Die Bundesregierung hat am gestrigen Dienstag, den 5. Januar 2021 zusammen mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Verlängerung des coronabedingten Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 beschlossen. Damit ist sicher, was schon zuvor zu erwarten war: Auch der Fußball ruht zumindest bis zum Monatsende.
Dies hat auch weitreichende Auswirkungen auf de Fortführung der Saison 2020/2021: Der Saarländische Fußballverband (SFV) präsentierte im Dezember fünf Modelle zur Saisonfortführung. Die Modelle 1 und 2 hatten einen Start der spiele zum 14. Februar 2021 vorgesehen und damit einen Trainingsstart zum 15. Januar 2021 vorausgesetzt. Beide Modelle sind nun mit dem vorgestellten Zeitplan nicht umzusetzen. Damit ist auch klar: Die Saison 2020/2021 kann auf Basis der vorgestellten Modelle nicht mit einer Hin- und Rückrunde gespielt werden. Damit stehen auf Basis der Präsentation des SFV vom 10. Dezember 2020 eigentlich nur noch drei Modelle zur Wahl:
Modell 1: Die komplette Saison mit Hin- und Rückrunde wird gespielt. Start für die Spiele wäre der 14. Februar 2021 (Faschingssonntag) und der letzte Spieltag fände am 20. Juni 2021 statt. Die Anzahl der Spiele (in Ligen mit 16 Vereinen, ohne Nachholspiele) wären 23. Die Voraussetzung für diese Lösung wäre, dass der Trainingsbetrieb der Vereine spätestens ab 15. Januar 2021 aufgenommen werden kann. In diesem Modell würde auch die Relegation gespielt und die Saison damit komplett zu Ende gebracht.
Modell 2: Zuerst werden alle Nachholpartien gespielt. Danach erfolgt die Weiterführung der Vorrunde. Anschließend erfolgt die Aufteilung in Aufstiegs- und Platzierungsrunde (als einfache Runde). Start der Spiele wäre der 14. Februar 2021 für Teams mit Nachholspielen und am 7. März 2021 für Teams ohne Nachholspiele. Der letzte Spieltag fände am 13. Juni 2020 statt. Die Anzahl der Spiele, die stattfänden wäre bei 16 und die Voraussetzung wäre auch bei diesem Modell, dass der Trainingsbetrieb spätestens ab 15. Januar 2021 erlaubt.
Modell 3: In diesem Modell wird die Vorrunde beendet. Nachholspiele aus dem Herbst werden unter der Woche ausgetragen (bis 18. April 2021). Danach erfolgt eine Aufteilung in Aufstiegs- und Platzierungsrunde, die am 7. März 2021 starten würde. Der letzter Spieltag fände in diesem Modell am 13. Juni 2021 statt. Die Anzahl der Spiele läge in diesem Modell bei 16 und die Voraussetzung wären, dass der Trainingsbetrieb spätestens ab 7. Februar erlaubt. Der letzte Spieltag der Vorrunde in diesem Modell wäre der 18. April 2020, der Sonderspielplan beginnt danach. Die Relegation würde vom 16. Juni 2021 bis zum 23. Juni 2021 stattfinden. Die 16er Ligen würden nur einen Wochenspieltag bestreiten.
Die erste Hälfte der Liga bildet die Meisterrunde, die zweite Hälfte die Platzierungsrunde (bei einer ungeraden Anzahl würde die Mehrheit der Teams der Platzierungsrunde zugeordnet). In dieser Sonderrunde spielen die Mannschaften jeweils in einer vollen (einfachen) Runde gegeneinander, es kann dann sogar passieren, dass man gegen einzelne Mannschaften doppelt auswärts oder zu Hause spielt (da das Duell schon in der Vorrunde stattfand), da es nur so sichergestellt werden kann, dass alle Mannschaften gleichviel Auswärts- und Heimspiele haben. Sind Mannschaften punktgleich, wird die endgültige Platzierung entsprechend den Auf- und Abstiegsregelungen festgelegt. Die Ergebnisse der Vorrunde (Punkte und Tore) werden in die Sonderrunde übernommen. Wird die Sonderrunde nicht beendet zählt die aktuelle Tabelle.
Würde die Vorrunde nicht bis Ende April abgeschlossen, könnte man diese bis maximal 30. Juni 2021 verlängern. Kann die Vorrunde nicht zu Ende gespielt werden, wird die Saison annulliert.
Modell 4: Nur die Vorrunde wird in diesem Modell beendet. Die Nachholspiele finden unter der Woche statt. Start ist in diesem Modell der 5. April 2021 und der letzte Spieltag ist der 23. Mai 2021. In diesem Modell würden nur 8 weitere Spiele anstehen und die Voraussetzung wäre ein Trainingsbetrieb spätestens ab 8. März 2021. Die Relegation fände von 26. Mai 2021 bis 3. Juni 2021 statt. Die Vorrunde kann maximal bis zum 30. Juni 2021 verlängert werden. Es gäbe in diesem Modell keine Wochenspiele. Kann die Vorrunde nicht zu Ende gespielt werden, wird die Saison annulliert.
Modell 5: Nur die Vorrunde wird in diesem Modell beendet. Zuerst werden alle Nachholspiele durchgeführt mit Start 1. April 2021 für Teams mit Nachholspielen. Auch in diesem Modell fänden zuerst die Nachholspiele statt. Am 18. April 2021 startet die Saison für Teams ohne Nachholspiele. Der letzte Spieltag ist für den 23. Mai 2021 festgelegt. Die Anzahl der Spiel beträgt 8. Die Voraussetzung für dieses Modell ist ein Start des Trainingsbetriebs ab 4. März 2021. Die Relegation fände von 16. Juni 2021 bis 27. Juni 2021 statt. Die Vorrunde kann maximal bis zum 30. Juni 2021 verlängert werden. Es gäbe in diesem Modell keine Wochenspiele. Kann die Vorrunde nicht zu Ende gespielt werden, wird die Saison annulliert.
Es ist also weiter offen, wie es mit der Saison 2020/2021 weitergehen wird zumal selbst ein Start des Trainingebetriebs im Februar 2021 derzeit zumindest mehr als fraglich ist.
