Die Festwochen beim FC Palatia Limbach nehmen kein Ende: Nachdem die erste Mannschaft am 30. April 2025 mit einem denkwürdigen 6:2-Erfolg nach Verlängerung gegen Borussia Neunkirchen ins Saarlandpokal-Finale eingezogen ist, hat nun auch die zweite Mannschaft für einen historischen Moment gesorgt. Am Sonntag sicherte sich das Team von Trainer Kevin Schmitt vor rund 600 Zuschauern mit einem 1:0-Auswärtssieg im Spitzenspiel beim SV Kirrberg vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga Ost – und steigt in die Verbandsliga Nord-Ost auf.
Das entscheidende Tor erzielte Tom Müller in der 47. Minute. „Wir als Trainerteam sind richtig stolz darauf, dass wir auch dieses schwere Spiel gewinnen konnten“, sagte Schmitt nach dem Spiel gegenüber der Saarbrücker Zeitung. Bemerkenswert: Die Limbacher Reserve ist nach 27 Saisonspielen weiterhin ungeschlagen und stellt mit nur 13 Gegentreffern die mit Abstand beste Defensive der Liga. Zum Vergleich: Kirrberg, der ärgste Verfolger, hat bereits 41 Tore kassiert.
Mit einer bislang makellosen Saisonbilanz und einer eingespielten, stabilen Mannschaft steht Palatia II für konsequente Arbeit auf und neben dem Platz. „Unsere Kameradschaft gepaart mit dem guten Trainingsehrgeiz waren Hauptgründe für unseren Durchmarsch“, lobte Schmitt sein Team und hob Kapitän Robin Dohr als Führungspersönlichkeit besonders hervor. Gleichzeitig würdigte er auch die Aufbauarbeit der Vorgänger Thomas Weinmann und Maximilian Ehrmantraut, die eine intakte Mannschaft hinterlassen hätten.
Für Schmitt und seinen Co-Trainer Steffen Koch, die beide ihre Verträge verlängert haben, gilt der Fokus nun dem perfekten Saisonabschluss. „Ein Aufstieg ohne Niederlage wäre die absolute Krönung“, so der Coach. Bereits am kommenden Sonntag, den 11. Mai 2025 soll gegen den FC Viktoria St. Ingbert der nächste Schritt dazu gemacht werden. Anpfiff ist um 15:15 Uhr in Limbach. Ziel in der kommenden Saison wird zunächst der Klassenverbleib sein.
Und während die Zweite die Rückkehr in die Verbandsliga feiert, bereitet sich die Erste auf das große Pokalfinale am 24. Mai 2025 im Saarbrücker Ludwigsparkstadion vor. Gegner ist Regionalligist FC Homburg. Mit einem Sieg wäre der DFB-Pokal-Traum perfekt – und vielleicht wird die Mallorca-Reise über Pfingsten zur ausgelassensten Abschlussfahrt der Vereinsgeschichte.