Kurz vor Ostern stand in der Bezirksliga Ost der 28. Spieltag auf dem Programm und erneut gab es für die Fans einiges zu sehen. Wir blicken auf die Partien des Wochenendes:
FC Palatia Limbach III | | | | SVG Bebelsheim-Wittersheim |
 | 1:4 (0:1)
Hinspiel: 4:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Admir Ramic (35.)
0:2 Admir Ramic (55.)
1:2 Maurice Pirmann (64.)
1:3 Davud Yilmaz (71.)
1:4 Brandon Heblich (75.)
Schiedsrichter: Lavderim Isak
FC Palatia Limbach III: M. Orlov - S. Geisert - M. Knerr - N. Koch - F. Klein - A. Koelsch - N. Krämer - E. Nazari - M. Ungerbühler - P. Baschab - T. Szathmari; Spielerwechsel: Maurice Pirmann für Nico Koch (46.), Oliver Delles für Nils Krämer (46.), Johannes Bauer für Maximilian Knerr (60.), Tobias Hennchen für Tim Christoph Szathmari (75.)
SVG Bebelsheim-Wittersheim: A. Krasniqi - T. Karaoglan - R. Belabbas - I. Cakmak - B. Klein - T. Neu - D. Yilmaz - J. Estremo - B. Heblich - A. Ramic - B. Rapuca; Spielerwechsel: Ryan Belabbas für Nick Helmes (46.), Ilyas Cakmak für Timo Neu (46.), Mohammed Bilal Sbatikha für Ben Klein (60.), Christian Hassler für Taner Karaoglan (80.), Arif Karaoglan für Furkan Madan (80.)
Der SVG Bebelsheim-Wittersheim setzte sich am 28. Spieltag der Bezirksliga Ost vor 50 Fußballfans klar mit 4:1 beim FC Palatia Limbach III durch. Vor allem Admir Ramic und Brandon Heblich drückten der Partie ihren Stempel auf. Nach einer von Zweikämpfen geprägten Anfangsphase war es Admir Ramic, der in der 35. Minute für die Führung der Gäste sorgte. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltete Bebelsheim schnell um, und Ramic vollendete mit seinem 25. Saisontor zur 1:0-Führung. Zehn Minuten nach Wiederbeginn war es erneut Admir Ramic, der auf 2:0 erhöhte. Er ließ dem Limbacher Torwart keine Chance und traf zum 26. Mal in dieser Saison (55.). Limbach antwortete prompt und kam in der 64. Minute durch Maurice Pirmann zum Anschlusstreffer. Doch die Hoffnung der Heimelf währte nur kurz. Bereits in der 71. Minute stellte Davud Yilmaz den alten Abstand wieder her. Vier Minuten später besorgte Brandon Heblich mit seinem 29. Saisontor die endgültige Entscheidung. Die Gäste zeigten sich in der Offensive eiskalt und nutzten ihre Chancen konsequent, während Limbach trotz engagierter Leistung am Ende nichts Zählbares mitnehmen konnte. Der Absteiger aus Bebelsheim-Wittersheim steht mit 51 Punkten auf Rang vier der Tabelle, der FC Palatia Limbach III rangiert mit 28 Punkten auf Rang elf.
SV Schwarzenbach II | | | | TuS Rentrisch |
 | 1:6 (0:3)
Hinspiel: 4:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 M. Nicolaus (28.)
0:2 L. Gödtel (40.)
0:3 L. Fuhl (43.)
0:4 J. Hitsch (65.)
0:5 L. Fuhl (75.)
1:5 D. Außerwinkler (80.)
1:6 L. Gödtel (85.)
Schiedsrichter: Ernst Reck
SV Schwarzenbach II: J. Martens - B. Ali - M. Neff - F. Rothfuchs - A. Cura - N. Holzweißig - M. Khan - J. Merkel - I. Papagan - P. Rohrbacher - M. Dujmovic; Spielerwechsel: -
TuS Rentrisch: J. Tabellion - R. Gutendorf - J. Hitsch - J. Nicolaus - A. Wessel - Y. D´Almeida - L. Fuhl - U. Härtner - S. Wagner - L. Gödtel - M. Nicolaus; Spielerwechsel: -
Der TuS Rentrisch ließ vor 50 Fußballfans beim 6:1-Auswärtssieg gegen die zweite Mannschaft des SV Schwarzenbach keine Zweifel aufkommen und dominierte die Partie von Beginn an. Marcel Nicolaus brachte die Gäste in der 28. Minute mit einem Flachschuss in Führung. Kurz vor der Pause sorgten Lukas Gödtel (40.) und Lukas Fuhl (43.) mit einem Doppelschlag für die klare 3:0-Führung. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Rentrisch das bessere Team. Julian Hitsch erhöhte in der 65. Minute auf 4:0, bevor erneut Lukas Fuhl in der 75. Minute mit seinem zweiten Treffer den fünften Treffer nachlegte. Der zwischenzeitliche Ehrentreffer von Dennis-Andreas Außerwinkler zum 1:5 (80.) war nur ein kurzer Lichtblick für die Hausherren, ehe Lukas Gödtel in der 85. Minute mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt setzte. Ein verdienter und deutlicher Erfolg für Rentrisch, bei dem besonders Fuhl und Gödtel mit jeweils zwei Treffern glänzten. Der Aufsteiger aus Rentrisch steht mit 29 Punkten auf Rang 12 der Tabelle, der SV Schwarzenbach II rangiert mit 19 Punkten auf Rang 15.
SG Blickweiler-Breitfurt | | | | SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen |
 | 3:1 (2:0)
Hinspiel: 4:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Benjamin Weickel (22.)
2:0 Benjamin Weickel (31.)
3:0 Robert Christian Litoiu (51.)
3:1 Steven Christmann (64.)
Schiedsrichter: Keine Angabe
SG Blickweiler-Breitfurt: M. Walter - J. Alff - L. Bersweiler - L. Lang - L. Hohmann - M. Junk - F. Langguth - B. Weickel - L. Werny - G. Cicekci - L. Paul; Spielerwechsel: -
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen: L. Zemann - L. Thörner - P. Vogelgesang - S. Christmann - E. Jost - A. Kempf - J. Köhler - M. Nisius - F. Rummel - J. Zell - A. Püttmann; Spielerwechsel: -
Die SG Blickweiler-Breitfurt hat am 28. Spieltag der Bezirksliga Ost vor 60 Zuschauern in Blickweiler einen souveränen 3:1-Heimsieg gegen die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen eingefahren. Mann des Tages war Benjamin Weickel, der mit einem frühen Doppelpack den Grundstein für den Erfolg legte. Bereits in der 22. Minute brachte Benjamin Weickel die Hausherren mit seinem 13. Saisontor in Führung. Nur neun Minuten später legte er nach und erhöhte mit seinem 14. Treffer in dieser Spielzeit auf 2:0 (31.). Blickweiler-Breitfurt dominierte die Partie auch nach dem Seitenwechsel. In der 51. Minute sorgte Robert Christian Litoiu mit seinem 3. Saisontor für die Vorentscheidung und stellte auf 3:0. Die Gäste kamen zwar nach 64 Minuten durch Steven Christmann zum Anschlusstreffer am ungefährdeten Heimerfolg der Hausherren änderte dies aber nichts. Die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen steht mit 38 Punkten auf Rang acht der Tabelle, die SG Blickweiler-Breitfurt rangiert mit 32 Punkten auf rang zehn.
SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | SV Hellas Bildstock II |
 | 9:1 (4:0)
Hinspiel: 1:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Kai Madoun (1.)
2:0 Timo Brocker (7.)
3:0 Jonathan Böffel (10.)
4:0 Jannik Bergmann (26.)
5:0 Simon Herter (51.)
6:0 Max Neumeier (52.)
7:0 Jannik Bergmann (53.)
8:0 Jannik Bergmann (58.)
8:1 Nils Eickhoff (66.)
9:1 Max Neumeier (79.)
Schiedsrichter: Nklas Wissig
SV Bliesmengen-Bolchen II: M. Curcio - J. Böffel - P. Gauer - N. Hoffknecht - K. Niederländer - T. Brocker - J. Böffel - S. Herter - K. Madoun - C. Weber - J. Bergmann; Spielerwechsel: Max Neumeier für Kai Madoun (40.), Noah Hieronimus für Cedric Weber (57.), Meiko Schütz für Philipp Gauer (57.), Albert Marekfia für Kevin Niederländer (67.), Niklas Burgard für Timo Brocker (67.)
SV Hellas Bildstock II: L. Klein - N. Eickhoff - F. Klein - T. Noll - A. Ochantol - S. Salzmann - D. Thorn - D. Kurtaj - N. Müller - M. Lekowski - F. Schmitt; Spielerwechsel: -
Der SV Bliesmengen-Bolchen II ließ am 28. Spieltag der Bezirksliga Ost vor 50 Fußballfans im Spitzespiel keinerlei Zweifel an seiner Heimstärke aufkommen und fegte die Zweite Mannschaft des SV Hellas Bildstock mit 9:1 vom Platz. Bereits nach einer Minute brachte Kai Madoun die Hausherren mit seinem 8. Saisontor in Führung. In der Anfangsphase ging es Schlag auf Schlag: Timo Brocker erhöhte in der 7. Minute auf 2:0, Jonathan Böffel legte nur drei Minuten später mit dem 3:0 nach (10.). Nach einem Assist von Jonathan Böffel traf Jannik Bergmann in der 26. Minute zum 4:0. Nach der Pause dominierte Bliesmengen weiter. Simon Herter markierte das 5:0 (51.), ehe Max Neumeier nur eine Minute später das halbe Dutzend vollmachte (52.). Jannik Bergmann erhöhte mit einem Doppelschlag in der 53. und 58. Minute auf 8:0 und erzielte damit einen Hattrick. Für den Ehrentreffer der Gäste sorgte Nils Eickhoff in der 66. Minute mit seinem 13. Saisontor. Den Schlusspunkt setzte erneut Max Neumeier in der 79. Minute mit seinem elften Saisontor zum 9:1-Endstand. Bliesmengen zeigte sich über 90 Minuten hochüberlegen und effizient, während Bildstock defensiv große Probleme offenbarte. Jonathan Böffel glänzte zusätzlich mit einer Vorlage und trug sich auch selbst in die Torschützenliste ein. Der SV Bliesmengen-Bolchen II bleibt mit 66 Punkten der Spitzenreiter der Bezirksliga Ost. Der SV Hellas Bildstock verliert mit 50 Punkten auf Rang fünf den Aufstiegsrang zweis aus den Augen.
SG Hassel II | | | | ASV Kleinottweiler |
 | 1:9 (1:4)
Hinspiel: 1:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Roland Klose (9.)
0:2 Bartosz Klosowski (12.)
1:2 Michael Bohnerth (28.)
1:3 Sascha Aukschun (31.)
1:4 Julian Schneider (34.)
1:5 Julian Schneider (59.)
1:6 Jan Georg (62.)
1:7 Jan Georg (65.)
1:8 Tobias Pirker (74.)
1:9 Colin Weber (78.)
Schiedsrichter: Uwe Wolf
SG Hassel II: A. Zimmer - P. Bieg - M. Bohnerth - C. Kestel - M. Leonhard - N. Rytzmann - C. Schwerdt - L. Lang - W. Lewen - S. Menzner - J. Dithmar; Spielerwechsel: -
ASV Kleinottweiler: A. Vllasaliu - M. Geimer - B. Hauch - B. Klosowski - S. Aukschun - S. Druschinski - J. Georg - S. Meier - J. Schneider - K. Wallich - R. Klose; Spielerwechsel: -
Die ASV Kleinottweiler hat am 28. Spieltag der Bezirksliga Ost einen deutlichen Auswärtssieg bei der zweiten Mannschaft der SG Hassel eingefahren und unterstreicht damit vor 50 Fußballfans ihre Ambitionen auf Aufstiegsrang zwei. Mit einem klaren 9:1 machten die Gäste bereits frühzeitig alles klar. Den Torreigen eröffnete Roland Klose in der 9. Minute nach Vorarbeit von Jan Georg. Nur drei Minuten später erhöhte Bartosz Klosowski auf 2:0, diesmal auf Vorlage von Julian Schneider. Die Gastgeber kamen durch Michael Bohnerth in der 28. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer – es war sein erstes Saisontor. Doch Kleinottweiler antwortete sofort: Sascha Aukschun stellte mit seinem 8. Saisontor und Vorlage von Kendrick Wallich den alten Abstand wieder her (31.), ehe Julian Schneider nur drei Minuten später auf 4:1 erhöhte (34.). Nach dem Seitenwechsel ließ Kleinottweiler nicht locker. Steven Meier bereitete in der 59. Minute das 5:1 durch Julian Schneider vor, der damit sein 32. Saisontor erzielte. Jan Georg trug sich gleich doppelt in die Torschützenliste ein (62. und 65.) – zunächst nach Vorlage von Sascha Aukschun, dann nach Zuspiel von Julian Schneider. In der Schlussphase schraubten Tobias Pirker (74.) und Colin Weber (78.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Letzterer traf nach der 17. Vorlage der Saison von Julian Schneider zum 9:1-Endstand. Kleinottweiler zeigte sich extrem effektiv und kombinierte sich immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Julian Schneider war mit zwei Treffern und drei Assists der überragende Mann des Spiels. Die ASV steht mit 59 Punkten weiter auf Aufstiegsrang zwei spürt aber den Atem der SF Reinheim im Nacken, die mit 57 Punkten auf Rang drei stehen. Der Aufsteiger der SG Hassel steht mit 18 Punkten weiter auf dem vorletzen Tabellenplatz.
SC Blieskastel-Lautzkirchen II | | | | TuS Wiebelskirchen |
 | 1:3 (0:2)
Hinspiel: 3:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: J. Hurth (SC Blieskastel-Lautzkirchen II / 43.), F. Knörr (SC Blieskastel-Lautzkirchen II / 81.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Nico Backes (37.)
0:2 Nico Backes (45. + 1.)
1:2 Felix Knörr (57.)
1:3 Angelo Garritano (86.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
SC Blieskastel-Lautzkirchen II: P. Nagel - J. Hurth - J. Metzner - M. Porr - P. Fürst - R. Reinhard - Y. Schuler - M. Schwarz - M. Vogelgesang - N. Bauer - F. Knörr; Spielerwechsel: Matthias Vogelgesang für Yannis Forner (16.), Max Rebmann für Yannis Forner (32.), Philipp Flohr für Joscha Hurth (53.), Rafael Haumann für Rouven Reinhard (53.), Alex Rehberg für Maximilian Porr (53.)
TuS Wiebelskirchen: G. Loggia - O. Arnone - A. Garritano - C. Guarraci - F. Regitz - A. Brandenburger - K. Curatolo - A. Garritano - R. di Giovanni - N. Backes - A. Müller; Spielerwechsel: Melvin Biondic für Adrian Müller (76.), Amrat Sher Stohn für Kevin Curatolo (86.), Giuseppe Sardo für Angelo Garritano (86.), Filippo di Rosa für Andreas Brandenburger (90. + 2.), Jason Calla für Nico Backes (90. + 2.)
Der TuS Wiebelskirchen bleibt auch im Saisonendspurt in der Erfolgsspur und siegte vor 56 Fußballfans beim SC Blieskastel-Lautzkirchen II mit 3:1. Mann des Tages war erneut Nico Backes, der mit einem Doppelpack in der ersten Hälfte für eine komfortable Gästeführung sorgte. Die Hausherren hielten zunächst gut mit, gerieten aber in der 37. Minute in Rückstand, als Nico Backes seinen 29. Saisontreffer erzielte. Kurz vor der Pause schlug der Torjäger erneut zu: In der Nachspielzeit (45.+1) erhöhte er auf 2:0 und schraubte seine Ausbeute damit auf 30 Saisontore hoch. Nach dem Seitenwechsel gelang Felix Knörr in der 57. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2 – es war sein fünftes Saisontor. Blieskastel schöpfte kurz Hoffnung, doch eine Zeitstrafe gegen Knörr (81.) bremste das Aufbäumen der Gastgeber. In der 86. Minute sorgte schließlich Angelo Garritano für die Entscheidung, als er nach einem Konter den 3:1-Endstand markierte. Der Absteiger des TuS Wiebelskirchen steht mit 36 Punkten auf Rang neuen der Tabelle, der Aufsteiger des SC Blieskastel-Lautzkirchen steht mit 32 Punkten auf Rang elf.
SF Reinheim | | | | SG Bliesgau |
 | 2:0 (1:0)
Hinspiel: 4:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Marco Krummel (9.)
2:0 Youssef Ait Haddou (90.)
Schiedsrichter: Klaus Schmitt
SF Reinheim: M. Ernst - K. Kreutz - N. Wack - Y. Ait Haddou - M. Couturier - M. Heß - M. Krummel - T. Weiser - J. Couturier - I. Erdogan - P. Steinfeltz; Spielerwechsel: -
SG Bliesgau: T. Fromm - Y. Baldauf - P. Bodenstein - J. Hentschel - P. Schöndorf - L. Gros - L. Gros - F. Kiehlmeier - D. Wust - L. Klein - D. Kunz; Spielerwechsel: -
Die SF Reinheim konnten ein hart umkämpftes Derby gegen die SG Bliesgau am Ende mit 2:0 gewinnen. Marco Krummel brachte die Hausherren schon nach neun Minuten mit 1:0 Front. Die Partie blieb spannend und im ersten Durchgang fielen zunächst keine weiteren Tore. Auch im zweiten Durchgang blieb das Derby hart umkämpft. Die SG Bliesgau warf in den Schlussminuten alles nach vorne um dem Spiel doch noch eine Wende zu verleihen als Youssef Ait Haddou den sich bietenden Raum nutzte und in der NAchspielzeit zum entscheidenden 2:0 traf. Es war das siebte Saisontor von Youssef Ait Haddou.
spielfrei | | | | SV Niederbexbach |
 | -:- (-:-)
Hinspiel: -:- |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
SG Bexbach | | | | SV Genclerbirligi Homburg |
 | 3:2 (1:1)
Hinspiel: 1:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 A. Akbolat (23.)
1:1 J. Albrecht (35.)
2:1 M. Rojan (72.)
3:1 J. Boiger (84.)
3:2 E. Moumin (89.)
Schiedsrichter: Andreas Steinmann
SG Bexbach: J. Janes - D. Bender - L. Buser - D. Deutsch - M. Preßer - B. Schug - M. Weiland - J. Albrecht - P. Buser - M. Eichel - S. Stein; Spielerwechsel: Marvin Rojan für Sebastian Stein (66.), Leon Ruffing für Marian Eichel (66.), Torwartwechsel durch Feldspieler Tobias Deutsch ab 89. Minute
SV Genclerbirligi Homburg: M. Iqbal - D. Durmus - C. Iyiguen - C. Iyigün - S. Yildiz - A. Akbolat - S. Alarab - O. Arabatzi - T. Icke - M. Sengül - S. Bozdemir; Spielerwechsel: -
Die SG Bexbach hat vor 50 Fußballfans ein turbulentes Heimspiel gegen den SV Genclerbirligi Homburg mit 3:2 gewonnen und sich dabei trotz zwischenzeitlicher Rückschläge und Verletzungspech durchgesetzt. Die Gäste gingen in der 23. Minute durch Adil Efe Akbolat mit 1:0 in Führung. Doch die SG Bexbach fand schnell eine Antwort: Jens Albrecht traf in der 35. Minute zum 1:1-Ausgleich, vorbereitet von Sebastian Stein. Es war bereits Albrechts 21. Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel erspielte sich Bexbach zahlreiche Chancen, vor allem Jens Albrecht war kaum zu stoppen. In der 72. Minute fiel dann die verdiente Führung: Marvin Rojan traf zum 2:1, nach Vorlage von Julian Boiger. In der 84. Minute war Boiger dann selbst erfolgreich und erhöhte auf 3:1 – Jens Albrecht steuerte seine achte Saisonvorlage bei. Kurz vor Schluss wurde es kurios: Bexbachs Torwart verletzte sich, ein Wechsel war aufgrund des bereits ausgeschöpften Kontingents nicht mehr möglich. Tobias Deutsch ging ins Tor – in dieser Szene traf Enes Moumin in der 89. Minute für Genclerbirligi zum 3:2. Bexbach brachte den Sieg mit viel Einsatz und etwas Glück über die Zeit, Julian Boiger sah in der Nachspielzeit noch Gelb wegen Ballwegschießens. Insgesamt ein hochintensives Spiel mit einem verdienten Sieger. Ben Caspar Schug vergab in der Nachspielzeit noch eine Großchance für die SG Bexbach, wie zuvor schon Albrecht (87.), Deutsch (84.) und erneut Deutsch (75.). Am Ende bejubelt die SG einen hart umkämpften Heimsieg und steht mit 46 Punkten auf Rang sieben der Tabelle. Der SV Genclerbirligi steht mit neun Punkten weiter auf dem letzten Tabellenplatz.
Bezirksliga Ost, 28. Spieltag
Sonntag, den 13. April 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Palatia Limbach III - SVG Bebelsheim-Wittersheim (13:15 Uhr) 1:4 (0:1)
SV Schwarzenbach II - TuS Rentrisch (13:15 Uhr) 1:6 (0:3)
SG Blickweiler-Breitfurt - SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen 3:1 (2:0)
SV Bliesmengen-Bolchen II - SV Hellas Bildstock II 9:1 (4:0)
SG Hassel II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr) 1:9 (1:4)
SC Blieskastel-Lautzkirchen II - TuS Wiebelskirchen (13:15 Uhr) 1:3 (0:2)
SF Reinheim - SG Bliesgau 2:0 (1:0)
spielfrei - SV Niederbexbach
SG Bexbach - SV Genclerbirligi Homburg 3:2 (1:1)
Bezirksliga Ost, 29. Spieltag
Donnerstag, den 17. April 2025 alle um 19:00 Uhr
SV Niederbexbach - SG Bexbach
Montag, den 21. April 2025 alle um 15:00 Uhr
ASV Kleinottweiler - SC Blieskastel-Lautzkirchen II
SV Hellas Bildstock II - SG Hassel II
SVG Bebelsheim-Wittersheim - SV Bliesmengen-Bolchen II
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen - FC Palatia Limbach III
TuS Rentrisch - SG Blickweiler-Breitfurt
SV Genclerbirligi Homburg - SV Schwarzenbach II
SF Reinheim - spielfrei
TuS Wiebelskirchen - SG Bliesgau