Der Ball rollt wieder in der Landesliga Ost: Die lange Winterpause ist zu Ende und ein sonniger März-Sonntag sorgte für perfekte Bedingungen für den Start der Liga ins neue Fußballjahr. Von torlosen Spitzenspielen bis zu Neun-Tore-Partien gab es alles zu sehen. Wir fassen die Spiele des Tages zusammen:

Das Spitzenspiel zwischen dem FC Palatia Limbach II und dem SC Blieskastel-Lautzkirchen endete am Ende torlos (Foto: Sebastian Keifer)
FC Palatia Limbach II | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 0:0 (0:0)
Hinspiel: 3:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
Fehlanzeige
Schiedsrichter: Michael Braun
FC Palatia Limbach II: F. Ungerbühler - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - B. Müller - J. Bauer - N. Eudenbach - P. Frank - N. Stoll - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: -
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - T. Collet - P. Herrmann - C. Knoch - T. Wannemacher - S. Götz - S. Jann - D. Schlicker - A. Schmidt - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Daniel Ruschmann für Tim Wannemacher (70.)
Im 19. Spieltag der Landesliga Ost trennten sich der FC Palatia Limbach II und der SC Blieskastel-Lautzkirchen im Spitzenspiel der beiden Top-Teams der Liga mit einem torlosen Unentschieden. Das Spiel verlief insgesamt ausgeglichen, ohne dass eine der beiden Mannschaften sich entscheidend durchsetzen konnte. Beide Teams hatten ihre Phasen, in denen sie versuchten, den entscheidenden Treffer zu erzielen, doch weder den Gästen noch den Hausherren gelang der „Lucky-Punch“ in einem engen Spitzenspiel, welches letztlich mit einem gerechten Remis endete.
SVGG Hangard | | | | SG Hassel |
 | 3:1 (2:1)
Hinspiel: 4:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 A. Yilmaz (2.)
2:0 E. Campos Alcántara (18.)
2:1 Eigentor (20.)
3:1 A. Oroszi (51.)
Schiedsrichter: Nicola Sprunck
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - M. Müller - M. Eggert - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - A. Weigle - A. Yilmaz - E. Campos Alcántara; Spielerwechsel: Akif Said Yilmaz für Yannis Kröner (82.), Marco Eggert für Gaetano Drago (82.), Brooklyn Mac Phee für Giuliano Nardi (64.), Francesco Nardi für Marvin Müller (46.), David Hippchen für Aaron Weigle (46.)
SG Hassel: B. Lichter - J. Dörrschuck - J. Fries - F. Lang - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - M. Neu - K. Wierszen - O. Bohnerth - T. Klein; Spielerwechsel: Nils Buchheidt für Kevin Wierszen (74.), Marcel Hauck für Julian Fries (73.), Daniel Schönfeld für Julian Dörrschuck (64.)
Die SVGG Hangard konnte im Heimspiel gegen die SG Hassel einen verdienten 3:1-Sieg einfahren und damit vom torlosen Remis im Spitzenspiel zwischen dem FC Palatia Limbach II und dem XC Blieskastel-Lautzkirchen profitieren. Schon in der 2. Spielminute erzielte der Neuzugang Akif Said Yilmaz mit einem fulminanten Linksschuss sein erstes Tor für die Hangarder, und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. In der 18. Minute legte Hangard nach: Ein Foul von Julian Fries an Aaron Weigle führte zu einem Elfmeter für Hangard, der zunächst vom onst sicheren Schützen Marvin Müller vergeben wurde. Doch im Nachschuss war es Eloy Michel Campos Alcántara, der das 2:0 erzielte (18.). Die Gäste aus Hassel kamen jedoch nur zwei Minuten später durch ein Eigentor von T. Neuendorf zurück ins Spiel – er versuchte auf der Linie zu klären, traf jedoch ins eigene Tor und verkürzte auf 2:1 (20.). In der zweiten Halbzeit nutzte Hangard einen sehenswerten Konter, als Marco Eggert auf der linken Seite flankt und Alex Oroszi in der 51. Minute aus kurzer Distanz am langen Pfosten zum 3:1 einschob, das zugleich auch sein 10. Saisontor war. Weitere Torchancen blieben auf beiden Seiten aus, da die Defensivreihen gut aufeinander abgestimmt waren und keine weiteren Tore zuließen.
FC Bierbach | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler |
 | 0:2 (0:2)
Hinspiel: 0:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 L. Knoll (7.)
0:2 N. Schommer (27.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
FC Bierbach: F. Reuschl - M. Lutter - T. Schmidt - M. Disko - T. Früh - R. Lück - C. Schwartz - E. Stephan - L. Zickwolf - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Loic Wanmeni für Marc Lutter (40.), Wissam Alyousef für Robin Lück (15.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: R. Adolf - M. Becker - T. Drozdziok - M. Hüther - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - B. Schliesing; Spielerwechsel: -
Die SpVgg Einöd-Ingweiler feierte zum Start ins neue Fußballjahr 2025 einen verdienten 2:0-Auswärtssieg beim FC Bierbach. Bereits in der 7. Spielminute brachte Leon Elias Knoll seine Mannschaft mit einem Treffer zum 1:0 in Führung. Die Vorarbeit kam von Nico Lutter, der Knoll schön bediente. In der 27. Minute erhöhte Einöd-Ingweiler auf 2:0, als Nico Schommer nach einem Pass von Rico Adolf einnetzte – Schommers 6. Saisontor. Bierbach hatte in der ersten Halbzeit nur wenige Möglichkeiten, ins Spiel zu kommen, die Gäste ließen keinen Gegentreffer zu. In der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielverlauf. Einöd-Ingweiler kontrollierte das Geschehen und brachte den 2:0-Vorsprung sicher über die Zeit.
SV Kirrberg | | | | SV Altstadt |
 | 4:5 (1:3)
Hinspiel: 4:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 A. Sulejmani (7. / FE)
1:1 M. Yakhni (14.)
1:2 D. Berni (29.)
1:3 A. Sulejmani (36.)
2:3 M. Yakhni (58.)
2:4 A. Sulejmani (70.)
2:5 A. Sulejmani (88.)
3:5 J. Ruffing (90.)
4:5 L. Kaula (90+5.)
Schiedsrichter: Lars Lehmann
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - F. Dennert - J. Ferdinand - L. Kaula - J. Laskowski - S. Omer Ahmed - S. Tai - M. Dennert - J. Ruffing - M. Yakhni; Spielerwechsel: Roman von Hofen für Mohamed Yakhni (88.), Pascal Gherram für Sami Omer Ahmed (46.)
SV Altstadt: J. Bauer - D. Berni - P. Herrmann - J. Weber - J. Weber - M. Petry - D. Reinhard - P. Reschke - M. Aksahin - J. Hebel - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Aaron Müller für Dominik Berni (64.), Henry Miassa für Denis Reinhard (61.)
In einem packenden Spiel vor über 200 Fußballfans zwischen Kirrberg und Altstadt setzte sich der SV Altstadt letztlich etwas überraschend mit 5:4 durch. Die Gäste gingen früh in Führung, als Arian Sulejmani in der 7. Minute einen Foulelfmeter verwandelte. Kirrberg reagierte schnell und glich in der 14. Minute durch Mohamed Yakhni aus. Doch Altstadt stellte die Weichen nur wenig später erneut auf Sieg: In der 29. Minute traf Dominik Berni nach einer schönen Vorlage zum 2:1, und Arian Sulejmani erhöhte kurz vor der Halbzeit sogar auf 3:1 (36.). Nach der Pause wurde das Spiel noch intensiver. Kirrberg verkürzte durch Yakhni in der 58. Minute auf 3:2, nachdem er eine Vorlage von Pascal Gherram verwertete. Doch Altstadt ließ sich nicht beirren und stellte durch einen weiteren Treffer von Sulejmani (70.) auf 4:2. In der 88. Minute erhöhte Sulejmani mit seinem vierten Tor des Spiels sogar auf 5:2. Die Hausherren des SV Kirrberg gaben jedoch nicht auf: Jan Ruffing erzielte in der Nachspielzeit das 5:3 (90.), und in der fünften Minute der Nachspielzeit verkürzte Lars André Kaula auf 5:4 (90. + 5.). Das war jedoch das letzte Tor des Spiels, und Altstadt brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
FC Viktoria St. Ingbert | | | | SF Walsheim |
 | 2:3 (2:2)
Hinspiel: 0:6 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 L. Backes (5.)
1:1 M. Schneider (16. / FE)
1:2 T. Schumacher (21.)
2:2 D. Rubeck (43.)
2:3 J. Schubert (90.)
Schiedsrichter: Joshua Forsch
FC Viktoria St. Ingbert: T. Krivdic - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - F. Stein - L. Backes - T. Cerniauskas - K. König - D. Rubeck - R. Endres; Spielerwechsel: Niclas Feigenbutz für Daniel Rubeck (64.), Samuel Bauer für Raphael Endres (64.), Jan Wagner für Moritz Blaes (46.)
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Höh - J. Klein - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - T. Schumacher - K. Weiss - J. Stumpf - M. Trompeter; Spielerwechsel: Joachim Schubert für Yannick Dincher (46.), Stefan Hohnsbein für John Stumpf (67.), Philipp Freidinger für Tim Schumacher (76.), Kevin Zöller für Marius Trompeter (90.)
Der FC Viktoria St. Ingbert trat zum Start ins neue Fußballjahr 2025 gegen die SF Walsheim in einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel an. Leon Backes brachte die Gastgeber früh in Führung (5.), als er sein sechstes Saisontor. Doch Walsheim glich in der 16. Minute aus: Marvin Schneider verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:1 und markierte sein siebtes Saisontor. Nur fünf Minuten später setzte sich Tim Schumacher in Szene und erzielte das 2:1 für Walsheim (21.), nachdem er eine Vorlage von John Stumpf verwertet hatte. Der FC Viktoria St. Ingbert kämpfte weiter und konnte in der 43. Minute durch Daniel Rubeck den Ausgleich erzielen (2:2). Doch die Entscheidung fiel erst in der Nachspielzeit: Joachim Schubert erzielte in der 90. Minute den Siegtreffer für Walsheim (2:3), nach einer Vorlage von Marius Trompeter. Durch das späte Siegtor stehen die SF Walsheim mit 23 Punkten auf Rang acht der Tabelle, der FC Viktoria St. Ingbert rangiert mit 21 Punkten auf Rang elf.
SG Erbach | | | | SV Kirkel |
 | 2:4 (0:1)
Hinspiel: 1:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 N. Schmitt (33.)
0:2 E. Makelic (73.)
0:3 N. Schmitt (83.)
1:3 J. Hamo (85.)
2:3 J. Hamo (90. + 2.)
2:4 N. Schmitt (90. + 5.)
Schiedsrichter: Martin Behr
SG Erbach: A. Ripperger - M. Kauczor - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - J. Haas - M. Klassen - P. Krämer - A. Maurer - T. Roth - M. Schwenk; Spielerwechsel: Johannes Bay für Timo Roth (77.), Jwan Hamo für Laurin Seichter (46.)
SV Kirkel: A. Lill - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - M. Weimann - S. Bruckart - D. Leibrock - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Christian Jung für Marcel Jung (73.), Edin Makelic für Sebastian Bruckart (66.)
Im Spiel zwischen der SG Erbach und dem SV Kirkel setzten sich die Gäste am Ende mit 4:2 durch. Schon in der 33. Minute brachte Norman Schmitt den SV Kirkel mit einem Treffer zum 1:0 in Führung. Dieser Torerfolg war nicht nur wichtig, sondern auch schon sein 29. Saisontor. Die erste Hälfte war von einem kompakten Spiel beider Teams geprägt, doch Erbach konnte in den ersten 45 Minuten nicht zum Torerfolg kommen. Die Partie war aber ob der knappen SVK-Führung weiter offen.
Im zweiten Durchgang erhöhte Kirkel in der 73. Minute auf 2:0. Der eingewechselte Edin Makelic erzielte sein sechstes Saisontor, und die Gäste schienen auf dem besten Weg, das Spiel zu kontrollieren zumal Norman Schmitt in der 83. Minute auf 3:0 erhöhen konnte. Doch Erbach gab trotz der deutlichen Gästeführung nicht auf. In der 85. Minute erzielte Jwan Hamo mit seinem ersten Saisontor den 1:3-Anschlusstreffer. Das Spiel blieb spannend, als Hamo in der 90. Spielminute für den Gastgeber nach einem schnellen Angriff erneut traf und auf 2:3 verkürzte. Kurz vor Schluss, in der 90. + 5. Minute, sicherte sich Norman Schmitt mit seinem dritten Tor des Spiels den 4:2-Sieg für Kirkel, was gleichzeitig sein 31. Saisontor war. Die Gäste verteidigten den Vorsprung bis zum Abpfiff und nahmen somit verdient die drei Punkte mit nach Hause, die Erbacher Aufholjagd wurde in einer hektischen Schlussphase letztlich nicht belohnt. Der SV Kirkel steht mit 35 Punkten auf rang fünf, die SG Erbach steht fünf Punkte und einen Platz hinter dem SVK.
TuS Ormesheim | | | | SV Reiskirchen |
 | 0:5 (0:2)
Hinspiel: 0:5 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 M. Al Ali (4.)
0:2 A. Demir (20.)
0:3 M. Al Ali (45.)
0:4 M. Dogan (49.)
0:5 L. Schmitz (53.)
Schiedsrichter: Frank Bäumer
TuS Ormesheim: K. Walle - O. Alkhalil - T. Lasch - J. Eller - F. Gimmilaro - B. Ilgenstein - N. Kaiser - P. Leinenbach - L. Bakowsky - S. Klein - T. Talimy; Spielerwechsel: -
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - P. Müller - Q. Nguyen - A. Sahin - L. Schmitz - M. Al Ali - A. Demir - A. Karapetyan - W. Mawed - J. Weinmann; Spielerwechsel: Ragnar Zippel für Peter Müller (75.), Ahmad Zeini für Abdulmutalip Demir (60.)
Der TuS Ormesheim musste sich im Heimspiel gegen den SV Reiskirchen mit 0:5 geschlagen geben und bleibt damit das Schlusslicht der Liga mit nur acht Punkten aus 19 Spielen. Der SV Reiskirchen rangiert mit 23 Punkten auf Tabellenplatz neun. Schon in der 4. Spielminute brachte Mohammad Al Ali Reiskirchen mit einem schnellen Tor mit 1:0 in Führung. In der 20. Minute erhöhte Abdulmutalip Demir auf 2:0. Kurz vor der Pause, in der 45. Minute, war es erneut Mohammad Al Ali, der sein zweites Tor erzielte und den Vorsprung auf 3:0 ausbaute – sein viertes Saisontor. In der zweiten Halbzeit setzte Reiskirchen seine Dominanz fort: Direkt nach Wiederanpfiff, in der 49. Minute, erzielte Murat Dogan das 4:0, bevor Lukas Schmitz in der 53. Minute für den Endstand von 5:0 sorgte. Ormesheim fand nie richtig ins Spiel und konnte den Gästen keine ernsthafte Gegenwehr leisten. Reiskirchen hingegen zeigte eine überzeugende Leistung und sicherte sich mit diesem deutlichen Sieg verdient die drei Punkte.
FSG Parr-Altheim | | | | SC Ludwigsthal |
 | 2:0 (2:0)
Hinspiel: 2:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: D. Leroux (FSG Parr-Altheim / 55.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 M. Wolf (8.)
2:0 M. Wolf (19.)
Schiedsrichter: Ben Cadem Hochlenert
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - M. Sand - M. Sand - L. Buchheit - V. Hanisch - T. Krämer - M. Sandmeier - F. Schwarz - M. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: Johannes Federmeyer für David Leroux (66.), Sven Görgen für Marco Sandmeier (75.)
SC Ludwigsthal: N. Adam - S. Brodrick - L. Müller - J. Pilger - B. Braun - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - N. Schneider; Spielerwechsel: Manuel Maurer für Ismail Emrek (85.), Manuel Zang für Benjamin Braun (78.), Can Deniz Emrek für Davin Presser (61.)
Die FSG Parr-Altheim gewann ihr Heimspiel zum Start ins neue Fußballjahr vor 120 Fußballfans gegen den SC Ludwigsthal mit 2:0. Bereits in der 8. Minute brachte Marco Wolf seine Mannschaft mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Der Ball landete unhaltbar für Torwart Niklas Adam im Tor, nachdem Ludwigsthal durch ein unnötiges Foul direkt vor dem Strafraum eine gute Gelegenheit für Altheim ermöglichte. In der 19. Spielminute war es erneut Marco Wolf, der nach einem schnellen Angriff das 2:0 erzielte. Ludwigsthal versuchte, ins Spiel zu kommen, konnte aber bis auf einen Braun-Abschluss in der 24. Minute keine nennenswerten Chancen herausspielen. In der 29. Minute bot sich der FSG Parr-Altheim die Gelegenheit, auf 3:0 zu erhöhen, doch Wolf verschoss einen Foulelfmeter, da Gäste-Torwart Niklas Adam glänzend parierte. In der zweiten Halbzeit war Ludwigsthal zwar bemüht, kam jedoch nie wirklich in Fahrt. Einige gefährliche Ecken, die in der 59. und 60. Minute für Ludwigsthal zur Gefahr wurden, konnten nicht genutzt werden. Altheim kontrollierte das Spiel, auch wenn David Leroux in der 55. Minute mit einer Zeitstrafe für 10 Minuten vom Platz musste. Parr-Altheim sicherte sich den Sieg, obwohl die Hausherren in der Schlussphase nochmals einige Angriffe der Gäste abwehren mussten.
Landesliga Ost, 19. Spieltag
Sonntag, den 9. März 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Palatia Limbach II - SC Blieskastel-Lautzkirchen 0:0
SVGG Hangard - SG Hassel (15:30 Uhr) 3:1 (2:1)
FC Bierbach - SpVgg Einöd-Ingweiler 0:2 (0:2)
SV Kirrberg - SV Altstadt 4:5 (1:3)
FC Viktoria St. Ingbert - SF Walsheim 2:3 (2:2)
SG Erbach - SV Kirkel 2:4 (0:1)
TuS Ormesheim - SV Reiskirchen 0:5 (0:3)
FSG Parr-Altheim - SC Ludwigsthal
Landesliga Ost, 20. Spieltag
Sonntag, den 16. März 2025 alle um 15:00 Uhr
TuS Ormesheim - SG Erbach
SG Hassel - FC Bierbach
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SVGG Hangard
SC Ludwigsthal - FC Palatia Limbach II
SV Reiskirchen - FSG Parr-Altheim
SF Walsheim - SV Kirkel
SV Altstadt - FC Viktoria St. Ingbert
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Kirrberg