|
"Rettet" Koblenz sechs Saar-Teams? [Ändern] | |
ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):
 VERFASST VON Marc Schaber, 8. Juni 2011
Viele Saar-Fußballfans blicken derzeit mit Spannung in die dritte Liga. Der TuS Kobelnz teilte gestern mit, dass er den Lizenzantrag für die dritte Liga zurückziehen wolltem wie TuS-Räsident Werner Hecker der Saarbrücker Zeitung erklärte: „Wir haben beschlossen, dass Zulassungsbeschwerdeverfahren für die 3. Liga nicht weiter zu verfolgen. Gleichzeitig haben wir beschlossen, die Lizenz für die Regionalliga West zu beantragen“. Ein Abstieg des TuS hätte auch weitreichende Folgen für den Saar-Fußball. Sollte Koblenz auch keine Regionalliga-Lizenz erhalten, könnte das den Klassenerhalt für den FC 08 Homburg bedeuten und sich bis in die Bezirksligen fortsetzen. Der SV Hasborn würde dann in der Oberliga bleiben, der VfB Theley in der Saarlandliga, der VfB Hüttigweiler in der Verbandsliga, der FV Eppelborn II in der Landesliga Nordost und der der SV Bexbach in der Bezirksliga Neunkirchen. Die Oberliga Südwest würde in diesem Fall auf 20 Mannschaften aufgestockt. Der Saar-Fußball ist also gespannt, welche Entwicklungen der Abstiegskampf auch nach der Saison noch nehmen wird.
Statistiken & Userkommentare: | |
Autor: | Marc Schaber, 8. Juni 2011 |
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar |
| Markus (PID=2) | schrieb am 08.06.2011 um 15:09 Uhr |
Koblenz in die Regio West, dann sind dort 19 Teams oder gibt es dann noch einen Absteiger mehr? Wen sollen sie dann retten, wenn sie in die Oberliga müssen? Die Regio besteht aus 18 Teams. Wenn sie wirklich jemanden retten, dann zuerst Fortuna Düsseldorf II. Oder?
|
| | | Marc (PID=2) | schrieb am 08.06.2011 um 15:43 Uhr |
Der Witz an der Sache ist, dass RW Ahlen aus der 3. Liga zwangsabsteigt und die Regionalliga überspringt. Ziat hierzu: "Wir haben die Frist zur Einreichung der Unterlagen beim DFB verstreichen lassen", bestätigte der zweite Vorsitzende Wolfgang Holtz dem "WDR"-Text: "Finanziell ist die Regionalliga für uns nicht machbar. Wir streben nun einen Start in der fünftklassigen NRW-Liga an." Sollte nun auch der TuS Koblenz die Regionalliga "überspringen" müssen und in der Oberliga einen Neuanfang starten müssen, so würde das wohl die Fortuna Düsseldorf II und den FC 08 Homburg retten...
Aber auch hier ist Vorsicht geboten, weil in einigen Szenarien noch nciht ganz kalr ist, wie der DFB mit den Zwangsabsteigern umgeht. Für die betroffenen Teams heißt es wohl nur hoffen...
|
| | | Markus (PID=2) | schrieb am 08.06.2011 um 16:10 Uhr |
Ok, klar. Aber Koblenz in 5.Liga = Oberliga Südwest, dann wäre Hasborn nicht gerettet. Koblenz nimmt dann den Platz von Homburg ein.
|
| | | Marc (PID=2) | schrieb am 08.06.2011 um 17:09 Uhr |
Das hat der DFB wiederum geklärt und steht oben: "Die Oberliga Südwest würde in diesem Fall auf 20 Mannschaften aufgestockt."
|
| | | SF Rler (PID=2) | schrieb am 08.06.2011 um 17:23 Uhr |
Wie würde sich dies auf Reinheim in der Bezirksliga Homburg auswirken?
|
| | | Marc (PID=2) | schrieb am 08.06.2011 um 18:03 Uhr |
Für die Bezirksliga Homburg ist diese Konstellation vollkommen unerheblich...
|
| | |
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar |
| |