In der Landesliga Ost geht es sowohl im Aufstiegsrennen als auch im Abstiegskampf mächtig rund und auch zum Start in den April mussten sich die Topteams und die Teams im Abstiegskampf behaupten…

Der SC Blieskastel-Lautzkirchen kommt beim FC Viktoria St. Ingbert nur zu einem 2:2-Remis, der SV Kirrberg und die SVGG Hangard nutzen diesen Patzer und ziehen am SC vorbei auf Rang zwei (Foto: Sebastien Kiefer)
FC Viktoria St. Ingbert | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 2:2 (0:1)
Hinspiel: 2:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 L. Rau (39.)
1:1 M. Blaes (54.)
1:2 A. Schmidt (56.)
2:2 S. Tajali-Awal (65.)
Schiedsrichter: Nicola Sprunck
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - F. Stein - T. Cerniauskas - D. Rubeck - S. Tajali-Awal - J. Wagner - F. Schwerz; Spielerwechsel: Samuel Bauer für Adrian Schmid (57.), Max Becker für Moritz Blaes (74.), David Schnepp für Daniel Rubeck (90.+1)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - S. Greff - P. Herrmann - M. Schaar - S. Götz - D. Schlicker - A. Schmidt - S. Sökler - L. Rau - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Luca Elia Schulz für Bora Özdogan (79.), Tim Collet für Sebastian Greff (85.)
Der Viktoria St. Ingbert und der SC Blieskastel-Lautzkirchen trennten sich in einer umkämpften Partie vor 200 Fußballfans auf dem Hartplatz im Betzental mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Während die Gäste durch mehr Spielkontrolle in der ersten Hälfte überzeugten, kämpfte sich die Viktoria in Durchgang zwei zurück und verdiente sich den Punkt mit viel Einsatz und Moral. In der 39. Minute ging Blieskastel durch Luca Maike Tobias Rau in Führung. Ein hoher Ball segelte durch den Strafraum der Viktoria, wurde zunächst von Torwart Florian Reif pariert, doch Rau stand am zweiten Pfosten bereit und verwertete den Abpraller zum 0:1. Kurz vor der Pause wurde ein Tor der Hausherren zurückgepfiffen – der Schiedsrichter hatte zuvor einen Freistoß für die Viktoria erkannt, wodurch der vermeintliche Ausgleich nicht zählte. Die Antwort der Viktoria folgte nach dem Seitenwechsel: In der 54. Minute spielte Tomas Cerniauskas einen starken Ball in die Tiefe auf Moritz Blaes, der sich im Laufduell durchsetzte, den Torwart umkurvte und zum 1:1 einschob. Doch die Gäste konterten postwendend. Nur zwei Minuten später köpfte Andre Schmidt eine Ecke zum 1:2 ein und stellte die Führung der Gäste wieder her (56.). Doch die Viktoria ließ sich nicht abschütteln. In der 65. Minute brachte ein Eckball den erneuten Ausgleich: Shayan Tajali-Awal stieg inmitten einer Staubwolke auf dem Hartplatz im Strafraum am höchsten und spitzelte den Ball ins linke Eck – sein fünftes Saisontor. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Samuel Bauer traf in der 57. Minute mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern den Pfosten, Daniel Rubeck vergab in der 84. Minute freistehend vor dem Tor die große Chance zum Siegtreffer für die Hausherren. Auf der anderen Seite setzte Sven Sökler für Blieskastel einen guten Freistoß knapp am Tor vorbei (74.). Auch Luca Witti hatte nach einer unfreiwilligen Vorlage von Daniel Gontar die Gelegenheit zum 3:2, wurde jedoch von Fabian Stein gestoppt (65.). Am Ende blieb es beim 2:2, das angesichts des Spielverlaufs und der Chancenverteilung als gerecht zu bewerten ist. Für Blieskastel sicherlich ein Rückschlag im Aufstiegskampf, während die Viktoria wichtige Moral im Abstiegskampf bewies. Mit 53 Punkten rutscht der SC auf Rang vier ab, die Viktoria steht mit 25 Punkten auf Rang elf.
SV Kirkel | | | | SG Hassel |
 | 5:1 (2:1)
Hinspiel: 3:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: P. Schwartz (SV Kirkel / 79.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Norman Schmitt (11.)
2:0 Norman Schmitt (16.)
2:1 Julian Dörrschuck (44. / FE)
3:1 Marius Schwartz (58.)
4:1 Edin Makelic (75.)
5:1 Marius Schwartz (86.)
Schiedsrichter: Michael Braun
SV Kirkel: A. Lill - P. Bauer - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - M. Weimann - S. Bruckart - E. Makelic - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Fynn Warnecke für Edin Makelic (88.), Julian Günther für Marcel Jung (88.), Florian Waidner für Michael Weimann (82.), Adem Tiktas für Sebastian Bruckart (80.), Jeremias Guckert für Philip Schwartz (80.)
SG Hassel: B. Lichter - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - M. Hauck - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - E. Schön - D. Schönfeld - T. Klein; Spielerwechsel: Kevin Wierszen für Daniel Schönfeld (62.)
Der SV Kirkel feierte einen souveränen 5:1-Sieg gegen den SV Hassel. Die Hausherren setzten sich vor 120 Fußballfans im Mühlenweiher-Stadionschon früh im Spiel ab und machten die Begegnung vorzeitig klar. In der 11. Minute war es Norman Schmitt, der nach einer präzisen Flanke von Marcel Jung per Kopf das 1:0 erzielte. Nur fünf Minuten später erhöhte Schmitt auf 2:0 (16.), nachdem Pascal Bauer ihm die Vorlage geliefert hatte. Hassel konnte sich jedoch in der ersten Halbzeit zurückmelden: In der 44. Minute erzielte Julian Dörrschuck nach einem Foulelfmeter das 2:1 und brachte seine Mannschaft wieder ins Spiel. Doch die Hoffnung hielt nicht lange. In der 58. Minute war es Marius Schwartz, der nach Vorarbeit von Edin Makelic das 3:1 für Kirkel erzielte. Mit einem klaren Rückstand agierte Hassel in der zweiten Halbzeit nun vermehrt in der Offensive, doch Kirkel nutzte die sich bietenden Räume. In der 75. Minute schloss Edin Makelic einen angriff erfolgreich ab und stellte auf 4:1. Damit war die Partie praktisch entschieden. In der 86. Minute erzielte Marius Schwartz sein zweites Tor des Spiels und erhöhte auf 5:1, nachdem er von einer präzisen Vorarbeit von Norman Schmitt profitierte. Der Aufsteiger aus Kirkel steht mit 44 Punkten auf rang fünf der Tabelle, die SG Hassel steht als Verbandsliga-Absteiger mit 23 Punkten auf Rang 12.
SF Walsheim | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler |
 | 5:0 (3:0)
Hinspiel: 2:2 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Bickel (SpVgg Einöd-Ingweiler / 42.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Joachim Schubert (2.)
2:0 Joachim Schubert (6.)
3:0 Stefan Hohnsbein (28.)
4:0 Pascal Höh (42.)
5:0 Stefan Hohnsbein (75.)
Schiedsrichter: Martin Behr
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - J. Schubert - T. Schumacher - S. Hohnsbein - J. Stumpf; Spielerwechsel: Kevin Zöller für Tim Schumacher (35.), Pascal Höh für John Stumpf (65.), Philipp Hess für Stefan Hohnsbein (85.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - N. Baumann - M. Becker - T. Drozdziok - C. Thielen - M. Bickel - L. Kciuk - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - B. Schliesing; Spielerwechsel: Hamza Al Abdullah für Max Bickel (51.), Marlon Seibert für Luca Maurice Kciuk (46.), Mohamed Diakite für Leon Elias Knoll (46.), Leon Freyler für Niklas Peter Baumann (83.)
Die SF Walsheim feierten vor 120 Fußballfans einen klaren 5:0-Sieg gegen die SpVgg Einöd-Ingweiler. Die Gastgeber legten bereits in den ersten Minuten eine beeindruckende Leistung hin. Schon in der 2. Minute brachte Joachim Schubert seine Mannschaft nach einem Kopfballtreffer, vorbereitet durch Tim Schumacher, mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später erzielte Schubert erneut ein Kopfballtor (6.), dieses Mal nach einer weiteren Flanke von Tim Schumacher, und stellte auf 2:0. Walsheim dominierte das Spiel weiter und erhöhte in der 28. Minute auf 3:0, als Stefan Hohnsbein aus der Distanz traf. In der 42. Minute baute Pascal Höh die Führung auf 4:0 aus. In der zweiten Halbzeit zeigte Stefan Hohnsbein, der in der 75. Minute mit einem weiteren Distanzschuss das 5:0 erzielte, erneut seine Klasse. Die Gäste aus Einöd-Ingweiler fanden im gesamten Spielverlauf kein Mittel, um den Gastgebern ernsthaft Paroli zu bieten. In der Tabelle stehen die SF Walsheim mit 29 Punkten auf Rang acht der tabelle, die SpVgg Einöd-Ingweiler rangiert mit 23 Punkten auf Rang 13 und muss weiter um den Klassenverbleib zittern.
SG Erbach | | | | SV Altstadt |
 | 1:2 (1:0)
Hinspiel: 0:0 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Jwan Hamo (38.)
1:1 Paul Reschke (60.)
1:2 Jannick Hebel (86.)
Schiedsrichter: Florian Schneider
SG Erbach: D. Jahn - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - J. Haas - Y. Ivanov - A. Maurer - J. Hamo - T. Klotsch - R. Rodriguez; Spielerwechsel: Maximilian Klassen für Rey Rodriguez (55.), Niklas Groß für Jwan Hamo (55.), Michael Kauczor für Alexander Maurer (10.)
SV Altstadt: J. Bauer - J. Weber - J. Weber - S. Betz - M. Betz - D. Reinhard - P. Reschke - P. Sutter - D. Swoboda - M. Aksahin - J. Hebel; Spielerwechsel: Aaron Müller für Philipp Sutter (22.), Henry Miassa für Denis Reinhard (55.), Leon Baumann für Sascha Betz (88.)
Die SG Erbach verlor zu Hause mit 1:2 vor 180 Fußballfans gegen den SV Altstadt. Das Spiel begann gut für Erbach, als Jwan Hamo in der 38. Minute nach einer schönen Vorlage das 1:0 erzielte und seine Mannschaft in Führung brachte. Diese Führung hielt jedoch nicht lange. In der 60. Minute gelang Paul Reschke der Ausgleich für Altstadt, als er von Sascha Betz angespielt wurde. Altstadt setzte nach und übernahm das Kommando im zweiten Durchgang. In der 86. Minute war es Jannick Hebel, der nach einer Vorlage von Henry Miassa den 2:1-Siegtreffer erzielte. Trotz einiger Versuche von Erbach, das Spiel erneut zu drehen, war der Sieg für Altstadt verdient. Die SG Erbach rangiert in der Landesliga Ost mit 33 Punkten auf Rang sechs der Tabelle. Der SV Altstadt hat auf Rang neun 29 Punkte auf dem Konto.
FC Palatia Limbach II | | | | FSG Parr-Altheim |
 | 5:0 (2:0)
Hinspiel: 3:1 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Felix Bach (3.)
2:0 Tom Müller (45.)
3:0 Tom Müller (51.)
4:0 Jesko Freiler (67.)
5:0 Colin Bühl (75.)
Schiedsrichter: Thomas Knoll
FC Palatia Limbach II: F. Ungerbühler - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - B. Müller - J. Bauer - J. Kläs - J. Krause - D. Hary - T. Mohr - T. Müller; Spielerwechsel: Jesko Freiler für David Hary (65.), Jonas Kroll für Jonas Kläs (65.), Nico Eudenbach für Jan-Niklas Krause (65.)
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - F. Schwarz - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: -
Der FC Palatia Limbach II feierte vor 200 Fußballfans einen deutlichen 5:0-Heimsieg gegen die FSG Parr Altheim und festigte damit seine Tabellenführung. Schon in der 3. Minute traf Felix Bach per Kopfball nach einer Flanke von Tim Mohr und brachte die Hausherren früh in Führung. Es dauerte nicht lange, bis die Limbacher weiter zuschlugen: In der 45. Minute erzielte Tom Müller das 2:0, nachdem Colin Bühl ihn hervorragend in Szene gesetzt hatte. Nach der Pause erhöhte Limbach den Druck weiter. In der 51. Minute war es erneut Tom Müller, der mit seinem 23. Saisontor auf 3:0 stellte, wobei David Hary die Vorlage lieferte. Jesko Freiler setzte in der 67. Minute den nächsten Treffer nach und erhöhte auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte Colin Bühl in der 75. Minute, als er nach einer Vorlage von Tom Müller den 5:0-Endstand erzielte. Die Palatia-Reserve steht mit 61 Punkten nun schon sieben Zähler vor den ärgsten Verfolgern aus Kirrberg und Hangard. Die FSG Parr-Altheim rangiert mit 32 Punkten auf Rang sieben.
SVGG Hangard | | | | TuS Ormesheim |
 | 7:0 (2:0)
Hinspiel: 4:4 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: C. Goudiaby (TuS Ormesheim / 87.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Alex Oroszi (21.)
2:0 Alex Oroszi (26.)
3:0 Eigentor (51.)
4:0 Aaron Weigle (55.)
5:0 Eloy Michel Campos Alcántara (59.)
6:0 Aaron Weigle (61.)
7:0 Maurice Bölk (79.)
Schiedsrichter: Joshua Forsch
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - M. Müller - F. Nardi - G. Drago - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - E. Campos Alcántara; Spielerwechsel: Aaron Weigle für Gaetano Drago (46.), Leon Holzer für Eloy Michel Campos Alcántara (67.), Yannis Kröner für Luca Kollmannsperger (67.), Maurice Bölk für Francesco Nardi (66.)
TuS Ormesheim: K. Walle - C. Goudiaby - L. Pirrung - A. Kader - N. Kaiser - M. Köhler - P. Leinenbach - A. Mohm - L. Bakowsky - S. Klein - T. Talimy; Spielerwechsel: Jonas Gorges für Sebastian Klein (72.)
Im Heimspiel feierte die SVGG Hangard vor 120 Fußballfans einen dominanten 7:0-Sieg gegen den abstiegsbedrohten TuS Ormesheim. Die Gastgeber gingen früh in Führung: In der 21. Minute erzielte Alex Oroszi nach einem Pass von Gaetano Drago das 1:0, bevor er fünf Minuten später mit einem weiteren Tor auf 2:0 erhöhte, dieses Mal nach einer Vorlage von Giuliano Nardi. In der zweiten Halbzeit brach Hangard alle Dämme. Ormesheim konnte den Angriffen wenig entgegensetzen, und es dauerte nur 6 Minuten, bis das 3:0 fiel – ein Eigentor von Cheikhou Vieux Goudiaby (51.). Daraufhin folgten zwei schnelle Treffer durch Aaron Weigle (55.) und Eloy Michel Campos Alcántara (59.), die das Spiel praktisch entschieden. In der 61. Minute legte Weigle noch einmal nach, indem er mit einem weiteren Tor auf 6:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Maurice Bölk in der 79. Minute mit seinem ersten Saisontor, das den Endstand von 7:0 besiegelte. In der Tabelle steht die SVGG nun punktgleich mit dem SV Kirrberg auf Rang zwei der Tabelle allerdings schon sieben Punkte hinter dem Klassenprimus des FC Palatia Limbach II. Der TuS Ormesheim steht mit 12 Punkten weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nur der FC Bierbach konnte bis dahin noch weniger Punkte sammeln.
FC Bierbach | | | | SV Reiskirchen |
 | 0:2 (0:1)
Hinspiel: 3:3 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
---|
Tore: |
---|
|
0:1 Eduard Arnaut (28.)
0:2 Ahmad Zeini (54.)
Schiedsrichter: Jonas Lang
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - T. Schmidt - R. Lück - C. Schwartz - E. Stephan - L. Wanmeni - L. Zickwolf - W. Alyousef - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Philipp Kunz für Loic Wanmeni (63.)
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - M. Hahn - A. Sahin - L. Schmitz - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Karapetyan - W. Mawed - R. Zippel - A. Zeini; Spielerwechsel: -
Der FC Bierbach musste sich im Heimspiel vor 120 Fußballfans mit 0:2 gegen den SV Reiskirchen geschlagen geben. Die Gäste aus Reiskirchen gingen in der 28. Minute in Führung, als Eduard Arnaut nach einem Pass von Murat Dogan das 1:0 erzielte. Bierbach versuchte, zurückzukommen, doch Reiskirchen blieb effizient und legte in der 54. Minute nach. Ahmad Zeini erzielte das 2:0, das durch eine Vorlage von Lukas Schmitz eingeleitet wurde. Bierbach konnte keine nennenswerten Chancen mehr kreieren, sodass es beim 2:0 für Reiskirchen blieb. Mit nur acht Punkten bleibt der FC Bierbach damit das Schlusslicht der Landesliga Ost und steht schon vier Punkte hinter dem Vorletzten des TuS Ormesheim. Der SV Reiskirchen dagegen kann sein Punktekonto auf 26 Punkte aufbessern und steht auf Rang zehn was dem SVR etwa sLuft zu den Abstiegsplätzen verschafft.
SV Kirrberg | | | | SC Ludwigsthal |
 | 3:1 (1:0)
Hinspiel: 4:6 |
 |
---|
Karten: |
---|
Rot: -; Zeitstrafe: B. Braun (SC Ludwigsthal (90. + 4.) |
---|
Tore: |
---|
|
1:0 Lukas Reichhart (30.)
2:0 Jakob Laskowski (54.)
2:1 Andreas Theobald (69.)
3:1 Jakob Laskowski (90. + 2.)
Schiedsrichter: Andre Forsch
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - F. Dennert - J. Ferdinand - M. Glutting - P. Gherram - L. Kaula - J. Laskowski - L. Reichhart - M. Dennert - M. Yakhni; Spielerwechsel: Malte Dennert für Jan Ruffing (89.), Henning Zehles für Mohamed Yakhni (69.)
SC Ludwigsthal: N. Adam - B. Braun - S. Brodrick - I. Emrek - T. Masyk - M. Maurer - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - C. Nitschki - N. Schneider; Spielerwechsel: Lars Wolfgang Müller für Davin Presser (78.), Marco Macannuco für Cameron Nitschki (68.), Manuel Zang für Nicklas Schneider (46.)
Im Heimspiel setzte sich der SV Kirrberg vor beeindurckenden 280 Fußballfans mit 3:1 gegen den SC Ludwigsthal durch. Die Gastgeber gingen in der 30. Minute durch Lukas Reichhart, nach einer Vorlage von Lars André Kaula, in Führung. Ludwigsthal hielt dagegen, doch nach der Pause legte Kirrberg in der 54. Minute nach. Jakob Laskowski erhöhte auf 2:0, wiederum mit einer Vorlage von Kaula. In der 69. Minute verkürzte Ludwigsthal durch Andreas Theobald, der einen Kopfballtreffer nach einem Freistoß von Tobias Masyk erzielte. Kirrberg ließ jedoch nichts mehr anbrennen und setzte den Schlusspunkt mit einem Tor von Laskowski in der Nachspielzeit, das auf Zuspiel von Pascal Gherram fiel. Der SV Kirrberg überholt durch den Sieg den SC Blieskastel-Lautzkirchen, der seinerseits in St. Ingbert patzt. Mit 54 Punkten hat man den Relegantionsplatz punktgleich mit der SVGG Hangard inne. Der SC Ludwigsthal steht mit 21 Punkten auf rang 14 und muss weiter um den Klassenverbleib zittern.
Landesliga Ost, 23. Spieltag
Sonntag, den 6. April 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Viktoria St. Ingbert - SC Blieskastel-Lautzkirchen 2:2 (0:1)
SV Kirkel - SG Hassel 5:1 (2:1)
SF Walsheim - SpVgg Einöd-Ingweiler 5:0 (3:0)
SG Erbach - SV Altstadt 1:2 (1:0)
FC Palatia Limbach II - FSG Parr-Altheim 5:0 (2:0)
SVGG Hangard - TuS Ormesheim (15:30 Uhr) 7:0 (2:0)
FC Bierbach - SV Reiskirchen 0:2 (0:1)
SV Kirrberg - SC Ludwigsthal 3:1 (1:0)
Landesliga Ost, 24. Spieltag
Sonntag, den 13. April 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Palatia Limbach II - SG Erbach (15:15 uhr)
TuS Ormesheim - FC Bierbach
FSG Parr-Altheim - SVGG Hangard
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Altstadt
SG Hassel - SF Walsheim
SV Kirkel - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SC Ludwigsthal - FC Viktoria St. Ingbert
SV Reiskirchen - SV Kirrberg