Die sportliche Zukunft des SV Rohrbach nimmt Konturen an: Ab Sommer übernimmt Marc-Kevin Wunn das Amt des Spielertrainers beim Fußball-Verbandsligisten. Bereits bis zum Saisonende wird der 25-Jährige als spielender Co-Trainer an der Seite von Cheftrainer Winfried Klein fungieren. Der Übergang ist Teil eines klaren Plans – Klein soll Wunn schrittweise auf seine künftige Hauptverantwortung vorbereiten.
Nach dem Rücktritt von Peter Eiden im Herbst 2024 übernahm zunächst ein internes Trio mit Martin Wunn, dessen Sohn Marc-Kevin sowie Torwart Yannik Dettweiler interimsweise das Traineramt. Seit der Winterpause steht Winfried Klein in der Verantwortung.
Marc-Kevin Wunn, wohnhaft in St. Ingbert und bei der Stadtverwaltung im Ordnungsamt tätig, ist ein echtes Eigengewächs des SVR. Abgesehen von einem Jahr in der B-Jugend des 1. FC Saarbrücken, für den er 2015/16 mit der U17 Regionalliga-Vizemeister wurde, hat er ausschließlich das Trikot des SV Rohrbach getragen. Den Bundesliga-Aufstieg verpasste er mit dem FCS nach einem 1:1 in Offenbach und einer 1:3-Heimniederlage in Quierschied.
„Es war eine schöne Saison, auch wenn ich oft von der Bank aus ins Spiel kam. Anschließend ging es dann für mich wieder zum SV Rohrbach zurück, wo auch direkt meine Trainerlaufbahn begonnen hat“, berichtet Wunn in der Saarbrücker zeitung. Damals übernahm er die F-Jugend und betreute diesen Jahrgang bis zur D-Jugend, ehe er vor anderthalb Jahren die B-Jugend übernahm. In der Winterpause erfolgte dann der Schritt in die Aktivenmannschaft. „Ich denke, meine Mannschaftskameraden und ich sollten im Hinblick auf die kommende Saison versuchen, die Gratwanderung zwischen Mitspieler, Kumpel und Autoritätsperson als Trainer zu schaffen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das gemeinsam gut hinbekommen werden“, sagt Wunn, der trotz seines Alters keine Zweifel an der Akzeptanz als Spielertrainer hat. Den Rest der laufenden Runde wird er aufgrund einer Schultereckgelenksprengung nur von außen verfolgen. Die Verletzung zog er sich beim 3:1-Heimerfolg gegen FSG Ottweiler-Steinbach zu.
Trainer Klein bedauert: „Momentan sieht es so aus, dass Marc-Kevin nicht operiert werden muss – allerdings stellt sein Ausfall natürlich eine erhebliche sportliche Schwächung für uns dar.“ Gleichzeitig lobt er seinen künftigen Nachfolger: „Marc-Kevin ist quasi die Verkörperung des SV Rohrbach und ein Riesentrainertalent. Wir arbeiten Hand in Hand zusammen. Er wird mit Sicherheit seinen Weg als Trainer gehen.“ Klein wird sich in der neuen Saison ganz auf seine Aufgabe bei den Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken konzentrieren.
Trotz der angespannten Tabellensituation – der SVR ist mit 14 Punkten Schlusslicht der Verbandsliga – gibt sich Klein kämpferisch: „Wir hauen einfach alles raus, was geht und wollen noch so viele Punkte wie möglich holen – und dann schauen wir, ob es am Ende reicht oder auch nicht.“ Am Sonntag, den 27. April 2025 geht es auswärts zum SV Schwarzenbach, der aktuell Tabellenzwölfter ist. Anstoß ist um 15:15 Uhr.