartz (56.), Aaron Häckel für Daniel Meyer (60.), Nopphanat Yuenyan für Robin Lück (87.)
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - M. Sand - T. Krämer - M. Sandmeier - F. Schwarz - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: Sven Görgen für Tony Krämer (53.), Victor Hanisch für Marius Schöndorf (74.), Steffen Schwarz für Marco Wolf (83.), Lukas Ernst für Florian Schwarz (83.)

Die FSG Parr Altheim landete vor 130 Fußballfans einen souveränen 4:0-Auswärtssieg beim abstiegsbedrohten FC Bierbach und zeigte dabei eine abgeklärte Vorstellung. Bereits in der 13. Minute brachte Marco Wolf die Gäste mit seinem 19. Saisontreffer in Führung – nach einem Zuspiel von Moritz Sand. In der 28. Minute erhöhte Tony Krämer auf 0:2, diesmal auf Vorlage von Marco Sandmeier. Auch nach der Pause dominierte die FSG das Geschehen. Tony Krämer traf in der 53. Minute erneut, diesmal nach einem Pass von Moritz Sand, und markierte mit seinem neunten Saisontor das 0:3. Den Schlusspunkt setzte Marius Schöndorf in der 71. Minute mit dem Treffer zum 0:4 nach Vorarbeit von Sven Görgen. Bierbach hatte über die gesamte Spielzeit hinweg Mühe, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, und musste sich letztlich klar geschlagen geben. Die FSG Parr Altheim hingegen präsentierte sich in starker Form und ließ dem Gegner keine Chance. In der Tabelle steht die FSG mit 36 Punkten auf Rang neun der Tabelle, der FC Bierbach rangiert mit acht Punkten weiter auf dem letzten Tabellenplatz und braucht ein kleines Fußballwunder um den Abstieg in die Bezirksliga noch verhindern zu können.



SV Kirrberg
TuS Ormesheim


 
11:2
(3:2)


Hinspiel:
2:2


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 M. Dennert (7.)
2:0 J. Ruffing (22.)
3:0 J. Ruffing (24.)
3:1 A. Kader (28.)
3:2 M. Köhler (41.)
4:2 H. Zehles (52.)
5:2 H. Zehles (53.)
6:2 J. Ruffing (55.)
7:2 H. Zehles (67.)
8:2 H. Zehles (79.)
9:2 P. Gherram (82.)
10:2 J. Laskowski (84.)
11:2 P. Gherram (90.)


Schiedsrichter: Andreas Maas
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Ferdinand - M. Glutting - L. Kaula - J. Laskowski - S. Omer Ahmed - L. Reichhart - C. Zehles - H. Zehles - M. Dennert - J. Ruffing; Spielerwechsel: Pascal Gherram für Malte Dennert (55.), Marc-Kevin Marx für Sami Omer Ahmed (71.), Tobias Didion für Lukas Reichhart (71.), Osman Gkioksel für Henning Zehles (80.)
TuS Ormesheim: S. Michel - O. Alkhalil - J. Gorges - L. Pirrung - A. Kader - M. Köhler - P. Leinenbach - L. Bakowsky - M. Brück - S. Klein - T. Talimy; Spielerwechsel: Noah Kaiser für Meiko Brück (64.), Filippo Gimmilaro für Luke Bakowsky (64.)

Ein Torfestival erlebten die 120 Zuschauer in Kirrberg, wo der Tabellenzweite des SV Kirrberg den abstiegsbedrohten TuS Ormesheim mit 11:2 überrollte. Bereits in der 7. Minute eröffnete Malte Dennert nach Vorlage von Sami Omer Ahmed den Torreigen. Jan Ruffing legte mit einem Doppelpack (22., 24.) nach – zunächst bedient von Dennert, dann von Lars André Kaula. Ormesheim konnte durch Treffer von Ali Kader (28.) und Michael Köhler (41.) zunächst auf 3:2 verkürzen. Doch nach der Pause drehte Kirrberg richtig auf: Henning Zehles traf doppelt innerhalb einer Minute (52., 53.) – vorbereitet von Dennert und Ahmed. In der 55. Minute erhöhte Jan Ruffing nach Pass von Kaula auf 6:2. Danach ging es Schlag auf Schlag: Zehles vollendete in der 67. Minute eine Vorlage von Ruffing und markierte wenig später nach Pass von Laskowski sogar das 8:2. Pascal Gherram traf in der 82. Minute nach Vorlage von Marx zum 9:2 und bereitete zwei Minuten später den Treffer von Jakob Laskowski zum 10:2 vor. Den Schlusspunkt setzte Gherram selbst in der 90. Minute – auf Vorarbeit von Jan Ruffing. Kirrberg präsentierte sich im zweiten Durchgang in absoluter Torlaune, ließ dem überforderten Gegner keine Chance und spielte sich mit einer beeindruckenden Offensivleistung in einen Rausch. Der SVK steht damit mit 60 Punkten weiter auf Relegationsrang zwei während der TuS Ormesheim mit 15 Punkten auf Rang 15 mehr denn je um den Klassenverbleib bangen muss.



FC Viktoria St. Ingbert
SV Reiskirchen


 
1:4
(0:1)


Hinspiel:
1:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 S. Schneider (9.)
1:1 F. Stein (54.)
1:2 W. Mawed (70.)
1:3 A. Karapetyan (81. / FE)
1:4 M. Al Ali (89.)


Schiedsrichter: Ben Cadem Hochlenert
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - F. Stein - S. Bauer - T. Cerniauskas - K. König - D. Rubeck - R. Endres - F. Schwerz; Spielerwechsel: Adrian Schmid für Daniel Rubeck (46.), Shayan Tajali-Awal für Fabian Stein (57.), Florian Diehl für Frederic Schwerz (82.), Paul Bayer für Tomas Cerniauskas (90.)
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - A. Sahin - L. Schmitz - M. Al Ali - A. Demir - A. Karapetyan - W. Mawed - S. Schneider - J. Weinmann - R. Zippel; Spielerwechsel: Peter Müller für Sebastian Schneider (72.), Maximilian Hahn für Lukas Schmitz (82.)

Mit einem 4:1-Auswärtssieg vor 100 Fußballfans beim FC Viktoria St. Ingbert konnte sich der SV Reiskirchen am 25. Spieltag souverän durchsetzen. Bereits in der 9. Minute brachte Sebastian Schneider die Gäste mit seinem zweiten Saisontor früh in Führung. Nach dem Seitenwechsel glich Fabian Stein für die Viktoria aus und erzielte in der 54. Minute den 1:1-Ausgleich. Doch Reiskirchen ließ sich davon nicht beirren und schlug zurück: Walid Mawed traf in der 70. Minute zur erneuten Führung. In der 81. Minute verwandelte Abraham Karapetyan einen Foulelfmeter sicher zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte Mohammad Al Ali in der 89. Minute, als er einen Konter zum 4:1-Endstand vollendete. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs konnte St. Ingbert dem Angriffsdruck der Reiskircher in der Schlussphase nichts mehr entgegensetzen und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben. Der SVR rangiert in der Tabelle mit nunmehr 29 Punkten auf Rang zehn, der Aufsteiger des FC Viktoria St. Ingbert steht mit 26 Punkten auf Rang 12 der Tabelle.



SV Kirkel
SC Ludwigsthal


 
3:0
(1:0)


Hinspiel:
6:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 N. Schmitt (20.)
2:0 M. Jung (76.)
3:0 N. Schmitt (80.)


Schiedsrichter: Moritz Eberhardt
SV Kirkel: E. Guckert - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - M. Weimann - S. Bruckart - E. Makelic - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Daniel Leibrock für Frederik Brill (67.), Kevin Schley für Edin Makelic (80.), Adem Tiktas für Marcel Jung (80.), Fynn Warnecke für Robin Vogtland (80.), Christian Jung für Marius Schwartz (80.)
SC Ludwigsthal: S. Bendeliani - S. Brodrick - M. Zang - M. Dengel - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - C. Nitschki - N. Schneider; Spielerwechsel: Lars Wolfgang Müller für Dennis Höchst (58.), Guiseppe Macannuco für Davin Presser (71.), Marc Steffen Britz für Cameron Nitschki (87.)

Der SV Kirkel hat auf dem heimischen Rasen vor 100 Fußballfans seine zuletzt starke Form mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen den SC Ludwigsthal unter Beweis gestellt. In der 20. Minute fiel die verdiente Führung für die Hausherren: Nach einem abgewehrten Ball stand Norman Schmitt goldrichtig und schob zum 1:0 ein. Die Vorlage kam von Alexander Downey. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kirkel den Druck, scheiterte zunächst aber mehrmals am gut aufgelegten Keeper der Gäste. In der 76. Minute fiel dann das überfällige 2:0: Marcel Jung vollendete eine Vorarbeit von Edin Makelic mit seinem fünften Saisontor. Nur vier Minuten später war es erneut Norman Schmitt, der nach schöner Einzelleistung eiskalt abschloss und mit seinem 38. Saisontor den 3:0-Endstand besorgte. Die Vorlage kam diesmal von Daniel Leibrock. Ludwigsthal kam zwar gelegentlich zu Entlastungsangriffen, war aber insgesamt offensiv zu harmlos, um Kirkel ernsthaft zu gefährden. Ein verdienter Sieg für Kirkel, der zu keiner Zeit ernsthaft in Gefahr geriet. Der Aufsteiger des SV Kirkel steht damit mit 48 Punkten auf Rang fünf der Tabelle, der SC Ludwigsthal muss mit 22 Punkten auf Tabellenplatz 14 weiter um den Klassenvebrleib bangen.


Landesliga Ost, 25. Spieltag

Donnerstag, den 17. April 2025 alle um 19:00 Uhr

SF Walsheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen 3:4 (3:1)


Montag, den 21. April 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Altstadt - SG Hassel 3:0 (2:0)
SG Erbach - SpVgg Einöd-Ingweiler 2:2 (0:1)
SVGG Hangard - FC Palatia Limbach II (15:30 Uhr) 2:3 (1:2)
FC Bierbach - FSG Parr-Altheim 0:4 (0:2)
SV Kirrberg - TuS Ormesheim 11:2 (3:2)
FC Viktoria St. Ingbert - SV Reiskirchen 1:4 (0:1)
SV Kirkel - SC Ludwigsthal 3:0 (1:0)






Landesliga Ost, 26. Spieltag

Sonntag, den 27. April 2025 alle um 15:00 Uhr

SVGG Hangard - SG Erbach (15:30 Uhr)
FC Palatia Limbach II - FC Bierbach (15:15 Uhr)
SG Hassel - SpVgg Einöd-Ingweiler
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SV Altstadt
SC Ludwigsthal - SF Walsheim
SV Reiskirchen - SV Kirkel
TuS Ormesheim - FC Viktoria St. Ingbert
FSG Parr-Altheim - SV Kirrberg





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



VL: Rohrbach siegt 3:1 - FVB vergibt Füh
In der Verbandsliga Nordost war an diesem Ostermontag einiges los: Der SV Rohrbach sichert sich eine [...]  >>

BZL: SCB schlägt ASV, Mengen siegt, TuS
Am Ostermontag rollte in der Bezirksliga Ost der Ball: Der SC Blieskastel-Lautzkirchen II konnte dur [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 21. April 2025

Aufrufe:
1870
Kommentare:
6

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 21.04.2025 um 21:47 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Osterhase (PID=811)schrieb am 21.04.2025 um 21:50 Uhr
Limbach ist jetzt durch! Glückwunsch! Ormesheim nun noch peinlich auch die zweite hat zweitstellig dort verloren!
 
 0  
 0

Pin (PID=20178)schrieb am 21.04.2025 um 22:44 Uhr
@Osterhase Aber mit beiden Mannschaft angetreten! Ich hoffe sie können nächstes Jahr wieder 2 Mannschaften und eine AH stellen, wenn auch eine Liga tiefer. Vereine wie der TuS sind wichtig für unseren geliebten Amateur Fußball
 
 0  
 0

gast (PID=435)schrieb am 22.04.2025 um 08:47 Uhr
Ormesheim wieder in der Spur und @Pin ehrlich ich brauch die nicht
 
 0  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 22.04.2025 um 09:50 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Old Man (PID=1460)schrieb am 22.04.2025 um 13:31 Uhr
Wenn der FCV für die kommende Runde defensiv nicht reagiert, sehe ich schwarz für die nächste Saison. Die aktuelle Leistung wirkt teils vogelwild, geprägt von Inkonsequenz und Lustlosigkeit, vor allem auf den zentralen Positionen. Es fehlt an Ideen und einem klaren Konzept, auch im Angriff. Mit etlichen A-Jugendspielern in der Startelf scheint dies nicht die Lösung zu sein. Ich hoffe sehr, dass im Sommer etwas passiert und die Mannschaft in dieser Saison noch die Klasse halten kann. Ich bin gespannt und drücke die Daumen.
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 24. Mai 2025 ganztägigPokalfinale // Finaltag der Amateure  
So 25. Mai 2025 ganztägig34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er)  
Mi 28. Mai 2025 ganztägigRelegation KLA  
Do 29. Mai 2025 ganztägigChristi Himmelfahrt  
Do 29. Mai 2025 ganztägigRelegation BZL  
Fr 30. Mai 2025 ganztägigRelegation LL  
Sa 31. Mai 2025 ganztägigRelegation VL  
So 1. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation Oberliga  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03