Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: SCL schlägt Hangard - Kirkel Derbysieger    [Ändern]

 In der Landesliga Ost straucheln die Verfolger: Der SC Ludwigstahl gewinnt bei der SVGG Hangard im Derby mit 4:2, die SG Hassel erkämpft einen Punkt beim SV Kirrberg. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen gewinnt dagegen mit 6:1 im Derby beim FC Bierbach, der Klassenprimus des FC Palatia Limbach II feiert einen 5:0-Heimsieg über den SV Reiskirchen. Die SG Erbach kann nach dem Trainerwechsel unter der Woche mit 4:1 gegen die SF Walsheim gewinnen und der SV Kirkel gewinnt das Derby gegen den SV Altstadt mit 6:2. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 23. März 2025

Das Fußballjahr 2025 ist in der Landesliga Ost längst in vollem Gange und die Fans bekamen auch an diesem Wocheneinige einige Tore zu sehen. Unter anderem konnte sich der SC Ludwigsthal mit 4:2 bei der SVGG Hangard durchsetzen. Wir blicken auf die Spiele des Wochenendes:



Der SC Blieskastel-Lautzkirchen kann das Derby beim FC Bierbach deutlich mit 6:1 gewinnen und festigt Rang zwei in der Landesliga Ost (Foto: Sebastian Kiefer)




FC Bierbach
SC Blieskastel-Lautzkirchen


 
1:6
(1:4)


Hinspiel:
2:5


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 S. Sökler (7.)
0:2 T. Wannemacher (22.)
1:2 R. Lück (32.)
1:3 L. Rau (35.)
1:4 S. Greff (37.)
1:5 L. Rau (53. / Foulelfmeter)
1:6 S. Sökler (61. / Foulelfmeter)


Schiedsrichter: Siegfried Depta
FC Bierbach: F. Reuschl - T. Schmidt - M. Disko - T. Früh - R. Lück - C. Schwartz - E. Stephan - L. Zickwolf - W. Alyousef - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Sören Brengel für Christopher Schwartz (75.), Loic Wanmeni für Robin Lück (62.), Dominik Herz für Mike Disko (30.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - S. Greff - M. Schaar - T. Wannemacher - S. Götz - S. Jann - A. Schmidt - S. Sökler - L. Rau - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Tim Collet für Steven Jann (59.), Philipp Herrmann für Sascha Götz (59.), Peter Pusse für Luca Maike Tobias Rau (59.)

Blieskastel zeigte im Derby beim FC Bierbach vor 140 Fußballfans eine dominante Leistung und gewann klar mit 6:1. Die Gäste gingen früh in Führung und zentrierten die Favortitenrolle: Sven Sökler erzielte bereits in der 7. Minute das 1:0, gefolgt von Tim Wannemacher, der in der 22. Minute auf 2:0 erhöhte. Bierbach konnte in der 32. Minute durch Robin Lück, nach einer Vorlage von Wissam Alyousef, auf 1:2 verkürzen und schöpfte kurz Hoffnung. Doch Blieskastel ließ nicht locker: Luca Rau erzielte in der 35. Minute das 3:1, und nur zwei Minuten später erhöhte Sebastian Greff auf 4:1. In der zweiten Halbzeit setzte Blieskastel seinen Siegeszug fort_ Rau traf erneut in der 53. Minute per Foulelfmeter zum 5:1, und in der 61. Minute legte Sökler mit seinem zweiten Tor des Spiels per Foulelfmeter das 6:1 nach und erzielte bereits sein 23. Saisontor.
In der Tabelle bleibt der FC Bierbach mit acht Punkten das Schlusslicht der Tabelle. Der SC Blieskastel-Lautzkrichen rangiert mit 52 Punkten drei Zähler hinter dem FC Palatia Limbach II auf Rang zwei, kann aber den Abstand zum Verfulgerduo des SV Kirrberg und der SVGG Hangard auf vier Punkte ausbauen.



SV Kirrberg
SG Hassel


 
1:1
(1:1)


Hinspiel:
6:0


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 T. Klein (6.)
1:1 P. Gherram (41.)


Schiedsrichter: Sascha Berwanger
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - M. Glutting - P. Gherram - L. Kaula - J. Laskowski - S. Tai - C. Zehles - H. Zehles - M. Dennert - J. Ruffing; Spielerwechsel: Lukas Reichhart für Siu Tong Tai (15.), Mohamed Yakhni für Cedric Zehles (61.), Tobias Didion für Jan Ruffing (77.), Felix Walter Dejon für Jakob Laskowski (77.)
SG Hassel: B. Lichter - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - F. Lang - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - M. Neu - E. Schön - T. Klein; Spielerwechsel: -

SV Kirrberg und SG Hassel trennten sich im Samstagsspiel der Landesliga Ost am Lerchenhübel in Kirrberg mit einem 1:1-Unentschieden. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 6. Minute durch Tim Klein mit 1:0 in Führung. Kirrberg zeigte sich in der Folge bemüht, den Rückstand auszugleichen, musste jedoch zunächst ins Spiel finden. Kurz vor der Pause gelang Pascal Gherram nach Vorlage von Jan Ruffing der verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 (41.). In der zweiten Hälfte blieb das Spiel umkämpft. Beide Teams hatten Chancen, doch am Ende blieb es bei der Punkteteilung.
Während die SG Hassel beim Top-Vier-Team aus Kirrberg einen wichtigen Auswärtspunkt im Kampf gegen den Abstieg bejubeln darf, muss der SV Kirrberg am Sonntag auf die Konkurrenz blicken und hoffen, dass diese den Ausrutscher im Kampf um Titel und Relegation nicht ausnutzen kann.



FC Viktoria St. Ingbert
SpVgg Einöd-Ingweiler


 
2:1
(1:1


Hinspiel:
5:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: H. Al Abdullah (SpVgg Einöd-Ingweiler / 76.)
Tore:
0:1 M. Diakite (29.)
1:1 L. Backes (38. / Foulelfmeter)
2:1 K. König (60.)


Schiedsrichter: Siggi Morsch
FC Viktoria St. Ingbert: J. Kalmes - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - F. Stein - L. Backes - T. Cerniauskas - K. König - S. Tajali-Awal - R. Endres; Spielerwechsel: Fabio Lettieri für Shayan Tajali-Awal (88.), Daniel Rubeck für Moritz Blaes (67.), Frederic Schwerz für Raphael Endres (67.), Jan Wagner für Maxim Gontar (63.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - L. Hennig - M. Hüther - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - M. Seibert - D. Weiß; Spielerwechsel: Bastian Schliesing für Leon Elias Knoll (60.), Marvin Becker für Mathias Hüther (25.)

Im Duell zwischen dem FC Viktoria St. Ingbert und der SpVgg Einöd-Ingweiler setzten sich die Gastgeber vor 150 Fußballfans mit 2:1 durch. Das erste Tor des Spiels erzielte Mohamed Diakite für Einöd-Ingweiler in der 29. Spielminute. Es war Diakites 9. Saisontor. Kurz davor hatte die Viktoria die Chance auf die Führung, doch Shayan Tajali-Awal verschoss einen Foulelfmeter in der 25. Spielminute. In der 38. Minute, glich Leon Backes jedoch für den FC Viktoria aus. Der Treffer entstand ebenfalls durch einen Elfmeter, und es war sein 9. Saisontor. Im zweiten Durchgang brachte Kristian König die Gastgeber in der 60. Minute mit einem Kopfballtreffer in Führung. Dieser Treffer war für ihn das 10. Saisontor. Einöd-Ingweiler versuchte, noch einmal zurückzukommen, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Die Partie war durch viele Wechsel und eine Zeitstrafe für Hamza Al Abdullah (76. / 10 Minuten) von Einöd-Ingweiler geprägt, doch der FC Viktoria St. Ingbert brachte die knappe Führung sicher über die Zeit und steht als Aufsteiger mit 24 Punkten auf Rang neun der Tabelle. Die SpVgg Einöd-Ingweiler steht mit 20 Punkten auf Rang 12 der Tabelle.



SV Kirkel
SV Altstadt


 
6:2
(2:1)


Hinspiel:
2:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 A. Sulejmani (20.)
1:1 A. Downey (22.)
2:1 S. Bruckart (32.)
3:1 M. Weimann (47.)
4:1 E. Makelic (50.)
5:1 M. Jung (75.)
5:2 A. Sulejmani (76.)
6:2 M. Schwartz (90.)


Schiedsrichter: Raphael Haliszczak
SV Kirkel: A. Lill - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - M. Weimann - S. Bruckart - D. Leibrock - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Edin Makelic für Norman Schmitt (46.), Fynn Warnecke für Sebastian Bruckart (76.)
SV Altstadt: J. Bauer - M. Büchler - A. Müller - J. Weber - J. Weber - M. Petry - P. Reschke - P. Sutter - M. Aksahin - H. Miassa - A. Sulejmani; Spielerwechsel: David Swoboda für Henry Miassa (60.), Danijel Vizec für Philipp Sutter (60.)

Im Derby zwischen dem SV Kirkel und dem SV Altstadt gab vor 200 Fußballfans im Mühlenweiher-Stadion in Kirkel einen klaren 6:2-Sieg für die Gastgeber. Schon früh in der Partie ging Altstadt durch Arian Sulejmani in Führung, der in der 20. Minute mit einem präzisen Schuss traf und sein 19. Saisontor erzielte. Doch Kirkel antwortete schnell: Nur zwei Minuten später glich Alexander Downey für die Gastgeber aus (22.). In der Folge nahm die Partie an Fahrt auf, und in der 32. Minute brachte Sebastian Bruckart Kirkel erstmals in Führung. Es war sein erstes Saisontor. Nach der Pause setzte Kirkel seine Dominanz fort: Michael Weimann erzielte in der 47. Minute das 3:1, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Edin Makelic in der 50. Minute, der das Ergebnis auf 4:1 erhöhte. Altstadt gab jedoch nicht auf und konnte durch Arian Sulejmani in der 76. Minute noch einmal auf 5:2 verkürzen. Doch in der Schlussminute setzte Marius Schwartz mit dem 6:2 den Schlusspunkt. Dieser Treffer war sein erstes Saisontor. Die Gastgeber konnten sich also trotz eines frühen Rückstands durch eine starke Leistung in der zweiten Hälfte klar durchsetzen und gingen verdient als Sieger vom Platz. Der SVK rangiert als Aufsteiger mit 41 Punkten auf Rang fünf der Tabelle, der SV Altstadt rangiert mit 26 Punkten auf Tabellenplatz acht.



SG Erbach
SF Walsheim


 
4:1
(2:1)


Hinspiel:
3:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 T. Klotsch (9.)
2:0 T. Klotsch (32.)
2:1 M. Trompeter (45.)
3:1 A. Maurer (79.)
4:1 P. Krämer (90.)


Schiedsrichter: Mohamed Elhawy
SG Erbach: D. Jahn - M. Klein - J. Meisinger - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - A. Maurer - J. Hamo - T. Klotsch - R. Rodriguez - M. Ungerbühler; Spielerwechsel: Julian Klein für Rey Rodriguez (57.), Philipp Krämer für Max Ungerbühler (62.)
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - P. Höh - L. Petto - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - J. Schubert - J. Stumpf - M. Trompeter; Spielerwechsel: -

Im Heimspiel der SG Erbach gegen SF Walsheim setzten sich die Gastgeber mit 4:1 durch. Schon in der 9. Spielminute brachte Tim Klotsch die Erbacher mit einem schönen Treffer in Führung. Wenige Minuten später, in der 32. Minute, legte Klotsch erneut nach und erzielte mit seinem zweiten Tor des Spiels das 2:0 und machte sein Dutzend an Saisontoren komplett. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Walsheim durch Marius Trompeter auf 2:1 verkürzen (45.), doch der Anschlusstreffer sollte im weiteren Spielverlauf nicht für den Ausgleich sorgen: In der zweiten Halbzeit war es Alexander Maurer, der in der 79. Minute das 3:1 erzielte. Kurz vor dem Schlusspfiff machte Philipp Krämer mit dem 4:1 in der 90. Minute alles klar. Die Erbacher ließen nichts mehr anbrennen und siegten verdient mit 4:1. Die SG Erbach kann nach dem Trainerwechsel unter der Woche einen Sieg feiern und steht mit 33 Punkten auf Tabellenplatz sechs. Die Sf Walsheim rangieren mit 23 Punkten auf Tabellenplatz zehn.



FSG Parr-Altheim
TuS Ormesheim


 
2:2
(1:1)


Hinspiel:
4:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 M. Wolf (45.)
1:1 C. Lück (70.)
2:1 P. Leinenbach (80.)
2:2 M. Köhler (15.)


Schiedsrichter: Sebastian Stenger
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - M. Sand - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - M. Sandmeier - F. Schwarz - M. Schöndorf - M. Wolf - J. Federmeyer - D. Leroux; Spielerwechsel: Tim Lambert für Marco Wolf (81.), Carsten Lück für Marius Schöndorf (53.), Tim Krämer für Victor Hanisch (46.)
TuS Ormesheim: K. Walle - J. Gorges - C. Goudiaby - T. Lasch - L. Pirrung - A. Kader - N. Kaiser - M. Köhler - P. Leinenbach - A. Mohm - S. Klei; Spielerwechsel: Marc Weber für Tobias Lasch (74.), Andreas Welsch für Ali Kader (70.), Filippo Gimmilaro für Michael Köhler (70.)

Im spannenden Duell zwischen der FSG Parr Altheim und dem TuS Ormesheim endete das Spiel vor 140 Fußballfans mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch bei dem die Fußballfans auf ihre Kosten kamen: Bereits in der 15. Spielminute brachte Michael Köhler die Gäste aus Ormesheim in Führung (1. Saisontor). Doch noch vor der Pause glich Marco Wolf für Parr Altheim aus. Er erzielte den Ausgleich in der 45. Minute (14. Saisontor). Das Spiel war damit wieder offen und hatte einiges an Spannung zu bieten: In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine spannende Partie. Zunächst konnte Carsten Lück für Parr Altheim in der 70. Minute mit einem Kopfballtreffer die Führung erzielen (2. Saisontor). Doch Ormesheim blieb nicht lange ohne Antwort und erzielte in der 80. Spielminute durch Philipp Leinenbach den erneuten Ausgleich (9. Saisontor). Weitere Spielerwechsel und Taktikänderungen prägten das Spiel in der Schlussphase, doch am Ende blieb es beim gerechten Unentschieden. Die Teams nahmen jeweils einen Punkt mit. Die FSG Parr-Altheim rangiert mit 29 Punkten auf rang sieben der Tabelle, der TuS Ormesheim rangiert mit 12 Punkten auf Tabellenplatz 15 und hat nunmehr vier Zähler Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht aus Bierbach, ist aber noch immer mitten im Abstiegsstrudel.



FC Palatia Limbach II
SV Reiskirchen


 
5:0
(1:0)


Hinspiel:
2:0


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 B. Müller (40.)
2:0 J. Krause (54.)
3:0 T. Müller (57. / FE)
4:0 T. Müller (65.)
5:0 T. Müller (86.)


Schiedsrichter: Andreas Brettar
FC Palatia Limbach II: D. Meiche - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - B. Müller - L. Busch - J. Krause - N. Stoll - D. Hary - L. Höh - T. Müller; Spielerwechsel: -
SV Reiskirchen: F. Neukirch - M. Dogan - P. Müller - A. Sahin - L. Schmitz - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Karapetyan - W. Mawed - J. Weinmann - A. Zeini; Spielerwechsel: -

Im Heimspiel des FC Palatia Limbach II gegen den SV Reiskirchen vor stolzen 200 Zuschauern konnten die Gastgeber mit einem klaren 5:0-Sieg überzeugen. In der 40. Minute brachte Ben Müller das Team mit einem Tor in Führung (1. Saisontor), vorbereitet durch Tom Müller (2. Saisonvorlage). Direkt nach der Pause, in der 54. Minute, baute Jan-Niklas Krause die Führung aus (2. Saisontor), nachdem Tom Müller die Vorlage gab (3. Saisonvorlage). In der 57. Minute erzielte Tom Müller dann selbst per Foulelfmeter das 3:0 (21. Saisontor), nachdem zuvor David Hary regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Auch in der 65. Minute war es erneut Tom Müller, der auf 4:0 erhöhte (22. Saisontor), dieses Mal vorbereitet von Nico Eudenbach (5. Saisonvorlage). Zum Schluss, in der 86. Minute, setzte Tom Müller mit seinem dritten Tor des Spiels den Schlusspunkt zum 5:0 (22. Saisontor), wodurch er sich als der überragende Spieler des Spiels hervortat.
Der FC Palatia Limbach II bleibt damit mit 55 Punkten auf Rang eins der Tabelle und ist weiter im Kurs auf die Verbandsliga Nordost. Der SV Reiskirchen steht mit 23 Punkten auf Tabellenplatz elf.



SVGG Hangard
SC Ludwigsthal


 
2:4
(1:1)


Hinspiel:
4:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: L. Kollmannsperger (SVGG Hangard / 88.), A. Oroszi (SVGG Hangard / 90.)
Tore:
0:1 Cameron Nitschki (19.)
1:1 David Hippchen (39.)
1:2 Guiseppe Macannuco (71.)
1:3 Marc Dengel (76.)
2:3 Alex Oroszi (80.)
2:4 Tobias Masyk (86.)


Schiedsrichter: Martin Behr
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - M. Müller - F. Nardi - M. Eggert - Y. Kröner - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - E. Campos Alcántara - D. Hippchen; Spielerwechsel: A. Yilmaz für G. Nardi (46.), L. Kollmannsperger für M. Müller (46.), G. Drago für M. Eggert (52.), T. Neuendorf für A. Weigle (65.), A. Yilmaz für D. Hippchen (66.), L. Kollmannsperger für T. Masyk (88.)
SC Ludwigsthal: N. Adam - J. Pilger - B. Braun - M. Dengel - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser0A. Theobald - C. Nitschki - N. Schneider; Spielerwechsel: M. Macannuco für C. Nitschki (59.), C. Emrek für D. Presser (55.), N. Müller für M. Dengel (82.)

Im Derby zwischen der SVGG Hangard und dem SC Ludwigsthal gab es vor 200 Fußballfans einen spannenden Schlagabtausch, der mit einem 4:2-Sieg der Gäste endete. Die Partie begann mit einer frühen Führung für Ludwigsthal durch Cameron Nitschki, der in der 19. Spielminute einen unbedrängten Schuss aus 10 Metern zum 0:1 verwandelte. Hangard hatte zwar mehr Ballbesitz, doch es waren die Gäste, die die erste gefährliche Aktion setzten. Doch kurz vor der Pause glich David Hippchen für Hangard aus, als er in der 39. Minute mit einem satten Schuss unhaltbar zum 1:1 traf. Die zweite Halbzeit begann mit einigen Auswechslungen, und Ludwigsthal drückte weiter. In der 71. Minute erzielte Guiseppe Macannuco das 1:2, als er nach einem langen Ball von Marc Dengel aus kurzer Distanz einschob. Marc Dengel legte in der 76. Minute nach und traf zum 1:3. Doch Hangard gab nicht auf und kam in der 80. Minute durch einen direkten Freistoß von Alex Oroszi auf 2:3 heran. Doch Ludwigsthal stellte den alten Abstand in der 86. Minute wieder her, als Tobias Masyk mit einem direkten Freistoß aus rund 18 Metern das 2:4 erzielte. Im Verlauf des Spiels gab es noch mehrere Gelbe Karten, darunter eine für Luca Kollmannsperger von Hangard in der 88. Spielminute wegen Reklamierens sowie eine Zeitstrafe für Kollmannsperger in der 88. Minute sowie für Oroszi in der 90. Minute, so dass die Hausherren die Partie in doppelten Unterzahl beenden mussten. Die Gäste brachten den Vorsprung souverän über die Zeit, und der Sieg war letztlich verdient.
Die SVGG Hangard steht mit 48 Punkten auf Rang drei der Tabelle, muss den Abstand zum Tabellenzweiten des SC Blieskastel-Lautzkirchen aber auf vier Zähler anwachsen lassen. Der SC Ludwigsthal sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf und steht mit 18 Punkten auf Tabellenplatz 14.


Landesliga Ost, 21. Spieltag

Samstag, den 22. März 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Kirrberg - SG Hassel 1:1 (1:1)


Sonntag, den 23. März 2025 alle um 15:00 Uhr

FC Bierbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen 1:6 (1:4)
FC Viktoria St. Ingbert - SpVgg Einöd-Ingweiler 2:1 (1:1)
SV Kirkel - SV Altstadt 6:2 (2:1)
SG Erbach - SF Walsheim 4:1 (2:1)
FSG Parr-Altheim - TuS Ormesheim 2:2 (1:1)
FC Palatia Limbach II - SV Reiskirchen (15:15 Uhr) 5:0 (1:0)
SVGG Hangard - SC Ludwigsthal (15:30 Uhr) 2:4 (1:1)






Landesliga Ost, 22. Spieltag

Sonntag, den 30. März 2025 alle um 15:00 Uhr

FSG Parr-Altheim - SG Erbach
SC Ludwigsthal - FC Bierbach
SV Reiskirchen - SVGG Hangard
TuS Ormesheim - FC Palatia Limbach II
SV Altstadt - SF Walsheim
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Kirkel
SG Hassel - FC Viktoria St. Ingbert
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SV Kirrberg





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



VL: Furpach stößt Mengen von Spitze
In der Verbandsliga Nordost kam der SV Rohrbach zu einem 1:1-Remis gegen die SG Nohfelden-Wolfershwe [...]  >>

BZL: Reinheim schlägt Mengen - ASV mit R
In der Bezirksliga Ost gab es an diesem Wochenende einiges zu sehen: Der SV Niederbexbach trennt sic [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 23. März 2025

Aufrufe:
2954
Kommentare:
21

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 23.03.2025 um 20:58 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 23.03.2025 um 21:00 UhrPREMIUM
Torschützen und Spielbericht aus Hangard wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Fan562 (PID=42882)schrieb am 23.03.2025 um 21:06 Uhr
Wenn Blieskastel kommenden Woche gewinnt geht es wieder in die Relegation. Respekt!
 
 0  
 0

fan (PID=6687)schrieb am 24.03.2025 um 08:32 Uhr
katastrophale Leistung von Altstadt...besonders von Petry...
 
 0  
 0

Kevin Stein (PID=64)schrieb am 24.03.2025 um 10:16 Uhr
Wenn man sich aber die Aufstellung von Altstadt anschaut pfeifen die auch aus dem letzten Loch
 
 0  
 0

Beobachter (PID=42795)schrieb am 24.03.2025 um 13:45 Uhr
Ormesheim rappelt sich wohl wieder etwas auf. 4 Punkte aus 3 Spielen als Vorletzter. Wäre schade wenn Sie aus der Liga fliegen würden.
 
 0  
 0

Dedede (PID=660)schrieb am 24.03.2025 um 15:27 Uhr
Altstadt könnte ja mal Jugendspieler einsetzen, ach warte da ist ja keine Jugend dahinter. Kein Wunder wenn von 17.500€ Jahres Etat für Trainer insgesamt 15.000€ in die 2 Herrenmannschaften fließt und nur 2.500€ in die Damen & 4 Junioren/innen Mannschaften fließen. Quelle Mitgliederversammlung 03/2023
 
 0  
 0

Fragwürdig  (PID=6950)schrieb am 24.03.2025 um 19:42 Uhr
Es ist aber auch in der Region schwierig eine Jugend aufzubauen, wenn Limbach in der Umgebung liegt. Selbst mit erlebt als Jugendtrainer eines im Saarpfalz-Kreis Ansässigen Verein, wenn dann in der E Jugend schon aktiv von Limbach Jugend Spieler abgeworben werden. Die können halt leider mit dfb Stützpunkt etc locken. Da hat man als kleiner Verein leider das Nachsehen. Nur damit Limbach dann 5 Jugendmannschaften gefühlt pro Jugend stellen kann. Damit sie bald auch noch eine 4/5 und 6 aktiven Mannschaft stellen können. Und zu dem finanziellen würd ich sagen, das dies 2 Jahre her ist und man sich da vll nicht soweit aus dem Fenster lehnen sollte. Aber da möcht ich gar nicht weiter drauf eingehen, denn da hab ich keine Informationen zu. Aber Thema Jugendspieler sprech ich glaub ich für viele Vereine im Saarpfalz-Kreis
 
 0  
 0

Günther Stamp (PID=944)schrieb am 25.03.2025 um 00:44 Uhr
zu Fragwürdig: Wenn Limbach in der Umgebung liegt!!!! Jeder in der Umgebung kann auch selbst was machen damit der Verein besser dasteht, es ist aber so, dass kaum noch Wert auch Jugend-Nachwuchs gesetzt werden kann, weil auch die Menge der Kinder immer weniger wird! Und dann gehen die Kinder wohin??? Dorthin, wo noch was ist !!! Sie könnten ja auch nach dingsbums gehen, (nee ist ja auch nix mehr) oder nach Dings, (ist auch nix) evtl nach Elversberg und kommen dann wieder wohin? Und von Vereinsarbeit könntest du auch mal dir eine Scheibe abschneiden. Mach mal mit, dann kannst du das auch beurteilen!
 
 0  
 0

Dedede (PID=57672)schrieb am 25.03.2025 um 06:56 Uhr
@fragwürdig. Es ist immer leicht alles auf Limbach zu schieben. Kirkel ist ein direkter Nachbar und besetzen auch immer mehr Jugenden durch. In Limbach bekommt jeder Jugendtrainer einen fairen monatlichen Betrag um Sprit und Aufwand zu decken. Bei Altstadt bekam man nach langer Verhandlung einen kleinen frechen Beitrag pro Halbjahr ausbezahlt. In Limbach werden Trikots und alles gestellt. Die Mädchen - und Frauenmannschaften in Altstadt haben z.B. keinen einzigen Trikotsatz vom Verein bekommen. Die mussten alles entweder mitbringen oder über Sponsoren klar machen. In Limbach werden Trainerfortbildungen anstandslos übernommen für die Jugendtrainer, in Altstadt erstmal nicht, danach war man bereit die Hälfte zu übernehmen. In Limbach werden auch Ausflüge für die Kinder finanziell vom Verein unterstützt. In Altstadt wurde z.B. das Trainingslager der Mädchen/Frauen mit keinem einzigen Cent unterstützt. Trainingsanzüge mussten die Kinder zu 100% selbst bezahlen, bei Limbach wird die Hälfte vom Verein, meistens 100% von Sponsoren übernommen. In Kirkel macht man viel für die Kinder und auch für die Trainer. Altstadt passiert hingegen nichts. Man kann nicht alles auf dem Ort schieben. Kinder die es in Limbach nicht schaffen gehen nicht nach Altstadt sondern eher nach Höcherberg etc, weil überall mehr für die Jugend gemacht wird.
 
 0  
 0

unlogisch  (PID=1527)schrieb am 25.03.2025 um 07:32 Uhr
Warum muss man eigentlich, wenn der SV Altstadt verliert, immer die Jugend oder die Damen Abteilung in den Mund nehmen? Hier sollte es doch darum gehen, um die Leistungen der Aktiven Herren Mannschaft anzusprechen und nicht Dinge die Intern im Verein geschehen. Außerdem gehören hier doch nicht, irgendwelche Zahlen die vor 2 Jahren bei einer Mitgliederversammlung angesprochen werden.
 
 0  
 0

unlogisch  (PID=1527)schrieb am 25.03.2025 um 07:38 Uhr
#Dedede bin echt erstaunt wie Sie sich mit Zahlen auskennen. Wie es aussieht, sind Sie eher gegen Altstadt, also haben Sie keine Ahnung was intern abgeht.
 
 0  
 0

Schade (PID=9064)schrieb am 25.03.2025 um 21:41 Uhr
Gibt es eigentlich irgendeinen Verein im Bliestal, der alles richtig macht bzw kann man als Verein überhaupt irgendwas richtig machen? Ich finde es für die Betreiber dieses Forums, die wirklich einen super Job machen, mehr als schade, was hier immer wieder in den Kommentaren abgeht. Irgendwelche geknickten Egos ziehen hier regelmäßig über Ehrenamtler und Spieler von Vereinen aus dem Bliestal her. Und das nur, weil sie in ihrem sonst so tristen Alltag anscheinend nichts zu melden haben. Ich finde das schade. Früher wurde wenigstens nur hinterrücks getuschelt, weil man ansonsten mit Konsequenzen im echten Leben rechnen musste. Heute spuckt im Internet jeder „öffentlich“ freche Töne, weil man ja anonym bleibt. Und das Niveau sinkt leider immer weiter… Die Kommentarspalte ist mit der Hauptgrund, weshalb viele dieser Plattform fernbleiben und ich kann mittlerweile auch nachvollziehen, wieso keiner mehr Lust auf Ehrenamt hat, weil ja sowieso alles schlecht ist, was man macht…
 
 0  
 0

Marco Bentz (PID=11248)schrieb am 26.03.2025 um 22:57 Uhr
@dedede ich weiß nicht wieso dein Ego so geknickt ist, jedoch biete ich erneut an - wie vor wenigen Wochen bereits - Themen mit mir als 1. Vorsitzenden gerne persönlich zu klären, anstatt mit haltlosen Unwahrheiten die große Propagandakeule gegen uns zu schwingen. Ich finde immer wieder skurril welche „Quellen“ genannt werden, aber kurz zur Erinnerung wie bereits bei deinem Beitrag vom 03.03.2025. Die Mitgliederversammlung hat am 29.01.2023 stattgefunden also nicht 03/2025. Da du dir bei den Zahlen doch so 100% sicher bist, verwundern mich solche Verwechslungen doch immer wieder, da ja eigentlich Yannick Bach 1.250€/Monat bekommen hatte, obwohl er erst Trainer ab 01.07.2025 war. Mein Angebot, dass wir gerne gemeinsam die Zahlen prüfen können - selbstverständlich sofern Mitglied des SV Altstadt - steht weiterhin! Vielleicht solltest du darauf einmal zurückkommen oder vielleicht deine Zeit doch sinniger nutzen als dauernd gegen uns zu hetzen! Zudem - soweit ich mich besser erinnere als du - mussten unsere Damen und Juniorinnen nie ohne Kleidung auflaufen. Ich weiß nicht welcher Anspruch an Kleidung gestellt wird, jedoch waren die Mannschaften zu allen Spielen vom Verein ausgerüstet und das nach externen Sponsoren gesucht wird, ist doch übliche Praxis?! Außerdem würde mich interessieren, was ein „fairer“ Betrag für einen Jugendtrainer ist. Ich denke es handelt sich hierbei um ein Ehrenamt, wo das Geld nicht im Vordergrund stehen sollte. Bevor weitere haltlose Kommentare kommen: Ich habe 5 Jahre lang Jugendmannschaften des SV Altstadt, SG Kirkel-Altstadt und FC Pal. Limbach trainiert und im Übrigen bei allen Vereinen das gleiche „Taschengeld“ bekommen, wodurch etwa der Sprit gedeckt ist, was jedoch absolut in Ordnung sein sollte, da es sich nach wie vor um eine Ehrenamt handelt. Zu guter letzt werden die Fortbildungen übrigens bei uns alle übernommen. Nun gut mit Gedächtnistraining und vielleicht in Zukunft ein anderes Hobby suchen als uns an den Pranger stellen oder vielleicht mit Wahrheiten bzw. persönlich vorstellig werden. Grüße aus Altstadt
 
 0  
 0

Marten Rech schrieb am 27.03.2025 um 14:12 UhrPREMIUM
@marco schön dass du dir so viel Zeit nimmst um so einem armen Typ der nur in der Anonymität den Mund auf bekommt noch antwortest. Würde ich nicht machen. Aber was anderes kann der ja nicht.

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

GM (PID=588)schrieb am 27.03.2025 um 20:49 Uhr
Na ja Günther Stamp,weiss nicht,jeder kann selbst was machen? Was macht ihr? Vereine in eurem Einzugsgebiet haben doch Probleme wenn sie gute Jugendarbeit machen,da kommt der DFB Stützpunkt Palatia,ihr holt anderen Vereinen die Jungs weg sortiert aus,wer nach eurem Verständnis nix kann kann wieder heimgehen.Habt die Jugendmannschaften andere Vereine kaputtgemacht.Wahrscheinlich spielen die Spieler in der Saarlandliga auch unentgeltlich wegen den schönen Kühen vis a vis von eurem "Stadion".Ihr bezahlt doch nix an Spieler,nur ein Verein wo alles nur Kameradschaft ist.Seid irgenwie froh dass ihr Geld vom DFB kriegt.
 
 0  
 0

Dedede (PID=6736)schrieb am 28.03.2025 um 10:58 Uhr
@Marco Bentz. Dann sei mal ehrlich. Wie teilen sich die 17.500€ Trainerkosten auf die auf der Mitgliederversammlung genannt wurden? Jugend bekam insgesamt 2.500€. Also? Denk dran, als Trainer darf man maximal 3.600€ Übungsleiterpauschale bekommen, der Rest wäre Schwarz.
 
 0  
 0

Wadenkrampf (PID=9064)schrieb am 28.03.2025 um 17:24 Uhr
@Dedede du nervst wie ein Wadenkrampf und wirklich niemand muss dir anonymen Würmchen auch nur irgendwelche Fragen hier bei SCB-Online beantworten, während du mit irgendwelchen scheinbar fadenscheinigen Quellen umher wirfst. Nimm das Angebot von Herrn Bentz an und triff dich privat mit ihm und lass es dir eklären oder hör auf hier die Allgemeinheit zu belästigen…
 
 0  
 0

Michel Collmann (PID=4627)schrieb am 28.03.2025 um 22:44 Uhr
Was Herr Stamp wieder hier von sich gibt, sollte am besten ignoriert werden. Versucht die rigoröse Abwerbetaktik als gute Jugendarbeit abzutun. Es wurde in einem Kommentar auch der SV Kirkel mit seiner Jugendabteilung erwähnt, der sich ständigen Abwerbeversuchen seiner Kinder ausgesetzt sieht. Tatsächlich wird dort seit längerem sehr gute Arbeit geleistet, was die Jugendabteilung angeht. Das bleibt auch in Limbach nicht unbemerkt und deshalb wird fleißig versucht die Jugendabteilung zu schädigen, um sie nicht als Konkurrenz zu haben. Es wäre echt schön, wenn sich mal viele Eltern der Limbacher Kinder Gedanken machen, ob sie ihr Kind bei einem Verein wie Limbach haben wollen, wo es eines von vielen ist und direkt aussortiert wird, oder schon aussortiert wurde, wenn's nicht als gut genug empfunden wird. Oder ob sie evtl. mit anderen Eltern eine Fahrgemeinschaft bilden und ihr/ihre Kinder, bei einem Verein wie dem Sv Kirkel anmelden, indem jedes Kind willkommen und erwünscht ist.
 
 0  
 0

Andreas Brunk (PID=42468)schrieb am 29.03.2025 um 21:20 Uhr
Sehr geehrter Herr Collmann und anonymer "Fragwürdig, in Limbach wird seit Jahrzehnten kontinuierlich Jugendarbeit gemacht. Der Stützpunkt kam unter anderem deshalb, weil in Limbach gute Jugendarbeit gemacht wurde und nicht umgekehrt. Es engagieren sich über 50 Trainer und Betreuer jede Woche um die Jugendlichen. Im Vorstand gibt es extra eine Position für die Jugend. Auch bei der Palatia verlassen Kinder den Verein und gehen zu anderen Vereinen wie Homburg, Elversberg oder wo auch immer hin. Aber trotzdem geht es weiter und es wird nicht auf die anderen ach so bösen Vereine verwiesen. Jeder der sich in der Jugendarbeit engagiert weiß, wieviel Zeit das kostet und wie wenig Unterstützung man erhält. Limbach ist doch kein "großer" Verein mit einem großen Sponsor oder dergleichen, sondern ein kleiner Dorfverein, der mit viel Engagement und Einsatz versucht eine stabile, nachhaltige Vereinsarbeit zu leisten. Es ist nicht der Stützpunkt und nicht das Geld, es ist das Engagement von über 50 ehrenamtlichen Betreuer und Trainer, die diese Jugendarbeit und auch Aktivenarbeit möglich machen. Kommen sie einfach mal vorbei und schauen sich den Trainingsbetrieb (Freitags wäre z. Bsp. ein guter Tag) doch mal an und befragen Sie die Verantwortlichen über ihre Motivation oder die Spieler der Aktiven, warum sie in Limbach spielen. Das Geld oder der viel zu überwertete und oft zitierte DFB-Stützpunkt wird bestimmt nicht als Grund genannt werden, eher Infrastruktur, zuverlässiger Sportheimbetrieb (ein nicht zu unterschätzender Punkt, da mangelt es schon bei vielen Vereinen), ständige Präsenz von Verantwortlichen etc.... Mit sportlichem Gruß!
 
 0  
 0

Michel Collmann (PID=6447)schrieb am 30.03.2025 um 09:30 Uhr
Ich muss klar widersprechen. Es ist weitbekannt, dass Limbach alle Kinder aus den umliegenden Orten abwirbt, und dabei sich keiner Moral verpflichtet sieht und in Schulen Kindern erzählt wie "scheiße" ihr aktueller Verein ist, um dann die weniger begabten auszusortieren. Das führt dazu, dass in diesen Orten keine eigenen Mannschaften mehr gestellt werden können, da nicht mehr genug Kinder für den Fußballbetrieb übrig bleiben. Dass in Limbach nur die besten Kinder in den Verein aufgenommen werden, während die anderen, die nicht den höchsten sportlichen Ansprüchen genügen, oft auf der Strecke bleiben. Dies hat zur Folge, dass der Großteil der Kinder in den umliegenden Orten keine Möglichkeit mehr hat, Fußball zu spielen, weil die Vereine keine Mannschaften mehr stellen können. Es stellt sich daher die Frage, wie sie wirklich von „guter Jugendarbeit“ sprechen können, wenn nur einer kleinen Gruppe von talentierten Kindern zugutekommt und andere auf der Strecke bleiben und die Möglichkeit genommen wird im Wohnort Fußball zu spielen. Gute Jugendarbeit sollte für alle zugänglich sein, und das Wohl aller Kinder berücksichtigen, und nicht nur für die Besten, die dem Verein gut tun. Tatsächlich muss der saarländische Fußballverband hier handeln und die Anzahl der Jugendmannschaften begrenzen, sonst kann Limbach bald ihre eigenen Qualifikationsgruppen spielen, mit 6 Jugendmannschaften einer Alterstufe.
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 24. Mai 2025 ganztägigPokalfinale // Finaltag der Amateure  
Sa 24. Mai 2025 um 17:30 UhrSaarlandpokal-Finale  (Ludwigsparkstadion Saarbrücken)
So 25. Mai 2025 ganztägig34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er)  
Mi 28. Mai 2025 ganztägigRelegation KLA  
Do 29. Mai 2025 ganztägigChristi Himmelfahrt  
Do 29. Mai 2025 ganztägigRelegation BZL  
Fr 30. Mai 2025 ganztägigRelegation LL  
Sa 31. Mai 2025 ganztägigRelegation VL  
So 1. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation Oberliga  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03