Im Saisonfinale im Saar-Fußball steht auch in diesem Zahl viel Zittern und Rechnen an. Die Saarlandliga beendete schon unter der Woche die Saison, dennoch sind noch einige Fragen offen, die auch Teams bis in die unteren Ligen des Bliestal betreffen könnten. Die Situation in der Saarlandliga stellt sich wie folgt dar:
- Die SG Mettlach-Merzig steht nach einer enttäuschenden 0:3 (0:1)-Niederlage beim direkten Konkurrenten SV Hasborn als Absteiger fest. Vor rund 500 Zuschauern präsentierte sich das Team von Trainer Patrick Heinz in einem Endspiel um den Klassenerhalt zu harmlos – und musste letztlich auch anerkennen, dass Johannes Gemmel einen Sahnetag erwischt hatte. Der 29-Jährige erzielte alle drei Tore der Hasborner: In der 18. Minute traf er per Drehschuss in den Winkel zur Führung, nutzte in der 49. Minute einen Fehler im Spielaufbau zum 2:0 und vollendete seinen Dreierpack in der 63. Minute mit einem Distanzschuss zum 3:0-Endstand. Damit sicherte er seinem Team nicht nur den Klassenverbleib, sondern besiegelte gleichzeitig den Abstieg der SG. „Das ist ein richtiger Schlag ins Gesicht“, rang ein sichtlich enttäuschter Patrick Heinz nach dem Spiel gegenüber der Saarbrücker Zeitung um Worte. „Mettlach-Merzig ist mein Herzensverein. Und deshalb tut mir dieser Abstieg sehr, sehr weh.“ Besonders die eigene Leistung im entscheidenden Spiel kritisierte der 39-Jährige als „einfach zu wenig“.
- Für den SV Rot-Weiß Hasborn ist der Klassenerhalt eine kleine Sensation. Noch Ende März stand man auf dem letzten Platz, ehe Pascal Bach das Traineramt übernahm. Der neue Coach holte in neun Partien starke 18 Punkte – ein Schnitt von zwei Zählern pro Spiel. „Den Ligaverbleib noch zu schaffen, war schon eine harte Nummer“, bilanzierte Bach, der voller Stolz auf die Entwicklung seiner Mannschaft blickte. Der Klassenerhalt des SV Rot-Weiß Hasborn ist auch für die Teams im Bliestal positiv, wäre der SV Rot-Weiß Hasborn doch in die Verbandsliga Nordost abgestiegen und hätte dort für zusätzliche Absteiger gesorgt.
- Dem FC Rastpfuhl gelingt erstmals der Klassenerhalt in der Saarlandliga. Auch beim FC Rastpfuhl kann gefeiert werden: Dank eines 2:0-Heimsiegs gegen Palatia Limbach und eines Doppelpacks von Sinan Tomzik (33., 75.) sicherte sich der Aufsteiger den 15. Tabellenplatz – der durch die Konstellation in der Oberliga zum sicheren Klassenerhalt reicht. Nur wenn sowohl der FV Eppelborn als auch der SV Auersmacher aus der Oberliga absteigen würden, hätte dieser Rang nicht gereicht. Das ist inzwischen ausgeschlossen. In der Oberliga können zwar sowohl der FV Eppelborn als auch der SV Auersmacher noch absteigen, aber nicht mehr beide gleichzeitig. Rang 15 wäre nur ein Abstiegsplatz gewesen, wenn es zwei saarländische Oberliga-Absteiger gegeben hätte. Für Rastpfuhl ist es ein historischer Moment. Nach zwei direkten Abstiegen in den Jahren zuvor gelingt dem Verein erstmals der Verbleib in der Saarlandliga. Interimstrainer und Sportlicher Leiter Mirza Mehmedovic kommentierte den Erfolg mit einem Lächeln: „Man sagt ja, dass aller guten Dinge drei sind – das war jetzt bei uns auch so.“
- Noch bangen müssen der SC Reisbach und der FC 08 Homburg II. Reisbach behielt dank eines turbulenten 4:3 (2:1)-Siegs gegen den SC Halberg Brebach die Hoffnung auf den Klassenverbleib. Vor etwa 400 Zuschauern führte der SCR zunächst mit 2:0 durch Jan Demmerle (10.) und Nils Wohlschlegel (44.). Doch Brebach drehte das Spiel durch Treffer von Julien Erhardt (45.+1) und Kevin Saks (48., 54.). Reisbach zeigte Moral: Christian Houy glich nach einer Ecke zum 3:3 aus (65.), ehe Nicola Cortese in der 72. Minute mit einem langen Ball das entscheidende 4:3 markierte. Trainer Sebastian Saia glaubt trotz der unsicheren Lage an den Ligaverbleib: „Ich denke, wir hätten das mit 39 Punkten auch verdient.“ Für Reisbach (16.) hängt alles von der Oberliga ab: Sollte es keinen saarländischen Absteiger geben oder sich der Vizemeister der Saarlandliga in der Aufstiegsrunde durchsetzen, wäre der Klassenerhalt geschafft.
- Der FC 08 Homburg II, der im Heimspiel gegen den FV Schwalbach nicht über ein 1:1 (0:0) hinauskam, bleibt auf dem 17. Tabellenplatz. Nur unter der Bedingung, dass keiner der Saar-Oberligisten absteigt und der Vizemeister der Saarlandliga erfolgreich die Aufstiegsrunde besteht, könnte selbst Homburg II noch gerettet werden. Bis dahin bleibt nur das Hoffen – auf einen Fußballsommer voller positiver Überraschungen. Eine Klassenerhalt des FC 08 Homburg würde auch die Teams im Abstiegskampf der Verbandsliga Nordost - unter anderem den FV Biesingen - freuen, würde doch auch der FC 08 Homburg II in die Verbandsliga Nordost absteigen und dort für einen zusätzlichen Absteiger sorgen.
Nicht mehr rechnen müssen dagegen die beiden Bliestal-Saarlandligisten: Sowohl die DJK Ballweiler-Wecklingen als auch der FC Palatia Limbach bleiben auch in der kommenden Saison in der höchsten saarländischen Spielklasse vertreten.