Die Blieskastler Stadtmeisterschaften und die Gersheimer Gemeindemeisterschaften wurden schon im Jahr 2013 zum Bliestal-Cup zusammengelegt und auch in diesem Jahr gingen die Fußballer der Stadt Blieskastel und der Gemeinde Gersheim gemeinsam auf die Suche nach dem besten Hallenteams. Auch Teams aus dem Mandelbachtal waren in diesem Jahr mit von der Partie. In diesem Jahr geht es erneut in die Würzbachhalle in Niederwürzbach.
Wie in jedem Jahr bot das - von der Schiedsrichter-Gruppe Blies veranstaltete Turnier - einen tollen Treffpunkt für den Bliestal-Fußball, den niemand missen wollte! So war die Halle an den Turniertagen - aber insbesondere am Sonntag beim Aktiventurnier - gut gefüllt. Das Besondere am Bliestal-Cup in jedem Jahr ist vor allem, dass sich auch diejenigen Teams und Fans auf dem Platz treffen, die sonst in unterschiedlichen Ligen an den Start gehen. So kommt es auch auf den Tribünen zu einem regen Austausch zum Start ins neue Fußballjahr.
Im Vorfeld fanden an beiden Turniertagen Jugendturniere statt. Am Samstagmorgen organsierte die Schiedsrichtergruppe Blies zwei G-Jugendturniere auf zwei Feldern im neuen Funino-Modus; am Sonntag spielten F-Jugenden aus dem Bliestal vor und eröffneten den Turniertag.
Nachdem sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen am Samstag in einem spannenden Turnier den Titel bei den AH-Teams sicherte, waren die Fans am Sonntag gespannt auf das Aktiventurnier. In diesem Jahr sind insgesamt 12 Teams am Start und kämpfen in drei 4er-Gruppen um den Titel. Die DJK Ballweiler-Wecklingen ging als Titelverteidiger und Rekordsieger ins Rennen: Insgesamt sechs Mal hatte der Saarlandligist das Turnier seit der Premiere im Jahr 2013 gewonnen. Ansonsten konnte nur der SC Blieskastel-Lautzkirchen mit zwei Titeln das Turnier mehrmals gewinnen.
In drei Gruppen ging es zur Sache und die Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite qualifizierten sich für die K.O.-Runde. Der neue Modus war insbesondere daher spannend, weil erst nach dem letzten Gruppenspiel klar war, wer der letzte Halbfinalist sein würde.

Sieger Bliestal-Cup 2025: DJK Ballweiler-Wecklingen
Sieger Bliestal-Cup:
2013: DJK Ballweiler-Wecklingen
2014: DJK Ballweiler-Wecklingen
2015: SC Blieskastel-Lautzkirchen
2016: SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim
2017: SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim
2018: FC Bierbach
2019: SC Blieskastel-Lautzkirchen
2020: SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim
2021: AUSFALL
2022: AUSFALL
2023: FV Biesingen
2024: DJK Ballweiler-Wecklingen
2025: DJK Ballweiler-Wecklingen
Gespielt wurde in diesem Jahr in drei 4er-Gruppen. Die ersten Teams jeder Gruppe sowie der beste Gruppenzweite zogen ins Halbfinale ein. Am Ende entschied das Torverhältnis bei den Tabellenzweiten über das Weiterkommen.
In Gruppe A dominierte die DJK Ballweiler-Wecklingen das Geschehen und holte sich souverän alle neun Punkte. Besonders beeindruckend war der 6:2-Sieg gegen die SF Reinheim, bei dem die DJK ihre Offensivstärke unter Beweis stellte. Die SF Walsheim sicherten sich mit einer kämpferischen Leistung den zweiten Platz in der Gruppe, insbesondere dank ihres deutlichen 6:3-Erfolgs gegen den SV Wolfersheim, der damit punktlos blieb. Am Ende war es das schlechtere Torverhältnis gegenüber dem SV Bliesmengen-Bolchen über das Weiterkommen.
In Gruppe B zeichnete sich die FSG Parr-Altheim als Favorit ab. Ebenfalls mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen. Der 3:0-Auftaktsieg gegen den favorisierten Verbandsligisten des SV Bliesmengen-Bolchen war ein starkes Statement und unterstrich die Tagesform der FSG. Bliesmengen-Bolchen konnte sich nach der Auftaktniederlage steigern, unter anderem mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg gegen die SG Bliesgau. Die SG blieb hingegen punktlos und hatte in der Vorrunde keine Chance. Die torreichen SVB-Siege sollten am Ende das Zünglein an der Waage hinsichtlich des Weiterkommens sein.
Die Gruppe C war die Gruppe mit den meisten Toren und spannenden Spielen. Der FC Bierbach setzte sich mit einer makellosen Bilanz von neun Punkten an die Spitze. Vor allem der 4:1-Sieg gegen den FV Biesingen zeigte die Klasse der Bierbacher, die durch präzises Kombinationsspiel überzeugten und sich im Turnierverlauf zu einem Geheimfavoriten mauserten. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen konnte sich mit zwei Siegen und sechs Punkten den zweiten Platz sichern. Ein herausragender Moment war der 10:3-Kantersieg gegen die SG Blickweiler-Breitfurt, die chancenlos blieb. Die drei Gegentore sollten dem Landesligisten aus Blieskastel-Lautzkirchen jedoch teuer zu stehen kommen, verhinderten sie doch das Weiterkommen als bester Gruppenzweiter, hatte doch der SV Bliesmengen-Bolchen die bessere Tordifferenz aufzuweisen. Der FV Biesingen zeigte mit einem 7:0-Sieg gegen Blickweiler-Breitfurt eine starke Leistung, konnte sich aber letztlich nicht für die nächste Runde qualifizieren.
Bliestal-Cup AKTIVE 2025 - 26.01.2025 - Die Gruppen:
Gruppeneinteilung:
GRUPPE A
DJK Ballweiler-Wecklingen (SL, TV) 9P
SF Walsheim (LL) 6P
SV Wolfersheim (KLA) 0P
SF Reinheim (BZL) 3P
GRUPPE B
SV Bliesmengen-Bolchen (VL) 6P
FSG Parr-Altheim (LL) 9P
SV Alschbach (KLA) 3P
SG Bliesgau (BZL) 0P
GRUPPE C
FV Biesingen (VL) 3P
SC Blieskastel-Lautzkirchen (LL) 6P
SG Blickweiler-Breitfurt (BZL) 0P
FC Bierbach (LL) 9P
Bliestal-Cup AKTIVE 2025 - 26.01.2025 - Der Spielplan:
Spielzeit: 1 x 14 Minuten - 2 Minuten Pause zwischen den Partien
Vorrunde:
A 13:15 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen - SF Walsheim 4:2
A 13:30 Uhr SV Wolfersheim - SF Reinheim 1:2
B 13:45 Uhr SV Bliesmengen-Bolchen - FSG Parr-Altheim 0:3
A 14:00 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen - SV Wolfersheim 5:1
A 14:15 Uhr SF Walsheim - SF Reinheim 5:1
B 14:30 Uhr SV Alschbach - SG Bliesgau 3:0
A 14:45 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen - SF Reinheim 6:2
A 15:00 Uhr SF Walsheim - SV Wolfersheim 6:3
B 15:15 Uhr FSG Parr-Altheim - SV Alschbach 1:0
B 15:30 Uhr SV Bliesmengen-Bolchen - SG Bliesgau 6:0
C 15:45 Uhr FV Biesingen - SC Blieskastel-Lautzkirchen 0:1
C 16:00 Uhr SG Blickweiler-Breitfurt - FC Bierbach 0:2
B 16:15 Uhr FSG Parr-Altheim - SG Bliesgau 5:1
C 16:30 Uhr FV Biesingen - SG Blickweiler-Breitfurt 7:0
C 16:45 Uhr SC Blieskastel-Lautzkirchen - FC Bierbach 0:2
B 17:00 Uhr SV Bliesmengen-Bolchen - SV Alschbach 5:0
C 17:15 Uhr FV Biesingen - FC Bierbach 1:4
C 17:30 Uhr SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Blickweiler-Breitfurt 10:3
Halbfinale:
H1 17:50 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen (Sieger Gruppe A) – SV Bliesmengen-Bolchen (Bester Gruppenzweiter) 6:5 n.S.
H2 18:05 Uhr FSG Parr-Altheim (Sieger Gruppe B) – FC Bierbach (Sieger Gruppe C) 2:5
Finals:
SP3 18:30 Uhr SV Bliesmengen-Bolchen (Verlierer H1) – FSG Parr-Altheim (Verlierer H2) 3:2
FI 18:45 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen (Sieger H1) – FC Bierbach (Sieger H2) 3:0
In den Finalspielen ging es hoch her: Im ersten Halbfinale traf die DJK Ballweiler-Wecklingen, der Sieger der Gruppe A, auf den SV Bliesmengen-Bolchen, der als bester Gruppenzweiter ins Halbfinale eingezogen war. Nach einem hochklassigen Spiel, das mit einem 2:2-Unentschieden in das Siebenmeterschießen ging, behielt Ballweiler-Wecklingen im entscheidenden Schießen mit 6:5 die Oberhand; konnte doch Schlussmann Cedric Kiefer den entscheidenden vierten Strafstoß parieren. Die DJK-Schützen dagegen verwandelten souverän und schossen ihr Team einmal mehr ins Finale. In der Partie hatte der SV Bliesmengen-Bolchen einen 2:0-Rückstand gegen die DJK aufgeholt und die Fans sahen eine temporeiche Partie mit vielen Torabschlüssen, die am Ende vom berüchtigten "Punkt" entschieden wurde.
Das zweite Halbfinale zwischen der FSG Parr-Altheim (Sieger Gruppe B) und dem FC Bierbach (Sieger Gruppe C) verlief ebenfalls intensiv. Der FC Bierbach zeigte seine Klasse, die er schon in der erfolgreichen Vorrunde aufblitzen ließ und siegte verdient mit 5:2. Die Bierbacher beeindruckten mit einer effizienten Offensive, die den Unterschied ausmachte, während Parr-Altheim trotz guter Ansätze letztlich das Spiel nicht offener gestalten konnte und im Halbfinale die Segel streichen musste.
Im kleinen Finale standen sich die Verlierer der Halbfinals gegenüber. Der SV Bliesmengen-Bolchen sicherte sich mit einem knappen 3:2-Erfolg über die FSG Parr-Altheim den dritten Platz. Beeindruckend mit welcher Intensität beide Kontrahenten das Spiel um Platz drei angingen und Spannung bis zum Schluss boten. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, doch Bliesmengen-Bolchen nutzte seine Chance bei einem FSG-Ballverlust Sekunden vor dem Spielende, erzielte das entscheidende Tor und verhinderte damit das zweite Siebenmeterschießen in Folge. Erschwerend kam hinzu, dass sich der Tormann der FSG im Halbfinale verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Marco Wolf zog sich das Trikot des Tormanns an und konnte die Niederlage aber nicht verhindern.
Im großen Finale traf die DJK Ballweiler-Wecklingen auf den FC Bierbach, der zuvor durch seine spielerische Klasse überzeugt hatte und sich damit bis ins Finale nach vorne kämpfen durfte. Der BFC konnte bereits im Jahr 2018 den Titel bejubeln und hoffte nun dieses Kunststück zu wiederholen. Doch Ballweiler-Wecklingen zeigte im Endspiel eine beeindruckende Leistung und ließ den Bierbachern mit einem klaren 3:0-Sieg keine Chance. Das Spiel begann furios, als Niklas Kunz bereits in der 3. Minute das 1:0 für Ballweiler erzielte. Mit einem präzisen Abschluss setzte er ein frühes Ausrufezeichen. Kurz darauf erhöhte Mirco Schwalbach in der 8. Minute auf 2:0 und markierte damit sein erstes Turniertor. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits so gut wie entschieden, der BFC konnte die DJK nicht entscheidend in Bedrängnis bringen. Den Schlusspunkt setzte Nico Bleymehl in der 9. Minute, der mit seinem siebten Turniertreffer das 3:0 sicherstellte und sich die Torjägerkanone holte. Mit einer stabilen Defensive und eiskalter Chancenverwertung holte sich die DJK Ballweiler-Wecklingen den verdienten Turniersieg und krönte sich verdient zum Sieger des Bliestal-Cups 2025. Der insgesamt siebte Titel für die DJK. Herzlichen Glückwunsch.
Die Schiedsrichtergruppe Blies hatte also für die 12 teilnehmenden Mannschaften sowie die zahlreichen Fußballfans ein spannendes Programm zusammengestellt und die Fans sahen ein spannendes Turnier mit vielen fußballerischen Höhepunkten.
Die Schiedsrichtergruppe Blies darf auf ein tolles Turnierwochenende mit zwei G-Jugendturnieren, einem F-Jugendturnier, dem Bliestal-Cup der AH mit dem SC Blieskastel-Lautzkirchen als Sieger sowie dem Bliestal-Cup der Aktiven mit der DJK Ballweiler-Wecklingen als Sieger zurückblicken. Die Zuschauen sahen über die zwie Turniertage viele Tore und überwiegend faire Partien. Erneut war das Turnier perfekt organisiert und bot den Zuschauer einen tollen Start ins neue Fußballjahr 2025 im Bliestal-Fußball.