Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Limbach Meister - SCL gewinnt zu zehnt 5:3!    [Ändern]

 Der 27. Spieltag der Landesliga Ost hatte einiges zu bieten: Der FC Palatia Limbach II sichert sich durch einen 1:0-Sieg im Spitzenspiel beim SV Kirrberg den Meistertitel und macht den Kampf um Relegationsrang zwei zum echten Krimi auch weil der SC Blieskastel-Lautzkirchen und die SVGG Hangard siegreich sind. Der SC Ludwigsthal spielt 70 Minuten in Unterzahl und gewinnt dennoch beim SV Altstadt mit 5:3. Mit dem FC Bierbach steht der erste Absteiger nach einer 0:4-Heimniederlage gegen die SVGG Hangard aus rechnerisch fest. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 4. Mai 2025

Sowohl im Rennen um die Top-Platzierungen als auch im Rennen um den Klassenverbleib geht es in der Landesliga Ost an Eingemachte und die Fans durften sich auch an diesem ersten Mai-Wochenende auf spannende Spiele und viele Tore freuen:





Der FC Palatia Limbach II setzte sich im Spitzenspiel gegen den SV Kirrberg durch und sicherte sich damit ungeschlagen die Meisterschaft in der Landesliga Ost (Fotos: Verein / Facebook)




SpVgg Einöd-Ingweiler
SC Blieskastel-Lautzkirchen


 
0:1
(0:0)


Hinspiel:
2:7


 
Karten:
Rot: B. Özdogan (SC Blieskastel-Lautzkirchen / 78.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Steven Jann (80.)


Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - M. Becker - M. Hüther - F. Schuler - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - M. Seibert; Spielerwechsel: -
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - S. Greff - P. Herrmann - C. Knoch - P. Luck - T. Wannemacher - S. Götz - D. Schlicker - L. Schulz - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: -

Der SC Blieskastel-Lautzkirchen entführte am 27. Spieltag der Landesliga Ost vor 130 Zuschauern mit einem knappen 1:0-Sieg drei Punkte bei der SpVgg Einöd-Ingweiler. Die Zuschauer sahen über weite Strecken eine intensive und ausgeglichene Partie mit wenigen klaren Torchancen. Erst im zweiten Durchgang sorgte ein Wechsel für die Wende: Steven Jann kam zur Pause ins Spiel – und wurde zum Matchwinner. In der 80. Minute erzielte Jann das goldene Tor des Tages. Zuvor hatte Özdogan auf Seiten den SC Blieskastel-Lautzkirchen die Rote Karte gesehen. Einöd versuchte danach noch zum Ausgleich zu kommen, blieb jedoch ohne zählbaren Erfolg. So blieb es beim knappen Auswärtssieg für Blieskastel. Der SC steht mit 60 Punkten auf Rang vier der Tabelle nur einen Punkt hinter dem Duo aus Kirrberg und Hangard, die gemeinsam den Relegationsrang zwei belegen.



SG Erbach
SG Hassel


 
1:1
(1:0)


Hinspiel:
2:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Laurin Seichter (5.)
1:1 Kevin Wierszen (87.)


Schiedsrichter: Sebastian Stenger
SG Erbach: D. Jahn - S. Foit - N. Höchst - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - M. Klassen - J. Hamo - T. Klotsch - R. Rodriguez; Spielerwechsel: Syuzdzhan Mustafov für Rey Rodriguez (46.), Max Ungerbühler für Maximilian Klassen (58.), David Rech für Jwan Hamo (67.), Julian Klein für Benjamin Reuschl (89.)
SG Hassel: B. Lichter - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - M. Hauck - F. Lang - P. Steinfels - J. Hilmer - E. Schön - D. Schönfeld - K. Wierszen; Spielerwechsel: Kevin Wierszen für Marcel Hauck (70.)

Im Landesliga-Duell zwischen der SG Erbach und der SG Hassel gab es vor 125 Fußballfans am 27. Spieltag ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden. Die Hausherren starteten druckvoll und gingen früh in Führung: Bereits in der 5. Minute brachte Laurin Seichter die SG Erbach mit seinem dritten Saisontreffer in Front. Die Gäste aus Hassel taten sich im ersten Durchgang schwer, kamen aber in der Schlussphase der Partie noch zum Ausgleich. In der 70. Minute wurde Kevin Wierszen eingewechselt und bewies nur wenig später seine Torgefahr. Nach Vorlage von Julian Fries, der damit seine sechste Saisonvorlage beisteuerte, traf Wierszen in der 87. Minute zum 1:1-Endstand. Am Ende stand ein gerechtes Remis, welches dafür sorgt, dass die SG Erbach mit 35 Punkten auf Rang sieben der Tabelle steht und der Verbandsliga-Absteiger der SG Hassel mit 27 Punkten auf Tabellenplatz 12 liegt.



FC Bierbach
SVGG Hangard


 
0:4
(0:3)


Hinspiel:
0:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Alex Oroszi (10. / FE)
0:2 Alex Oroszi (17.)
0:3 Aaron Weigle (37.)
0:4 Alex Oroszi (59.)


Schiedsrichter: Sascha Prechtl
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - T. Schmidt - T. Früh - R. Lück - C. Schwartz - E. Stephan - L. Wanmeni - L. Zickwolf - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Eric Jonas Hartmann für Dominic Brodinger (60.), Dominik Herz für Thorsten Schmidt (68.), Michael Sievert für Christopher Schwartz (68.), Daniel Meyer für Loic Wanmeni (84.)
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - M. Müller - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - A. Weigle - A. Yilmaz - D. Hippchen; Spielerwechsel: Eloy Michel Campos Alcántara für Aaron Weigle (61.), Maurice Bölk für Marvin Müller (62.), Yannis Kröner für Tim Neuendorf (62.), Leon Holzer für David Hippchen (63.), Marvin Müller für Akif Said Yilmaz (74.)

Der SVGG Hangard untermauerte seine Favoritenrolle beim FC Bierbach eindrucksvoll und gewann vor 85 Zuschauern in Bierbach auswärts klar mit 4:0. Bereits früh stellte Alex Oroszi die Weichen auf Sieg. In der 10. Minute verwandelte er einen Foulelfmeter zur Führung – es war sein 19. Saisontreffer. Nur sieben Minuten später nutzte Oroszi einen Fehler des Bierbacher Keepers eiskalt aus und erhöhte auf 2:0 (17.). Hangard ließ nicht locker und dominierte das Spielgeschehen klar. In der 37. Minute fiel das 3:0 durch Aaron Weigle, der eine Flanke von Akif Said Yilmaz per Kopf verwertete – sein 15. Saisontor. Auch im zweiten Durchgang blieb Hangard am Drücker. In der 59. Minute schnürte Alex Oroszi mit einem weiteren Treffer vom Elfmeterpunkt aber aus dem Spiel seinen Dreierpack – Vorlage diesmal durch David Hippchen. Bierbach war über die gesamte Partie weitgehend unterlegen und hatte Glück, dass Hangard nicht noch höher gewann – mehrere Großchancen blieben ungenutzt. Am Ende steht ein auch in der Höhe verdienter 4:0-Auswärtssieg für Hangard, bei dem vor allem Oroszi einmal mehr seine Extraklasse unter Beweis stellte. Der FC Bierbach steht damit mit acht Punkten auf Rang 16 der Tabelle als erster Absteiger der Landesliga Ost fest. Die SVGG Hangard wahrt mit 61 Punkten punktgleich mit dem SV Kirrberg auf Relegationsplatz zwei seine Chance auf die Relegation.



SV Kirrberg
FC Palatia Limbach II


 
0:1
(0:0)


Hinspiel:
0:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 T. Müller (51.)


Schiedsrichter: Marco Niebergall
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - F. Dennert - M. Glutting - L. Kaula - J. Laskowski - S. Omer Ahmed - L. Reichhart - C. Zehles - H. Zehles - J. Ruffing; Spielerwechsel: -
FC Palatia Limbach II: D. Meiche - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - B. Müller - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kläs - N. Stoll - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: Kevin Jachem für Noah Stoll (60.)

Die Zweite Mannschaft des FC Palatia Limbach sicherte sich vor 250 Fußballfans beim SV Kirrberg einen knappen 1:0-Auswärtserfolg im Spitzenspiel der Liga und krönte sich vorzeitig zum Meister der Landesliga Ost – Herzlichen Glückwunsch! In einer ausgeglichenen Partie sorgte Tom Müller in der 51. Minute für die Entscheidung. Mit seinem bereits 28. Saisontor stellte er einmal mehr seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Kirrberg hielt lange gut mit, konnte offensiv aber nicht ins Schwarze treffen. Limbach verteidigte den knappen Vorsprung in der Schlussphase diszipliniert und brachte den Auswärtssieg über die Zeit. Der FC Palatia Limbach II geht damit mit 73 Punkten drei Spieltage vor dem Saisonende als Meister durchs Ziel und wird in der kommenden Saison in der Verbandsliga Nordost auf Punkte- und Torejagd gehen. Der SV Kirrberg steht mit 61 Punkten weiter auf Rang zwei der Tabelle ist aber nun punktgleich mit der SVGG Hangard.



FC Viktoria St. Ingbert
FSG Parr-Altheim


 
2:1
(1:0)


Hinspiel:
2:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 K. König (45.)
2:0 J. Wagner (58.)
2:1 C. Lück (69.)


Schiedsrichter: Maximilian Reichhart
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - L. Schmidt - S. Bauer - F. Diehl - K. König - D. Rubeck - J. Wagner; Spielerwechsel: Moritz Sand für Tim Krämer (46.) – Max Becker für Daniel Rubeck (79.), Fabio Lettieri für Florian Diehl (79.), Paul Bayer für Maximilian Diehl (85.), Ben Becker für Samuel Bauer (90.)
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - C. Lück - M. Sandmeier - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: Moritz Sand für Tim Krämer (46.), Leon Buchheit für David Leroux (69.), Sven Görgen für Simon Schöndorf (69.)

Die Viktoria aus St. Ingbert feierte vor 130 Fußballfans einen 2:1-Heimsieg gegen die FSG Parr Altheim. In einer umkämpften Partie sorgte Kristian König kurz vor dem Pausenpfiff für die Führung – nach Vorarbeit von Maximilian Diehl traf er mit seinem 13. Saisontor zum 1:0 (45.). ach dem Seitenwechsel erhöhte Jan Wagner auf 2:0 (58.), er verwertete eine Vorlage von Daniel Rubeck zu seinem ersten Treffer der Saison. Die Gäste kamen nach 69 Minuten durch Carsten Lück noch einmal auf 2:1 heran, doch der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen. Die Viktoria steht mit 29 Punkten aus Aufsteiger auf Rang elf der Tabelle und sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die FSG Parr-Altheim steht mit 37 Punkten auf Tabellenplatz sechs.



SV Kirkel
TuS Ormesheim


 
5:1
(2:0)


Hinspiel:
3:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 A. Downey (20.)
2:0 N. Schmitt (31.)
2:1 P. Leinenbach (50. / FE)
3:1 N. Schmitt (58.)
4:1 A. Downey (66.)
5:1 M. Jung (75.)


Schiedsrichter: Bernd Weynand
SV Kirkel: A. Lill - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - M. Weimann - S. Bruckart - D. Leibrock - E. Makelic - K. Boutter - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Jeremias Guckert für Daniel Leibrock (44.), Julian Günther für Sebastian Bruckart (77.), Fynn Warnecke für Kim Boutter (77.)
TuS Ormesheim: S. Michel - O. Alkhalil - J. Gorges - J. Eller - F. Gimmilaro - B. Ilgenstein - M. Köhler - P. Leinenbach - L. Bakowsky - M. Brück - T. Talimy; Spielerwechsel: -

Mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg setzte sich der SV Kirkel am Sonntag vor 100 Fußballfans gegen den TuS Ormesheim durch. Alexander Downey brachte die Gastgeber in der 20. Minute nach Vorarbeit von Edin Makelic mit seinem 8. Saisontor in Führung. Wenig später erhöhte Norman Schmitt auf 2:0 (31.) und erzielte damit seinen 41. Treffer der Saison. Ormesheim verkürzte kurz nach dem Seitenwechsel durch Philipp Leinenbach, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte (50.). Doch der SV Kirkel ließ sich davon nicht beirren: Norman Schmitt stellte mit seinem 42. Saisontor den alten Abstand wieder her (58.), vorbereitet durch Frederik Brill. In der 66. Minute traf erneut Alexander Downey zum 4:1, ehe Marcel Jung per Vorlage von Frederik Brill für den 5:1-Endstand sorgte (75.). Kirkel präsentierte sich über weite Strecken dominant und siegte auch in der Höhe verdient und steht als Aufsteiger mit 54 Punkten auf Rang fünf der Tabelle. Der TuS Ormesheim rangiert mit 18 Punkten auf Rang 15 der Tabelle.



SF Walsheim
SV Reiskirchen


 
1:2
(1:0)


Hinspiel:
2:0


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: J. Klein (SF Walsheim / 89.)
Tore:
1:0 Y. Dincher (7.)
1:1 A. Karapetyan (65.)
1:2 W. Mawed (88.)


Schiedsrichter: Andreas Brettar
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - P. Höh - J. Klein - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - K. Weiss - S. Hohnsbein; Spielerwechsel: Joachim Schubert für Pascal Höh (46.), John Stumpf für Stefan Hohnsbein (46.)
SV Reiskirchen: F. Huber - M. Dogan - M. Hahn - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Demir - A. Karapetyan - W. Mawed - S. Schneider - J. Weinmann - R. Zippel; Spielerwechsel: Ahmad Zeini für Abdulmutalip Demir (53.), Quang Vuong Nguyen für Jan Guido Weinmann (65.)

Die Sportfreunde Walsheim mussten sich am Sonntag vor 120 Fußballfans dem SV Reiskirchen trotz früher Führung noch mit 1:2 geschlagen geben. Bereits in der 7. Minute brachte Yannick Dincher die Gastgeber mit seinem dritten Saisontor in Front. Nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt. Der eingewechselte Ahmad Zeini erwies sich dabei als entscheidender Faktor: Erst legte er in der 65. Minute für Abraham Karapetyan zum 1:1-Ausgleich auf, dann bereitete er auch den späten Siegtreffer von Walid Mawed in der 88. Minute vor – dessen sechster Saisontreffer. Kurz vor Schluss handelte sich Julian Klein auf Seiten der Hausherren noch eine Zeitstrafe ein (89.). Für Walsheim war es eine bittere Niederlage, nachdem man über eine Stunde lang geführt hatte. Der SV Reiskirchen sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf und steht mit 32 Punkten auf Rang zehn drei Punkte und einen Rang hinter den SF Walsheim.



SV Altstadt
SC Ludwigsthal


 
3:5
(2:1)


Hinspiel:
3:1


 
Karten:
Rot: M. Zang (SC Ludwigsthal / 21.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 M. Dengel (14.)
1:1 M. Petry (35.)
2:1 M. Petry (42.)
3:1 J. Weber (49.)
3:2 A. Theobald (52.)
3:3 M. Macannuco (65.)
3:4 N. Schneider (80.)
3:5 M. Dengel (90.+2)


Schiedsrichter: Jonas Lang
SV Altstadt: J. Bauer - P. Herrmann - R. Herrmann - A. Müller - J. Weber - J. Weber - M. Betz - M. Petry - P. Sutter - M. Aksahin - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Henry Miassa für Philipp Sutter (83.), Leon Brancher für Manuel Betz (83.)
SC Ludwigsthal: S. Bendeliani - S. Brodrick - M. Zang - B. Braun - M. Dengel - T. Masyk - M. Maurer - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - M. Stauner; Spielerwechsel: Pascal Steinmetz für Manuel Maurer (56.), Niklas Müller für Davin Presser (78.), Nicklas Schneider für Benjamin Braun (78.), Can Deniz Emrek für Marvin Stauner (78.)

Trotz fast 70-minütiger Unterzahl feierte der SC Ludwigsthal vor 100 Fußballfans in Altstadt einen spektakulären 5:3-Auswärtssieg beim heimischen SV Altstadt. Marc Dengel brachte die Gäste nach einem Konter früh mit 1:0 in Führung (14., Vorlage Niklas Müller). Doch nur wenige Minuten später flog Manuel Zang auf Seiten der Gäste wegen einer Notbremse mit Rot vom Platz (21.). Altstadt nutzte die Überzahl zunächst konsequent: Moritz Petry drehte mit einem Doppelpack (35., 42.) das Spiel, ehe Jan Weber kurz nach der Pause zum 3:1 erhöhte (49.). Doch Ludwigsthal kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Andreas Theobald verkürzte nach einem Eckball auf 3:2 (52., Vorlage Tobias Masyk), dann traf Marco Macannuco nach starker Vorarbeit von Marc Dengel zum Ausgleich (65.). Nicklas Schneider besorgte in der 80. Minute das 4:3, wieder war Dengel der Vorlagengeber. In der Nachspielzeit machte Dengel mit seinem zweiten Treffer – nach Vorlage von Can Deniz Emrek – den Deckel drauf (90.+2). Trotz Unterzahl ab der 21. Minute zeigte Ludwigsthal eine beeindruckende Moral und belohnte sich mit drei Punkten. Der SCL steht damit mit 25 Punkten auf Rang 14 der Tabelle weiter im Abstiegskampf während der SV Altstadt mit 35 Punkten Rang acht inne hat.


Landesliga Ost, 27. Spieltag

Sonntag, den 4. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr

SpVgg Einöd-Ingweiler - SC Blieskastel-Lautzkirchen 0:1 (0:0)
SG Erbach - SG Hassel 1:1 (1:0)
FC Bierbach - SVGG Hangard 0:4 (0:3)
SV Kirrberg - FC Palatia Limbach II 0:1 (0:0)
FC Viktoria St. Ingbert - FSG Parr-Altheim 2:1 (1:0)
SV Kirkel - TuS Ormesheim 5:1 (2:0)
SF Walsheim - SV Reiskirchen 1:2 (1:0)
SV Altstadt - SC Ludwigsthal 3:5 (2:1)






Landesliga Ost, 28. Spieltag

Sonntag, den 11. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr

FC Bierbach - SG Erbach
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Hassel
SC Ludwigsthal - SpVgg Einöd-Ingweiler
SV Reiskirchen - SV Altstadt
TuS Ormesheim - SF Walsheim
FSG Parr-Altheim - SV Kirkel
FC Palatia Limbach II - FC Viktoria St. Ingbert (15:15 Uhr)
SVGG Hangard - SV Kirrberg (15:30 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



VL: SVS mit Last-Minute-Sieg - FVB 0:0
In der Verbandsliga Nordost ging es am 31sten Spieltag mächtig rund: Der SV Schwarzenbach feiert ein [...]  >>

BZL: Limbach 9:3 - Hellas 6:5 - Blickwei
In der Beziriskliga Ost gab es an diesem Wochenende eine torreiche Partien zu sehen: Der SV Niederbe [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 4. Mai 2025

Aufrufe:
2270
Kommentare:
10

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 04.05.2025 um 19:22 UhrPREMIUM
Die Torschützen und der Spielbericht der Partie FC Viktoria St. Ingbert - FSG Parr-Altheim wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 04.05.2025 um 21:20 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 1

ExperteNummer1 (PID=8915)schrieb am 04.05.2025 um 21:36 Uhr
Glüclwunsch nach Limbach! Hochverdient! Blieskastel am Ende auf Rang zwei! Wartet ab!
 
 0  
 3

Wohl eher nicht  (PID=1385.6)schrieb am 04.05.2025 um 21:56 Uhr
@experteNr. 1 bestimmt nicht. Und wenn, Blieskastel scheitert so oder so in der Relegation. Blieskastel ist nicht verbandsligatauglich aber mach dir keine Sorgen, Blieskastel erreicht die Relegation nicht 😉
 
 1  
 0

Aggro Berlin  (PID=722)schrieb am 04.05.2025 um 22:33 Uhr
Blk überholt nächste Woche 2 und 3 u d dann kannst du schreiben wie du willst.
 
 0  
 1

Marten Rech schrieb am 04.05.2025 um 23:06 UhrPREMIUM
Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft. Diese Leimbacher Truppe hat nicht nur eine souveräne Saison, sondern auch sehr anschaulichen Fußball gespielt

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 5  
 1

Wohl eher nicht  (PID=1385.6)schrieb am 04.05.2025 um 23:11 Uhr
@aggro. Berlin. Blieskastel hat nicht die Qualität
 
 3  
 0

SC Ludwigsthal  (PID=8265)schrieb am 05.05.2025 um 11:03 Uhr
Glückwunsch nach Limbach, verdienter Meister in dieser Saison Grüsse aus Ludwigsthal
 
 6  
 1

ExperteNummer1 (PID=8915)schrieb am 07.05.2025 um 14:31 Uhr
Für Bierbach war der Abstieg am Ende jetzt ja sehr deutlich. Hätte man vor der Saison nicht unbedingt erwartet. Die Rückkehr in die Landesliga wird schwer!
 
 1  
 0

Gast (PID=27405)schrieb am 07.05.2025 um 18:06 Uhr
Man hat sich halt vom Trainer blenden lassen. Viele Neuzugänge versprochen letztendlich halten aber die letzten Kunz Spieler den Verein am Leben.
 
 3  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 24. Mai 2025 ganztägigPokalfinale // Finaltag der Amateure  
So 25. Mai 2025 ganztägig34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er)  
Mi 28. Mai 2025 ganztägigRelegation KLA  
Do 29. Mai 2025 ganztägigChristi Himmelfahrt  
Do 29. Mai 2025 ganztägigRelegation BZL  
Fr 30. Mai 2025 ganztägigRelegation LL  
Sa 31. Mai 2025 ganztägigRelegation VL  
So 1. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation Oberliga  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03