Mit rund 80 Teilnehmern war der Festsaal im Sportheim gut besetzt, als der Vorsitzende Dirk Schmidt die ordentliche Mitgliederversammlung eröffnete. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren die Neuwahlen und die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter. Turnusgemäß stand die Wahl von drei der fünf geschäftsführenden Vorstandsmitglieder an. Während Dirk und Astrid Schmidt noch für ein weiteres Jahr gewählt sind, mussten die Amtszeiten des Kassierers sowie der beiden anderen Vorsitzenden verlängert werden. Nach der einstimmigen Entlastung durch die Mitglieder wurden alle bisherigen Amtsinhaber erneut einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
In seiner Eröffnungsansprache dankte Dirk Schmidt allen ehrenamtlich tätigen Unterstützern der Palatia und versprach, "alles zu tun, um unsere Palatia in eine positive Zukunft zu führen." Ziel sei es, sich sowohl sportlich als auch organisatorisch stetig weiterzuentwickeln. Besonders hob er den Förderverein, die Sponsoren sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer hervor. Ein besonderes Lob galt den Mitgliedern des Haspelstammtisches.
Schmidt stellte fest, dass die Palatia sowohl sportlich als auch wirtschaftlich sehr gesund sei. Die erste Mannschaft spielt mittlerweile in der höchsten saarländischen Liga, die zweite Mannschaft begeistert mit attraktivem und erfolgreichem Fußball, und die dritte Mannschaft hat sich in der Bezirksliga etabliert.
Angesichts dieser sportlichen Erfolge widmete sich Peter Lenz in seiner Analyse der Infrastruktur und sprach von einem "positiven Problem": Die Umkleiden seien nicht mehr zeitgemäß, und der Naturrasenplatz entspreche nicht mehr den modernen Anforderungen. Ein Antrag an die Gemeinde Kirkel zur Erstellung eines Bebauungsplans für das vereinseigene Gelände wurde bereits gestellt. Mittelfristig wolle man das Sportheim baulich erneuern und den Naturrasenplatz modernisieren.
Schatzmeister Jürgen Schwarz präsentierte tief schwarze Zahlen. Kassenprüfer Christoph Sandmayer lobte die Arbeit des Palatia-Kassierers ausdrücklich und empfahl die Entlastung, die mit heftigem Applaus honoriert wurde. Unter dem Tagesordnungspunkt "Neuwahlen" übernahm der ehemalige Bürgermeister und künftige Landrat Frank John kurzzeitig die Versammlungsleitung. Er lobte den Verein: "Überall im Saarland höre ich großes Lob für eure Arbeit!"
Jugendleiter Stephan Henke berichtete stolz, dass 45 Jugendtrainer und Betreuer derzeit 15 Jugendmannschaften betreuen – alle Altersklassen sind ohne Spielgemeinschaften besetzt. Rund 250 Kinder und Jugendliche nutzen in der Saison 2024/25 die Möglichkeit, "attraktiven Jugendfußball in einem super Umfeld zu spielen."
Da es keine Anträge oder Anfragen der Mitglieder gab, nutzte Dirk Schmidt die Gelegenheit, dem ausgeschiedenen Vereinswirt Mathias Gisch zu danken. Gleichzeitig stellte er die Nachfolger vor: Ab April werden Andreas und Marvin Berger die Leitung des Palatia-Sportheims übernehmen. "Wir haben eines der attraktivsten Sportheime im ganzen Saarland", betonte Schmidt. Der Applaus der Mitglieder bestätigte seine Worte. Mit der vielstimmig intonierten Vereinshymne endete die diesjährige Mitgliederversammlung harmonisch und stimmungsvoll.
Neuwahlen – die neuen Amtsinhaber:
Vorsitzende: Dirk Schmidt, Peter Lenz, Laura Berger
Geschäftsführerin: Astrid Schmidt
Kassenwart: Jürgen Schwarz
Spielausschuss: Heinz Bähr
Kassenprüfer: Elke Brunk, Christoph Sandmayer
Festausschuss: Lisa Rech, Konstantin Rathe
Allgemeiner Ausschuss: Pascal Oberkircher, Michael Weiser Jugendkoordinator: Patrick Gessner
Jugendleiter: Stephan Henke
Verwaltungsrat: Frank John, Günther Stamp, Rolf Schmidt, Rudi Möllendick, Axel Schott
Pressewart: Rudi Klaus
Medienbeauftragte: Rudi Klaus, Tim Mohr
Spielervertreter: Christian Schäfer
Platzkassierer: Dieter Kehrwald