Finanzielle Unterstützung in Höhe von 12 300 Euro erhielt der Fußballverein Biesingen (FVB) vom Ministerium des Innern für die Sanierung seines Kunstrasenplatzes. Im August des vergangenen Jahres hatte ein Starkregenereignis den Kunstrasen auf dem Gelände des Günter-Müller-Sportparks total überschwemmt, es entstand ein Schaden von 50 000 Euro. Hans Juergen Priester, Finanz-Vorstand des FVB blickte bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides durch den Staatssekretär im Saar- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Torsten Lang zurück. „Nach der ersten Bestandsaufnahme und der Kostenermittlung war klar, dass wir als Aufsteiger in der Fußball-Verbandsliga zunächst nur Auswärtsspiele bestreiten konnten. Daher galt es vordringlich, den Rasen wieder spielfähig zu machen“, betonte Priester, der die schnelle und unbürokratische Unterstützung in Höhe von 11 000 Euro durch die Sportplanungskommission für erste Maßnahmen lobend herausstellte. Über den Hochwasserfonds des Deutschen Fußballbundes überreichte Saar-Präsident Heribert Ohlmann 12 500 Euro, die Stadt Blieskastel steuerte 5 000 Euro bei und private Spender halfen dem FVB mit insgesamt 4 300 Euro, wobei auch der befreundete Sportclub Blieskastel-Lautzkirchen mit 350 Euro half, so dass die Sanierung durch die Fachfirma Petry aus dem hessischen Taunusstein beginnen konnte. „90 Prozent des Granulats auf dem Kunstrasenplatz war durch den Starkregen weggeschwemmt“, so Priester. Bei den Folgearbeiten habe sich Vereinsmitglied Werner Ansel mächtig ins Zeug gelegt und in Eigenleistung durch mühsame Kleinarbeit drei von den insgesamt zehn Tonnen Kork-Granulat retten können. „Wir danken allen Spendern und Beteiligten für die Unterstützung, die den Schaden für den FVB auf ein Minimum reduzierte“, sagte Priester. „Als vorbeigende Maßnahme wurde unter Federführung von Werner Ansel der Zaun um das Sportgelände versetzt, um bei besseren Wetterbedingungen in den Frühjahrsmonaten den vorhandenen Wassergraben zu vertiefen, zu verbreitern und zusätzlich 60 Schutzplanken am Zaun anzubringen, damit das Wasser an der ursprünglichen Einlaufstelle vom Platz weggeleitet werden kann“, wusste zum Abschluss der kleinen Feierstunde FVB- Ehrenpräsident Günter Müller, der 46 Jahre erfolgreich den Verein führte und mit seinem Team neben dem schmuckem Sportheim den Bau des Kunstrasenplatzes in die Wege leitete.

Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids durch Innen- Staatssekretär Tosten Lang(5. von rechts) an den TV Biesingen freuten sich (von links) Ortsvorsteher Sven Dörrenbächer, Georg Ames, Christoph Közle, Klaus Bohr, Alexander Weisbrodt, Günter Pusse, Bürgermeister Bernd Hertzler, Ehrenpräsident Günter Müller, FVB-Finanzvorstand Hans Juergen Priester und Frank Oberinger. (Foto: Hans Hurth)