Einige neue Gesichter gibt es seit Neustem in der Schiedsrichtergruppe Homburg, bei der zuletzt Neuwahlen in der Führungsriege anstanden und unter anderem ein neuer Obmann gewählt wurde. Nach der erfolgreichen Ausrichtung der Homburger Hallenstadtmeisterschaften der Aktiven Anfang Januar trafen sich die Mitglieder der Schiedsrichter-Gruppe Homburg im Tagungsraum des CJD in Homburg-Schwarzenacker zu ihrem ersten Lehrabend des Jahres 2014, statt der üblichen Lehrtätigkeiten stand die turnusgemäße Wahl der Führungsriege auf dem Programm.
Bereits im Vorfeld gab der amtierende Obmann Hans-Jürgen Bangerth bekannt, dass er auf eigenen Wunsch aufgrund seines fortgeschrittenen Alters die Führung der Schiedsrichter-Gruppe in jüngere Hände übergeben möchte. Der anwesende Kreisschiedsrichterobmann Klaus Weber hob in seinem Grußwort die Verdienste des scheidenden Obmanns über die Homburger Grenzen hinweg hervor. Der reibungslose Schiedsrichter-Austausch mit den pfälzischen Schiedsrichtervereinigungen Kaiserslautern-Kusel und Pirmasens-Zweibrücken gilt als Vorbild für den gesamten Verband.
Im weiteren Verlauf gab Hans-Jürgen Bangerth in seinem Rechenschaftsbericht einen Einblick in die letzte dreijährige Amtsperiode, sowie über seine gesamte 30-jährige Tätigkeit als Obmann und Lehrwart der Schiedsrichter-Gruppe. Neben der Ausbildung und Förderung der Schiedsrichter, der jährlichen Ausrichtung der Homburger Hallenstadtmeisterschaften und der Etablierung der Lehrarbeit lag Hans-Jürgen Bangerth das aktive Miteinander innerhalb der Schiedsrichter-Gruppe am Herzen. Auch die Teilhabe am technologischen Fortschritt war dem Obmann wichtig. So entstanden unter Bangerths Regie die Internetseite der Schiedsrichter-Gruppe, die Internet-Sonderseite zu den Homburger Hallenstadtmeisterschaften sowie die ständige Präsenz in den sozialen Online-Medien. Die Mitglieder der Schiedsrichter-Gruppe Homburg dankten dem scheidenden Obmann mit „Standing Ovations“ und Präsenten. Gedankt wurde ebenso dem scheidenden Finanzverantwortlichen Hans Duppé, der dieses Ehrenamt 44 Jahre lang absolut zuverlässig ausführte.
Hans-Jürgen Bangerth schlug als seinen Nachfolger seinen bisherigen Stellvertreter, den 23-jährigen Jura-Studenten Daniel Schmitz vor. Der langjährige Schiedsrichter Daniel Schmitz wurde bereits als Jungschiedsrichter in die Führungsarbeit der Schiedsrichter-Gruppe integriert und hat sich auch in der Vereinsarbeit beim FC Homburg verdient gemacht. Die Mitglieder der Schiedsrichter-Gruppe Homburg folgten der Empfehlung und wählten Daniel Schmitz einstimmig zum neuen Obmann.
Im weiteren Verlauf wurde die Führungsriege komplettiert. Gewählt wurden: Hans-Jürgen Bangerth (SV Kirkel) als Finanzverantwortlicher, Frank Brandstetter (FC Palatia Limbach) als stellvertretender Finanzverantwortlicher. Schriftführer Wolfgang Richter (SpVgg Einöd-Ingweiler) wurde in seinem Amt bestätigt, als Beisitzer wurden Klaus Weber (TuS Wörschweiler), Udo Klingel (SC Union Homburg), Clemens Hitzelberger (SpVgg. Einöd), Raffaele Veneroso (DJK Bildstock), Marco Niebergall (FSV Jägersburg) und Bruno Zöllner (SpVgg Einöd-Ingweiler) gewählt. Zu Finanzprüfern wurden Hans Duppé (SV Kirrberg), Udo Klingel (SC Union Homburg) und Sebastian Stenger (FC 08 Homburg) gewählt.

Neuer Schiedsrichter-Obmann der Gruppe Homburg ist Daniel Schmitz vom FC 08 Homburg (Quelle: Schiedsrichtergruppe Homburg)