|
LL: Wenzel: "Annullierung das kleinste Übel" [Ändern] | |
ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):
 VERFASST VON Marc Schaber, 20. März 2020
Die Corona-Krise hat nicht nur den Bliestal-Fußball fest im Griff. SCB-Online sprach in der Fußball-Zwangspause mit Horst Wenzel, einem der erfahrensten Trainer im Bliestal-Fußball, der mittlerweile als Spielausschussvorsitzender bei der Sportfreunden in Walsheim tätig ist: "Bestimmt ist den meisten von uns der Ernst der Lage bewusst. Die vielen Einschränkungen die es gibt, müssen ausnahmslos befolgt werden, damit wir alle unbeschädigt diese für viele noch nie dagewesene Krise überstanden wird.", stellt Wenzel klar.
Er richtet den Blick aber auf die Zeit nach Corona: "Aber danach wird und muss es ja weitergehen und da gehört unser Fußball natürlich auch mit dazu. Es wäre mit Sicherheit sehr sinnvoll sich schon jetzt Gedanken darüber zu machen, wie das aussehen könnte.", so Wenzel. "Ich gehe davon aus, und bin auch persönlich dafür, dass die Saison nicht fortgeführt wird. Unsere Sportanlage in Walsheim ist vorerst bis Ende April gesperrt, kann aber natürlich noch verlängert werden. Vielen anderen Anlagen wird es genauso gehen."
Eine große Frage ist aber wie mit der laufenden Saison verfahren wird, die ja zu fast zwei Dritteln abgeschlossen ist: "Wie soll man das Spieljahr 19/20 bewerten? Komplett annullieren, Stand Vorrunde oder jetziger Stand? Es kann da überhaupt keine gerechte Entscheidung geben, es werden Vereine profilieren und andere wiederum nicht.", so Wenzel, der aber seine Meinung äußert. "Ich wäre für Annullierung. Ist vielleicht das kleinste Übel. Die momentan auf den Abstiegsplätzen gelegenen Vereine käme das zugute, den Tabellenführern nicht. Aber mal ehrlich, was ist denn das für ein Aufstieg, wenn man im Juni eine Nachricht vom SFV bekommt, in der folgenden Saison eine Klasse höher zu spielen, weil man nach der Vorrunde (11. November 2019) auf Platz eins gestanden hat. Aufstieg ist doch etwas Besonderes, ein Erlebnis das man so schnell nicht vergisst, meist ein kämpfen, bangen und hoffen bis zum letzten Spieltag.", gibt Wenzel zu bedenken.
"Vereine, die momentan oben stehen, werden sicherlich auch im nächsten Jahr wieder um den Titel mitspielen. Teams aus dem Tabellenkeller haben dafür ein weiteres Jahr um ihre Sache besser zu machen", so Wenzels Einschätzung. "Ich wünsche uns allen ein gutes Wiedersehen auf unseren Sportplätzen in Saison 2020/2021. Beste Grüße aus Walsheim."
Wie denkt Ihr über die Situation im Bliestal-Fußball? Wir veröffentlichen gerne Eure Meinungen und Einschätzungen in gesonderten Artikeln. Meldet Euch bei unserer Redaktion per Mail unter admin@scbonline.de
SCB-Online User-Umfrage | Umfragenübersicht
Gebt Ihr Horst Wenzel recht: Wäre eine Annullierung der bisherigen Saison 2019/2020 das kleinste Übel?
61 Stimmen abgegeben gestartet am 20.03.2020
|
Statistiken & Userkommentare: | |
Autor: | Marc Schaber, 20. März 2020 |
Aufrufe: | 2351 | Kommentare: | 16 |
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar |
| Eric (PID=27864) | schrieb am 20.03.2020 um 08:42 Uhr |
Horst würde jetzt dein Verein oben stehen würdest du rein sportlich gesehen wohl eher was anderes sagen.Klar ist auch dass wenn jetzt nicht mehr gespielt wird es ein komisches Gefühl ist aufzusteigen. Aber im Tritt ,an ja an um was zu erreichen und das sollte auch berücksichtigt werden.
|
| | | Werner (PID=5546) | schrieb am 20.03.2020 um 09:12 Uhr |
Falls die Sportplätze ab Sommer wieder freigegeben sind, könnte man die Saison auch nach den Sommerferien zu Ende spielen. Ab dann die Runden im Kalenderjahr von März bis November ausspielen, mit einer Sommerpause
|
| | | Ehrenmann (PID=7106) | schrieb am 20.03.2020 um 09:39 Uhr |
Sollte man die Saison annullieren, bin ich nach wie vor der Meinung, dass man die sportlichen Leistungen honorieren sollte. Auch wenn niemand Auf- oder Absteigt und die Saison 20/21 genauso startet wie die Jetzige, könnte man trotzdem die derzeitigen Spitzenreiter (bzw. die Herbstmeister) auszeichnen. Das haben sich die Mannschaften verdient !
|
| | | SCB-Online | schrieb am 20.03.2020 um 09:41 Uhr | PREMIUM |
@ Werner: Bei einer derartigen Lösung ist zu beachten, dass es auch überregionale Auf- und Abstiege außerhalb des SFV-Gebietes (aus der Saarlandliga in die Oberliga Rheinland-Pfalz Saarland) gibt, daher müsste bei einem solchen Vorgehen eine deutschlandweite Abstimmung im schlimmsten Fall auch mit den Profiligen erfolgen. Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
|
| | | Werner (PID=5546) | schrieb am 20.03.2020 um 10:20 Uhr |
Ja, klar. Müsste am besten in allen europäischen Amateur und Profiligen so gehandhabt werden.
|
| | | ABCDEF (PID=5510) | schrieb am 20.03.2020 um 10:43 Uhr |
Das ist so aber nicht in Ordnung. Die Saison ist zu 2/3 gespielt und diese Spiele wurden auch unter regulären Bedingungen absolviert. Jetzt die Spitzenreiter um ihre verdienten Erfolge zu bringen hat mit Fairness nichts mehr zu tun. Da muss definitiv ne andere Lösung her, als die Saison komplett auf Null zu stellen. In den unteren Ligen sind diese Auswirkungen vllt nicht so gravierend. Aber in den oberen Ligen, wo es teilweise um Millionen geht, eine absolute Katastrophe.
|
| | | Leser (PID=36330) | schrieb am 20.03.2020 um 10:54 Uhr |
Die Runde sollte zuende gespielt werden. Sobald grünes Licht erfolgt. Mit vielen englischen Wochen sollte es doch kein großes Problem sein. Die kommende Saison dann schnellstmöglich im Anschluss beginnen, auch hier könnte man mit englischen Wochen wieder auf Normalstand kommen. Dann hätte kein Verein einen Nachteil !
|
| | | Relegation (PID=17590) | schrieb am 20.03.2020 um 13:30 Uhr |
Einfach die 4 Mannschaften, die um den Aufstieg und Abstieg spielen, eine Relegation spielen lassen. Dann gibt es sportliche Auf- und Absteiger
|
| | | Student (PID=50004) | schrieb am 20.03.2020 um 20:30 Uhr |
Sicher spielt hier die subjektive Vereinswahrnehmung eine Rolle, wer sich hier für welches Szenario ausspricht. Mein Verein spielt irgendwo im Mittelfeld der Tabelle, daher spielt die Entscheidung für uns keine große Rolle. Allerdings sehe ich es so, dass Szenario 4 zumindest niemanden zum NACHTEIL wird. Kein Verein verschlechtert seine Situation, da niemand absteigt. Klar, es verbessert auch keiner seine Situation. Aber im Vergleich zu einer "Verschlechterung" ist eine "Nicht-Verbesserung" das geringere Übel. Jeder Verein hält zumindest seinen aktuellen Stand. Klar ist aber auch, dass eine Entscheidung wohl auch von ganz oben auf Bundesebene kommen muss, da sie Auf- und Abstieg ja von der Bundesliga-Entscheidung komplett durchziehen. Ebenso ist klar, dass man es nicht jedem wirklich Recht machen kann und sich - egal welches Szenario passiert - Vereine benachteiligt fühlen werden. Eine echt dumme Zeit ...
|
| | | Einschätzung (PID=45650) | schrieb am 22.03.2020 um 10:59 Uhr |
Ein zu Ende spielen mit zig englischen Wochen mag im Profibereich funktionieren, aber im Amateurbereich, wo auch viele im Schichtdienst arbeiten, wäre es kein fairer Wettbewerb mehr, da verschiedene Mannschaften mit dezimierten Kadern spielen müssten.
Sicher wird es bei jedem Szenario "Gewinner" und "Verlierer" geben, aber eine Annullierung lässt alle sportlichen und finanziellen Aufwände die bisher betrieben wurden einfach verpuffen und nimmt vor allem den derzeit führenden Mannschaften den Vorteil in der Ausgangslage auf die Meisterschaft, den sie sich über 2/3 der Saison hart erkämpft haben. Das ist sicherlich nicht fair. Von daher wäre ein Szenario wie es bereits bei der DFL diskutiert wird, wo es nur Aufsteiger, aber keine Absteiger gibt noch die fairste Variante. Im Folgejahr würden dann ggf. mehr Mannschaften absteigen, aber da haben dann alle Mannschaften die gleiche Ausgangslage.
Den jetzigen Tabellenstand zu nehmen wäre jedoch nicht fair, da manche Mannschaften dann 2 mal gegen leichtere, andere widerum gegen stärkere Gegner doppelt gespielt hätten. Somit wäre die Tabelle nach der Hinrunde im Prinzip die objektivste Lösung, da dort jeder gegen jeden gespielt hat. Natürlich kann man sich dann wieder über das Thema Anzahl Heim- und Auswärtsspiele unterhalten, aber ich denke an einem gewissen Punkt muss man es dann auch gut sein lassen.
|
| | | Topverein (PID=12744) | schrieb am 22.03.2020 um 18:25 Uhr |
Scheiss egal. Hauptsache wir können wieder kicken! :( Aktuelle Tabelle werten oder noch Playoffs um Auf- und Abstieg! Sportlicher Anreiz wäre dann da. Der Rest kann FriendlyGames machen. :)
|
| | | JayKay (PID=11295) | schrieb am 23.03.2020 um 12:16 Uhr |
Playoffs wären eine Lösung. Es bleibt spannend. Aber für die Mannschaften im Mittelfeld wäre es Sche****.
|
| | | Tabellenführer (PID=18214) | schrieb am 23.03.2020 um 15:40 Uhr |
Playoffs sind die dümmste Lösung! Es gibt Mannschaften die sind mit 9 Punkten Vorsprung oder mehr Tabellenführer und haben den direkten Vergleich gegen den zweiten gewonnen und die Mannschaften sollen dann Playoffs spielen und man tritt denen in den Arsch!
|
| | | Topverein (PID=25) | schrieb am 23.03.2020 um 21:39 Uhr |
Und? Tabellenführer? Kannst froh sein, wenn du überhaupt nochmal spielen darfst. Ausserdem is die Saison noch lang gewesen und alles drin. Also schön mal die eigenen Interessen hinten anstellen und mit Jammern aufhören. Solltest eigentlich dankbar sein wenns so ist, dann hast du sportlichen Anreiz. Playoffs wären fair. Besser als Saison anulieren und Tabelle von Hinrunde werten. Wenn, aktuelle Tabelle und Ende oder Playoffs. Meine Meinung!
|
| | | Und (PID=26004) | schrieb am 24.03.2020 um 05:23 Uhr |
Playoffs sehe ich auch eher nicht Sinnvoll. Toppverein ist ja deine Meinung. Froh sind alle die vorne stehen,wenn es weiter geht.Im Mai geht es weiter und die Spiele werden nach hinten geschoben mit ein paar Mittwoch spielen.Dies wäre Meiner Meinung nach am besten.
|
| | | Student (PID=50004) | schrieb am 24.03.2020 um 11:28 Uhr |
Ich bezweifle ganz stark, dass es im Mai weitergeht ...
Hoffe aber absolut darauf, mich zu irren !!!
|
| | |
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar |
| |