Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Last-Minute-SC-Sieg - Einöd gewinnt 4:0    [Ändern]

 In der Landesliga Ost feiert der SC Blieskastel-Lautzkirchen im Fernduell um Relegationsrang zwei einen 2:1-Last-Minute-Sieg gegen die SG Erbach gleichzeitig gewinnt der SV Kirrberg auf eigenem Platz deutlich mit 6:1 gegen den FC Bierbach. Die SG Hassel und der SC Ludwigsthal trennen sich im Kellerduell mit 4:4 und die SpVgg Einöd-Ingweiter gewinnt das Derby gegen den SV Reiskirchen mit 4:0. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 18. Mai 2025

In der Landesliga Ost geht es auf der Zielgeraden sowohl im Kampf um Relegationsrang zwei als auch im Kampf gegen den Abstieg rund und die Fans durften sich über spannende Spiele und viele Tore freuen:



SC Blieskastel-Lautzkirchen
SG Erbach


 
2:1
(0:0)


Hinspiel:
3:2


 
Karten:
Rot: M. Klein (SG Erbach / 89.); Zeitstrafe: S. Deutsch (SG Erbach / 88.)
Tore:
0:1 R. Rodriguez (70.)
1:1 B. Özdogan (74.)
2:1 P. Herrmann (90.+3)


Schiedsrichter: Samet Yarar
SC Blieskastel-Lautzkirchen: L. Bender - S. Greff - P. Herrmann - C. Knoch - P. Luck - T. Wannemacher - D. Schlicker - A. Schmidt - L. Rau - L. Witti - B. Özdogan; Spielerwechsel: Marcel Andre Schwarz für Peter Luck (46.), Luca Elia Schulz für Tim Wannemacher (78.), Maximilian Schaar für Luca Maike Tobias Rau (78.), Tim Collet für Sebastian Greff (84.)
SG Erbach: D. Jahn - S. Foit - N. Höchst - M. Klein - B. Reuschl - L. Seichter - S. Deutsch - M. Klassen - T. Klotsch - R. Rodriguez - M. Ungerbühler; Spielerwechsel: Jwan Hamo für Maximilian Klassen (63.), Syuzdzhan Mustafov für Sven Foit (63.), Michael Kauczor für Rey Rodriguez (74.)

Mit einem späten Treffer in der Nachspielzeit sicherte sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen vor 200 Fußballfans an der Florianstraße einen dramatischen 2:1-Heimsieg gegen die SG Erbach, der die Hoffnung auf Relegationsrang zwei am Leben hält. Nach einer umkämpften ersten Halbzeit ohne Tore brachte Rey Rodriguez die Gäste in der 70. Minute in Führung. Syuzdzhan Mustafov leistete dabei die Vorarbeit zu Rodriguez erstem Saisontreffer. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten: Nur vier Minuten später war Bora Özdogan zur Stelle und erzielte nach einem sehenswerten Solo den 1:1-Ausgleich (74.). Die Schlussphase hatte es in sich: Zunächst musste Steven Deutsch in der 88. Minute wegen einer Zeitstrafe vom Feld, kurz darauf sah Maximilian Klein nach einer Notbremse die Rote Karte (89.). In Überzahl gelang Blieskastel schließlich der Lucky Punch – Philipp Herrmann traf nach einem Eckball in der 90.+3 Minute zum vielumjubelten 2:1-Siegtreffer. Es war sein fünftes Saisontor. Trotz einer engagierten Vorstellung und zwischenzeitlicher Führung stand Erbach am Ende mit leeren Händen da. Blieskastel bewies Moral und nutzte die Überzahl in der Schlussphase eiskalt. Der SC steht mit 66 Punkten auf Rang drei der Tabelle einen Punkt hinter dem SV Kirrberg, der in der kommenden Wochen zum heutigen Gegner aus Erbach reist. Die SGE steht mit 38 Punkten auf Rang acht der Tabelle sein, hat aber die Rolle im Saisonfinale das Zünglein an der Waage im Kampf um Relegationsrang zwei zu sein.



SV Kirrberg
FC Bierbach


 
6:1
(3:1)


Hinspiel:
8:2


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Janis Ferdinand (8.)
1:1 Robin Lück (12.)
2:1 Malte Dennert (19.)
3:1 Lars André Kaula (42.)
4:1 Mohamed Yakhni (60.)
5:1 Jakob Laskowski (66.)
6:1 Henning Zehles (88.)


Schiedsrichter: Martin Behr
SV Kirrberg: D. Blaes - F. Dennert - J. Ferdinand - M. Glutting - L. Kaula - J. Laskowski - S. Omer Ahmed - L. Reichhart - C. Zehles - M. Dennert - M. Yakhni; Spielerwechsel: Jakob Laskowski für Marcel Wagner (74.), Nikolaj Stecenko für Mohamed Yakhni (74.), Henning Zehles für Lukas Reichhart (82.)
FC Bierbach: F. Reuschl - D. Brodinger - T. Schmidt - T. Früh - R. Lück - C. Schwartz - E. Stephan - L. Wanmeni - L. Zickwolf - A. Häckel - A. Lutter; Spielerwechsel: Michael Sievert für Loic Wanmeni (84.), Nicola Costa für Christopher Schwartz (76.), Eric Jonas Hartmann für Timo Früh (67.)

Der SV Kirrberg feierte am 29. Spieltag der Landesliga Ost einen überzeugenden 6:1-Heimsieg gegen den FC Bierbach. Janis Ferdinand brachte Kirrberg bereits früh in Führung, als er in der 8. Minute nach Vorlage von Lukas Reichhart traf. Doch nur vier Minuten später erzielte Robin Lück per Foulelfmeter den Ausgleich für Bierbach. Malte Dennert stellte in der 19. Minute die Führung für Kirrberg wieder her, nachdem er von Sami Omer Ahmed mustergültig vorbereitet wurde. Kurz vor der Halbzeit baute Lars André Kaula die Führung mit seinem Treffer zum 3:1 aus, erneut mit Vorlage von Sami Omer Ahmed. In der zweiten Halbzeit erhöhte Mohamed Yakhni nach einem Zuspiel von Sami Omer Ahmed in der 60. Minute auf 4:1. Jakob Laskowski sorgte in der 66. Minute für das fünfte Tor, ehe Henning Zehles in der Schlussphase das Ergebnis mit seinem Treffer in der 88. Minute auf 6:1 stellte. Schiedsrichter Martin Behr leitete die Partie vor 170 Zuschauern im Sportpark Lerchenhübel. In der Tabelle steht der SV Kirrberg mit 67 Punkten weiter auf Relegationsrang zwei und hat es alleine in der Hand die Relegationsteilnahme in der kommenden Woche beim Derby bei der SG Erbach klar zu machen. Der FC Bierbach steht mit acht Punkten und 43:122 am Ende der Tabelle und es steht schon länger fest, dass man die Rote Laterne in dieser Saison nicht mehr abgeben wird und in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen wird.



FC Viktoria St. Ingbert
SVGG Hangard


 
1:2
(0:2)


Hinspiel:
2:7


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Tim Neuendorf (25.)
0:2 Alex Oroszi (36. / FE)
1:2 Shayan Tajali-Awal (65.)


Schiedsrichter: Fabian Scheliga
FC Viktoria St. Ingbert: T. Krivdic - M. Blaes - M. Diehl - M. Gontar - A. Schmid - L. Schmidt - S. Bauer - K. König - D. Rubeck - S. Tajali-Awal - J. Wagner; Spielerwechsel: Tim Nalepa für Daniel Rubeck (46.), Leon Backes für Jan Wagner (46.), Frederic Schwerz für Moritz Blaes (79.), Max Becker für Maximilian Diehl (86.)
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - B. Mac Phee - T. Neuendorf - F. Nardi - G. Nardi - A. Oroszi - A. Yilmaz - E. Campos Alcántara - D. Hippchen; Spielerwechsel: Maurice Bölk für David Hippchen (46.)

Die SVGG Hangard sicherte sich beim Auswärtsspiel gegen Viktoria St. Ingbert mit einem 2:1-Erfolg vor 115 Fußballfans drei wichtige Punkte. Bereits in der 25. Minute brachte Tim Neuendorf die Gäste mit seinem ersten Saisontor in Führung. Elf Minuten später erhöhte Alex Oroszi per Foulelfmeter auf 2:0 – es war bereits sein 22. Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel wechselte Viktoria doppelt, doch zunächst blieb Hangard tonangebend. Erst in der 65. Minute gelang Shayan Tajali-Awal der Anschlusstreffer für die Hausherren. Der Offensivspieler erzielte damit sein sechstes Saisontor. Trotz weiterer Wechsel auf beiden Seiten konnte Viktoria St. Ingbert die Partie nicht mehr drehen. Hangard brachte die knappe Führung über die Zeit und nahm den Sieg mit nach Hause. In der Tabelle steht die SVGG mit 64 Punkten auf Rang vier der Tabelle. Der Aufsteiger des FC Viktoria St. Ingbert steht mit 29 Punkten auf Tabellenplatz 12.



SV Kirkel
FC Palatia Limbach II


2:3
(1:0)


Hinspiel:
2:2


Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 N. Schmitt (13.)
1:1 T. Müller (53.)
1:2 R. Dohr (62.)
2:2 N. Schmitt (64.)
2:3 F. Bach (89.)


Schiedsrichter: Thomas Stopp
SV Kirkel: A. Lill - P. Bauer - F. Brill - A. Downey - P. Schwartz - R. Vogtland - J. Günther - D. Leibrock - E. Makelic - M. Jung - N. Schmitt; Spielerwechsel: Kevin Schley für Julian Günther (56.), Kim Boutter für Marcel Jung (83.), Lars Leineweber für Daniel Leibrock (88.)
FC Palatia Limbach II: F. Ungerbühler - F. Bach - C. Bühl - R. Dohr - B. Müller - L. Busch - N. Eudenbach - J. Kläs - J. Kroll - D. Hary - T. Müller; Spielerwechsel: Kevin Jachem für Jonas Kläs (76.), Noah Stoll für Nicolas Busch (76.), Jesko Freiler für David Hary (80.), Stian Wiedemann für Ben Müller (80.), Nicolas Busch für Jonas Kroll (80.)

In einem packenden Landesliga-Duell vor 250 Zuschauern in Kirkel musste sich der SV Kirkel dem bereits feststehenden Meister FC Palatia Limbach II knapp mit 2:3 geschlagen geben. Norman Schmitt brachte die Gastgeber per Kopf früh mit 1:0 in Führung (13., Vorlage Robin Vogtland). Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste die Partie: Tom Müller traf in der 53. Minute zum Ausgleich nach Vorlage von Ben Müller. Robin Dohr köpfte Limbach in der 62. Minute erstmals in Führung – nach Flanke von Nico Eudenbach. Nur zwei Minuten später schlug erneut Norman Schmitt zurück und stellte mit seinem 44. Saisontor den Ausgleich her (64.). Kurz vor Schluss sorgte Felix Bach mit einem Kopfballtreffer nach Eudenbach-Vorlage für den umjubelten 3:2-Siegtreffer (89.).
"Da unsere Meisterschaft bereits feststand, waren wir in der glücklichen Lage, uns für das Derby etwas Besonderes einfallen zu lassen. Es war schon eine ganz lustige Nummer", meinte Palatia-Coach Kevin Schmitt auf FuPa. "Wir haben den Sieg zwar erst spät klargemacht, aber insgesamt nicht unverdient gewonnen. Irgendwo haben wir uns dieses Quäntchen Glück auch erarbeitet. Aber natürlich war es insgesamt ein richtig enges Spiel gewesen", ergänzt der Limbacher Meistertrainer. "Die Kirkeler hatten vor Ort auch einiges auf die Beine gestellt, so dass dies ein rundum gelungener Freitagabend war", freut sich Schmitt
In der Tabelle steht der SV Kirkel als Aufsteiger mit 57 Punkten auf Rang fünf, der FC Palatia Limbach steuert mit 79 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze auf eine perfekte Saison zu.



SF Walsheim
FSG Parr-Altheim


 
1:5
(0:2)


Hinspiel:
1:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: K. Weiss (SF Walsheim / 75.)
Tore:
0:1 Marco Wolf (16.)
0:2 Marco Wolf (30.)
0:3 Marius Schöndorf (51.)
1:3 Stefan Hohnsbein (85.)
1:4 Josef Mattis Frenzel (86.)
1:5 Tony Krämer (90.)


Schiedsrichter: Joshua Forsch
SF Walsheim: E. Hartmann - P. Freidinger - J. Klein - M. Schneider - P. Weber - Y. Dincher - J. Maus - J. Schubert - T. Schumacher - K. Weiss - M. Trompeter; Spielerwechsel: John Stumpf für Julian Maus (46.), Stefan Hohnsbein für Yannick Dincher (60.), Lukas Petto für Philipp Freidinger (60.)
FSG Parr-Altheim: N. Schunck - T. Krämer - M. Sand - M. Sand - V. Hanisch - T. Krämer - C. Lück - M. Sandmeier - M. Schöndorf - S. Schöndorf - M. Wolf; Spielerwechsel: Leon Buchheit für Marco Sandmeier (73.), David Leroux für Carsten Lück (73.), Marco Joshua Krämer für Marius Schöndorf (73.), Josef Mattis Frenzel für Marco Wolf (79.)

Die FSG Parr Altheim setzte sich am 29. Spieltag der Landesliga Ost vor 300 Fußballfans deutlich mit 5:1 bei den Sportfreunden Walsheim durch. Mann des Tages war Marco Wolf, der die Gäste mit einem Doppelpack früh in Führung brachte. Bereits in der 16. Minute traf Wolf zum 1:0, ehe er in der 30. Minute seinen 22. Saisontreffer nachlegte. Nach der Pause erhöhte Marius Schöndorf auf 3:0 (51.) – es war sein fünftes Saisontor. Walsheim versuchte nach mehreren Wechseln, zurück ins Spiel zu kommen, doch die Gäste kontrollierten das Geschehen. In der 75. Minute musste Kenneth Weiss aufseiten der Hausherren eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe absitzen. In der Schlussphase kam noch einmal Bewegung in die Partie: Stefan Hohnsbein verkürzte in der 85. Minute auf 1:3 und erzielte damit sein neuntes Saisontor. Die Antwort von Parr Altheim folgte prompt – nur eine Minute später stellte Josef Mattis Frenzel mit seinem ersten Saisontor den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Tony Krämer in der 90. Minute mit dem Treffer zum 5:1. Es war sein zehntes Saisontor. Parr Altheim präsentierte sich über weite Strecken spielbestimmend und ließ auch in der Schlussphase nichts mehr anbrennen. Die FSG steht mit 40 Punkten auf Rang sieben der Tabelle, die SF Walsheim stehen mit 36 Punkten auf Tabellenplatz neun.



SV Altstadt
TuS Ormesheim


 
4:3
(1:2)


Hinspiel:
1:0


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Arian Sulejmani (25.)
1:1 Tumaj Talimy (34.)
1:2 Tumaj Talimy (41.)
2:2 Sascha Betz (53.)
2:3 Aaron Jasper Mohm (54.)
3:3 Jannick Hebel (59.)
4:3 Moritz Petry (88.)


Schiedsrichter: Florian Welter
SV Altstadt: J. Bauer - A. Müller - J. Weber - J. Weber - S. Betz - M. Betz - M. Petry - P. Reschke - D. Swoboda - J. Hebel - A. Sulejmani; Spielerwechsel: Rene Herrmann für Manuel Betz (76.), Henry Miassa für Arian Sulejmani (90.+2)
TuS Ormesheim: S. Michel - J. Gorges - L. Pirrung - J. Eller - B. Ilgenstein - A. Kader - M. Köhler - P. Leinenbach - A. Mohm - S. Klein - T. Talimy; Spielerwechsel: -

Der SV Altstadt hat am 29. Spieltag der Landesliga Ost vor über 100 Fußballfans ein torreiches Duell gegen den TuS Ormesheim mit 4:3 für sich entschieden. In einer spektakulären Partie wechselte die Führung mehrfach – mit dem besseren Ende für die Hausherren. Arian Sulejmani brachte Altstadt früh mit seinem 24. Saisontor in Führung (25.). Doch Ormesheim schlug zurück: Tumaj Talimy drehte mit einem Doppelpack binnen sieben Minuten das Spiel. Er traf zunächst in der 34. Minute zum 1:1 und legte in der 41. Minute sein zehntes Saisontor nach – 1:2 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel ging es turbulent weiter. Sascha Betz köpfte in der 53. Minute nach Vorlage von Jan Weber zum 2:2 ein. Nur eine Minute später brachte Aaron Jasper Mohm die Gäste erneut in Front – nach Zuspiel von Michael Köhler (54.). Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: In der 59. Minute glich Jannick Hebel mit seinem 11. Saisontor zum 3:3 aus, Arian Sulejmani sammelte seine achte Vorlage. Die Entscheidung fiel kurz vor Schluss: In der 88. Minute erzielte Moritz Petry den umjubelten Siegtreffer zum 4:3 – nach erneuter Vorarbeit von Sulejmani, der damit seine neunte Saisonvorlage verbuchte. Altstadt zeigte große Moral und entschied eine intensive Partie nach zweimaligem Rückstand für sich. In der Tabelle steht der SV Altstadt mit 41 Punkten auf Rang sechs der Tabelle. Der TuS Ormesheim rangiert mit 19 Punkten auf Rang 15 und ist abgestiegen sofern es mehr als einen Absteiger aus der Landesliga Ost gibt.



SpVgg Einöd-Ingweiler
SV Reiskirchen


 
4:0
(1:0)


Hinspiel:
2:1


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Leon Elias Knoll (7.)
2:0 Leon Elias Knoll (62.)
3:0 Mohamed Diakite (68.)
4:0 Christian Thielen (90.+2)


Schiedsrichter: Michael Braun
SpVgg Einöd-Ingweiler: Y. Voit - T. Drozdziok - M. Hüther - F. Schuler - C. Thielen - M. Diakite - L. Jakoby - L. Knoll - N. Lutter - N. Schommer - M. Seibert; Spielerwechsel: Timo Richberg für Leon Elias Knoll (85.), Bastian Schliesing für Mohamed Diakite (84.)
SV Reiskirchen: F. Huber - M. Dogan - P. Müller - Q. Nguyen - M. Al Ali - E. Arnaut - A. Karapetyan - W. Mawed - S. Schneider - J. Weinmann - A. Zeini; Spielerwechsel: Maximilian Hahn für Sebastian Schneider (77.), Ragnar Zippel für Jan Guido Weinmann (73.)

Die SpVgg Einöd-Ingweiler hat sich am 29. Spieltag vor 120 Fußballfans mit einem souveränen 4:0-Heimsieg gegen den SV Reiskirchen behauptet und dabei ihre Offensivstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bereits früh stellte Leon Elias Knoll mit seinem zehnten Saisontor die Weichen auf Sieg: In der 7. Minute brachte er die Hausherren mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel war erneut Knoll zur Stelle und erhöhte in der 62. Minute auf 2:0 – diesmal bedient von Christian Thielen, der seine dritte Vorlage lieferte. Nur sechs Minuten später machte Mohamed Diakite mit seinem zwölften Saisontreffer alles klar. Nach einem Zuspiel von Leon Freyler traf der Angreifer zum 3:0 (68.). Den Schlusspunkt setzte Christian Thielen in der Nachspielzeit. Nach Vorarbeit von Hamza Al Abdullah stellte er mit seinem zweiten Saisontor den 4:0-Endstand her (90.+2). Einöd-Ingweiler zeigte über die gesamte Partie hinweg eine reife Leistung, ließ defensiv nichts zu und feierte einen in der Höhe verdienten Heimsieg. Beide Teams bleiben Tabellennachbarn: Die SpVgg Einöd-Ingweiler steht mit 30 Punkten auf Rang elf der Tabelle, der SV Reiskirchen steht einen Rang und zwei Punkte vor der Spielvereinigung.



SG Hassel
SC Ludwigsthal


 
4:4
(2:4)


Hinspiel:
1:4


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Marc Dengel (3.)
0:2 Davin Presser (15.)
1:2 Julian Fries (16.)
2:2 Julian Fries (23.)
2:3 Marc Dengel (27.)
2:4 Marc Dengel (44.)
3:4 Julian Dörrschuck (82.)
4:4 Julian Fries (90.+2)


Schiedsrichter: Thomas Knoll
SG Hassel: B. Lichter - P. Bieg - N. Buchheidt - J. Dörrschuck - J. Fries - H. Ruffing - M. Spang - P. Steinfels - J. Hilmer - K. Reuter - K. Wierszen; Spielerwechsel: Sascha Jennewein für Jens Hilmer (62.)
SC Ludwigsthal: S. Bendeliani - S. Brodrick - B. Braun - M. Dengel - I. Emrek - T. Masyk - N. Müller - D. Presser - A. Theobald - M. Macannuco - M. Stauner; Spielerwechsel: Manuel Zang für Ismail Emrek (46.), Cameron Nitschki für Marco Macannuco (61.), Manuel Maurer für Davin Presser (66.), Can Deniz Emrek für Marc Dengel (67.), Marc Steffen Britz für Tobias Masyk (78.)

Die 130 Zuschauer in Hassel erlebten ein spektakuläres Torfestival, in dem der Gastgeber nach einem zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand noch ein 4:4 im Kellerduell gegen den SC Ludwigsthal rettete. Bereits in der 3. Minute brachte Marc Dengel die Gäste nach Vorlage von Tobias Masyk in Führung. In der 15. Minute erhöhte Davin Presser nach Vorarbeit von Dengel auf 0:2. Doch Hassel schlug sofort zurück: Julian Fries verkürzte nur eine Minute später auf 1:2 (16.) und glich sieben Minuten danach zum 2:2 aus (23.). Ludwigsthal zeigte sich unbeeindruckt, erneut war es Marc Dengel, der mit seinem zweiten Treffer das 2:3 erzielte (27.). Kurz vor der Pause traf Dengel ein drittes Mal und stellte mit seinem 11. Saisontor auf 2:4 (44.). Hassel gab sich jedoch nicht geschlagen und kam durch Julian Dörrschuck in der 82. Minute auf 3:4 heran. In der Nachspielzeit gelang schließlich Julian Fries mit seinem dritten Treffer des Tages der umjubelte 4:4-Ausgleich (90.+2.). In der Tabelle bleiben beide Teams Leidensgenossen im Tabellenkeller: Der SC Ludwigsthal steht mit 29 Punkten auf Rang 13, der Verbandsliga-Absteiger aus Hassel steht einen Rang und einen Punkt hinter dem SCL und darf weiter hoffen, den zweiten Abstieg in Folge zu verhindern.


Landesliga Ost, 29. Spieltag

Freitag, den 16. Mai 2025 alle um 18:45 Uhr

SV Kirkel - FC Palatia Limbach II 2:3 (1:0)


Sonntag, den 18. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr

SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Erbach 2:1 (0:0)
SV Kirrberg - FC Bierbach 6:1 (3:1)
FC Viktoria St. Ingbert - SVGG Hangard 1:2 (0:2)
SF Walsheim - FSG Parr-Altheim 1:5 (0:2)
SV Altstadt - TuS Ormesheim 4:3 (1:2)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Reiskirchen 4:0 (1:0)
SG Hassel - SC Ludwigsthal 4:4 (2:4)






Landesliga Ost, 30. Spieltag

Sonntag, den 25. Mai 2025 alle um 15:00 Uhr

SC Ludwigsthal - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SV Reiskirchen - SG Hassel
TuS Ormesheim - SpVgg Einöd-Ingweiler
FSG Parr-Altheim - SV Altstadt
FC Palatia Limbach II - SF Walsheim
SVGG Hangard - SV Kirkel (15:30 Uhr)
FC Bierbach - FC Viktoria St. Ingbert
SG Erbach - SV Kirrberg





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



VL: Marpingen Meister - Mengen wieder Zw
In der Verbandsliga Nordost sichert sich die SG Marpingen-Urexweiler durch einen 6:0-Kantersieg im S [...]  >>

BZL: Reinheim auf Kurs - SVN mit 4:3-Sie
Die Bezirksliga Ost hatte erneut torreiche Partien zu bieten: Die SF Reinheim schlagen den FC Palati [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 18. Mai 2025

Aufrufe:
1885
Kommentare:
8

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Kenner (PID=215.6)schrieb am 18.05.2025 um 21:23 Uhr
SV Reiskirchen: viel Geld und wenig Charakter!
 
 7  
 28

SCB-Onlineschrieb am 18.05.2025 um 21:34 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Frauen (PID=1168)schrieb am 19.05.2025 um 01:58 Uhr
Bierbach feiert Erfolge jetzt nur noch mit der Frauenmannschaft. Vllt wird diese ja wenigstens richtig betreut.
 
 1  
 1

ExperteNummer1 (PID=2673)schrieb am 19.05.2025 um 13:33 Uhr
Für Hassel wird es eng. In die Bezirksliga durchgereicht zu werden wäre sehr bitter!
 
 0  
 0

Kritiker (PID=928)schrieb am 19.05.2025 um 14:15 Uhr
@Kenner Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.
 
 12  
 0

gast (PID=8820)schrieb am 19.05.2025 um 19:32 Uhr
Ist der Kevin Lu Kiefer nicht in Hassel gewesen, jetzt wieder Spiesen??
 
 0  
 0

Kenner (PID=1527)schrieb am 20.05.2025 um 08:50 Uhr
@Kritiker: ganz schön viel Geld für Spieler für so wenig Leistung!
 
 4  
 4

SaarAmateur (PID=9300)schrieb am 20.05.2025 um 11:40 Uhr
Unser „Kenner“ wieder mal ganz vorne dabei wenns darum geht mit Unwissenheit zu glänzen….fährst du manchmal auf einen Fußballplatz und schaust dir Spiele an oder schreibst du deine Hetz Kampagnen allein zu Haus?
 
 2  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 24. Mai 2025 ganztägigPokalfinale // Finaltag der Amateure  
So 25. Mai 2025 ganztägig34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er)  
Mi 28. Mai 2025 ganztägigRelegation KLA  
Do 29. Mai 2025 ganztägigChristi Himmelfahrt  
Do 29. Mai 2025 ganztägigRelegation BZL  
Fr 30. Mai 2025 ganztägigRelegation LL  
Sa 31. Mai 2025 ganztägigRelegation VL  
So 1. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation KLA  
Mi 4. Juni 2025 ganztägigRelegation Oberliga  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03