Die C-Jugend der SG SC Blieskastale-Lautzkirchen / SV Kirkel schaffte am Samstag durch einen 2:0-Erfolg bei der Palatia aus Limbach zum dritten Mal in Folge den Einzug ins Achtelfinale des Saarlandpokals und konnte mit dem Verbandsligisten erneut einen Favoriten aus dem Weg räumen, nachdem man eine Runde zuvor schon beim VfB Borussia Neunkirchen gewinnen konnte. Das sorgt auch in der aktuellen Ausgabe des SaarAmateur für Schlagzeilen. Dort heißt es:
Der Kreisligiste aus Blieskastel präsentierte in Limbach ein sehr kampfstarken Team. Durch frühes Stören im Mittelfeld wollte man den Spielfluss des Verbandsligisten unterbinden. Eine Taktik die voll aufging. Der Palatia-Nachwuchs fand über die gesamte Spielzeit nie richtig ins Spiel. FC-Torjäger Fabian Becker war bei Gästeabwehrchef Tobias Gehardt völlig abgemeldet. Auf der Gegenseite bekam die Palatia-Abwehr Gästestürmer Lukas Motsch nie richtig in den Griff, zumal vor allem die linke Abwehrseite der Gastgeber große Schwäcehn offenbarte.

Bildunterschrift im SaarAmateur: Der Limbacher Nicolas Koch (links) wirft sich ohne Kompromisse in Felix Eichhorn (rechts) von der SG Blieskastel. Das frühe Stören der Gäste schmeckte dem favorisierten verbandsligisten gar nicht - Blieskastel nutzte seine Chance und hatte am Ende mit 2:0 für eine waschechte Pokalüberraschung gesorgt.
In der achten Minuten kamen diese erstmals deutlich zum Vorschein und prompt nutzte Motsch seine Freiräume zum 1:0. Kurz vor der Pause bot sich Tim Pommerenke die große Chance zum Ausgelich, aber Gästekeeper Cedric Kiefer parierte seinen Schuss reaktionsschnell. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das große Außfbäumen der Palatia gegen die drohende Niederlage aus. Im Gegenteil: Die Gäste hatten bei Kontern die besseren Möglichkeiten und zu weiteren Toren zu kommen. So traf Tobias Gebhardt in der 48. Minute mit einem Foulelfmeter nur die Oberkante der Latte. Zwei Minuten vor dem Abpfiff konnte Motsch zum zweiten Mal nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Diesmal lies sich Matthias Vogelgesang die Chance nciht nehmen und machte mit dem Treffer zum 0:2-Endstand die Pokalüberraschung perfekt. (Quelle: SaarAmateur, 22. November 2011)
Nun warten die SGler gespannt auf die Auslosung, die am kommenden Donnerstag in der Sportschule in Saarbrücken stattfindet und wer weiß vieleicht geht es wie schon im Vorjahr ins Viertelfinale...