Auch in der Verbandsliga Nordost rücken die Wochen der Entscheidung näher. Die Fans bekamen unter anderem ein Derby zwischen dem FV Biesingen und dem SV Schwarzenbach zu sehen. Wir blicken auf die Geschehnisse der Liga:
SG Lebach-Landsweiler | | | | SG Saubach |
 | 0:0 (0:0)
Hinspiel: 5:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
Fehlanzeige
Schiedsrichter: Jacob Valentin
SG Lebach-Landsweiler: M. Sidawi - J. Breil - J. Buchheit - D. Kremic - M. Bender - M. Bialas - N. Büch - T. Fajferek - S. Schmitt - M. Valtchev - J. Meyer; Spielerwechsel: Johannes Biewer für Maksimilian Bialas (74.), Nils Ziegler für Meikel Bender (67.), Niklas Schulz für Mario Valtchev (67.)
SG Saubach: J. Gau - M. Balci - Y. Baltes - J. Müller - C. Müller - M. Poß - M. Skorupa - L. Warken - J. Newrzella - M. Schmidt - S. Krauß; Spielerwechsel: Mehmet Öztürk für Lukas Warken (71.), Oskar Bugaj für Yannick Baltes (60.), Amon Gadell für Max Schmidt (60.)
Im Spiel zwischen der SG Lebach-Landsweiler und der SG Saubach gab es keine Tore, und die Partie endete 0:0. Das Spiel zeichnete sich vor allem durch eine Vielzahl von Mittelfeldgeplänkel und wenig gefährliche Szenen aus. In der ersten Hälfte fehlte es an nennenswerten Torchancen. Die größte Gefahr für beide Teams ging in der ersten Halbzeit von vereinzelten Schüssen aus dem Spiel heraus aus, die jedoch keine Bedrohung für die Torhüter Gau (Saubach) und Poss (Lebach) darstellten. In der zweiten Halbzeit blieb das Bild ähnlich: Es gab eine Reihe von Spielerwechseln und vereinzelte Versuche, das Spiel zu beleben, jedoch ohne dass ein Torerfolg erzielt werden konnte. So blieb es bis zum Spielende beim 0:0.
VfB Theley | | | | spielfrei |
 | -:- (-:-)
Hinspiel: -:- |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
FSG Ottweiler-Steinbach | | | | SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf |
 | 6:1 (2:1)
Hinspiel: 2:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Peter Lieder (3.)
1:1 Ricardo Hamann (8.)
2:1 Florian Schneider (13.)
3:1 Alessio Runco (69.)
4:1 Fabian Beringer (73.)
5:1 Fabian Beringer (75.)
6:1 Julian Hoffmann (89. / FE)
Schiedsrichter: Dennis Contino
FSG Ottweiler-Steinbach: S. Seiwert - J. Ettelbrück - M. Figliuzzi - M. Juen - P. Lieder - J. Hoffmann - A. Runco - F. Schneider - N. Träm - F. Beringer - T. NSangou Tatsinkou; Spielerwechsel: Fabian Adeyemi für Tony Adams NSangou Tatsinkou (31.), Moritz Jakob Paul für Luca Weishaar (75.)
SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf: A. Friedrich - E. Albayrak - R. Hamann - L. Rupp - T. Schärf - N. Altmeyer - C. Baltes - F. Blass - A. Dalphin - N. Mignot - L. Weishaar; Spielerwechsel: Lukas Endres für Noah Altmeyer (33.), Oliver Graf für Noel Mignot (69.)
Im Spiel der Verbandsliga Nordost zwischen der FSG Ottweiler-Steinbach und der SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf zeigte die Heimmannschaft eine beeindruckende Leistung und siegte vor 120 Zuschauern mit 6:1. Das Spiel begann mit einem frühen Tor von Peter Lieder (3.), der nach einer Vorlage von Florian Schneider zur Führung traf. Doch die Gäste antworteten prompt: Ricardo Hamann (8.) erzielte den Ausgleich, als er nach einer Flanke von Luca Weishaar traf. Doch die Führung hielt nicht lange, denn nur fünf Minuten später brachte Florian Schneider (13.) die FSG Ottweiler-Steinbach erneut in Front, als er einen Foulelfmeter verwandelte zuvor war Tony Adams NSangou Tatsinkou gefoult worden. Mit einem 2:1 ging es in die Pause, aber in der zweiten Hälfte sorgte Alessio Runco (69.) für die Vorentscheidung, als er nach einer Vorlage von Nicklas Träm das 3:1 erzielte. In der 47. Minute hatte Ricardo Hamann auf Seiten der Gäste eine große Chance, als er per Kopf den Pfosten traf. Doch trotz dieser Gelegenheit blieb es bei der deutlichen Niederlage für die Gäste. In der Folge kam es noch knüppeldick für die Gäste: Fabian Beringer (73.) traf zum 4:1, nachdem er von Jonas Ettelbrück bedient wurde. Nur zwei Minuten später erzielte er (75.) sein zweites Tor des Spiels, wieder mit einer Vorlage von Jonas Ettelbrück, und erhöhte auf 5:1. In den Schlussminuten setzte Julian Hoffmann (89.) mit einem Foulelfmeter den Schlusspunkt und traf zum 6:1 – seine dritte Saisontreffer. Alessio Runco war zuvor regelwidrig zu Fall gebracht worden.
FV Biesingen | | | | SV Schwarzenbach |
 | 2:3 (1:1)
Hinspiel: 3:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Aourel Ntemo (33.)
1:1 Marcel Körper (39.)
2:1 Fatih Kök (65.)
2:2 Maximilian Berlitz (88.)
2:3 Aourel Ntemo (90. / FE)
Schiedsrichter: Paco-Miquel Desenz
FV Biesingen: C. Iloka - F. Akef - J. Emamu Nswo Djamba - D. Mauz - R. Peitz - N. Güclü - A. Isanovic - F. Kök - M. Körper - D. Schokies - H. Bier; Spielerwechsel: Robin Mordiconi für Robert Peitz (39.), Florian Fuchs für Amar Isanovic (65.), Rouven Knies für Quzeem Eniola Obanigba (83.)
SV Schwarzenbach: M. Schäfer - T. Zdiri - M. Berlitz - B. Bilaloglu - M. Brünisholz - A. Cura - N. Holzweißig - S. Kuntz - A. Ntemo - I. Papagan - M. Dujmovic; Spielerwechsel: Mustafa Elmas für Arda Han Cura (65.), Yazan Alzaher für Burak Bilaloglu (79.), Mustafa Khan für Isa Arif Papagan (59.)
Im spannenden Verbandsliga-Derby zwischen dem FV Biesingen und dem Schwarzenbach behietlen die Gäste vor 250 Fußballfans mit 3:2 die Oberhand und sicherten sich den Sieg in der Schlussphase. Die Partie begann mit einer frühen Führung für Schwarzenbach durch Aourel Ntemo (33). Doch Biesingen konnte kurz vor der Halbzeit ausgleichen: Marcel Körper (39.) erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer. In der zweiten Halbzeit zeigte sich Biesingen zunächst stärker und ging in der 65. Minute durch Fatih Kök (65.) mit 2:1 in Führung. Doch Schwarzenbach ließ sich nicht beirren und glich in der 88. Minute durch Maximilian Berlitz (88.) zum 2:2 aus. Es sollte noch dramatischer kommen: In der Nachspielzeit verwandelte Aourel Ntemo (90. / FE) einen Foulelfmeter zum 3:2 und brachte seine Mannschaft damit auf die Siegerstraße. Schwarzenbach konnte in der Schlussphase die entscheidenden Tore erzielen und dreht so ein spannendes Derby zu seinen Gunsten. Während der SV Schwarzenbach mit 32 Punkten auf Rang elf liegt, steht der FV Biesingen mit 20 Zählern auf Rang 14 und muss weiter um den Klassenverbleib zittern.
SV Hellas Bildstock | | | | FSG Schiffweiler-Landsweiler |
 | 4:2 (1:1)
Hinspiel: 2:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Schido (SV Hellas Bildstock / 86.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Jonas Kannengießer (6.)
1:1 Julian Kriesch (42.)
2:1 Manuel Zimmer (48.)
3:1 Paul Kopp (50.)
3:2 Moritz Weiskircher (86.)
4:2 Lukas Schweitzer (90. + 1.)
Schiedsrichter: Carsten Schyma
SV Hellas Bildstock: R. Konzer - D. Berrang - T. Gottesleben - J. Lippert - T. Rosar - A. Forkel - J. Jung - L. Schweitzer - P. Kopp - J. Kriesch - M. Zimmer; Spielerwechsel: Paul Kopp für Fynn Schwenk (6.), Samuel Vincent Huf für Julian Kriesch (66.), Marvin Schido für Justin Björn Lippert (66.), Stefano Sottosanti für Torben Gottesleben (72.)
FSG Schiffweiler-Landsweiler: T. Jost - J. Hinkelmann - L. Rosemann - A. Ternig - D. Wagner - J. Kannengießer - J. Müller - K. Schweiger - N. Thiel - M. Weiskircher - F. Ljaic; Spielerwechsel: Luca Schweiger für Joshua Elias Schäfer (32.), Yannis Meyer für Aaron Ternig (66.), Andre Bier für Lucas Rosemann (85.)
Im spannenden Duell zwischen dem SV Hellas Bildstock und der FSG Schiffweiler-Landsweiler siegten die Gastgeber vor 200 Fußballfans mit 4:2 und sicherten sich damit die wichtigen drei Punkte. Die Gäste aus Schiffweiler gingen früh durch Jonas Kannengießer (6.) in Führung. Doch kurz vor der Pause glich Julian Kriesch (42.) für den SV Bildstock aus, nachdem Manuel Zimmer den Ausgleich vorbereitete. Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel Fahrt auf: In der 48. Minute brachte Manuel Zimmer (48.) die Gastgeber mit einem Treffer in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Paul Kopp (50.) auf 3:1 für Bildstock. Doch Schiffweiler-Landsweiler gab sich nicht auf und verkürzte in der 86. Minute durch Moritz Weiskircher (86.) auf 3:2. Als alles auf ein spannendes Finish hindeutete, setzte Lukas Schweitzer (90. + 1.) den Schlusspunkt und traf zum 4:2 für Bildstock und entschied die Partie zu Gunsten des SV Hellas, der in der Tabelle mit 34 Punkten auf Rang neun steht.
SV Bliesmengen-Bolchen | | | | SG Marpingen-Urexweiler |
 | 4:0 (2:0)
Hinspiel: 1:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Oliver Schramm (19.)
2:0 Paul Degott (37.)
3:0 Paolo Valentini (55.)
4:0 Oliver Schramm (63.)
Schiedsrichter: Tim Großmann
SV Bliesmengen-Bolchen: M. Vogel - L. Becker - S. Nagel - N. Valentini - M. Bauer - P. Degott - C. Otto - J. Steiner - P. Valentini - C. Weber - O. Schramm; Spielerwechsel: Luca Curcio für Paul Degott (80.), Jonathan Böffel für Marius Bauer (75.), Moritz Schreiber für Constantin Otto (75.), Philipp König für Oliver Schramm (66.), Jonas Stark für Paolo Valentini (66.)
SG Marpingen-Urexweiler: M. Ziegler - L. Barrois - J. Klos - J. Maas - Y. Schnur - T. Straß - J. Born - M. Gebhard - M. Recktenwald - N. Biegel - S. Reis; Spielerwechsel: Julian Klos für Simon Reis (72.), Peter Wilhelm für Noah Biegel (58.), Maximilian Rauber für Lukas Barrois (46.), Luca Schummer für Tobias Straß (46.), Björn Recktenwald für Yannick Schnur (46.)
Stolze 400 Fußballfans sahen das Spitzenspiel der Verbandsliga Nordost in Bliesmengen-Bolchen: Bliesmengen feierte einen klaren 4:0-Sieg gegen die SG Marpingen-Urexweiler, wobei Oliver Schramm mit einem Doppelpack herausragte. Schon in der 19. Spielminute brachte Schramm die Hausherren in Führung, nachdem Steffen Nagel ihm den Ball zuspielte. Kurz vor der Pause erhöhte Paul Degott (37.) auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel legte Bliesmengen weiter nach: Zunächst traf Paolo Valentini (55.) mit einem direkten Freistoß zum 3:0, ehe Oliver Schramm (63.) mit seinem zweiten Treffer des Spiels den Endstand von 4:0 erzielte, nachdem Paul Degott vorbereitet hatte. Die Gäste aus Marpingen-Urexweiler hatten wenig entgegenzusetzen und so durften die Rot-Weißen einen wichtigen Sieg im Kampf um den Aufstieg feiern. Der SV Bliesmengen-Bolchen steht mit 49 Punkten nun punktgleich mit dem letztjährigen Mitabsteiger aus der Saarlandliga der SG Marpingen-Urexweiler auf Rang eins der Tabelle, hat aber ein Nachholspiel im Rücken.
SG Nohfelden-Wolfersweiler | | | | SV Furpach |
 | 3:0 (1:0)
Hinspiel: 2:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Jannis Weider (42. / FE)
2:0 Lukas Biehl (76.)
3:0 Rico Altmeyer (90. + 3.)
Schiedsrichter: Johannes Geltz
SG Nohfelden-Wolfersweiler: H. Fischer - D. Kaschta - A. Kaschta - M. Schmidt - R. Altmeyer - L. Diehl - S. Huse - F. Staudt - J. Weider - D. Zimmer - L. Biehl; Spielerwechsel: Nick Mannsdörfer für Lukas Biehl (87.)
SV Furpach: F. Schmitt - S. Kleinmann - N. Oman - M. Klink - L. Meiser - E. Neher - Y. Spies - M. Wettmann - D. Zimfer - B. Baltes - S. Sellentin; Spielerwechsel: Jens Hartz für Manuel Klink (76.), Nicholas Weitmann für David Zimfer (58.)
Die SG Nohfelden-Wolfersw. sicherte sich vor 150 Fußballfans einen überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen den SV Furpach. Das erste Tor fiel in der 42. Spielminute, als Jannis Weider einen Foulelfmeter verwandelte, nachdem Leon Diehl zuvor gefoult worden war. In der zweiten Halbzeit baute Lukas Biehl (76.) mit einem Treffer auf Pass von Leon Diehl die Führung aus. Den Schlusspunkt setzte Rico Altmeyer (90. + 3.) kurz vor Abpfiff mit seinem Tor zum 3:0, das von Nick Mannsdörfer vorbereitet wurde. Der SV Furpach steht nach der Niederlage mit 34 Punkten auf Rang zehn.
VfL Primstal | | | | SV Rohrbach |
 | 3:1 (1:1)
Hinspiel: 1:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Matteo Lanfranco (19.)
1:1 Marlon Buljan (27.)
2:1 Matteo Lanfranco (58.)
3:1 Pascal Limke (79.)
Schiedsrichter: Marc Putzer
VfL Primstal: S. Holz - L. Finkler - M. Lanfranco - P. Limke - T. Scherer - J. Schulz - J. Spengler - T. Theobald - P. Zimmer - F. Lanfranco - L. Schmitt; Spielerwechsel: Jonas Heimann für Jannik Spengler (65.), León Theobald für Jannik Schulz (65.), Felix Guttmann für Luca Benno Schmitt (46.), Jonas Bonenberger für Fabio Lanfranco (85.)
SV Rohrbach: Y. Dettweiler - S. Böning - E. Herrmann - T. Oetting - A. Schetnev - T. Schumacher - M. Buljan - S. Pfeifer - F. Strack - M. Wunn - M. Rammo; Spielerwechsel: Luca Julian Philipp für Sven Pfeifer (79.), Henry Grundhever für Fabian Strack (71.), Silas Weber für Eric Herrmann (66.)
Der VfL Primstal besiegte den SV Rohrbach vor 150 Zuschauern mit 3:1 und holte sich drei wichtige Punkte. Die Partie begann mit einer Führung von Primstal durch Matteo Lanfranco (19.), doch Rohrbach glich nur acht Minuten später durch Marlon Buljan (27.) aus. Im zweiten Abschnitt brachte Lanfranco (58.) Primstal wieder in Führung, ehe Pascal Limke (79.) mit einem Treffer das 3:1 erzielte, das den Sieg sicherte. Rohrbach konnte trotz einiger Wechsel keine Antwort mehr finden und steht in der Tabelle mit elf Punkten weiter am Ende.
SG Bostalsee | | | | FC Hertha Wiesbach II |
 | 3:0 (2:0)
Hinspiel: 3:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Leon Gisch (22.)
2:0 Jonas Stillenmunkes (41.)
3:0 Jonas Stillenmunkes (68.)
Schiedsrichter: Joshua Harz
SG Bostalsee: N. Schäfer - L. Backes - F. Bernhardt - M. Jung - M. Barth - E. Dewes - J. Pilger - J. Stillenmunkes - A. Yazan - M. El Hajji Soltani - L. Gisch; Spielerwechsel: Moritz Barth für Elias Dewes (77.), Julian Pilger für Tim Ackermann (79.), Maximilian Schneider für Elias Dewes (79.), Romario Scheid für Mohammed El Hajji Soltani (72.), Yanick Thiel für Leon Gisch (71.), Julian Hauch für Moritz Barth (85.)
FC Hertha Wiesbach II: J. Holz - A. Diehl - Y. Elmas - M. Heckmann - T. Persch - M. Leinenbach - R. Ruloff - F. Schmitt - L. Schneider - P. Scherer - S. Zimmer; Spielerwechsel: Robin Ruloff für Florian Schmitt (71.), Philipp Scherer für Robin Ruloff (60.), Justin Zewe für Philipp Scherer (46.)
Im Verbandsliga-Spiel zwischen der SG Bostalsee und der Reserve des FC Hertha Wiesbach setzten sich die Gastgeber vor 150 Zuschauern souverän mit 3:0 durch und feierten einen verdienten Heimsieg. Die Partie begann mit einem furiosen Auftakt, als Leon Gisch in der 22. Spielminute die Führung für Bostalsee erzielte. Nach einem gelungenen Doppelpass mit Moritz Barth setzte sich Gisch gegen die Abwehr durch und schloss aus 15 Metern mit einem präzisen Schuss ins lange Eck ab. Dies war sein erstes Saisontor. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Jonas Stillenmunkes auf 2:0 (41.). Der Angreifer setzte sich mit einem beeindruckenden Solo gegen mehrere Wiesbacher Abwehrspieler durch und versenkte den Ball mit einem Distanzschuss aus 16 Metern ins lange Eck. Es war das dritte Saisontor von Jonas Stillenmunkes. Im zweiten Abschnitt machte Stillenmunkes dann den Sack zu. In der 68. Spielminute erzielte er mit einem weiteren Tor, das nach einer Vorlage von Moritz Barth fiel, das 3:0. Stillenmunkes behielt auch diesmal die Übersicht und schob den Ball aus 15 Metern souverän ins linke untere Eck. Es war sein viertes Saisontor. Wiesbach hatte zwar einige Gelegenheiten, darunter einen gefährlichen Schuss von Philipp Scherer, der in der 72. Minute aus etwa 8 Metern an Bostalsee-Keeper Schäfer scheiterte, doch es blieb beim klaren 3:0-Heimsieg für Bostalsee.
Verbandsliga Nordost, 26. Spieltag
Samstag, den 29. März 2025 alle um 17:00 Uhr
SV Hellas Bildstock - FSG Schiffweiler-Landsweiler 4:2 (1:1)
Sonntag, den 30. März 2025 alle um 15:00 Uhr
SG Lebach-Landsweiler - SG Saubach 0:0
VfB Theley - spielfrei
FSG Ottweiler-Steinbach - SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf 6:1 (2:1)
FV Biesingen - SV Schwarzenbach 2:3 (1:1)
SV Bliesmengen-Bolchen - SG Marpingen-Urexweiler (17:30 Uhr) 4:0 (2:0)
SG Nohfelden-Wolfersweiler - SV Furpach (16:45 Uhr) 3:0 (1:0)
VfL Primstal - SV Rohrbach (16:00 Uhr) 3:1 (1:1)
SG Bostalsee - FC Hertha Wiesbach II 3:0 (2:0)
Verbandsliga Nordost, 27. Spieltag
Freitag, den 4. April 2025 alle um 19:15 Uhr
FSG Schiffweiler-Landsweiler - SV Bliesmengen-Bolchen
Sontag, den 6. April 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Furpach - VfL Primstal
SG Marpingen-Urexweiler - SG Nohfelden-Wolfersweiler (15:15 Uhr)
SG Saubach - SV Hellas Bildstock
FV Biesingen - SG Lebach-Landsweiler
SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf - SV Schwarzenbach (15:30 Uhr)
spielfrei - FSG Ottweiler-Steinbach
FC Hertha Wiesbach II - VfB Theley
SV Rohrbach - SG Bostalsee