In der Landesliga Ost gab es am Wochenende vor Ostern einiges zu sehen: Viele Tore und einige spannende Spiele von denen stolze drei mit einem Remis endete. Wir blicken auf die Spiele des Wochenendes…
FC Palatia Limbach II | | | | SG Erbach |
 | 2:0 (1:0)
Hinspiel: 1:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Nico Eudenbach (31.)
2:0 Tom Müller (55.)
Schiedsrichter: Lukas Baumann
FC Palatia Limbach II: F. Ungerbühler - F. Bach - B. Bubel - R. Dohr - S. Wiedemann - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kläs - J. Krause - J. Kroll - T. Müller; Spielerwechsel: -
SG Erbach: D. Jahn - S. Foit - M. Kauczor - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - N. Groß - Y. Ivanov - T. Klotsch - R. Rodriguez; Spielerwechsel: Jwan Hamo für Niklas Groß (46.)
Am 24. Spieltag der Landesliga Ost setzte sich der Klassenprimus des FC Palatia Limbach II vor stolzen 250 Fußballfans mit 2:0 gegen die SG Erbach durch. Beide Treffer fielen nach sehenswerten Offensivaktionen des Heimteams. In der 31. Minute brachte Nico Eudenbach die Hausherren mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Es war sein achter Saisontreffer. Zur Halbzeit reagierte Erbachs Trainerteam und brachte Jwan Hamo für Niklas Groß ins Spiel. Doch auch nach dem Wechsel blieb Limbach das gefährlichere Team. In der 55. Minute schlug dann Limbachs Tom Müller zu: Nach einer Vorlage von Nico Eudenbach erzielte Müller seinen bereits 25. Saisontreffer und stellte damit auf 2:0. Erbach fand kein Durchkommen gegen eine gut organisierte Defensive der Gastgeber, die ihren Vorsprung routiniert über die Zeit brachten. Damit sicherte sich Limbach II verdiente drei Punkte im Heimspiel gegen die SG Erbach und steht mit 64 Punkten weiter souverän an der Spitze der Tabelle mit sieben Punkten Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger des SV Kirrberg. Die SG Erbach rangiert mit 33 Punkten auf Rang sieben der Tabelle.
TuS Ormesheim | | | | FC Bierbach |
 | 3:1 (1:1)
Hinspiel: 2:6 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Tumaj Talimy (10.)
1:1 Aaron Häckel (41.)
2:1 Filippo Gimmilaro (70.)
3:1 Meiko Brück (85.)
Schiedsrichter: Michael Braun
TuS Ormesheim: S. Michel - J. Gorges - L. Pirrung - B. Ilgenstein - A. Kader - M. Köhler - P. Leinenbach - A. Mohm - L. Bakowsky - S. Klein - T. Talimy; Spielerwechsel: Filippo Gimmilaro für Michael Köhler (72.), Meiko Brück für Ali Kader (72.), Julian Eller für Aaron Jasper Mohm (80.), Puyan Teyfuri für Sebastian Klein (90.), Omran Alkhalil für Benjamin Ilgenstein (90.)
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - D. Herz - T. Schmidt - T. Früh - E. Hartmann - R. Lück - E. Stephan - L. Zickwolf - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: -
Der TuS Ormesheim feierte am 24. Spieltag der Landesliga Ost vor 120 Fußballfans einen verdienten 3:1-Heimerfolg gegen den FC Bierbach und sicherte sich einen wichtigen Sieg im ultimativen Kellerduell der Liga. Die Gastgeber gingen früh in Führung und kontrollierten das Spiel über weite Strecken. Bereits in der 10. Minute traf Tumaj Talimy zum 1:0 für Ormesheim und erzielte damit seinen siebten Saisontreffer. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der Bierbach nach 41 Minuten durch Aaron Häckel zum Ausgleich kam. Der Angreifer netzte zum fünften Mal in dieser Saison ein. Nach dem Seitenwechsel wechselte Ormesheim offensiv und brachte unter anderem Filippo Gimmilaro und Meiko Brück. Beide Joker stachen: In der 70. Minute traf Gimmilaro zum 2:1 und markierte damit seinen dritten Saisontreffer. In der 85. Minute sorgte schließlich Meiko Brück mit seinem ersten Saisontor für die Entscheidung – 3:1. Die weiteren Einwechslungen von Julian Eller, Puyan Teyfuri und Omran Alkhalil rundeten eine gute Teamleistung der Hausherren ab, die mit dem Heimsieg drei wichtige Punkte verbuchen konnten. Der Tus Ormesheim steht damit mit 15 Punkten auf Rang 15 der Tabelle, der FC Bierbach rangiert mit acht Punkten auf Tabellenplatz 16 und bleibt das Schlusslicht der Tabelle.
FSG Parr-Altheim | | | | SVGG Hangard |
 | 2:2 (1:1)
Hinspiel: 1:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Marvin Müller (5. / FE)
1:1 Marco Wolf (37. / HE)
1:2 Eloy Michel Campos Alcántara (58.)
2:2 Carsten Lück (64.)
Schiedsrichter: Jonas Lang
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - C. Lück - F. Schwarz - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf; Spielerwechsel: Marco Sandmeier für Marius Schöndorf (60.), Leon Buchheit für Victor Hanisch (81.)
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - M. Müller - M. Eggert - F. Nardi - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - E. Campos Alcántara; Spielerwechsel: Akif Said Yilmaz für Giuliano Nardi (62.), Maurice Bölk für Francesco Nardi (62.)
Die FSG Parr Altheim und die SVGG Hangard trennten sich vor 120 Fußballfans in einem spannenden Duell der Landesliga Ost mit einem 2:2-Unentschieden. Zwei verwandelte Elfmeter und insgesamt vier Tore sorgten für eine unterhaltsame Partie. Bereits in der 5. Minute brachte Marvin Müller die Gäste aus Hangard per Foulelfmeter in Führung. Es war sein fünfter Saisontreffer. Die Gastgeber ließen sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und kamen in der 37. Minute ebenfalls vom Punkt zum Ausgleich: Marco Wolf verwandelte einen Handelfmeter sicher und markierte damit bereits sein 18. Saisontor. Nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste erneut in Führung. Eloy Michel Campos Alcántara traf in der 58. Minute zum 2:1 und erzielte damit bereits sein 16. Saisontor. Doch die Freude der Gäste währte nur kurz: In der 64. Minute war Carsten Lück zur Stelle und stellte mit seinem dritten Saisontor den 2:2-Endstand her. Die Schlussphase war intensiv, jedoch ohne weitere Treffer. Am Ende stand ein gerechtes Remis, das beiden Teams in der Tabelle nur bedingt weiterhilft. Insbesondere die SVGG Hangard steht mit 55 Punkten auf Rang drei der Tabelle und hat nun zwei Punkte Rückstand auf den SV Kirrberg, der auf Relegationsplatz zwei steht. Die FSG rangiert mit 33 Punkten auf Tabellenplatz sechs.
SpVgg Einöd-Ingweiler | | | | SV Altstadt |
 | 4:2 (1:1)
Hinspiel: 1:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Nico Schommer (3. / FE)
1:1 Arian Sulejmani (7.)
2:1 Mohamed Diakite (50.)
3:1 Mohamed Diakite (74.)
3:2 Arian Sulejmani (79. / FE)
4:2 Hamza Al Abdullah (90. + 2.)
Schiedsrichter: Jonas Ambos
SpVgg Einöd-Ingweiler: R. Adolf - M. Becker - F. Schuler - C. Thielen - M. Bickel - L. Kciuk - N. Krebs - N. Lutter - N. Schommer - M. Seibert - B. Schliesing; Spielerwechsel: Mohamed Diakite für Luca Maurice Kciuk (19.), Hamza Al Abdullah für Bastian Schliesing (46.), Leon Freyler für Felix Schuler (71.), Daniel Weiß für Christian Thielen (90. + 5.)
SV Altstadt: J. Bauer - P. Herrmann - R. Herrmann - J. Weber - J. Weber - S. Betz - P. Reschke - P. Sutter - M. Aksahin - H. Miassa - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Johann Braun für Rene Herrmann (71.)
Die SpVgg Einöd-Ingweiler feierte am 24. Spieltag der Landesliga Ost vor 110 Fußballfans einen verdienten 4:2-Heimsieg gegen den SV Altstadt. Bereits früh im Spiel brachte Nico Schommer die Hausherren in Führung. In der 3. Minute verwandelte er einen Foulelfmeter sicher zum 1:0 – sein neunter Saisontreffer. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Arian Sulejmani traf in der 7. Minute zum Ausgleich und markierte bereits sein 21. Saisontor. Nach einem intensiven ersten Durchgang ging es mit einem 1:1 in die Kabinen. Kurz nach Wiederanpfiff war Mohamed Diakite zur Stelle. Der Angreifer traf in der 50. Minute nach Vorlage von Hamza Al Abdullah zum 2:1. Auch das 3:1 ging auf das Konto von Diakite – diesmal bedient von Nico Lutter (74.). Für Diakite waren es die Saisontore zehn und elf. Die Gäste verkürzten nochmals durch einen Foulelfmeter von Arian Sulejmani (79.), der damit auf 22 Saisontreffer kommt. In der Nachspielzeit machte Hamza Al Abdullah mit dem 4:2 endgültig den Deckel drauf. Den Assist lieferte erneut Nico Lutter, der damit seine fünfte Vorlage der Saison verbuchte. Die SpVgg Einöd-Ingweiler steht damit mit 26 Punkten auf Rang 12 der Tabelle und muss weiter im Abstiegskampf punkten. Der SV Altstadt kann mit 29 Punkten auf Rang neun etwas ruhiger in die Abstiegszone blicken.
SG Hassel | | | | SF Walsheim |
 | 1:4 (0:2)
Hinspiel: 5:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Kenneth Weiss (26.)
0:2 Philipp Weber (36.)
0:3 Stefan Hohnsbein (63.)
1:3 Julian Dörrschuck (73.)
1:4 Marius Trompeter (89.)
Schiedsrichter: Sebastian Stenger
SG Hassel: F. Wagner - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - M. Hauck - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - E. Schön - D. Schönfeld - K. Wierszen - T. Klein; Spielerwechsel: Julian Fries für Jens Hilmer (61.), Sascha Jennewein für Kevin Wierszen (61.), Salah Eddin Alsattour für Daniel Schönfeld (86.)
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - J. Klein - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Schubert - K. Weiss - P. Hess - S. Hohnsbein; Spielerwechsel: Marius Trompeter für Lukas Petto (46.), John Stumpf für Stefan Hohnsbein (68.), Pascal Höh für Philipp Weber (68.), Kevin Zöller für Yannick Dincher (90.)
Die SF Walsheim haben am 24. Spieltag der Landesliga Ost vor 120 Fußballfans einen klaren 4:1-Auswärtssieg bei der SG Hassel eingefahren und sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Kenneth Weiss brachte die Gäste in der 26. Minute mit seinem zweiten Saisontor nach Vorarbeit von Yannick Dincher in Führung. Nur zehn Minuten später erhöhte Philipp Weber per Kopf auf 2:0 – Julian Klein lieferte die Vorlage. Nach dem Seitenwechsel baute Walsheim die Führung weiter aus. Stefan Hohnsbein traf in der 63. Minute zum 3:0 nach Vorarbeit von Julian Maus. Hassel steckte jedoch nicht auf und kam durch Julian Dörrschuck in der 73. Minute zum Anschlusstreffer – sein achter Saisontreffer. Die endgültige Entscheidung fiel in der 89. Minute: Marius Trompeter stellte nach Vorarbeit von Pascal Höh den 4:1-Endstand her. Für Trompeter war es der fünfte Saisontreffer, Höh verbuchte seine dritte Vorlage. Beide Teams nutzten das Wechselkontingent weitgehend aus. Hassel wechselte zur Stunde doppelt, Walsheim brachte nach der Pause frische Kräfte – unter anderem kam Trompeter zur zweiten Halbzeit und belohnte sich mit einem Treffer kurz vor Schluss. Ein verdienter Sieg für die SF Walsheim, die offensiv effizient auftraten und defensiv kaum etwas anbrennen ließen. Die SF Walsheim stehen mit 32 Punkten auf rang acht der Tabelle, der Verbandsliga-Absteiger aus Hassel steht mit 23 Punkten auf Rang 13 weiter mitten im Abstiegskampf.
SV Kirkel | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 1:1 (1:0)
Hinspiel: 1:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Marcel Jung (14.)
1:1 Daniel Schlicker (80.)
Schiedsrichter: Martin Behr
SV Kirkel: A. Lill - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - M. Weimann - S. Bruckart - E. Makelic - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Daniel Leibrock für Sebastian Bruckart (76.), Adem Tiktas für Marcel Jung (86.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - T. Collet - P. Herrmann - P. Luck - S. Götz - D. Schlicker - A. Schmidt - L. Rau - L. Schulz - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Tim Wannemacher für Philipp Herrmann (59.), Christian Knoch für Luca Witti (59.), Sebastian Greff für Luca Elia Schulz (79.)
Der SV Kirkel und der SC Blieskastel-Lautzkirchen trennten sich am 24. Spieltag der Landesliga Ost vor 125 Fußballfans mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Die Hausherren erwischten den besseren Start: Marcel Jung brachte Kirkel bereits in der 14. Minute mit seinem vierten Saisontor in Führung. Die Vorlage lieferte Norman Schmitt mit seiner dritten direkten Torbeteiligung in dieser Saison. In der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Blieskastel wechselte früh im zweiten Durchgang doppelt, um mehr Druck zu erzeugen, während Kirkel defensiv stabil stand, aber selbst kaum zu weiteren klaren Chancen kam. Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal spannend: Daniel Schlicker traf in der 80. Minute zum Ausgleich für die Gäste. Es war bereits sein achter Saisontreffer. Am Ende steht ein Punkt, der beiden Teams in einem intensiven Spiel gerecht wird. Der SC steht mit 54 Punkten auf Rang vier der Tabelle, hat aber nun schon drei Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten des SV Kirrberg. Der SV Kirkel steht mit 45 Punkten auf Tabellenplatz fünf.
SC Ludwigsthal | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 3:3 (3:1)
Hinspiel: 2:0* |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Davin Presser (12.)
1:1 Fabian Stein (24.)
2:1 Marc Dengel (31. / FE)
3:1 Niklas Müller (40.)
3:2 Raphael Endres (66.)
3:3 Raphael Endres (90. + 2.)
* = Wertung durch Sportgericht
Schiedsrichter: Timo Gräber
SC Ludwigsthal: M. Knerner - S. Brodrick - J. Pilger - B. Braun - M. Dengel - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - C. Nitschki; Spielerwechsel: Manuel Zang für Justin Pilger (46.), Nicklas Schneider für Cameron Nitschki (60.), Manuel Maurer für Marc Dengel (65.), Marco Macannuco für Davin Presser (77.)
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif - M. Blaes - M. Diehl - A. Schmid - F. Stein - S. Bauer - T. Cerniauskas - K. König - D. Rubeck - S. Tajali-Awal - F. Schwerz; Spielerwechsel: -
In einer spektakulären Partie trennten sich der SC Ludwigsthal und der FC Viktoria St. Ingbert vor 130 Fußballfans mit einem 3:3-Unentschieden – zur Freude der Zuschauer, aber zum Ärger der Heimelf, die eine Zwei-Tore-Führung noch aus der Hand gab. Bereits in der 12. Minute nutzte Davin Presser einen guten Angriff über Niklas Müller zur 1:0-Führung für Ludwigsthal. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Fabian Stein glich in der 24. Minute nach Freistoß von Samuel Bauer zum 1:1 aus. Nur sieben Minuten später ging Ludwigsthal erneut in Führung – Marc Dengel verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum 2:1 (31.). Kurz vor der Pause wurde es noch besser für die Gastgeber: Nach einer sehenswerten Aktion ließ Andreas Masyk den Ball geschickt durch, Niklas Müller traf zum 3:1 (40.) – es war sein sechster Saisontreffer. In der zweiten Halbzeit versäumte es Ludwigsthal mehrfach, das 4:1 nachzulegen, unter anderem vergab man nach toller Parade des Gästekeepers in der 62. Minute eine große Chance. Diese Nachlässigkeit wurde bestraft: Raphael Endres verkürzte in der 66. Minute auf 3:2. Zuvor hatte Ludwigsthal bei einem Fast- Eigentor Glück gehabt. Trotz weiterer Chancen verpasste es der SCL, den Sack zuzumachen. In der Nachspielzeit kam die kalte Dusche: Raphael Endres traf in der 90. + 2. Minute nach einem Freistoß zum viel umjubelten 3:3-Ausgleich – sein siebter Saisontreffer. Ein bitterer Punktverlust für Ludwigsthal, der angesichts der Spielanteile und Chancen aus Sicht der Heimelf ärgerlich erscheint. Für den FC Viktoria St. Ingbert hingegen ein später, aber verdienter Punktgewinn. Der SCL steht mit 22 Punkten auf Rang 14 mitten im Abstiegskampf, der Aufsteiger des FC Viktoria St. Ingbert steht mit 26 Punkten auf Tabellenplatz zehn.
SV Reiskirchen | | | | SV Kirrberg |
 | 1:2 (1:0)
Hinspiel: 0:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: A. Sahin (SV Reiskirchen / 83.), H. Zehles (SV kirrberg / 86.), M. Hahn (SV Reiskirchen / 90.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Walid Mawed (16.)
1:1 Jan Berger (65.)
1:2 Michael Junkes (89.)
Schiedsrichter: Thomas Stopp
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - A. Sahin - L. Schmitz - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Demir - A. Karapetyan - W. Mawed - J. Weinmann - R. Zippel; Spielerwechsel: -
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - J. Ferdinand - M. Glutting - L. Kaula - J. Laskowski - S. Omer Ahmed - S. Tai - C. Zehles - H. Zehles - M. Yakhni; Spielerwechsel: Jan Ruffing für Mohamed Yakhni (46.), Michael Junkes für Sami Omer Ahmed (71.), Tobias Didion für Siu Tong Tai (82.)
Der Tabellenzweite des SV Kirrberg hat vor 130 Fußballfans im Derby beim SV Reiskirchen spät zugeschlagen und einen 2:1-Auswärtssieg gefeiert. Dabei lagen die Gäste lange zurück und drehten die Partie erst in der Schlussphase. Reiskirchen erwischte den besseren Start: Walid Mawed brachte seine Farben in der 16. Minute mit seinem vierten Saisontor in Führung. Die Hausherren blieben bis zur Pause kompakt und verteidigten den knappen Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel kam Kirrberg druckvoller aus der Kabine und wurde belohnt: Jan Berger erzielte in der 65. Minute nach Vorarbeit von Janis Ferdinand den verdienten Ausgleich. Die Partie wurde anschließend hektischer – insgesamt drei Zeitstrafen sorgten für zusätzliche Brisanz: Aziz Sahin (83.) und Maximilian Hahn (90.) mussten bei Reiskirchen vom Feld, Henning Zehles (86.) bei den Gästen. Als vieles schon nach einem Remis aussah, schlug Kirrberg in der 89. Minute eiskalt zu: Michael Junkes traf nach Vorlage von Jan Ruffing zum umjubelten 2:1 – es war sein erster Saisontreffer. Ein später, aber nicht unverdienter Sieg für den SV Kirrberg, der damit wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze einfahren konnte. Reiskirchen hingegen musste sich nach gutem Beginn am Ende mit leeren Händen zufriedengeben. Der SVK steht mit 57 Punkten auf Rang zwei der Tabelle. Der SV Reiskirchen rangiert mit 26 Punkten auf Tabellenplatz elf.
Landesliga Ost, 24. Spieltag
Sonntag, den 13. April 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Palatia Limbach II - SG Erbach (15:15 Uhr) 2:0 (1:0)
TuS Ormesheim - FC Bierbach 3:1 (1:1)
FSG Parr-Altheim - SVGG Hangard 2:2 (1:1)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Altstadt 4:2 (1:1)
SG Hassel - SF Walsheim 1:4 (0:2)
SV Kirkel - SC Blieskastel-Lautzkirchen 1:1 (1:0)
SC Ludwigsthal - FC Viktoria St. Ingbert 3:3 (3:1)
SV Reiskirchen - SV Kirrberg 1:2 (1:0)
Landesliga Ost, 25. Spieltag
Donnerstag, den 17. April 2025 alle um 19:00 Uhr
SF Walsheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen
Montag, den 21. April 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Altstadt - SG Hassel
SG Erbach - SpVgg Einöd-Ingweiler
SVGG Hangard - FC Palatia Limbach II (15:30 Uhr)
FC Bierbach - FSG Parr-Altheim
SV Kirrberg - TuS Ormesheim
FC Viktoria St. Ingbert - SV Reiskirchen
SV Kirkel - SC Ludwigsthal