In der Landesliga Ost sind die Fans sowohl im Aufstiegs- und Titelrennen als auch im Abstiegskampf gefesselt. Im Titelrennen empfing der SC Blieskastel-Lautzkirchen den Verfolger des SV Kirrberg und am Ende behielten die Gäste aus Kirrberg wie schon Hinspiel die Oberhand…
FSG Parr-Altheim | | | | SG Erbach |
 | 4:0 (2:0)
Hinspiel: 0:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Marco Wolf (18. / FE)
2:0 Marco Wolf (30.)
3:0 Michael Lauer (56.)
4:0 Marco Wolf (58.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - L. Buchheit - V. Hanisch - T. Krämer - M. Sandmeier - F. Schwarz - M. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: Johannes Federmeyer für Marco Sandmeier (60.), Moritz Sand für David Leroux (60.), Simon Schöndorf für Marco Wolf (65.), Sven Görgen für Leon Buchheit (65.), Pascal Nomine für Florian Schwarz (78.)
SG Erbach: D. Jahn - M. Kauczor - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - J. Haas - A. Maurer - J. Hamo - T. Klotsch - R. Rodriguez; Spielerwechsel: -
Die FSG Parr Altheim dominierte die Partie gegen die SG Erbach und feierte vor fast 200 Zuschauern einen souveränen 4:0-Heimsieg. Den Auftakt machte Marco Wolf bereits in der 18. Minute, als er einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Auch das zweite Tor ging auf das Konto des Angreifers, der nach einer halben Stunde auf 2:0 erhöhte. Nach der Pause baute Michael Lauer die Führung in der 56. Minute weiter aus, ehe Wolf mit seinem dritten Treffer des Tages nur zwei Minuten später den 4:0-Endstand herstellte. Die SG Erbach konnte dem Spiel zu keinem Zeitpunkt ihren Stempel aufdrücken und muss sich mit einer deutlichen Auswärtsniederlage zufriedengeben. Beide Teams bleiben Tabellennachbarn: Die SGE steht mit 33 Punkten auf rang sechs, die FSG rangiert mit 32 Punkten auf Rang sieben.
SC Ludwigsthal | | | | FC Bierbach |
 | 1:0 (1:0)
Hinspiel: 4:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Nicklas Schneider (9.)
Schiedsrichter: Kevin Simon
SC Ludwigsthal: N. Adam - S. Brodrick - B. Braun - I. Emrek - T. Masyk - M. Maurer - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - C. Nitschki - N. Schneider; Spielerwechsel: Can Deniz Emrek für Davin Presser (46.), Manuel Zang für Niklas Müller (65.), Marco Macannuco für Manuel Maurer (69.), Guiseppe Macannuco für Cameron Nitschki (73.)
FC Bierbach: F. Reuschl - S. Brengel - D. Herz - T. Schmidt - T. Früh - E. Hartmann - R. Lück - L. Zickwolf - W. Alyousef - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: -
Der SC Ludwigsthal konnte sich im Kellerduell der Landesliga Ost vor 110 Zuschauern in einem umkämpften Spiel gegen den FC Bierbach mit 1:0 durchsetzen. Die Hausherren erwischten einen guten Start und gingen bereits in der 9. Minute in Führung. Nach einem schönen Spielzug wurde Nicklas Schneider von Davin Presser in Szene gesetzt und schob zum 1:0 ein. Bierbach hatte in der Folge mehrfach Glück: In der 3. Minute strich ein Schuss von Ludwigsthal knapp vorbei, und kurz darauf traf Cameron Nitschki die Latte (9.). Auch Presser hatte Pech, als er in der 13. Minute nur das Aluminium traf. Bierbach kam ebenfalls zu Chancen. In der 16. Minute musste der Ludwigsthaler Schlussmann einen gefährlichen Abschluss parieren, und kurz vor der Halbzeitpause bot sich den Gästen erneut eine Großchance. Die Möglichkeit zur Vorentscheidung hatte Ludwigsthal in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Cameron Nitschki zum Strafstoß antrat. Doch Bierbachs Keeper Frederik Reuschl hielt glänzend (45.). Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel offen. Ludwigsthal bekam in der 64. Minute einen weiteren Elfmeter zugesprochen, doch erneut versagten die Nerven. Ismail Emrek scheiterte und der SCL vergab die Chance zur Vorentscheidung. Bierbach drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich und kam durch einen Freistoß (65.) sowie eine Großchance in der 62. Minute gefährlich vor das Tor. Doch Ludwigsthal brachte die knappe Führung über die Zeit. Der SCL sammelt damit wichtige Punkte im Abstiegskampf und steht mit 21 Punkten auf rang 14. Der FC Bierbach rangiert mit acht Zählern auf Rang 16 und hat weiter die „rote Laterne“ inne.
SV Reiskirchen | | | | SVGG Hangard |
 | 1:3 (1:1)
Hinspiel: 2:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Dogan (SV Reiskirchen / 86.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 David Hippchen (17.)
1:1 Lukas Schmitz (43.)
1:2 Alex Oroszi (77.)
1:3 Gaetano Drago (88.)
Schiedsrichter: Christian Gießler
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - Q. Nguyen - L. Schmitz - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Karapetyan - W. Mawed - J. Weinmann - R. Zippel - A. Zeini; Spielerwechsel: Sebastian Schneider für Quang Vuong Nguyen (80.), Abdulmutalip Demir für Mohammad Al Ali (77.)
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - M. Eggert - Y. Kröner - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - A. Weigle - A. Yilmaz - D. Hippchen; Spielerwechsel: Leon Holzer für David Hippchen (46.), Eloy Michel Campos Alcántara für Akif Said Yilmaz (46.), Gaetano Drago für Yannis Kröner (45.), Francesco Nardi für Marco Eggert (45.), Marvin Müller für Aaron Weigle (43.)
Im Duell zwischen Reiskirchen und Hangard setzten sich die Gäste vor 70 Fußballfans mit 3:1 durch und nahmen die drei Punkte mit. Die Partie begann mit einer frühen Führung für Hangard. In der 17. Minute erzielte David Hippchen das 1:0 nach einem präzisen Zuspiel von Alex Oroszi. Reiskirchen kam jedoch zurück und konnte in der 43. Minute den Ausgleich erzielen. Lukas Schmitz traf zum 1:1. Nach der Pause war es Hangard, das wieder in Führung ging. In der 77. Minute erzielte Alex Oroszi nach einem guten Zuspiel von Marvin Müller das 2:1. Das Tor war für Oroszi bereits das 13. Saisontor. Reiskirchen versuchte, zurückzuschlagen, doch in der 86. Minute besiegelte Gaetano Drago mit dem 3:1 für Hangard den Sieg. Drago wurde von Eloy Michel Campos Alcántara perfekt bedient und traf ins Netz. Der SV Reiskirchen war zu diesem Zeitpunkt nach einer Zeitstrafe gegen Murat Dogan aus der 86. Minute in Unterzahl. Reiskirchen hatte zwar einige Versuche, doch es fehlte an Durchschlagskraft. Hangard kontrollierte das Spiel und ging mit dem 3:1 als verdienter Sieger vom Platz. Die SVGG steht nach dem Sieg mit 51 Punkten punktgleich mit dem SV Kirrberg auf Rang drei. Der SV Reiskirchen rangiert mit 23 Punkten auf Rang 13 im Abstiegskampf.
TuS Ormesheim | | | | FC Palatia Limbach II |
 | 0:4 (0:2)
Hinspiel: 2:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Jonas Kroll (28.)
0:2 David Hary (32.)
0:3 Jonas Kläs (60.)
0:4 Moritz Ungerbühler (88.)
Schiedsrichter: Andre Forsch
TuS Ormesheim: K. Walle - C. Goudiaby - L. Pirrung - F. Gimmilaro - N. Kaiser - M. Köhler - P. Leinenbach - A. Mohm - L. Bakowsky - S. Klein - T. Talimy; Spielerwechsel: Andreas Welsch für Filippo Gimmilaro (65.)
FC Palatia Limbach II: D. Meiche - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - S. Wiedemann - N. Eudenbach - J. Kläs - J. Krause - J. Kroll - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: Leon-Ian Busch für Jonas Kroll (70.), Benjamin Bubel für David Hary (65.), Jesko Freiler für Nico Eudenbach (70.), Paul Frank für Jonas Kläs (75.), Moritz Ungerbühler für Tom Müller (81.)
Der Klassenprimus des FC Palatia Limbach II feierte einen souveränen 4:0-Auswärtserfolg bei TuS Ormesheim und setzte sich mit einer überzeugenden Leistung klar durch. Die Partie begann mit einer frühen Führung für Limbach. In der 28. Minute erzielte Jonas Kroll das 1:0, als er einen Angriff erfolgreich abschloss. Nur vier Minuten später erhöhte David Hary auf 2:0 (32.), als er einen weiteren Angriff verwertete. Nach der Halbzeit war es erneut Limbach, das das Spiel dominierte. In der 60. Minute erzielte Jonas Kläs das 3:0. Für Kläs war es bereits das 4. Saisontor. In der 88. Minute stellte Moritz Ungerbühler mit seinem ersten Saisontor den 4:0-Endstand her. Limbach II spielte das Spiel im Stile eines Spitzenteams sicher herunter und siegte verdient mit 4:0. Die Palatia-Reserve steht mit 58 Punkten weiter auf Rang eins der Tabelle und hat nun schon sechs Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger des SC Blieskastel-Lautzkirchen, der seinerseits patzte. Der TuS Ormesheim steht mit 12 Punkten auf Tabellenplatz 15 und muss mehr denn je um den Klassenverbleib bangen.
SV Altstadt | | | | SF Walsheim |
 | 1:3 (1:1)
Hinspiel: 3:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Philipp Sutter (36.)
1:1 Joachim Schubert (39.)
1:2 Joachim Schubert (77.)
1:3 Tim Schumacher (85.)
Schiedsrichter: Markus Klein
SV Altstadt: J. Bauer - D. Berni - P. Herrmann - A. Müller - J. Weber - J. Weber - M. Petry - P. Reschke - P. Sutter - M. Aksahin - A. Sulejmani; Spielerwechsel: David Swoboda für Philipp Sutter (70.), Henry Miassa für Moritz Petry (70.), Leon Baumann für Dominik Berni (77.), Leon Brancher für Müslüm Aksahin (85.)
SF Walsheim: E. Hartmann - J. Klein - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - K. Zöller - J. Maus - J. Schubert - T. Schumacher - S. Hohnsbein - J. Stumpf; Spielerwechsel: Yannick Dincher für Kevin Zöller (65.), Pascal Höh für John Stumpf (75.), Philipp Freidinger für Tim Schumacher (85.)
Im Duell zwischen dem SV Altstadt und den SF Walsheim setzten sich die Gäste aus Walsheim vor nur 50 Fußballfans mit 3:1 durch und nahmen die drei Punkte mit nach Hause. Die Partie begann mit einer frühen Führung für Altstadt. In der 36. Minute erzielte Philipp Sutter das 1:0, als er einen präzisen Schuss ins Tor beförderte. Doch nur drei Minuten später glich Walsheim aus: Joachim Schubert erzielte in der 39. Minute per Kopfball das 1:1 nach einem Zuspiel von Tim Schumacher. Im zweiten Durchgang ging Walsheim in der 77. Minute erstmals in Führung: Joachim Schubert verwertete einen Abstauber zum 2:1, sein 8. Saisontor. In der 85. Minute besiegelte Tim Schumacher mit einem 3:1 den Auswärtssieg für Walsheim. Die Vorlage zum Tor von Schumacher kam von Stefan Hohnsbein. Walsheim zeigte in der zweiten Hälfte eine starke Leistung und verdiente sich den 3:1-Sieg. Beide Teams sind mit 26 Punkten nun punkgleich in der Tabelle und stehen auf Rang acht.
SpVgg Einöd-Ingweiler | | | | SV Kirkel |
 | 3:1 (1:0)
Hinspiel: 0:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Nico Schommer (8. / FE)
2:0 Marvin Becker (66.)
2:1 Alexander Downey (71.)
3:1 Nico Schommer (90.)
Schiedsrichter: Joshua Forsch
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - N. Baumann - M. Becker - T. Drozdziok - C. Thielen - M. Bickel - M. Diakite - L. Jakoby - N. Lutter - N. Schommer - B. Schliesing; Spielerwechsel: Marlon Seibert für Luca Jakoby (63.), Leon Elias Knoll für Bastian Schliesing (46.), Luca Maurice Kciuk für Nico Lutter (88.), Lucas Drijver für Christian Thielen (90.)
SV Kirkel: A. Lill - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - M. Weimann - S. Bruckart - D. Leibrock - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: -
Die SpVgg Einöd-Ingweiler setzte sich zu Hause vor 100 Zuschauern mit 3:1 gegen SV Kirkel durch und sicherte sich wichtige Punkte. Das Spiel begann vielversprechend für die Hausherren, als Nico Schommer in der 8. Minute eine Vorlage von Nico Lutter zum 1:0 und seinem siebten Saisontor verwandelte. Die Gäste aus Kirkel versuchten, sich zu erholen, aber bis zur Pause sollte ihnen kein Tor gelingen. In der zweiten Halbzeit baute Einöd-Ingwweiler seine Führung aus. Marvin Becker erhöhte in der 66. Minute auf 2:0, nachdem Mohamed Diakite ihm eine präzise Vorlage geliefert hatte. Kirkel kämpfte weiter und konnte in der 71. Minute durch Alexander Downey auf 2:1 verkürzen, doch Einöd-Ingw. ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. In der 90. Minute erzielte Nico Schommer mit seinem zweiten Tor des Spiels das 3:1 und sicherte damit den Sieg für die Hausherren. In der Tabelle steht der SV Kirkel mit 41 Punkten auf Rang fünf, die SpVgg Einöd-Ingweiler steht mit 23 Zählern auf Rang elf.
SG Hassel | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 6:3 (3:1)
Hinspiel: 2:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: F. Lang (SG Hassel / 42.); Zeitstrafe: J. Fries (SG Hassel / 43.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Marius Neu (2.)
2:0 Marius Neu (5.)
2:1 Moritz Blaes (6.)
3:1 Marius Neu (15.)
3:2 Tomas Cerniauskas (58.)
3:3 Kristian König (61.)
4:3 Tim Klein (68.)
5:3 Marius Neu (85.)
6:3 Julian Dörrschuck (90. + 3.)
Schiedsrichter: Siegfried Depta
SG Hassel: B. Lichter - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - F. Lang - P. Steinfels - J. Hilmer - M. Neu - E. Schön - D. Schönfeld - T. Klein; Spielerwechsel: Marcel Hauck für Daniel Schönfeld (87.), Kevin Wierszen für Marius Neu (85.), Oliver Bohnerth für Tim Klein (75.), Henrik Ruffing für Julian Fries (46.)
FC Viktoria St. Ingbert: J. Kalmes - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - F. Stein - T. Cerniauskas - K. König - D. Rubeck - S. Tajali-Awal - R. Endres; Spielerwechsel: Marius Thielen für Maximilian Diehl (85.), Jan Wagner für Raphael Endres (85.), Adrian Grootegoed für Maxim Gontar (75.)
In einer hochdramatischen Partie vor 250 Fußballfans setzte sich die SG Hassel mit 6:3 gegen die Viktoria aus St. Ingbert durch. Die Gastgeber starteten mit einem Paukenschlag: Marius Neu erzielte bereits in der 2. Minute das 1:0, und nur drei Minuten später erhöhte er auf 2:0. Doch Viktoria Ingbert gab nicht auf und verkürzte durch Moritz Blaes auf 2:1 (6.). Ein verrückter Start mit drei Toren binnen 240 Sekunden! Hassel reagierte stark, und in der 15. Minute stellte Marius Neu mit seinem dritten Tor des Spiels den alten Abstand wieder her (3:1). In der ersten Halbzeit sorgten dann noch eine rote Karte für Felix Lang (42.) und eine Zeitstrafe für Julian Fries (43.) für zusätzliche Spannung und Dramatik. Nach der Pause kam Viktoria Ingbert wieder ins Spiel. Tomas Cerniauskas erzielte in der 58. Minute das 3:2, bevor Kristian König mit seinem Tor in der 61. Minute den Ausgleich zum 3:3 markierte. Doch die Gastgeber ließen sich nicht beirren: Tim Klein brachte Hassel in der 68. Minute erneut in Führung (4:3), und Marius Neu legte in der 85. Minute das 5:3 nach. Schließlich setzte Julian Dörrschuck in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 6:3 (90. + 3.). In der Tabelle steht der Aufsteiger des FC Viktoria St. Ingbert mit 24 Punkten auf Rang zehn, der Absteiger der SG Hassel rangiert mit 23 Punkten um engen Liga-Mittelfeld auf Rang 12.
SC Blieskastel-Lautzkirchen | | | | SV Kirrberg |
 | 1:4 (0:3)
Hinspiel: 2:7 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Pascal Gherram (18.)
2:0 Pascal Gherram (30.)
3:0 Pascal Gherram (39.)
3:1 Daniel Schlicker (47.)
4:1 Jan Ruffing (73.)
Schiedsrichter: Lavderim Isak
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - S. Greff - P. Herrmann - M. Schaar - S. Götz - S. Jann - D. Schlicker - A. Schmidt - S. Sökler - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Marcel Andre Schwarz für Bora Özdogan (83.), Peter Pusse für Steven Jann (83.), Maximilian Schaar für Philipp Herrmann (78.), Peter Luck für Maximilian Schaar (46.), Luca Maike Tobias Rau für Luca Witti (46.)
SV Kirrberg: F. Eckert - F. Dennert - J. Ferdinand - M. Glutting - P. Gherram - J. Laskowski - L. Reichhart - C. Zehles - H. Zehles - M. Dennert - M. Yakhni; Spielerwechsel: Mohamed Yakhni für Alexander Graf (86.), Marcel Andre Schwarz für Bora Özdogan (83.), Jan Ruffing für Cedric Zehles (65.), Sami Omer Ahmed für Mohamed Yakhni (77.), Alexander Graf für Malte Dennert (77.)
Im Verfolgerduell der Landesliga Ost zwischen dem SC Blieskastel-Lautzkirchen und dem SV Kirrberg setzten sich die Gäste vor 250 Fußballfans souverän mit 4:1 durch und konnten den SC damit wie schon im Hinspiel mehr als nur ärgern. Bereits in der ersten Halbzeit war es Pascal Gherram, der mit einem Dreierpack für klare Verhältnisse sorgte. Das erste Tor fiel in der 18. Spielminute, als Gherram nach einem Pass von Henning Zehles das 1:0 erzielte. Nur zwölf Minuten später traf er erneut, diesmal nach einer Vorlage von Jakob Laskowski, und erhöhte auf 2:0 (30.). Kurz vor der Pause, in der 39. Minute, war es dann wieder Gherram, der seinen dritten Treffer des Spiels erzielte. Auch dieser Treffer kam nach einem Pass von Laskowski, was den Zwischenstand von 3:0 zur Pause sicherte. In der zweiten Hälfte gelang dem SC Blieskastel in der 47. Minute der Anschlusstreffer durch Daniel Schlicker, der nach einer Vorlage von Maximilian Schaar das 3:1 erzielte. Doch die Hoffnungen auf eine Aufholjagd wurden schnell wieder zerstört, als Jan Ruffing in der 73. Minute das 4:1 für Kirrberg erzielte. Die Vorlage kam von Henning Zehles, der seine sechste Saisonvorlage beisteuerte. Der SV Kirrberg kontrollierte das Spiel, während Blieskastel zwar kämpfte, jedoch nach der dem Gherram-Dreierpack nicht für eine Wende sorgen konnte. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen steht mit 52 Punkten auf Rang zwei der Tabelle, der SV Kirrberg kann aber bis auf einen Punkte an den SC heranrücken und steht punktgleich mit der SVGG Hangard auf Rang drei.
Landesliga Ost, 22. Spieltag
Sonntag, den 30. März 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SG Erbach 4:0 (2:0)
SC Ludwigsthal - FC Bierbach 1:0 (1:0)
SV Reiskirchen - SVGG Hangard 1:3 (1:1)
TuS Ormesheim - FC Palatia Limbach II 0:4 (0:2)
SV Altstadt - SF Walsheim 1:3 (1:1)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Kirkel 3:1 (1:0)
SG Hassel - FC Viktoria St. Ingbert 6:3 (3:1)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SV Kirrberg 1:4 (0:3)
Landesliga Ost, 23. Spieltag
Sonntag, den 6. April 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Viktoria St. Ingbert - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SV Kirkel - SG Hassel
SF Walsheim - SpVgg Einöd-Ingweiler
SG Erbach - SV Altstadt
FC Palatia Limbach II - FSG Parr-Altheim
SVGG Hangard - TuS Ormesheim (15:30 Uhr)
FC Bierbach - SV Reiskirchen
SV Kirrberg - SC Ludwigsthal