An einem sonnigen Wochenende stand im Bliestal-Fußball der letzte Spieltag im April auf dem Programm, ehe es in den alles entscheidenden Mai geht. Die Fans freuen sich auf ein spannendes Saisonfinale und wurden auch an diesem Wochenende nicht enttäuscht:
SVGG Hangard | | | | SG Erbach |
 | 8:1 (4:0)
Hinspiel: 1:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Eloy Michel Campos Alcántara (5.)
2:0 Aaron Weigle (22.)
3:0 Aaron Weigle (45.)
4:0 Alex Oroszi (45. + 2.)
5:0 Akif Said Yilmaz (50.)
6:0 Gaetano Drago (70.)
6:1 Jwan Hamo (75.)
7:1 Alex Oroszi (82.)
8:1 Leon Holzer (89.)
Schiedsrichter: Marc Schmitt
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - M. Müller - F. Nardi - G. Nardi - A. Oroszi - A. Weigle - A. Yilmaz - E. Campos Alcántara; Spielerwechsel: David Hippchen für Aaron Weigle (60.), Leon Holzer für Akif Said Yilmaz (60.), Gaetano Drago für Eloy Michel Campos Alcántara (60.), Maurice Bölk für Francesco Nardi (58.)
SG Erbach: D. Jahn - S. Foit - M. Klein - J. Meisinger - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - J. Haas - T. Klotsch - R. Rodriguez - M. Ungerbühler; Spielerwechsel: Syuzdzhan Mustafov für Maximilian Klein (63.), Paul Thum für Rey Rodriguez (80.), Sebastian Schmitt für Steven Deutsch (79.), Jwan Hamo für Jan Meisinger (46.), Maximilian Klassen für Sven Foit (46.)
Im Spiel zwischen der SVGG Hangard und der SG Erbach stand es vor rund 120 Fußballfans nach 90 Minuten 8:1 für Hangard. Die Partie begann mit einem frühen Tor: Eloy Michel Campos Alcántara traf in der 5. Spielminute nach einem Pass von Akif Said Yilmaz zum 1:0. Hangard dominierte das Spiel und erhöhte auf 2:0 in der 22. Minute, als Aaron Weigle nach einem präzisen Pass von Alex Oroszi erfolgreich abschloss. In der 45. Minute erzielte Weigle ein weiteres Tor und brachte Hangard mit 3:0 in Führung, nachdem Francesco Nardi eine Flanke in den Strafraum geschlagen hatte. Kurz vor der Pause setzte Alex Oroszi einen Eckball von Eloy Michel Campos Alcántara zum 4:0 in die rechte Ecke. Direkt nach der Halbzeitpause traf Akif Said Yilmaz in der 50. Minute per Foulelfmeter, nachdem Weigle im Strafraum gefoult worden war – 5:0. In der 70. Minute erzielte Gaetano Drago das 6:0 nach einem Pass von Marvin Müller. Eine der ersten Großchancen für die Erbach führte in der 75. Minute zu einem Tor: Jwan Hamo verkürzte auf 6:1. Hangard ließ sich jedoch nicht beirren und baute die Führung weiter aus: In der 82. Minute traf Alex Oroszi zum 7:1, mit einer Vorlage von Giuliano Nardi. In der 89. Spielminute setzte dann Leon Holzer den Schlusspunkt zum 8:1, nachdem Gaetano Drago eine präzise Vorlage geliefert hatte. Im Laufe des Spiels gab es einige vergebene Großchancen, insbesondere von Marvin Müller, der einen Elfmeter vergab (37. Minute), sowie Tim Klotsch, der in der 28. Minute eine gute Möglichkeit vor dem Tor nicht nutzen konnte. In der Tabelle darf die SVGG wieder hoffen: Mit 58 Punkten steht man auf Rang drei der Tabelle nur noch drei Punkte hinter dem SV Kirrberg auf Relegationsrang zwei. Die SG Erbach rangiert mit 34 Punkten auf rang neun.
FC Palatia Limbach II | | | | FC Bierbach |
 | 4:0 (1:0)
Hinspiel: 6:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Nico Eudenbach (3.)
2:0 Stian Wiedemann (60.)
3:0 Felix Bach (75.)
4:0 Tom Müller (82.)
Schiedsrichter: Joshua Forsch
FC Palatia Limbach II: D. Meiche - F. Bach - C. Bühl - B. Müller - S. Wiedemann - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kroll - N. Stoll - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: -
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - D. Herz - T. Schmidt - T. Früh - E. Hartmann - R. Lück - C. Schwartz - L. Wanmeni - L. Zickwolf - A. Häckel; Spielerwechsel: Nils Bubel für Christopher Schwartz (66.)
Im Spiel zwischen der FC Palatia Limbach II und dem FC Bierbach setzte sich Limbach vor 125 Zuschauern mit 4:0 durch. Die Partie begann mit einem schnellen Tor von Nico Eudenbach, der bereits in der 3. Minute nach einem präzisen Pass erfolgreich abschloss und damit das 1:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit setzte Stian Wiedemann den nächsten Treffer für Limbach. In der 60. Minute traf er nach einem langen Pass und erhöhte auf 2:0. Bierbach konnte in der Folge keine nennenswerte Antwort liefern, während Limbach weiter nachlegte. In der 75. Minute erzielte Felix Bach das 3:0, als er eine Flanke geschickt verwertete. Der Schlusspunkt wurde in der 82. Minute von Tom Müller gesetzt, der mit seinem 27. Saisontor den Endstand zum 4:0 erzielte. Die Gäste aus Bierbach mussten mit einer klaren Niederlage den Platz verlassen, während Limbach eine überzeugende Leistung ablieferte und den verdienten Sieg sicherte. Der FC Palatia Limbach II macht damit einen weiteren großen schritt in Richtung Titel und Aufstieg: Mit 70 Punkten steht man neun Punkte vor dem ärgsten Verfolger des SV Kirrberg auf Rang eins der Tabelle bei noch vier ausstehenden Spielen. Der FC Bierbach bleibt mit acht Punkten das Schlusslicht der Tabelle und wäre bei mehr als einem direkten Absteiger schon nicht mehr zu retten.
SG Hassel | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler |
 | 3:0 (0:0)
Hinspiel: 2:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Eric Schön (61.)
2:0 Eric Schön (68.)
3:0 Kevin Reuter (77.)
Schiedsrichter: Siegfried Depta
SG Hassel: B. Lichter - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - F. Lang - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - E. Schön - D. Schönfeld - T. Klein; Spielerwechsel: Kevin Wierszen für Tim Klein (46.), Sascha Jennewein für Daniel Schönfeld (75.), Kevin Reuter für Eric Schön (75.), Marcel Hauck für Julian Fries (82.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - M. Becker - T. Drozdziok - M. Hüther - F. Schuler - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - N. Lutter - N. Schommer - H. Al Abdullah; Spielerwechsel: Timo Richberg für Hamza Al Abdullah (60.), Leon Elias Knoll für Mohamed Diakite (82.)
Im Duell zwischen der SG Hassel und der SpVgg Einöd-Ingweiler siegte die SG Hassel vor 130 Fußballfans souverän mit 3:0. Die Gastgeber begannen stark und gingen nach einer torlosen ersten halbzeit in der 61. Minute durch Eric Schön in Führung, der nach einer präzisen Vorlage von Daniel Schönfeld zum 1:0 einschob. Sieben Minuten später erzielte Schön sein zweites Tor des Spiels. In der 68. Minute nutzte er eine schöne Vorlage von Daniel Schönfeld und erzielte das 2:0. Einöd-Ingweiler versuchte in der Folge, ins Spiel zu finden, doch die Hausherren machten den Sack in der 77. Minute zu. Kevin Reuter setzte sich gegen die gegnerische Abwehr durch und erzielte das 3:0 nach einer Vorlage von Julian Fries. Trotz einiger Wechsel und Bemühungen von Einöd-Ingweiler blieb es bei diesem klaren Ergebnis. Hassel feierte einen verdienten Sieg, der im Abstiegskampf enorm wichtig sein könnte: Die SGH steht mit 26 Punkten auf Rang 12 der Tabelle, die SpVgg Einöd-Ingweiler rangiert mit 27 Punkten auf Rang elf der tabelle.
SV Altstadt | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 4:1 (2:0)
Hinspiel: 3:7 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: D. Swoboda (SV Altstadt / 40.), M. Aksahin (SV Altstadt / 40.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 M. Petry (16.)
2:0 A. Sulejmani (39.)
3:0 D. Swoboda (66.)
4:0 S. Betz (73.)
4:1 P. Luck (85.)
Schiedsrichter: Thomas Knoll
SV Altstadt: J. Bauer - J. Weber - J. Weber - S. Betz - M. Betz - M. Petry - P. Reschke - P. Sutter - D. Swoboda - M. Aksahin - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Aaron Müller für Müslüm Aksahin (50.), Henry Miassa für David Swoboda (80.), Rene Herrmann für Manuel Betz (80.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: P. Nagel - P. Herrmann - P. Luck - M. Schaar - T. Wannemacher - S. Götz - D. Schlicker - A. Schmidt - M. Schwarz - L. Rau - L. Witti; Spielerwechsel: Sebastian Greff für Tim Wannemacher (66.), Bora Özdogan für Marcel Andre Schwarz (65.), Christian Knoch für Maximilian Schaar (65.)
Der SV Altstadt setzte sich im Heimspiel gegen den SC Blieskastel mit 4:1 durch, revanchierte sich für die deutliche Hinspielpleite und zeigte vor 100 Fußballfans eine überzeugende Leistung. Moritz Petry brachte die Hausherren bereits in der 16. Minute in Führung, nachdem er eine Vorlage von Arian Sulejmani verwertete. In der 39. Minute erhöhte Sulejmani selbst zum 2:0, wieder nach einer Vorlage von Jens Weber. Blieskastel gab sich noch nicht geschlagen, musste aber in der zweiten Halbzeit weiterhin auf die Angriffsaktionen von Altstadt reagieren. Kurz vor dem Pausentee musste der SV Altstadt zwei Zeitstrafen in der 40. Minute hinnehmen und es wurde hitzig im Heidepark in Altstadt. Auch die doppelte Überzahl konnten die Gäste aber nicht für ein Tor nutzen. In der 66. Minute erzielte David Swoboda das 3:0, bevor Sascha Betz in der 73. Minute das 4:0 für Altstadt besorgte, unterstützt von Arian Sulejmani. Blieskastel kam zwar noch zum Ehrentreffer durch Peter Luck in der 85. Minute, doch das Spiel war längst entschieden. Altstadt sicherte sich mit diesem klaren Sieg die drei Punkte. Für den SC Blieskastel-Lautzkirchen eine bittere Niederlage kann man doch den Patzer des SV Kirrberg nicht nutzen, wird von der SVGG Hangard im Kampf um Rang zwei überholt und rangiert mit 57 Punkten auf Tabellenplatz vier, vier Punkte hinter dem SVK auf Relegationsrang zwei. Der SV Altstadt steht mit 35 Punkten auf Rang acht der Tabelle.
SC Ludwigsthal | | | | SF Walsheim |
 | 1:5 (0:3)
Hinspiel: 2:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Joachim Schubert (37.)
0:2 Julian Maus (39.)
0:3 Joachim Schubert (41.)
0:4 Julian Maus (61.)
1:4 Tobias Masyk (63.)
1:5 Joachim Schubert (70.)
Schiedsrichter: Julian Lang
SC Ludwigsthal: N. Adam - S. Brodrick - J. Pilger - M. Zang - B. Braun - M. Dengel - T. Masyk - M. Maurer - A. Theobald - D. Höchst - N. Schneider; Spielerwechsel: Marc Steffen Britz für Justin Pilger (8.), Lars Wolfgang Müller für Stefan Brodrick (44.), Can Deniz Emrek für Nicklas Schneider (53.)
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - P. Höh - J. Klein - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - J. Schubert - K. Weiss; Spielerwechsel: Kevin Zöller für Kenneth Weiss (75.), Deyan Kremp für Yannick Dincher (86.)
Die SF Walsheim setzten sich auswärts vor 140 Fußballfans klar mit 5:1 beim SC Ludwigsthal durch. Schon in der ersten Halbzeit brachte Joachim Schubert seine Mannschaft in Führung (37.), bevor Julian Maus nur zwei Minuten später auf 2:0 erhöhte (39.). Walsheim setzte mit einem weiteren Treffer nach, als Schubert nach einer Vorlage von Philipp Freidinger das 3:0 erzielte (41.). Ludwigsthal kam nach der Pause besser ins Spiel und konnte durch Tobias Masyk den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielen (63.), nachdem er eine Vorlage von Marc Dengel eiskalt verwandelte. Doch Walsheim ließ nicht locker und stellte durch Schubert mit seinem dritten Tor des Spiels den 5:1-Endstand her (70.), ebenfalls vorbereitet von Freidinger. Ludwigsthal hatte in der ersten Halbzeit eine Großchance, die sie jedoch nicht nutzen konnten (45. + 2.). Zudem wurde der Heimelf in der zweiten Halbzeit ein weiterer schwerer Rückschlag zuteil, als sie einen entscheidenden Fehler in der Defensive begingen, den Walsheim für das 4:0 ausnutzte (61.). Die SF Walsheim stehen mit 35 Punkten auf Rang sieben der Tabelle, der SCL rangiert mit 22 Punkten auf Rang 14 mitten im engen Abstiegkampf der Landesliga Ost.
SV Kirkel | | | | SV Reiskirchen |
 | 7:2 (2:1)
Hinspiel: 4:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Marius Schwartz (15.)
1:1 Mohammad Al Ali (31.)
2:1 Alexander Downey (38.)
3:1 Marcel Jung (49.)
4:1 Edin Makelic (62.)
5:1 Edin Makelic (63.)
5:2 Mohammad Al Ali (72.)
6:2 Norman Schmitt (80.)
7:2 Norman Schmitt (88.)
Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
SV Kirkel: A. Lill - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - S. Bruckart - D. Leibrock - E. Makelic - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Kevin Schley für Marcel Jung (60.)
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - P. Müller - A. Sahin - M. Al Ali - A. Demir - A. Karapetyan - W. Mawed - S. Schneider - J. Weinmann - R. Zippel; Spielerwechsel: Kevin Stricker für Felix Neukirch (46.), Cagatay Bozdemir für Abdulmutalip Demir (70.), Maximilian Hahn für Peter Müller (70.)
Der SV Kirkel setzte sich vor 150 Fußballfans im Mühlenweiher-Stadion in Kirkel deutlich mit 7:2 gegen Reiskirchen durch. Die Hausherren starteten gut in die Partie und gingen bereits in der 15. Minute durch Marius Schwartz mit 1:0 in Führung. Der SV Reiskirchen ließ sich davon jedoch zunächst nicht beeindrucken und konnte in der 31. Minute durch Mohammad Al Ali zum 1:1 ausgleichen. Doch Kirkel antwortete schnell: Alexander Downey brachte sein Team in der 38. Minute mit 2:1 erneut in Führung. Nach dem Seitenwechsel baute der SV Kirkel seine Führung weiter aus. Marcel Jung traf in der 49. Minute zum 3:1, ehe Edin Makelic mit einem Doppelschlag in der 62. und 63. Minute auf 5:1 stellte. Reiskirchen verkürzte in der 72. Minute durch den zweiten Treffer von Mohammad Al Ali auf 5:2, doch die Gastgeber blieben am Drücker. Norman Schmitt setzte mit zwei späten Treffern in der 80. und 88. Minute den Schlusspunkt zum deutlichen 7:2-Sieg. In der zweiten Halbzeit mussten die Gäste zudem mit einer Zeitstrafe für Murat Dogan (80.) leben. In der Tabelle steht der Aufsteiger aus Kirkel mit 51 Punkten auf Rang fünf. Der SC Reiskirchen steht mit 29 Punkten auf Rang zehn der Tabelle.
TuS Ormesheim | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 5:3 (2:0)
Hinspiel: 3:8 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Michael Köhler (6.)
2:0 Ali Kader (51.)
3:0 Michael Köhler (57.)
3:1 Florian Diehl (63.)
3:2 Adrian Schmid (65.)
4:2 Philipp Leinenbach (74.)
4:3 Florian Diehl (85.)
5:3 Luke Bakowsky (87.)
Schiedsrichter: Sascha Braun
TuS Ormesheim: K. Walle - J. Gorges - L. Pirrung - F. Gimmilaro - B. Ilgenstein - A. Kader - N. Kaiser - M. Köhler - P. Leinenbach - L. Bakowsky - T. Talimy; Spielerwechsel: Sebastian Klein für Filippo Gimmilaro (77.), Meiko Brück für Ali Kader (70.)
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - S. Bauer - K. König - S. Tajali-Awal - J. Wagner - R. Endres - F. Schwerz; Spielerwechsel: Lukas Schmidt für Maximilian Diehl (46.), Paul Bayer für Raphael Endres (46.)
Der TuS Ormesheim gewann vor über 100 Fußballfans das spannende Duell gegen den FC Viktoria St. Ingbert mit 5:3 und sicherte sich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber, als Michael Köhler in der 6. Minute das 1:0 erzielte. Ormesheim baute seine Führung in der zweiten Halbzeit weiter aus: Ali Kader traf in der 51. Minute zum 2:0, und Michael Köhler sorgte in der 57. Minute für das 3:0. Doch der FC Viktoria St. Ingbert kämpfte sich zurück ins Spiel. Florian Diehl erzielte in der 63. Minute das 3:1, und nur zwei Minuten später verkürzte Adrian Schmid mit einem Treffer auf 3:2 (65.). Das Spiel blieb weiterhin spannend, und Ormesheim konnte in der 74. Minute durch Philipp Leinenbach erneut auf 4:2 erhöhen. Doch die Gäste gaben sich noch nicht geschlagen und kamen in der 85. Minute durch Florian Diehl auf 4:3 heran. Der eingewechselte Luke Bakowsky stellte in der 87. Minute den 5:3-Endstand her. Insgesamt war es ein packendes und hart umkämpftes Spiel, das Ormesheim schließlich für sich entscheiden konnte und sich wichtige Punkte im Abstiegskampf sicherte. Der tuS steht mit 18 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, der FC Viktoria St. Ingbert rangiert als Aufsteiger mit 26 Punkten auf Rang 13 und muss ebenfalls weiter zittern.
FSG Parr-Altheim | | | | SV Kirrberg |
 | 2:2 (1:1)
Hinspiel: 1:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: J. Berger (SV Kirrberg / 84.) |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Lars André Kaula (8.)
1:1 Marco Wolf (21.)
1:2 Pascal Gherram (86. / Handelfmeter)
2:2 Tim Krämer (90.)
Schiedsrichter: Oliver Gress
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - C. Lück - M. Sandmeier - F. Schwarz - M. Schöndorf - M. Wolf; Spielerwechsel: David Leroux für Carsten Lück (84.), Simon Schöndorf für Moritz Sand (62.)
SV Kirrberg: F. Eckert - F. Dennert - J. Ferdinand - M. Glutting - L. Kaula - J. Laskowski - L. Reichhart - C. Zehles - H. Zehles - J. Ruffing - M. Yakhni; Spielerwechsel: Sami Omer Ahmed für Henning Zehles (78.), Pascal Gherram für Cedric Zehles (46.), Jan Berger für Mohamed Yakhni (46.)
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel trennten sich die FSG Parr Altheim und Kirrberg vor fast 200 Zuschauern mit einem 2:2-Unentschieden. Die Gäste aus Kirrberg gingen früh in Führung: Lars André Kaula erzielte in der 8. Minute das 1:0. Doch Parr Altheim konnte schnell antworten, als Marco Wolf in der 21. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielte. In der zweiten Halbzeit ging es ebenso spannend weiter. In der 86. Minute brachte Pascal Gherram Kirrberg durch einen Handelfmeter mit 2:1 in Führung. Doch die FSG Parr Altheim ließ sich nicht abschütteln und glich in der letzten Spielminute aus: Tim Krämer erzielte in der 90. Minute das 2:2. Beide Mannschaften mussten mit Gelben Karten und Zeitstrafen leben: Für Kirrberg erhielten Jan Berger und Henning Zehles Gelb, während für Parr Altheim Maurice Sand und Moritz Sand verwarnt wurden. Zusätzlich war Jan Berger mit einer Zeitstrafe belegt (82. Minute). Für den SV Kirrberg ein möglicherweise folgenschwerer Punktverlust: Der SVK steht mit 61 Punkten auf rang zwei der Tabelle nur noch drei Punkte vor dem Tabellendritten der SVGG Hangard. Glück für den SVK, dass der SC Blieskastel-Lautzkirchen in Altstadt strauchelt und nicht enger an den SVK heranrücken kann. Die FSG Parr-Altheim steht mit 37 Punkten auf Rang sechs der Tabelle.
Landesliga Ost, 26. Spieltag
Sonntag, den 27. April 2025 alle um 15:00 Uhr
SVGG Hangard - SG Erbach (15:30 Uhr) 8:1 (4:0)
FC Palatia Limbach II - FC Bierbach (15:15 Uhr) 4:0 (1:0)
SG Hassel - SpVgg Einöd-Ingweiler 3:0 (0:0)
SV Altstadt - SC Blieskastel-Lautzkirchen 4:1 (2:0)
SC Ludwigsthal - SF Walsheim 1:5 (0:3)
SV Kirkel - SV Reiskirchen 7:2 (2:1)
TuS Ormesheim - FC Viktoria St. Ingbert 5:3 (2:0)
FSG Parr-Altheim - SV Kirrberg 2:2 (1:1)
Landesliga Ost, 27. Spieltag
Sonntag, den 4. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr
SpVgg Einöd-Ingweiler - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SG Erbach - SG Hassel
FC Bierbach - SVGG Hangard
SV Kirrberg - FC Palatia Limbach II
FC Viktoria St. Ingbert - FSG Parr-Altheim
SV Kirkel - TuS Ormesheim
SF Walsheim - SV Reiskirchen
SV Altstadt - SC Ludwigsthal