Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: SC gewinnt Spitzenspiel - TuS-Lebenszeichen    [Ändern]

 Was für ein Spieltag in der Landesliga Ost: Der SC Blieskastel-Lautzrkichen gewinnt das Spitzenspiel gegen die SVGG Hangard mit 5:3, die SG Hassel gewinnt mit 8:2 gegen den FC Bierbach und gleichzeitig sendet der TuS Ormesheim mit einem 2:1-Heimsieg gegen die SG Erbach ein Lebenszeichen im Abstiegskampf und verlässt den letzten Tabellenplatz. Der SV Kirrberg gewinnt das Homburger Derby bei der SpVgg Einöd-Ingweiler mit 4:1. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 16. März 2ß25

In der Landesliga Ost gab es an diesem Wochenende den 20. Spieltag zu sehen und viele Augen waren auf das Spitzenspiel zwischen dem SC Blieskastel-Lautzkirchen und der SVGG Hangard gerichtet in dem es am Ende viele Tore und einen Fingerzeit im Kampf um die Spitzenplätze zu sehen gab:



TuS Ormesheim
SG Erbach


 
2:1
(1:0)


Hinspiel:
1:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 P. Leinenbach (45.)
2:0 A. Mohm (48.)
2:1 J. Hamo (55.)


Schiedsrichter: Markus Klein
TuS Ormesheim: K. Walle - O. Alkhalil - C. Goudiaby - L. Pirrung - B. Ilgenstein - A. Kader - N. Kaiser - M. Köhler - P. Leinenbach - L. Bakowsky - T. Talimy; Spielerwechsel: Filippo Gimmilaro für Ali Kader (75.)
SG Erbach: A. Ripperger - S. Foit - M. Kauczor - M. Klein - J. Meisinger - B. Reuschl - S. Deutsch - J. Haas - A. Maurer - T. Roth - T. Klotsch; Spielerwechsel: -

Im Duell zwischen dem TuS Ormesheim und der SG Erbach setzten sich die Gastgeber mit 2:1 durch und sammelten wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Partie nahm erst kurz vor der Pause richtig Fahrt auf. In der 45. Minute brachte Philipp Leinenbach Ormesheim mit einem Treffer zum 1:0 in Führung. Dies war Leinenbachs 8. Saisontor. Direkt nach dem Seitenwechsel, in der 48. Minute, baute Aaron Jasper Mohm die Führung mit seinem ersten Saisontor auf 2:0 aus. Ein perfekter Start für Ormesheim in die zweite Halbzeit. Erbach ließ jedoch nicht locker und kämpfte sich in der 55. Spielminute zurück. Jwan Hamo erzielte das 2:1 und traf damit in dieser Saison zum dritten Mal. Trotz weiterer Bemühungen von Erbach konnte Ormesheim den Vorsprung über die Zeit retten. Der TuS bessert sein Punktekonto damit auf elf Punkte auf und gibt die Rote Laterne der Liga an den FC Bierbach ab, der mit acht Punkten am Tabellenende steht.



SG Hassel
FC Bierbach


 
8:2
(4:1)


Hinspiel:
5:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 P. Steinfels (18.)
2:0 O. Bohnerth (26.)
3:0 O. Bohnerth (33.)
3:1 A. Häckel (42.)
4:1 M. Neu (43.)
4:2 T. Früh (52.)
5:2 J. Fries (62.)
6:2 T. Klein (68.)
7:2 D. Schönfeld (73.)
8:2 E. Schön (88.)


Schiedsrichter: Taril Ishaq
SG Hassel: B. Lichter - J. Fries - F. Lang - H. Ruffing - P. Steinfels - J. Hilmer - M. Neu - E. Schön - D. Schönfeld - O. Bohnerth - T. Klein; Spielerwechsel: Nils Buchheidt für Felix Lang (46.), Julian Dörrschuck für Jens Hilmer (52.), Kevin Wierszen für Oliver Bohnerth (68.), Marcel Hauck für Henrik Ruffing (63.)
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Herz - T. Schmidt - N. Bubel - M. Disko - T. Früh - R. Lück - C. Schwartz - L. Zickwolf - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Mathias Wagner für Thorsten Schmidt (46.), Jeff Pluijmaekers für Robin Lück (46.)

In einer torreichen Partie setzte sich die SG Hassel auf eigenem Platz vor fast 200 Zuschauern deutlich mit 8:2 gegen den FC Bierbach durch. Bereits in der 18. Spielminute brachte Pascal Steinfels Hassel mit einem direkten Freistoß zur 1:0-Führung. In der 26. und 33. Minute war es Oliver Bohnerth, der mit zwei Treffern den Vorsprung weiter ausbaute – sein erstes Tor wurde von Eric Schön vorbereitet (26.), sein zweites ebenfalls (33.). Bierbach gelang es, kurz vor der Halbzeit, in der 42. Minute durch Aaron Häckel das 3:1 zu erzielen, nachdem die Gastgeber in der 43. Minute durch Marius Neu nach einer Vorlage von Felix Lang mit 4:1 antworteten und zur Pause für klare Verhältnisse sorgten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgte Timo Früh für das 4:2 und für neue Hoffnung in Bierbach (52.), doch Hassel ließ nicht locker und stellte den alten Abstand wieder her. In der 62. Minute traf Julian Fries zum 5:2, mit einer Vorlage von Eric Schön. In der 68. Minute war es Tim Klein, der mit dem 6:2 den Sieg weiter absicherte, er profitierte von einer Vorlage von Bohnerth. Nur fünf Minuten später erhöhte Daniel Schönfeld auf 7:2 (73.), bevor Eric Schön, der zuvor als Vorbreiter glänzte, in der 88. Minute den Schlusspunkt setzte und mit dem 8:2 für Hassel sorgte. In dieser spannungsgeladenen Begegnung war Hassel eindeutig überlegen und zeigte eine starke Offensive. Die SGH sammelt damit wichtige Punkte im Kellerduell und steht mit 19 Punkten auf Rang 13 der Tabelle, während der BBFC mit weiterhin acht Punkten auf den letzten Tabellenplatz abrutscht, da der TuS Ormesheim einen Heimsieg gegen die SG Erbach feiern durfte.



SC Blieskastel-Lautzkirchen
SVGG Hangard


 
5:3
(3:2)


Hinspiel:
2:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Eigentor (13.)
1:1 S. Jann (15.)
2:1 S. Sökler (20.)
3:1 S. Sökler (24.)
3:2 M. Eggert (31.)
4:2 S. Jann (56.)
4:3 F. Nardi (87.)
5:3 L. Witti (90. + 2.)


Schiedsrichter: Maximilian Rechhart
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - P. Herrmann - C. Knoch - T. Wannemacher - S. Götz - S. Jann - D. Schlicker - A. Schmidt - S. Sökler - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Maximilian Schaar für Christian Knoch (37.), Marcel Andre Schwarz für Daniel Schlicker (58.), Sebastian Greff für Andre Schmidt (77.), Marvin Gabriel für Bora Özdogan (83.)
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - M. Eggert - Y. Kröner - G. Nardi - T. Neuendorf - A. Oroszi - A. Weigle - E. Campos Alcántara - D. Hippchen; Spielerwechsel: Leon Holzer für Aaron Weigle (58.), Gaetano Drago für David Hippchen (56.), Francesco Nardi für Marco Eggert (77.)

In einer spannungsgeladenen Begegnung setzte sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen im Verfoglerduell der Landesliga Ost vor über 200 Fußballfans mit 5:3 gegen die SVGG Hangard durch. Bereits in der 13. Minute führte ein Eigentor von Philipp Herrmann zur Führung für die Gäste. Die Hausherren hatten den frühen schock aber schnell verdaut: Doch nur zwei Minuten später glich Steven Jann für die Gastgeber aus (15.). In der Folge drehte Sven Sökler auf: Zuerst erzielte er in der 20. Spielminute das 2:1, ehe er nur vier Minuten später erneut ins Netz traf und Blieskastel auf 3:1 stellte (24.). Hangard gab jedoch nicht auf und konnte durch Marco Eggert in der 31. Minute auf 3:2 verkürzen. Zur Pause war das Spitzenspiel offen und die Fans durften sich auf eine spannende zweite Halbzeit freuen. Nach der Pause brachte Steven Jann in der 56. Minute Blieskastel wieder mit zwei Toren in Front (4:2). Hangard versuchte weiterhin, sich zurückzukämpfen, und konnte in der 87. Minute durch Francesco Nardi nochmals auf 4:3 verkürzen. In der Schlussphase wurde es hitzig, doch Blieskastel setzte in der 90. Spielminute mit dem Treffer von Luca Witti den Schlusspunkt zum 5:3. An der Spitze der Landesliga Ost bleibt es damit weiterhin eng: Der FC Palatia Limbach II steht mit 52 Zählern an der Spitze, der SC folgt auf Rang zwei mit 49 Punkten einen Punkt vor dem heutigen Gegner der SVGG Hangard. Wiederum einen Zähler dahinter befindet sich der SV Kirrberg mit 47 Punkten in Lauerstallung.



SC Ludwigsthal
FC Palatia Limbach II


 
0:3
(0:0)


Hinspiel:
0:6


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 T. Müller (52.)
0:2 T. Müller (56.)
0:3 B. Bubel (90. + 4.)


Schiedsrichter: Samet Yarar
SC Ludwigsthal: N. Adam - S. Brodrick - J. Pilger - B. Braun - M. Dengel - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - N. Schneider; Spielerwechsel: Guiseppe Macannuco für Niklas Müller (79.), Marco Macannuco für Davin Presser (77.), Manuel Maurer für Justin Pilger (46.)
FC Palatia Limbach II: F. Ungerbühler - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - S. Wiedemann - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kläs - J. Kroll - N. Stoll - T. Müller; Spielerwechsel: Jan-Niklas Krause für Nico Eudenbach (59.), David Hary für Jonas Kläs (71.), Benjamin Bubel für Jonas Kroll (83.)

In einer lange offenen aber am Ende klaren Partie setzte sich die Zweite Mannschaft des FC Palatia Limbach mit 3:0 gegen den SC Ludwigsthal durch und konnte damit ihre Spitzenposition in der Landesliga Ost festigen. Die erste Halbzeit blieb torlos, obwohl Ludwigsthal einige Chancen hatte, darunter zwei dicke Möglichkeiten in der 36. Minute. Limbach konnte sich jedoch in der zweiten Hälfte steigern. Tom Müller brachte die Gäste in der 52. Minute mit einem Treffer, der sich nicht wirklich angedeutet hatte, in Führung (0:1), bevor er nur vier Minuten später nachlegte und auf 2:0 erhöhte (56.). Das Spiel war in der Schlussphase entschieden, als Benjamin Bubel in der 90. Spielminute mit dem 3:0 für Limbach den Sack endgültig zuschnürte. Die Gäste nutzten eine schwache Phase der Gäste am Ende eiskalt um die Weichen auf Sieg zu stellen und stehen mit 52 Punkten weiter an der Spitze der Liga. Ärgster Verfolger ist nun der SC Blieskastel-Lautzkirchen, der das Verfoglerduell gegen die SVGG Hangard gewinnen konnte und drie Zähler hinter der Palatia lauert.



SV Reiskirchen
FSG Parr-Altheim


 
1:2
(0:2)


Hinspiel:
1:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: P. Müller (SV Reiskirchen / 90.), M. Al Ali (SV Reiskirchen (SV Reiskirchen / 90. + 5.)
Tore:
0:1 M. Sandmeier (21.)
0:2 M. Wolf (43.)
1:2 L. Schmitz (60.)


Schiedsrichter: Joshua Forsch
SV Reiskirchen: M. Arampatzi - M. Dogan - P. Müller - Q. Nguyen - A. Sahin - L. Schmitz - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Demir - A. Karapetyan - W. Mawed; Spielerwechsel: Ahmad Zeini für Eduard Arnaut (76.), Jan Guido Weinmann für Aziz Sahin (76.)
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - M. Sand - M. Sand - L. Buchheit - T. Krämer - M. Sandmeier - F. Schwarz - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf - D. Leroux; Spielerwechsel: Tim Krämer für Marius Schöndorf (63.), Carsten Lück für David Leroux (63.), Johannes Federmeyer für Leon Buchheit (63.)

Die FSG Parr Altheim holte sich vor 120 Fußballfans einen hart umkämpften 2:1-Auswärtssieg bei Reiskirchen. Die Gäste gingen früh in Führung, als Marco Sandmeier in der 21. Spielminute das 1:0 erzielte. In der 43. Minute erhöhte Marco Wolf auf 2:0, was für Reiskirchen eine schwierige Aufgabe in der zweiten Halbzeit bedeutete. Doch Reiskirchen kämpfte weiter und kam in der 60. Minute durch Lukas Schmitz zum 1:2-Anschlusstreffer. Die Partie war nu offener denn je. Die Rot-Weißen versuchte in den verbleibenden Minuten, den Ausgleich zu erzielen, doch trotz der Bemühungen gelang es ihnen nicht, den Rückstand zu egalisieren. In der Schlussphase wurde es mit zwei Zeitstrafen für die Hausherren hitzig, was am Ergebnis nichts änderte. Die Gäste nahmen die drei Punkte mit und verließen das Spielfeld als Sieger. Die FSG steht mit 28 Punkten auf Rang sieben der Tabelle, der SV Reiskirchen rangiert mit 23 Punkten auf Tabellenplatz zehn.



SF Walsheim
SV Kirkel


 
2:6
(0:5)


Hinspiel:
1:2


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 N. Schmitt (4.)
0:2 N. Schmitt (17.)
0:3 M. Jung (20.)
0:4 Eigentor (28.)
0:5 N. Schmitt (44.)
0:6 M. Jung (52.)
1:6 S. Hohnsbein (60.)
2:6 J. Schubert (90.)


Schiedsrichter: Julian Lang
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - P. Höh - J. Klein - M. Schneider - P. Weber - J. Maus - T. Schumacher - K. Weiss - J. Stumpf - M. Trompeter; Spielerwechsel: Joachim Schubert für Julian Klein (46.), Stefan Hohnsbein für Julian Maus (46.), Lukas Petto für Tim Schumacher (82.), Kevin Zöller für John Stumpf (80.)
SV Kirkel: A. Lill - P. Bauer - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - M. Weimann - S. Bruckart - M. Schwartz - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: ynn Warnecke für Philip Schwartz (82.), Daniel Leibrock für Frederik Brill (68.)

Im Spiel der Landesliga Ost zwischen den SF Walsheim und dem SV Kirkel setzten sich die Gäste vor 120 Fußballfans am Ende klar mit 6:2 durch. Die Partie begann mit einem frühen Treffer für Kirkel. In der 4. Spielminute traf Norman Schmitt zum 0:1. Schmitt, der in dieser Saison bereits 32 Mal getroffen hatte, markierte den ersten Treffer der Partie. In der 17. Minute erhöhte er mit einem weiteren Treffer. Nur drei Minuten später, in der 20. Minute, traf Marcel Jung zum 0:3. Es war sein erstes Saisontor. Ein unglückliches Eigentor von Walsheims Philipp Freidinger in der 28. Minute brachte den Gästen das 0:4, und kurz vor der Pause erhöhte Schmitt mit seinem dritten Treffer in dieser Partie auf 0:5 (44.), was bereits zur Pause für eine Entscheidung sorgte. Die zweite Halbzeit begann mit einem weiteren Tor für Kirkel. In der 52. Minute traf Marcel Jung zum 0:6, sein zweites Tor im Spiel. Walsheim konnte zwar in der 60. Minute durch Stefan Hohnsbein noch auf 1:6 verkürzen, doch es war zu spät, um die Partie noch spannend zu machen. In der letzten Minute der Partie erzielte Joachim Schubert den 2:6-Endstand für Walsheim (90.), der mit seinem sechsten Saisontor den Schlusspunkt setzte und für Ergebniskosmetik aus Sicht der Hausherren sorgte. In der zweiten Halbzeit hatte Kirkel weiterhin die Oberhand und kontrollierte das Spiel. Die Walsheimer, die nie wirklich ins Spiel fanden, mussten sich mit einer deutlichen Niederlage abfinden. Der SV Kirkel steht mit 38 Punkten auf Rang fünf der Tabelle, die SF Walsheim rangieren mit 23 Punkten auf Rang acht.



SV Altstadt
FC Viktoria St. Ingbert


 
3:2
(3:2)


Hinspiel:
2:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 L. Backes (16.)
0:2 F. Stein (18.)
1:2 M. Petry (22.)
2:2 J. Hebel (35.)
3:2 A. Sulejmani (45.)


Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
SV Altstadt: J. Bauer - D. Berni - P. Herrmann - J. Weber - J. Weber - M. Petry - P. Reschke - P. Sutter - M. Aksahin - J. Hebel - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Henry Miassa für Dominik Berni (65.), Aaron Müller für Philipp Sutter (65.), Rene Herrmann für Moritz Petry (76.)
FC Viktoria St. Ingbert: T. Krivdic - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - F. Stein - L. Backes - T. Cerniauskas - K. König - D. Rubeck - R. Endres; Spielerwechsel: Shayan Tajali-Awal für Moritz Blaes (60.), Frederic Schwerz für Raphael Endres (60.), Marius Thielen für Maximilian Diehl (76.), Jan Wagner für Daniel Rubeck (76.)

Im spannenden Duell der Landesliga Ost zwischen dem SV Altstadt und dem FC Viktoria St. Ingbert setzte sich Altstadt mit 3:2 vor 80 Fußballfans durch. Die Gäste aus St. Ingbert gingen früh in Führung. Leon Backes erzielte in der 16. Spielminute das 0:1 und brachte die Viktoria damit zunächst auf die Siegerstraße. Nur zwei Minuten später erhöhte Fabian Stein mit einem Treffer zum 0:2 (18.), was die Gäste weiter jubeln ließ. Doch Altstadt fand schnell zurück ins Spiel: In der 22. Spielminute verkürzte Moritz Petry auf 1:2, nachdem Arian Sulejmani den Assist geliefert hatte. Die Hausherren kämpften sich zurück und glichen in der 35. Minute zum 2:2 aus. Jannick Hebel erzielte den Ausgleichstreffer, ebenfalls nach Vorlage von Arian Sulejmani. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit brachte Sulejmani Altstadt mit einem weiteren Tor in Führung. Nach einem starken Zuspiel von Hebel erzielte er das 3:2 (45.). Die zweite Hälfte brachte keine weiteren Tore, obwohl beide Teams noch einige Chancen hatten. Trotz der Bemühungen des FC Viktoria St. Ingbert gelang es den Gästen nicht, noch einmal auszugleichen, und Altstadt sicherte sich einen wichtigen Heimsieg. Der SVA steht durch den Sieg mit 26 Punkten auf Rang acht der Tabelle, der FC Viktoria rangiert mit 21 Punkten auf Tabellenplatz elf.



SpVgg Einöd-Ingweiler
SV Kirrberg


 
1:4
(0:1)


Hinspiel:
2:3


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 L. Kaula (20.)
0:2 H. Zehles (62.)
1:2 M. Seibert (66.)
1:3 M. Dennert (71.)
1:4 L. Kaula (90.)


Schiedsrichter: Sebastian Stenger
SpVgg Einöd-Ingweiler: R. Adolf - M. Becker - T. Drozdziok - M. Hüther - C. Thielen - L. Jakoby - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - M. Seibert - B. Schliesing; Spielerwechsel: -
SV Kirrberg: F. Eckert - J. Berger - J. Ferdinand - P. Gherram - L. Kaula - J. Laskowski - S. Tai - C. Zehles - H. Zehles - J. Ruffing - M. Yakhni; Spielerwechsel: Malte Dennert für Mohamed Yakhni (61.)

Der SV Kirrberg ging im Homburger Derby vor 150 Fußballfans früh in Führung, als Lars André Kaula in der 20. Minute das 1:0 erzielte, unterstützt von Jakob Laskowski. Kaula brachte seine Mannschaft mit seinem 12. Saisontor auf die Siegerstraße. Einöd-Ingweiler konnte kaum Antworten finden, und nach der Pause erhöhte Kirrberg auf 2:0. In der 62. Minute traf Henning Zehles nach einer Vorlage von Kaula zum 2:0. Einöd gab jedoch nicht auf und verkürzte nur vier Minuten später auf 1:2, was für neue Spannung im Derby sorgte. Marlon Seibert erzielte in der 66. Spielminute den Anschlusstreffer. Doch Kirrberg ließ sich nicht verunsichern und hatte noch nicht genug: Der SVK legte in der 71. Minute nach. Malte Dennert brachte seine Mannschaft mit seinem 8. Saisontor zum 3:1, vorbereitet von Pascal Gherram. In der Schlussphase machte Kaula mit seinem zweiten Treffer des Spiels in der 90. Minute den 4:1-Endstand klar. Malte Dennert bereitete den Treffer vor. Der SV Kirrberg steht mit 47 Punkten auf Rang vier der Tabelle in Lauerstellung. Die SpVgg Einöd-Ingweiler rangiert mit 20 Punkten auf Tabellenplatz zwölf.


Landesliga Ost, 20. Spieltag

Sonntag, den 16. März 2025 alle um 15:00 Uhr

TuS Ormesheim - SG Erbach 2:1 (1:0)
SG Hassel - FC Bierbach 8:2 (4:1)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SVGG Hangard 5:3 (3:2)
SC Ludwigsthal - FC Palatia Limbach II 0:3 (0:0)
SV Reiskirchen - FSG Parr-Altheim 1:2 (0:2)
SF Walsheim - SV Kirkel 2:6 (0:5)
SV Altstadt - FC Viktoria St. Ingbert 3:2 (3:2)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Kirrberg 1:4 (0:1)






Landesliga Ost, 21. Spieltag

Samstag, den 22. März 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Kirrberg - SG Hassel


Sonntag, den 23. März 2025 alle um 15:00 Uhr

FC Bierbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen
FC Viktoria St. Ingbert - SpVgg Einöd-Ingweiler
SV Kirkel - SV Altstadt
SG Erbach - SF Walsheim
FSG Parr-Altheim - TuS Ormesheim
FC Palatia Limbach II - SV Reiskirchen (15:15 Uhr)
SVGG Hangard - SC Ludwigsthal (15:30 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



VL: SVR schlägt Mengen - Biesingen siegt
Ein spannender Spieltag in der Verbandsliga Nordost hatte eine kleine Sensation zu bieten, konnte do [...]  >>

BZL: ASV mit 4:3-Sieg - SVG gewinnt 3:2
Die Bezirksliga Ost hatte auch am zweiten Spieltag des neuen Fußballjahres 2025 einiges zu bieten: D [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 16. März 2ß25

Aufrufe:
2316
Kommentare:
11

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 16.03.2025 um 21:27 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Fan562 (PID=11682)schrieb am 16.03.2025 um 21:49 Uhr
Glückwunsch nach Ormesheim vielleicht geht da noch was!!!!
 
 0  
 0

Hurra-Fussball (PID=26535)schrieb am 16.03.2025 um 21:54 Uhr
War jetzt 2 mal die Topspiele des SCB schauen und bin begeistert. Einmal taktisch tief und mit Leidenschaft und einmal wild, aber offensiv. Macht Spaß zuzuschauen aktuell! Komme gerne wieder! Bitte das nächste Mal mehr Würstchen vorbereiten 😄
 
 0  
 0

Thomas Gehmschrieb am 17.03.2025 um 05:01 UhrPREMIUM
an den Kritiker von J. Bauer SV Altstadt - ich kann ihn ja nicht persönlich nenen, denn er hat uns seinen Namen nicht genannt. Es wurde eine Stimme laut J. Bauer auf Grund seines Wechsels nach Reiskirchen, zur neuen Saison bitte beachten, ihn nicht mehr aufzustellen. Wie gut, dass das Trainerteam vom SVA ihm weiter vertraut! J. Bauer hat mit 2 super Paraden - eine kurz vor Schluß den Sieg gerettet. Leider konnte ich mit J. Bauer auf diese Glanzleistung nicht mit einem Bier anstoßen, denn er mußte auf einen Geburtstag. Team Bierchen: das holen wir nach versprochen. Gruß auch an den TW-Trainer Bach, der war gestern sehr stolz auf seinen Schützling!

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Ur Pils (PID=4428)schrieb am 17.03.2025 um 09:16 Uhr
@Thomas Gehm: gebe dir in allen Punkten Recht - aber der Spruch mit dem Bier ist echt witzig. J.B. ist eher nicht dafür bekannt nach dem Spiel ein Bierchen zu trinken 😂
 
 0  
 0

Fan (PID=36638)schrieb am 17.03.2025 um 12:20 Uhr
Bierbach droht auseinander zu fallen. Wirklich schade. Leider konnte man nach Kunz nicht mehr an die Erfolge anknüpfen. Wenn man bedenkt das man sich im Sommer vom Trainer trennt und Woche für Woche solche Ergebnisse geliefert werden muss man sich Gedanken machen ob diese Konstellation wirklich sinnvoll ist.
 
 0  
 0

Radler (PID=25196)schrieb am 17.03.2025 um 12:47 Uhr
@Ur Pils: Dann passt er ja wie die Faust aufs Auge zu seinem neuen "Arbeitgeber" in der neuen Saison
 
 0  
 0

Thomas Gehmschrieb am 17.03.2025 um 13:41 UhrPREMIUM
@Ur Pils: dann machen wir es anders. TW Trainer Bach war früher mein aktiven Trainer, ich wohne auch nicht mehr in Altstadt. Seit 30 Jahren bin ich da weg. Wohne aber immer noch im Saarpfalz-Kreis, und war daher lange nicht mehr da. Und dann trinkt man mit dem ein oder anderen bekannten Gesicht auch ein Bierchen. Wenn nun J. Bauer kein Bier mag, ist dass der Tatsache geschuldet, dass ich lange nicht mehr da war. Trotzdem Danke, dass du mir in der Bezug auf die fachliche Sache Fuball zugestimmt hast

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 17.03.2025 um 20:01 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

SCL Ultra (PID=5769)schrieb am 19.03.2025 um 10:49 Uhr
Dass der Müller beim SCL 90min auf der Bank saß ist eine Schande. Der Junge hat riesiges Potential, wenn er fit ist und endlich mal spielen darf macht der locker 20 Buden….naja mal abwarten.
 
 0  
 0

Schön (PID=32265)schrieb am 19.03.2025 um 15:57 Uhr
Erschreckend wie für manche Vereine im Mittelfeld der Tabelle die Saison schon im März zu Ende ist. Erbach ein gutes Beispiel verliert beim Letzten.
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 24. Mai 2025 ganztägigPokalfinale // Finaltag der Amateure  
Sa 24. Mai 2025 um 17:30 UhrSaarlandpokal-Finale  (Ludwigsparkstadion Saarbrücken)
So 25. Mai 2025 ganztägig34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er)  
Mi 28. Mai 2025 ganztägigRelegation KLA  
Do 29. Mai 2025 ganztägigChristi Himmelfahrt  
Do 29. Mai 2025 ganztägigRelegation BZL  
Fr 30. Mai 2025 ganztägigRelegation LL  
Sa 31. Mai 2025 ganztägigRelegation VL  
So 1. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation Oberliga  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03