In der Bezirksliga Homburg war trotz spielfreiem Totensonntags-Wochenende einiges geboten: Neben Nachholspielen vom Hinrundenfinale gab es auch vorgezogene Partien zu sehen:
FC Bierbach | | | | TuS Ormesheim |
 | 6:0 (3:0)
Hinspiel: 4:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Gelb-Rot: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Treitz, Hendrik (16.)
2:0 Schwartz, Christopher (19./FE)
3:0 Lück, Robin (30.)
4:0 Sostmann, Henrik (58.)
5:0 Lutter, Marc (63.)
6:0 Lutter, André (73.)
Schiedsrichter: Frank Distler
FC Bierbach: Kelm, Sebastian - Treitz, Hendrik - Mootz, Leon - Freiler, Marc - Stemmler, Sebastian - Lutter, Marc - Lück, Robin - Jacoby, Luca - Sostmann, Henrik - Schwartz, Christopher - Lutter, André; Spielerwechsel: (60.) Mootz, Leon Kunz, Niklas - (68.) Lück, Robin Ulrich, David
TuS Ormesheim: Klein, Sebastian - Feibel, Daniel - Cordaro, Maurizio - Ilgenstein, Benjamin - Schweitzer, Frank - Seminara, Salvo - Riebes, Kevin - Eller, Julian - Gimmilaro, Luca - Talimy, Tumaj - Seidel, Steffen Lucas; Spielerwechsel: (68.) Cordaro, Maurizio Harig, Steffen
Für den FC Bierbach stand am heutigen Samstag ein Nachholspiel vom 16ten Spieltag auf dem Programm, als der BFC den TuS Ormesheim zum Gastspiel empfing. „Der FC Viktoria St. Ingbert ist wieder näher an uns herangerückt. Um so wichtiger ist es nun für uns, gegen Ormesheim zu gewinnen“, sagte Bierbachs Trainer Klaus Kunz vor der Partie in der Saarbrücker Zeitung und bezieht sich dabei auf den 7:1-Heimerfolg des FCV unter der Woche gegen die SG Hassel. Die Viktoria steht damit mit einem Spiel mehr als der BFC zwei Punkte hinter der Kunz-Elf. Der BFC muss also gewinnen um den Abstand zum ärgsten Verfolger nicht schmelzen zu lassen. Die weiter ungeschlagene Kunz-Elf empfängt einen ambitionierten Aufsteiger. Die Ormesheimer hätten laut Kunz einen guten Kader. Man erwarte einen motivierten und starken Gegner. Bereits das Hinspiel sei phasenweise sehr eng verlaufen.
Am Ende kann der FC Bierbach durch einen 6:0-Heimerfolg seinen Vorsprung an der Tabellenspitze halten und sich die Konkurrenten auf Distanz halten.
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen | | | | FSG Parr-Altheim |
 | 2:1 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Gelb-Rot: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Sandmeier, Marco (30.)
1:1 Vogelgesang, Peter (70./FE)
2:1 Walle, Emilian (90.)
Schiedsrichter: Viktor Liedtke
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen: Feibel, Maximilian - Bischof, Robert - Teuber, Daniel - Rummel, Felix - Meiners, Max - Theis, Marco - Vogelgesang, Peter - Hofmann, Elias - Lang, Julian - Bieg, Johannes - Baudy, Benedikt; Spielerwechsel: (65.) Bischof, Robert Walle, Emilian - (75.) Meiners, Max Jene, Tobias
FSG Parr-Altheim: Schmidt, Lucas - Buchheit, Stefan - Sandmeier, Marco - Lambert, Tim - Lauer, Michael - Schwarz, Steffen - Konrad, Daniel - Sandmeier, Steffen - Weber, Andreas - Hauck, Rüdiger; Spielerwechsel: (76.) Weber, Andreas Wack, Dominik
Auf dem Hartplatz in Erfweiler-Ehlingen wurde an diesem Samstag die abgebrochene Partie vom 14ten Spieltag nachgeholt, als eine Verletzung des Unparteiischen für den Abbruch der Partie zwischen der SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen und der FSG Parr-Altheim sorgte.
Am Ende gewinnen die Hausherren der der SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen knapp mit 2:1 gegen die FSG Parr-Altheim und sichern sich wichtige Punkte.
SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen II |
 | 2:3 (0:1)
Hinspiel: 6:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: Sascha Azizi (SV Bliesmengen-Bolchen II / 10.); Gelb-Rot: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Frenzle, Sascha (5.)
1:1 Eigentor (61.)
2:1 Becker, Marc (70.)
2:2 Pusse, Peter (80.)
2:3 Stumpf, Patrick (84.)
Schiedsrichter: Keine Angabe
SV Bliesmengen-Bolchen II: Scheid, Robin - Abstiens, Kevin - Hoffknecht, Nils - Fay, Sebastian - Gauer, Philipp - Azizi, Sascha - Nagel, Jens - Becker, Marc - Coincenot, Florian Cyrille - Meiser, Dirk - Schramm, Oliver; Spielerwechsel: (60.) Nagel, Jens Munz, Michael - (75.) Meiser, Dirk Kamjunke, Jan - (84.) Fay, Sebastian Gimbel, Niklas
SC Blieskastel-Lautzkirchen II: Bender, Lars - Herrmann, Philipp - Schmidt, Thorsten - Meyer, Matthias - Bruckart, Sebastian - Frenzle, Sascha - Hurth, Luca - Rebmann, Robin Oliver - Leinhäuser, Stefan - Pusse, Peter - Stumpf, Patrick; Spielerwechsel: (86.) Herrmann, Philipp Lavall, Frederik
Zu einem heißen Duell der Reserven kam es heute als vorgezogene Partie des 17ten Spieltages in Bliesmengen-Bolchen, wo die Verbandsliga-Reserve des SVB ab 16:30 Uhr die Landesliga-Reserve des SC Blieskastel-Lautzkirchen empfing. Die SC-Reserve konnte in den letzten Wochen einige Lebenszeichen senden, als man zunächst gegen den SV Rohrbach II und dann gegen die SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim II zwei Siege in Folge feierte. Reserven scheinen dem Tabellenschlusslicht also zu liegen. In Bliesmengen-Bolchen steckt die Elf von Trainer Marc Braun im Umbruch. „Einige der erfahrenen Spieler haben nach Ende der Saison aufgehört, oder spielen nur noch sporadisch. Auch haben wir unser System auf Viererkette umgestellt“ erläutert Braun im Pfälzischen Merkur den Umstand, dass es gegenüber dem Fast-Aufstieg im letzten Jahr diesmal bisher nur zu einem neunten Rang gereicht hat.
Kapitän Timo Brocker (Handbruch) und Carsten Munz (Meniskusverletzung) fehlen weiter verletzungsbedingt. Bei den Gästen müsse insbesondere auf den zuletzt torgefährlichen Patrick Stumpf geachtet werden, um keine böse Überraschung zu erleben. Bereits Mitte Januar beginnt Braun mit einer intensiven Vorbereitung auf die Rückrunde um noch einige Plätze gutmachen zu können.
Nach zuletzt 2 Siegen in Folge ging es nun zum letzten Spiel des Jahres zu der Reserve von Bliesmengen-Bolchen. Bei Flutlichtatmosphäre entwickelte sich ein flottes und vom Einsatz her, auf hohem Niveau, geführtes Spiel. Die spielerischen Vorteile der Hausherren machte der SCB mit großem Einsatz und Kampf wieder wett. Auch sollte vom Spielverlauf zunächst alles für den SCB sprechen. Schon nach 6 Minuten das 0:1 durch Sascha Frenzle mit einem trockenen Schuss aus 20 Meter ins untere Eck. Nach 33 Minuten dezimierte sich Bliesmengen, Sascha Azizi sah nach unnötigem, hartem Einsteigen im Mittelfeld die Rote Karte. Wider erwarten wurde jedoch der SVB auch mit 10 Mann immer stärker und kam auch immer öfters zu guten Möglichkeiten, die jedoch eine gute Abwehrreihe des SCB und zuletzt der starke SC-Torwart Bender zunächst zunichte machte. So ging es mit der knappen Gästeführung zum Pausentee.
Auch in Hälfte zwei das gleiche Bild. Der SVB weiterhin mit viel Druck, schnürte den SCB in deren Hälfte ein, jedoch musste ein Eigentor zum Ausgleich herhalten. Eine Flanke wurde in der 68. Minute von Frenzle unglücklich mit dem Kopf unhaltbar als Bogenlampe ins lange Eck abgefälscht. Danach ging es Schlag auf Schlag. Zuerst in der 70. Minute Foulelfmeter für den SCB, Pusse schießt drüber. Nur eine Minute später Foulelfmeter für die Gastgeber, der sicher von Becker zum 2:1 verwandelt wurde. Der SCB ließ jedoch nicht locker und schaffte in der 79. Minute durch Frenzle wieder den Ausgleich. Nur 4 Minuten später belohnte man sich endgültig, Patrick Stumpf setzt sich gekonnt durch und netzt zum viel umjubelten Siegtreffer ein. Danach wurde auf Seiten der Gäste die Abwehr verstärkt, das Ergebnis geschickt verwaltet und die drei wichtigen Punkte für die Gäste waren unter Dach und Fach.
Drei Siege zum Jahresende lassen nun auf Seiten des SC wieder gewaltig hoffen im Abstiegskampf. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen II kann in Bliesmengen-Bolchen den dritten Sieg in Folge feiern und hat damit am Ende der Tabelle wieder einiges auf die Konkurrenz aufgehlt. Der Klassenverbleib scheint beim SC plötzlich wieder realistisch.