Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
VL: Rohrbach siegt 3:1 - FVB vergibt Führung    [Ändern]

 In der Verbandsliga Nordost war an diesem Ostermontag einiges los: Der SV Rohrbach sichert sich einen 3:1-Heimerfolg gegen die FSG Ottweiler-Steinbach und darf im Abstiegskampf wieder hoffen. Der FV Biesingen vergibt bei der SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf in letzter Sekunde eine 3:1-Führung und der SV Bliesmengen-Bolchen kommt im Kampf um den Aufstieg nur zu einem 1:1-Remis bei der SG Saubach. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 21. April 2025

Osterspieltag im Bliestal-Fußball: Seit Jahren ist der Spieltag an Ostern in der Diskussion, noch immer ist er ein fester Bestandteil des Rahmenterminplans obwohl er alles andere als familienfreundlich ist. Auch in der Verbandsliga Nordost rollte an diesem Osterwochenende der Ball. Wir blicken auf die Partien des Spieltages:



FSG Schiffweiler-Landsweiler
VfL Primstal


 
2:3
(1:0)


Hinspiel:
1:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Moritz Weiskircher (29.)
1:1 Matteo Lanfranco (46.)
1:2 Matteo Lanfranco (64. / FE)
1:3 Felix Guttmann (71.)
2:3 Sascha Neumann (81.)


Schiedsrichter: Maria Steinmann-Scholz
FSG Schiffweiler-Landsweiler: T. Jost - J. Hinkelmann - L. Rosemann - A. Ternig - L. Marx - A. Mehmetaj - J. Müller - S. Neumann - N. Thiel - M. Weiskircher - F. Ljaic; Spielerwechsel: Philipp Schumacher für Albion Mehmetaj (88.)
VfL Primstal: S. Holz - L. Theobald - M. Wollmer - S. Haupenthal - M. Lanfranco - P. Limke - T. Scherer - J. Schulz - T. Theobald - F. Lanfranco - L. Schmitt; Spielerwechsel: Steffen Peters für Simon Holz (46.), Felix Guttmann für Maurice Wollmer (46.), Jonas Heimann für Luca Benno Schmitt (82.), Lukas Bilke für Pascal Limke (82.), Nils Hoffmann für Fabio Lanfranco (90.)

In einem abwechslungsreichen Duell unterlag die FSG Schiffweiler-Landsweiler am Gründonnerstag dem VfL Primstal knapp mit 2:3. Dabei begann das Heimteam stark und ging in der 29. Minute durch Moritz Weiskircher mit 1:0 in Führung. Direkt nach dem Seitenwechsel drehte Primstal die Partie binnen weniger Sekunden: Zuerst traf Matteo Lanfranco in der 46. Minute zum 1:1-Ausgleich, ehe er nur 18 Minuten später per Foulelfmeter sein zweites Tor des Tages erzielte und damit das Spiel zu Gunsten der Gäste drehte. Es war sein 10. Saisontor. In der 71. Minute erhöhte Felix Guttmann mit seinem bereits 18. Saisontreffer auf 3:1 für die Gäste. Die FSG gab sich jedoch nicht geschlagen: Sascha Neumann brachte sein Team in der 81. Minute wieder heran – sein achter Saisontreffer. In der Schlussphase wechselte Primstal mehrfach, um die Führung über die Zeit zu bringen. Trotz der Bemühungen der Hausherren blieb es beim knappen, aber letztlich verdienten Auswärtssieg für den VfL Primstal, der die Partie durch eine starke zweite Halbzeit für sich entschied.



SV Hellas Bildstock
SG Nohfelden-Wolfersweiler


 
4:1
(1:0)


Hinspiel:
0:2


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Marvin Schido (10.)
2:0 Julian Kriesch (49.)
3:0 Julian Kriesch (51.)
4:0 Julian Kriesch (61.)
4:1 David Zimmer (77.)


Schiedsrichter: Marc Putzer
SV Hellas Bildstock: P. Blass - D. Berrang - S. Huf - T. Rosar - M. Schido - A. Forkel - L. Schweitzer - P. Kopp - J. Kriesch - F. Schwenk - M. Zimmer; Spielerwechsel: Jeremy Ewertz für Samuel Vincent Huf (25.), Christian Müller für Julian Kriesch (64.), Justin Jung für Paul Kopp (65.)
SG Nohfelden-Wolfersweiler: S. Dech - D. Kaschta - A. Kaschta - J. Porcher - P. Schmidt - R. Altmeyer - L. Diehl - S. Huse - F. Staudt - J. Weider - S. Backes; Spielerwechsel: Fabian Küntzer für Steffen Backes (67.)

Der SV Hellas Bildstock setzte sich am 29. Spieltag der Verbandsliga Nordost am Gründonnerstag deutlich mit 4:1 gegen die SG Nohfelden-Wolfersweiler durch und bot den Zuschauern dabei eine torreiche Partie mit vielen Höhepunkten. Die Gastgeber legten früh den Grundstein für den Sieg: Bereits in der 10. Minute traf Marvin Schido per Kopf nach einem Eckball zur Führung. Die Vorlage kam von Fynn Schwenk, der damit seine 13. Saisonvorlage lieferte. Nur drei Minuten später scheiterte Alessio Forkel mit einem Pfostenschuss, und Fynn Schwenk selbst vergab ebenfalls in der 13. Minute eine gute Möglichkeit. Auf der Gegenseite hatte Rico Altmeyer ebenfalls eine Großchance, die jedoch ungenutzt blieb. Noch vor der Pause reagierte Bildstock erstmals personell: Jeremy Ewertz kam in der 25. Minute für Samuel Vincent Huf ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel übernahm erneut Julian Kriesch die Hauptrolle: In der 49. Minute erhöhte er nach Vorlage von Alessio Forkel auf 2:0 – sein achter Saisontreffer. Nur zwei Minuten später traf er erneut zum 3:0, diesmal bedient von Fynn Schwenk, der sich damit seine 14. Vorlage sicherte. In der 61. Minute machte Kriesch seinen Hattrick perfekt: Nach einem weiteren Assist von Fynn Schwenk erzielte er per Abschluss sein zehntes Saisontor und mit dem 4:0 die Entscheidung in einer einseitigen Partie. Anschließend verließen Kriesch und Kopp das Feld; Christian Müller (64.) und Justin Jung (65.) kamen neu ins Spiel. Für die SG Nohfelden-Wolfersweiler war es ein gebrauchter Tag, auch wenn David Zimmer in der 77. Minute mit seinem ersten Saisontor noch Ergebniskosmetik betrieb. Fabian Küntzer war zu diesem Zeitpunkt schon seit der 67. Minute auf dem Platz und ersetzte Steffen Backes. In der Schlussphase vergaben Christian Müller (86.) und Fynn Schwenk (89.) noch zwei große Möglichkeiten, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Letztlich blieb es beim verdienten 4:1-Heimsieg für Bildstock, das über weite Strecken die klar bessere Mannschaft war. In der Tabelle steht der SV Hellas Bildstock mit 40 Punkten auf Rang acht der Tabelle. Die SG rangiert mit 38 Zählern auf Tabellenplatz elf.



SG Saubach
SV Bliesmengen-Bolchen


1:1
(0:1)


Hinspiel:
0:0


Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: M. Öztürk (SG Saubach / 79.)
Tore:
0:1 P. Degott (17.)
1:1 M. Skorupa (50.)


Schiedsrichter: Dennis Contino
SG Saubach: J. Gau - M. Balci - C. Müller - M. Poß - M. Skorupa - L. Warken - R. Bentivegna - A. Gadell - J. Newrzella - M. Öztürk - S. Krauß; Spielerwechsel: Oskar Bugaj für Riccardo Bentivegna (66.), Roman König für Amon Gadell (77.)
SV Bliesmengen-Bolchen: M. Vogel - L. Becker - N. Valentini - J. Wollbold - M. Bauer - P. Degott - P. König - J. Stark - J. Steiner - P. Valentini - O. Schramm; Spielerwechsel: Jannik Bergmann für Jonas Stark (68.), Luca Curcio für Marius Bauer (84.), Moritz Schreiber für Paul Degott (88.)

Die SG Saubach und der SV Bliesmengen-Bolchen trennten sich in einem intensiven Spiel vor 150 Fußballfans mit 1:1. Paul Degott brachte die Gäste nach Vorlage von Philipp König früh in Führung (17.). Nach dem Seitenwechsel glich Manuel Skorupa für Saubach aus, der nach einem Abwehrfehler eiskalt blieb und zum 1:1 traf (50.). In der Folge blieb die Partie umkämpft, aber weitere Treffer fielen nicht mehr. Saubachs Mehmet Öztürk musste ab der 79. Minute eine Zeitstrafe absitzen, wodurch die Schlussphase in Unterzahl bestritten wurde. Der SV Bliesmengen-Bolchen verpasst es damit im Titelrennen einen Dreier im Mittwochsspiel vorzulegen und steht mit 54 Punkten weiter auf Rang drei der Tabelle. Nun muss man sehen, was die Konkurrenz in den noch ausstehenden Partien des 29. Spieltages der Verbandsliga Nordost abliefert.



SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf
FV Biesingen


 
3:3
(1:2)


Hinspiel:
1:6


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: F. Kök (FV Biesingen / 90. + 6.)
Tore:
0:1 S. Fuchs (24.)
1:1 F. Blass (42.)
1:2 D. Schokies (45.)
1:3 D. Schokies (54. / FE)
2:3 L. Weishaar (75.)
3:3 T. Schärf (90.+1. / FE)


Schiedsrichter: Lena Raubuch
SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf: A. Friedrich - E. Albayrak - R. Hamann - L. Rupp - T. Schärf - N. Altmeyer - C. Baltes - F. Blass - A. Dalphin - N. Mignot - L. Weishaar; Spielerwechsel: Henry Birringer für Noel Mignot (29.), Niklas Ramminger für Noah Altmeyer (66.)
FV Biesingen: C. Iloka - J. Emamu Nswo Djamba - F. Fuchs - C. Hußong - D. Mauz - S. Fuchs - N. Güclü - F. Kök - M. Körper - Q. Obanigba - D. Schokies; Spielerwechsel: Rouven Knies für Dennis Mauz (56.), Amar Isanovic für Naim Güclü (69.), Hendric Bier für Dominik Schokies (77.)

In einer dramatischen Partie trennte sich die SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf mit einem 3:3-Unentschieden vom FV Biesingen. Die Gäste gingen in der 24. Minute durch Sebastian Fuchs in Führung, der nach einem Konter seinen ersten Saisontreffer erzielte. Doch die SG kam noch vor der Pause zurück: Fabian Blass traf in der 42. Minute zum 1:1, nachdem ihn Ricardo Hamann mit einem feinen Zuspiel bediente. Biesingen schlug allerdings prompt zurück: Dominik Schokies brachte seine Mannschaft mit seinem 16. Saisontreffer kurz vor der Halbzeit erneut in Front (45.). Auch nach dem Seitenwechsel war es wieder Schokies, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte und auf 3:1 erhöhte (54.). Der FV Biesingen schien auf dem Weg zu wichtigen drei Punkten im Abstiegskampf. Die Gastgeber gaben jedoch nicht auf. Luca Weishaar verkürzte in der 75. Minute nach Vorarbeit von Ricardo Hamann auf 2:3. In der Nachspielzeit kam die SG schließlich doch noch zum umjubelten Ausgleich: Torben Schärf verwandelte einen Foulelfmeter in der 90.+1 Minute zum 3:3-Endstand, erneut war Fabian Blass als Vorlagengeber in der Entstehung beteiligt. In der Schlussphase wurde es hitzig: Gegen Fatih Kök wurde auf Seiten des FV Bieingen eine Zeitstrafe ausgesprochen, auch Rouven Knies wurde kurz darauf in hitzigen letzten Minuten der Partie verwarnt. Am Ende blieb es beim Remis, das dem Spielverlauf durchaus gerecht wurde. Der FV Biesingen steht mit 21 Punkten weiter auf Rang 15 der Tabelle. Die SG, die zusammen mit dem FVB in der Vorsaison aufgestiegen war, steht mit 17 Punkten auf Rang 16.



spielfrei
SG Lebach-Landsweiler


 
-:-
(-:-)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:




FC Hertha Wiesbach II
SV Schwarzenbach


 
3:0
(3:0)


Hinspiel:
0:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Eigentor (4.)
2:0 M. Leinenbach (16.)
3:0 M. Leinenbach (41.)


Schiedsrichter: Carsten Schyma
FC Hertha Wiesbach II: S. Breyer - F. Cziborra - A. Diehl - Y. Elmas - M. Heckmann - T. Persch - M. Leinenbach - F. Schmitt - L. Schneider - M. Sieger - M. Winkler; Spielerwechsel: Robin Ruloff für Moritz Leinenbach (44.), Johannes Rehm für Yehudi Elmas (46.), Sandro Zimmer für Marco Sieger (74.)
SV Schwarzenbach: M. Schäfer - T. Zdiri - M. Berlitz - B. Bilaloglu - M. Brünisholz - N. Holzweißig - M. Khan - S. Kuntz - A. Ntemo - I. Papagan - M. Dujmovic; Spielerwechsel: Arda Han Cura für Mustafa Khan (46.), Yazan Alzaher für Marc Cedric Brünisholz (46.)

Die Zweite Mannschaft des FC Hertha Wiesbach fuhr gegen den SV Schwarzenbach einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg ein. Schon in der vierten Minute gerieten die Gäste durch ein unglückliches Eigentor von Tarek Zdiri in Rückstand. Moritz Leinenbach baute die Führung nach einer Viertelstunde mit seinem ersten Saisontreffer aus (16.) und sorgte noch vor der Pause mit seinem zweiten Tor für die frühe Vorentscheidung (41.). Mit einer souveränen 3:0-Führung ging es in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte verwaltete Wiesbach das Ergebnis clever und ließ kaum Chancen für den SV Schwarzenbach zu. Durch mehrere Wechsel auf beiden Seiten blieb die Partie zwar lebendig, doch am klaren Heimsieg für Wiesbach II änderte sich nichts mehr. Der SV Schwarzenbach steht mit 36 Punkten auf Rang 12 der Tabelle.



SV Rohrbach
FSG Ottweiler-Steinbach


 
3:1
(2:0)


Hinspiel:
1:2


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 T. Schumacher (28.)
2:0 M. Rammo (35.)
3:0 M. Rammo (65.)
3:1 A. Runco (80.)


Schiedsrichter: Frederik Simon
SV Rohrbach: L. Rosenberger - S. Böning - A. Schetnev - D. Schmelzer - T. Schumacher - M. Buljan - T. Kohler - S. Scholler - F. Strack - M. Wunn - M. Rammo; Spielerwechsel: Luca Julian Philipp für Maurice Rammo (70.), Yven Becker für Marlon Buljan (86.), Silas Weber für Tobias Kohler (90.), Edwin Morlang für Simon Scholler (90.)
FSG Ottweiler-Steinbach: S. Seiwert - J. Ettelbrück - M. Figliuzzi - P. Lieder - F. Fuchs - J. Hoffmann - A. Runco - F. Schneider - N. Träm - F. Beringer - M. Häckelmann; Spielerwechsel: Markus Juen für Julian Hoffmann (32.), Moritz Motke für Nicklas Träm (71.), Fabian Adeyemi für Fabian Beringer (71.), Nicklas Träm für Moritz Häckelmann (84.), Fabian Beringer für Markus Juen (85.)

Mit einem verdienten 3:1-Heimsieg gegen die FSG Ottweiler-Steinbach sicherte sich der SV Rohrbach wichtige Punkte im Abstiegskampf. Til Schumacher brachte die Gastgeber nach 28 Minuten mit seinem dritten Saisontreffer in Führung. In der 35. Minute erhöhte Maurice Rammo auf 2:0, nachdem Marlon Buljan mit einem klugen Pass die Vorlage lieferte. Rammo schnürte schließlich in der 65. Minute seinen Doppelpack, diesmal auf Vorarbeit von Til Schumacher, und stellte damit auf 3:0. Die Gäste fanden offensiv kaum Mittel gegen die souveräne Rohrbacher Defensive, konnten jedoch in der 80. Minute durch Alessio Runco noch auf 3:1 verkürzen. Der SV Rohrbach brachte das Ergebnis in der Schlussphase souverän über die Zeit und steht mit 17 Punkten auf Rang 17 nun zumindest wieder in Schlagdistanz zum vorletzten der SG Scheuern-steinbach-Dörsdorf.



SV Furpach
VfB Theley


 
3:0
(1:0)


Hinspiel:
3:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Cebrayil Yusiffi (25.)
2:0 Cebrayil Yusiffi (58.)
3:0 Benedikt Baltes (86.)


Schiedsrichter: Lukas Rohn
SV Furpach: F. Schmitt - S. Kleinmann - N. Oman - L. Wagner - M. Klink - L. Meiser - E. Neher - D. Zimfer - B. Baltes - S. Sellentin - C. Yusiffi; Spielerwechsel: Felix Simon für Lukas Meiser (61.), Valentin Schmitt für David Zimfer (82.)
VfB Theley: P. Ettinger - F. Bständig - C. Schäfer - M. Bach - M. Gard - M. Santalucia - P. Schmidt - Y. Schütz - Y. Maurer - L. Neu - L. Weber; Spielerwechsel: Vincent Buttgereit für Luca Phil Neu (66.), Erik Valtchev für Yannic Schütz (75.)

Der SV Furpach feierte am 29. Spieltag der Verbandsliga Nordost am Gründonnerstag einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen den VfB Theley. Die Gastgeber dominierten von Beginn an die Partie und gingen in der 25. Minute verdient in Führung: Cebrayil Yusiffi traf zum 1:0 und markierte damit sein zweites Saisontor. Auch im zweiten Durchgang blieb Furpach das spielbestimmende Team. Erneut war es Cebrayil Yusiffi, der in der 58. Minute zuschlug und mit seinem dritten Saisontreffer auf 2:0 erhöhte. In der Schlussphase setzte Benedikt Baltes den Schlusspunkt: Nach einer Flanke traf er per Kopf zum 3:0-Endstand (86.). Es war bereits sein zehntes Saisontor. Beide Teams stehen in der Tabelle nun mit 43 Punkten punktgleich auf Rang sechs der Tabelle.



SG Marpingen-Urexweiler
SG Bostalsee


 
2:0
(0:0)


Hinspiel:
2:0


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Eigentor (55.)
2:0 B. Recktenwald (65.)


Schiedsrichter: Dominik Spang
SG Marpingen-Urexweiler: M. Ziegler - L. Barrois - J. Klos - J. Maas - M. Rauber - L. Schummer - T. Straß - M. Gebhard - S. Recktenwald - P. Wilhelm - B. Recktenwald; Spielerwechsel: Noah Biegel für Peter Wilhelm (46.), Johannes Born für Luca Schummer (71.), Julian Klos für Marlon Gebhard (71.), Yannick Schnur für Lukas Barrois (77.), Matthias Mechenbier für Björn Recktenwald (90.)
SG Bostalsee: T. Kadereit - L. Backes - F. Bernhardt - M. Jung - E. Dewes - P. Morsch - J. Pilger - R. Scheid - M. Schneider - J. Stillenmunkes - A. Yazan; Spielerwechsel: Tim Ackermann für Felix Bernhardt (60.), Bixente Amberger für Luca Backes (73.), Christian Gelzleichter für Alhasan Yazan (73.), Kevin Niesen für Romario Scheid (85.)

Die SG Marpingen-Urexweiler hat sich mit einem 2:0-Heimerfolg gegen die SG Bostalsee drei verdiente Punkte gesichert. Nachdem die erste Hälfte torlos blieb, brachte ein Eigentor von Elias Dewes die Hausherren in der 55. Minute in Führung. Zehn Minuten später erhöhte Björn Recktenwald mit seinem 17. Saisontor auf 2:0. Die Heimelf kontrollierte über weite Strecken das Geschehen und ließ defensiv kaum etwas zu. Bostalsee bemühte sich zwar um den Anschluss, blieb jedoch im Angriff zu harmlos, um die kompakte Defensive der Gastgeber ernsthaft zu gefährden. Marpingen-Urexweiler bleibt durch diesen Sieg weiterhin Spitzenreiter der Liga und hat nun 58 Punkte auf dem Konto.


Verbandsliga Nordost, 29. Spieltag

Mittwoch, den 16. April 2025 alle um 19:00 Uhr

SG Saubach - SV Bliesmengen-Bolchen 1:1 (0:1)


Donnerstag, den 17. April 2025 alle um 19:00 Uhr

FSG Schiffweiler-Landsweiler - VfL Primstal 2:3 (1:0)
SV Hellas Bildstock - SG Nohfelden-Wolfersweiler 4:1 (1:0:0
SV Furpach - VfB Theley 3:0 (1:0)


Montag, den 21. April 2025 alle um 15:00 Uhr

SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf - FV Biesingen 3:3 (1:2)
spielfrei - SG Lebach-Landsweiler
FC Hertha Wiesbach II - SV Schwarzenbach 3:0 (3:0)
SV Rohrbach - FSG Ottweiler-Steinbach 3:1 (2:0)
SG Marpingen-Urexweiler - SG Bostalsee 2:0 (0:0)






Verbandsliga Nordost, 30. Spieltag

Freitag, den 25. April 2025 alle um 19:00 Uhr

SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf - SG Saubach
SG Nohfelden-Wolfersweiler - SV Bliesmengen-Bolchen (19:15 Uhr)


Samstag, den 26. April 2025 alle um 16:00 Uhr

VfL Primstal - SV Hellas Bildstock
FSG Ottweiler-Steinbach - SV Furpach


Sonntag, den 27. April 2025 alle um 15:00 Uhr

FV Biesingen - spielfrei
SG Bostalsee - FSG Schiffweiler-Landsweiler
VfB Theley - SG Marpingen-Urexweiler
SV Schwarzenbach - SV Rohrbach (15:15 Uhr)
SG Lebach-Landsweiler - FC Hertha Wiesbach II (15:30 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Mengen bejubelt Aufstieg - ASV mit
Die Bezirksliga Ost hat ihren Meister gefunden: Ein knapper 2:1-Sieg des SV Bliesmengen-Bolchen II b [...]  >>

LL: Palatia Last-Minute-Sieg - Kirrberg
In der Landesliga Ost feiert der Spitzenreiter des FC Palatia Limbach II einen Last-Minute-Auswärtss [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 21. April 2025

Aufrufe:
1005
Kommentare:
4

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 21.04.2025 um 21:46 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Osterhase (PID=811)schrieb am 21.04.2025 um 21:49 Uhr
Rohrbach lebt wieder! Am Ende wird es aber für die grünweißen genau wie für Biesingen runtergehen!
 
 0  
 0

Klartextkommunikator (PID=11776)schrieb am 22.04.2025 um 09:05 Uhr
Was ist das, wenn nicht ein Wunder? Während Papst Franziskus – der irdische Stellvertreter – zu den Engeln entrückt wurde, saß auf der Auswechselbank in den Königswiesen ein anderer Prophet. Er saß dort, ruhig, schweigend, fast wie ein Wächter zwischen den Welten. An seinen Füßen: Stollenschuhe, so durchlebt, als hätten sie die Kreuzigung selbst miterlebt. Seine Torwarthandschuhe? Zerfetzt, zerfranst, fast heilig – wie Reliquien aus einer Zeit vor Christus, getragen von einem, der mehr ist als nur Spieler. Wie das leere Grab zum Symbol des Lebens wurde, wurde die Bank zur Quelle der Hoffnung. Er musste nicht spielen. Seine bloße Anwesenheit – seine Aura, seine abgewetzten Artefakte, sein stummer Glaube – wirkten wie Weihrauch im Strafraum. Selbst der letzte Skeptiker begriff: Wenn SL9 auf der Bank sitzt, kann Auferstehung geschehen.
 
 0  
 0

gast (PID=17090)schrieb am 23.04.2025 um 14:38 Uhr
@pid=11776. So was doofes.
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 24. Mai 2025 ganztägigPokalfinale // Finaltag der Amateure  
So 25. Mai 2025 ganztägig34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er)  
Mi 28. Mai 2025 ganztägigRelegation KLA  
Do 29. Mai 2025 ganztägigChristi Himmelfahrt  
Do 29. Mai 2025 ganztägigRelegation BZL  
Fr 30. Mai 2025 ganztägigRelegation LL  
Sa 31. Mai 2025 ganztägigRelegation VL  
So 1. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation Oberliga  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03