In der Fußball-Landesliga Ost könnte der SC Blieskastel-Lautzkirchen an diesem Sonntag, den 30. März 2025 um 15:00 Uhr einen wichtigen Schritt Richtung Aufstieg machen. Mit einem Heimsieg gegen den direkten Verfolger SV Kirrberg würde der Tabellenzweite seinen Vorsprung gegenüber dem SVK auf sieben Punkte ausbauen. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt der FC Palatia Limbach II mit 55 Punkten, gefolgt von Blieskastel-Lautzkirchen (52) sowie Kirrberg und der SVGG Hangard (je 48). Diese vier Teams dürften den Kampf um den Aufstieg unter sich ausmachen. Während der Meister direkt in die Verbandsliga aufsteigt, spielt der Vizemeister in der Relegation gegen den Zweiten der Landesliga Nord. Der SC konnte schon im Vorjahr in die Relegation einziehen, musste sich doer aber geschlagen geben.
Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit für den SV Kirrberg, der Blieskastel-Lautzkirchen mit 7:2 deklassierte. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: Mit 33 Punkten ist Blieskastel mittlerweile das beste Heimteam der Liga. Kirrberg, das lange Zeit zu Hause ungeschlagen war, musste im neuen Jahr bereits Rückschläge hinnehmen – eine 4:5-Niederlage gegen den aktuellen Tabellenneunten SV Altstadt sowie ein enttäuschendes 1:1 gegen den 13. der Liga, die SG Hassel. „Mich haben die letzten Kirrberger Heimspiele überrascht, weil sie dort eigentlich immer eine Macht waren“, sagt SC-Spielertrainer Daniel Ruschmann in der Saarbrücker Zeitung. „Natürlich haben wir vom Hinspiel noch etwas gutzumachen, als wir in der zweiten Halbzeit die starke Kirrberger Offensive nicht mehr stoppen konnten. Jetzt haben wir die Riesenchance, sie auf sieben Punkte zu distanzieren.“
Jan Ruffing, der beim SV Kirrberg zusammen mit Lars-André Kaula das Spielertrainer-Duo bildet, weiß um die Bedeutung der Partie: „Gegen Altstadt und Hassel haben wir fünf Punkte verschenkt. Verlieren wir am Sonntag, können wir unsere Aufstiegshoffnungen wohl begraben. Wir müssen dieses Spiel unbedingt gewinnen.“ Während Ruschmann am Saisonende aus familiären Gründen sein Traineramt in Blieskastel-Lautzkirchen niederlegt und pausiert – sein Nachfolger wird der frühere FC-Homburg-Jugendtrainer Julian Zimmermann –, haben Ruffing und Kaula ihre Verträge in Kirrberg um ein weiteres Jahr verlängert.