Die SG Medelsheim-Brenschelbach musste zwar am Wochenende eine 0:3-Niederlage gegen den FC 08 Homburg II einstecken, spielt aber dennoch eine bis dahin sehenswerte Saison und steht mit 33 Punkten auf Rang drei der Tabelle. Zunächst schien alles in bester Ordnung und der frisch gebackene A-Lizenzinhaber Kevin Leiner verlängerte seinen Vertrag über das Saisonende hinaus. Nun der Paukenschlag: Leiner hört zum Saisonende auf und begründet das gegenüber der SZ wie wie folgt: „Ich will mich einfach sportlich weiterentwickeln und habe derzeit das Gefühl, dass dies hier nicht möglich ist. Wir haben im Verein mit dem Kunst- und Naturrasenplatz bessere Bedingungen als Oberligist SVN Zweibrücken, aber dennoch wollen einige Leute nicht in die Landesliga aufsteigen.“

Überraschend gab SG-Coach Leiner seinen Abschied von der SG bekannt
Lener scheint sichtlich unzufrieden mit der Situation: „Da wird von manchen Vorstandsmitgliedern argumentiert, die Landesliga sei aufgrund der fehlenden Lokalderbys nicht attraktiv genug. Außerdem stört es mich, dass einige Spieler für schlechte Stimmung sorgen“. Dennoch lässt er noch ein letztes mögliches Hintertürchen offen: „Für den Fall, dass hier noch etwas Gravierendes passiert und ein striktes Umdenken bezüglich eines möglichen Aufstiegs vollzogen wird, lasse ich noch einmal mit mir sprechen.“ Der Trainer betonte dabei noch einmal, dass er „alles Mögliche tun werde, um mit der Mannschaft am Saisonende auf Relegationsplatz zwei zu stehen und dann auch den Aufstieg zu schaffen. Es kann doch nur das Ziel eines jeden Spielers und Vorstandsmitglieds sein, so weit oben wie irgendwie möglich zu spielen.“ Dennoch sucht Leiner bereits nach neuen Möglichkeiten: „Ich fühle mich noch fit genug, um als Spieler oder Spielertrainer bei einem Verein etwas zu bewegen. Die zweite Möglichkeit wäre, einen ambitionierten, höherklassigen Verein als reiner Trainer zu coachen.“ Nun gilt es aber erstmal Punkte in der aktuellen Saison zu sammeln. Am Sonntag reist die SG zur Palatia aus Limbach und will dort die ersten Punkte des Jahres 2011.