5. Mai 2010, 21:15 Uhr: Die Frage aller Fragen ist geklärt. Die SVG Bebelsheim-Wittersheim hat sich am Nachholspieltag nach einigen Fehlversuchen endlich selbst für eine überragende Saison belohnt und die Meisterschale endlich unter Dach und Fach gebracht. Ein 4:1 beim FC Erfweiler-Ehlingen war für die SVG der Schlüssel zum Erfolg, wusste man doch schon vor der Partie, dass man mit einem Sieg die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg sicher haben würde. Mit dem FC Erfweiler-Ehlingen hatte man an diesem wichtigen Spieltag wahrlich keinen leichten Gegner vor der Brust, denn der FCE hatte in den vergangenen Wochen zu seiner zwischenzeitlich verloren gegangenen Form zurückgefunden und es den Spitzenteams in den direkten Duellen selten leicht gemacht. Dennoch bewies Bebelsheim-Wittersheim Nerven und darf sich nun verdientermaßen über den Titel und das kommende Spieljahr in der Bezirksliga Homburg freuen.

In Wolfersheim siegt der SV mit 2:1 gegen den FC Niederwürzbach (Foto: Sprunck)

FC Erfweiler-Ehlingen – SVG Bebelsheim-Wittersheim
1:4 (1:1)
Tore:
1:0 Stefan Bubel (34.)
1:1 Admir Ramic (HE)
1:2 Andreas Fries
1:3 Jan-Uwe Schockies
1:4 Benedikt Klein
Hinspiel 0:4
Ein vorentscheidendes Duell stand in Erfweiler auf dem Programm: Die SVG Bebelsheim-Wittersheim war zu Gast und hatte es selbst in der Hand, mit einem Sieg vorzeitig den Titel einzufahren. Erfweiler-Ehlingen hatte am Wochenende den TuS Ormesheim zu Gast und konnte diesen mit einem knappen 1:0 besiegen. Mit 57 Punkten war der FCE geteilter Tabellenfünfter und musste als solcher gegen die auf Titelkurs befindliche SVG Bebelsheim-Wittersheim ran. Die SVG konnte am 32. Spieltag mit 3:1 bei der Verbandsligareserve der DJK Ballweiler-Wecklingen gewinnen und durfte mit 80 Punkten weiter einsame Kreise an der Tabellenspitze ziehen. Im Hinspiel erreichte Bebelsheim ein deutliches 4:0 gegen Erfweiler, der FCE hatte in den letzten Wochen jedoch Fahrt aufgenommen und war gewillt, der SVG auf dem Weg zu Meisterschaft den ein oder anderen Stein in den Weg zu legen. Zunächst sah es gut aus für den FCE, denn Stefan Bubel trag in der 34. Minute zum 1:0 für die Hausherren. Noch vor der Pause glich Admir Ramic per Handelfmeter jedoch aus. Nach dem Seitenwechsel besinnte sich die SVG ihrer Ziele und ließ nichts mehr anbrennen: Nach dem 2:1-Führungstreffer durch Andreas Fries waren es Jan-Uwe Schockies und Benedikt Klein, die den 4:1-Erfolg der SVG Bebelsheim-Wittersheim und somit die vorzeitige Meisterschaft perfekt machten.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft der Kreisliga A Bliestal
Erfweilers Plan fruchtete am Ende also nicht, denn Bebelsheim-Wittersheim wusste sich mit 4:1 durchzusetzten und sich selbst für eine unglaubliche Saisonleistung zu belohnen. Mit 8 Punkten Vorsprung auf Rang 2 ist die SVG bei zwei verbleibenden Spieltagen uneinholbar davongeeilt und hat den Titel schon zwei Wochen vor Saisonende in der Tasche. Dazu auch vom SCB-Online-Team die herzlichsten Glückwünsche! Der FC Erfweiler-Ehlingen bleibt mit 57 Zählern geteilter Fünfter der Tabelle.

DJK Ballweiler-Wecklingen II – SV Alschbach
7:0 (4:0)
Tore:
Folgt in Kürze…
Hinspiel 6:2
Die DJK Ballweiler-Wecklingen II unterlag am 32. Spieltag der SVG Bebelsheim-Wittersheim mit 1:3 und blieb mit 37 Punkten geteilter Tabellenzehnter der Kreisliga A Bliestal. Auch der SV Alschbach musste sich unterwerfen: Gegen Ormesheim stand am Ende ein 1:2, das den SVA mit 20 Zählern weiterhin nicht über den 16. Rang hinauskommen ließ. Schon in der Hinrunde stand die Verbandsligareserve der DJK beim 6:2 gegen Alschbach besser da und auch im zweiten Aufeinandertreffen sollte es einen Kantersieg geben: Die stark aufspielende DJK konnte sich schon im ersten Durchgang durch Tore von Hubert Gürlipp, Almir Melunovic und einem Doppelschlag von Nico Welker eine deutliche 4:0-Pausenführung erspielen. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die DJK das überlegene Team und sicherte sich durch Matthias Meyer und einem Doppelschlag von Jonas Schmidt den am Ende deutlichen Sieg. Mit einem vernichtenden 7:0 schickt die DJK den SV Alschbach auf die Heimreise und sichert sich selbst mit 40 Punkten den nun alleinigen 10. Tabellenplatz. Für den SV Alschbach heißt es hingegen auch weiterhin, sich mit 20 Punkten und dem drittletzten Rang abfinden zu müssen.

SV Wolfersheim – FC Niederwürzbach
2:1 (1:0)
Tore:
1:0 Sven Klinger (20.)
1:1 Michael Kohl
2:1 Michael Welker (81.)
Hinspiel 3:3
Ein wahres Spitzenspiel mit möglicherweise bedeutendem Einfluss auf Meisterschaft und Relegation stieg in Wolfersheim: Tabellenzweiter und Tabellenvierter duellieren sich und für beide ist im Hinblick auf den Relegationsplatz 2 das Pulver noch nicht verschossen, wenngleich die Wölfe als amtierender Zweiter die besseren Chancen haben. Bei einer Niederlage der SVG Bebelsheim-Wittersheim hätten beide Teams die Möglichkeit wahrnehmen können, den Titel- und Relegationskampf noch einmal durcheinander zu wirbeln. „Unser Trainer Horst Wenzel hat ganz den Druck von der Mannschaft genommen. Er hat zu uns gesagt, dass wir mit 72 Punkten bereits eine klasse Saison gespielt haben. Alles, was jetzt noch kommt, ist nur noch ein Zubrot.

(Foto: Sprunck)

(Foto: Sprunck)
Wir können also völlig befreit in die Partie gegen Niederwürzbach hineingehen“, erklärte Wolfersheims Thomas Weinmann vor dem Spitzenspiel gegen den FC Niederwürzbach. Dennoch konnten die Wölfe nicht aus dem vollen schöpfen: „Uns fehlt mit Sven Klinger der dreifache Torschütze von Heckendalheim“, erklärte Wölfe-Coach Horst Wenzel. Da sich Bebelsheim jedoch nicht lumpen ließ und den Titel selbstsicher klarmachte, ging es in Wolfersheim letztlich doch „nur“ um den Kampf um die Relegation, und genau diese sollte Anlass genug sein, sich im Saisonfinale noch einmal richtig ins Zeug zu legen. Der SV Wolfersheim besiegte am 32. Spieltag den SV Heckendalheim mit 5:0 und blieb mit 72 Punkten auf dem begehrten 2. Platz, während der FC Niederwürzbach Federn ließ: In Webenheim war mehr als ein 1:1-Unentschieden nicht drin und so rutschte Niederwürzbach mit 68 Punkten auf den 4. Rang zurück. Dennoch war für den FCN die Relegation rechnerisch noch drin, es würde also um jeden Ball gekämpft werden. Schon im Hinspiel schenkten sich beide Teams beim 3:3-Remis nichts, und Wolfersheim dürfte nicht die besten Erinnerungen an diese Partie haben: „Nach einer Stunde haben wir 3:0 geführt und mussten am Ende noch über einen Punkt froh sein“, erinnert sich Wenzel. Auch beim Aufeinandertreffen in der Rückrunde wurde es eng, eine erneute Punkteteilung gab es jedoch nicht: Nach 20 Minuten war es Wölfe-Goalgetter Sven Klinger, der doch im SVW-Aufgebot stand und die Wenzel-Truppe mit 1:0 in Front brachte. Die Partie wurde verbissen geführt, die Wölfe gingen aber aufgrund leichter Feldvorteile mit einer 1:0-Führung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es spannend: Michael Kohl war es, der für die Harz-Truppe traf und damit den Ausgleich erzielte. Wolfersheim hatte trotz des zwischenzeitlichen Rückschlags ein deutliches Chancenplus, verpasste es aber einzunetzen und so blieb es bis in die Schlussphase spannend, bevor sich Michael Welker zum gefeierten Helden machte, als er nach 81 Minuten zum 2:1 für die Wenzel-Truppe traf.

(Foto: Sprunck)

(Foto: Sprunck)
Niederwürzbach versuchte nochmals alles, biss sich aber an den Wölfen sprichwörtlich die Zähne aus und so blieb es nach 90 Minuten beim 2:1-Heimerfolg des SV Wolfersheim. Die Wölfe wussten sich auf heimischem Geläuf also im wichtigen Endspiel um Relegationsplatz zwei mit einem knappen 2:1 durchzusetzen und verdeutlichten mit 75 Punkten ihre Ambitionen auf die Relegation. Für Niederwürzbach hingegen bleibt es mit 68 Punkten bei Rang 4 und ein 7-Punkte-Rückstand auf die zweitplatzierten Wölfe lässt die Chance auf die Relegation nun endgültig platzen.
Ein weiteres Mal darf also der Bleistift gezückt werden, um die Ergebnislisten der Kreisliga A Bliestal um drei weitere Resultate zu ergänzen, wobei vor allem die Fans der SVG Bebelsheim-Wittersheim dabei ein breites Grinsen auf dem Gesicht haben dürften:
Kreisliga A Bliestal, Nachholspiele
Dienstag, 4. Mai 2010, beide um 19:00 Uhr
SG Webenheim-Mimbach – FC Viktoria St. Ingbert II 2:1
SG Herbitzheim-Bliesdalheim – DJK St. Ingbert II Nichtantritt DJK St. Ingbert II
Mittwoch, 5. Mai 2010, um 19:00 Uhr
DJK Ballweiler-Wecklingen II – SV Alschbach 7:0 (4:0)
Mittwoch, 5. Mai 2010, beide um 19:30 Uhr
SV Wolfersheim – FC Niederwürzbach 2:1 (1:0)
FC Erfweiler-Ehlingen – SVG Bebelsheim-Wittersheim 1:4 (1:1)
Donnerstag, 6. Mai 2010, alle um 19:00 Uhr
SV Oberwürzbach – FC Habkirchen-Frauenberg
Der Blick auf die Tabelle zeigt es: Bebelsheim-Wittersheim ist der jubelnde Meister der Kreisliga A Bliestal und darf im nächsten Jahr in der Bezirksliga Homburg stürmen, während der FC Niederwürzbach sich endgültig auf ein weiteres Jahr in der A-Klasse einstellen muss, denn eine Niederlage in Wolfersheim lässt die Relegation in unerreichbare Ferne rücken:
Am Sonntag geht die Kreisliga A Bliestal dann in die Vorschlussrunde: Die SVG muss als frisch gebackener Meister zur Landesligareserve aus Bliesmengen-Bolchen, Wolfersheim empfängt Breitfurt, Habkirchen-Frauenberg den SV Heckendalheim und der FC Niederwürzbach den SV St. Ingbert II:
Kreisliga A Bliestal, 33. Spieltag
Sonntag, 9. Mai 2010, um 13:15 Uhr
SV Bliesmengen-Bolchen II – SVG Bebelsheim-Wittersheim
Sonntag, 10. Mai 2010, alle um 15:00 Uhr
DJK Ballweiler-Wecklingen II – SG Webenheim-Mimbach
SV Alschbach – FC Viktoria St. Ingbert II
SV Wolfersheim – SV Breitfurt
FC Habkirchen-Frauenberg – SV Heckendalheim
SV Oberwürzbach – SG Herbitzheim-Bliesdalheim
SV Niedergailbach – FC Erfweiler-Ehlingen
FC Niederwürzbach – SV St. Ingbert II
TuS Ormesheim – DJK St. Ingbert II
Die Kreisliga A Bliestal geht also in die entscheidende Phase, denn auch wenn der Meister gekrönt ist, geht das Duell um die Relegation weiter! Alle Infos rund um den Bliestal-Fußball gibt es natürlich hier auf SCB-Online...