Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten berieten gestern über die Corona-Maßnahmen für die kommenden. Wieder blickten auch die Fußballfans gespannt nach Berlin. Die Lage spannt sich deutschlandweit an, wobei das Saarland derzeit zu den Positivbeispielen gehört: Im Saarland herrscht aktuell eine Inzidenz von 66,8 im Saarpfalz-Kreis sogar nur von 50,1 während die Inzidenz beispielsweise in Neunkirchen die 90er-Marke überschritten hat.
Um die restliche Saison wollte sich der Saarländische Fußballverband (SFV) ein Stimmungsbild der Vereine einholen. Aus diesem Grund sind insgesamt drei Videokonferenzen für den Spielbetrieb der Herren, Frauen und der Jugend geplant. Heute am Dienstag, den 23. März 2021 um 19:30 Uhr startete die Videokonferenz für die Herren-Saison, am Mittwoch, den 24. März 2021 um 19:30 Uhr folgt die Videokonferenz für die Frauen-Saison, ehe am Donnerstag, den 25. März 2021 um 19:30 Uhr die Videokonferenz für die Jugend-Saison folgt. Die Links zu den Videokonferenzen gibt es hier:
Videokonferenzen des SFV.
Gleich in der ersten Videokonferenz ging es also um den Spielbetrieb der Aktiven. Mit SFV-Präsident Heribert Ohlmann und dem SFV-Spielausschussvorsitzenden Josef Kreis waren die Entscheider des SFV mit von der Partie. Daneben waren fast 300 Vereinsvertreter mit eingeloggt. Rund 100 weitere Vereinsvertreter waren zunächst in einem falschen Videokonferenzraum so dass insgesamt fast 400 Personen am Termin teilnahmen und der Termin mit 15 Minuten Verspätung startete. Der SFV setzte den Termin auf rund 60 Minuten an.
Ohlmann fasste zunächst zusammen, dass seit 7. November 2020 ein Trainings und Spielverbot herrscht und im Dezember 2020 mit dem Wissensstand vom Dezember von SFV-Seite verschiedene Modelle präsentiert wurden. Die Bedingungen waren damals eine Fortsetzung nur Zuschauern und entsprechenden Umkleide- und Duschmöglichkeiten durchzuführen. Im Januar und im Februar wurden Online Fortbildungen und Trainingshilfen angeboten, die dabei helfen sollten, die Zeit zu nutzen. „Wir waren im Januar und Februar voller Hoffnung. Nun sind wir da wo wir stehen: Keines der vorgestellten Modelle ist umsetzbar und wir wissen aufgrund von ausstehenden Rechtsverordnungen nicht wo wir stehen.“, so Ohlmann. „Aktuell ist eine Durchführung vor Zuschauern nicht möglich, allenfalls Tests werden durchgeführt. Zudem dürfen Duschen und Umkleiden nur unter strengen Hygienevorschriften genutzt werden.“
In den letzten Wochen wurde viel diskutiert und für die Fortsetzung der Saison spreche laut Ohlmann allenfalls, dass die rechnerisch möglich ist. Auf der anderen Seite stehen Risiken im Spiel und organisatorische Argumente (Notbremse, Trainingsstart, Probleme mit Spielorten wegen hoher Auslastung durch Jugend, Aktive und Frauen, Belastungen von Vereinen durch Hygienekonzepten) einer Fortsetzung der Saison entgegen. Es ist unklar, welcher Aufwand betrieben werden muss um den Spielbetrieb aufrecht zu halten. Ein Verein rechnete beispielsweise einen fünfstelligen Betrag um in den Spielbetrieb zu starten. „Was bedeutet eine solche Meisterschaft nach 17 Spielen“, fragte sich Ohlmann zudem. Die Vereine argumentierten, dass es sinnvoller sei, Sportfeste durchzuführen und die Vorbereitung auf die neue Saison zu starten. Einen Spielbetrieb gibt es derzeit nur in bis zur Regionalliga unter sehr hohem Aufwand. Auch die 1. und 2. Bundesliga der Frauen spielt „normal“. Auch in den Junioren Bundesligen ruht aber der Spielbetrieb.
In Hamburg und Schleswig-Holstein wurde die Saison bereits abgebrochen, in Sachsen-Anhalt bereitet man den Abbruch der Saison vor. Mehr als 75% der Vereinen sprachen sich in einer SFV-Umfrage für einen Abbruch der Saison aus und ebenso wollten mehr als 75% der Vereinen Sportfeste und Turniere durchführen. Nur knapp 50% der Vereine wollen aber bei den Herren wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen. In der Jugend waren dies knapp 60% und bei den Frauen unter 25%. Die deutliche Mehrheit im Saarland ist also demnach für einen Abbruch der Saison 2020/2021. „Auch das Problem Corona-Tests ist noch nicht geklärt“, so Ohlmann. Ohlmann dankte Josef Kreis für die Ausarbeitung der Modelle nicht nur im SFV sondern auch im regionalverband. Ohlmann dankte auch der Landesregierung dafür, dass sie „den Sport im Blick habe“. Innenminister Klaus Bouillon brachte die Interessen des Sports ein, glich die saarländische Verordnung an die in Rheinland-Pfalz an (zwei Mal 10 Personen auf dem Spielfeld) und sorgte für eine finanzielle Unterstützung der Vereine. Jetzt stehen aber alle diese Bemühungen in Frage, da sich die Situation verändert hat.
Der SFV sprach dann eine klare Empfehlung aus: Die Meisterschaftsrunde 2020/2021 soll für Frauen, Aktive und Jugend sowie für AH-Mannschaften beendet werden und mit der Saison 2021/2022 neu gestartet werden. Die Pokalrunde bildet eine Ausnahme wegen überregionaler Verpflichtungen wie dem Finaltag der Amateure. Auch finanzielle Aspekte spielen hier eine Rolle, weshalb die Pokalrunden besonders behandelt werden sollen. Gleiches gilt für die Jugend und die Frauen. Am 30. März 2021 wird der SFV um 19:30 Uhr eine Videokonferenz mit den 64 Teilnehmern durchführen, die noch im Saarlandpokal vertreten sind um die Fortführung im Saarlandpokal zu diskutieren.
Josef Kreis übernahm das Wort und äußerte sich zu den weiteren Planungen: Nach der letzten Ministerpräsidentenkonferenz wurden Modelle entwickelt um im Mai zu spielen. „Mit den gestrigen Beschlüssen sind auch diese Modelle über den Haufen geworfen und wir haben nicht genügend Zeit die Runde zu Ende zu spielen, da wir nicht über den 30. Juni 2020 hinaus spielen können“, so Kreis. Der Stopp zum 30. Juni 2021 begründet sich vor allem mit arbeitsrechtlichen Einschränkungen. Auch das Beenden der Pokalrunde wird sehr eng zumal manche Vereine für ein Spiel ins Training einsteigen müssten. „Der SFV wird sich weiter mit dem Spielausschuss des Regionalverbandes zusammensetzen um einen Spielplan für die Oberliga zu erarbeiten.“, so Kreis. Am 1. August 2021 sollte die 18er Ligen starten und am 4. August 2021 könne man mit den 16 er-Ligen starten, plant Kreis, verwies aber darauf, dass diese Termine noch nicht spruchreif seien. Verbandsjugendleiter Rainer Lauffer kündigte an, dass man in der Jugend in der Sitzung am Donnerstag ebenso verfahren wolle aber auch hier den A-Jugend-Pokal mit 25 Vereinen bis Ende Juni 2021 zu Ende spielen. Nicole Recktenwald wies nochmals auf die Konferenz im Frauenfußball am morgigen Mittwoch hin, wo es auch vornehmlich um den Pokalwettbewerb ginge.
Es startete eine Diskussionsrunde in der die Vereine die Möglichkeit hatten sich zu äußern. Es wurde nochmals erläutert, dass der SFV einen Pokalsieger an den DFB melden muss und am 29. Mai 2011 der Finaltag der Amateure stattfindet. Dies wäre abbildbar aber nicht die komplette Hinrunde der Saison zudem wollte man keine Saison ohne Zuschauer zu Ende bringen. Der SFV wurde von den Vereinen gelobt für die Gespräche mit den Vereinen und das Engagement. Die Hoffnung der Vereine liege auf der Saison 2021/2022 die aufgrund der Impfungen hoffentlich ohne Probleme über die Bühne gehen könne, hieß es in der Diskussion. Ein Impuls aus der Diskussion war es, die Qualifikationsrunde 2021/2022 eventuell um ein Jahr zu verschieben und eventuell um das potentiell gute Wetter zu nutzen schon im Juli zu beginnen. Kreis argumentiert, dass man den Juli den Vereinen für Sportfeste freihalten wollte um Einnahmen zu kreieren. Der Wechselmonat Juni sollte wie gehabt bestehen bleiben, die 6-Monats-Frist wird im Zuge einer Rechtsberatung wahrscheinlich ausgesetzt. Der SFV wird diesbezüglich informieren.
Zudem wurde gefragt, wie mit Testungen bei einem Saisonbeginn im August umgegangen wird. Der SFV ist diesbezüglich in ständigen Gesprächen um Konzepte diesbezüglich zu entwickeln. Die betrifft Zuschauerbegrenzungen und Testungen. Auch Zuschauerbegrenzungen sieht Kreis sehr kritisch. „Wir können Ende März noch nicht sagen, was im August sein wird“, so Kreis. „Aber wir arbeiten daran.“ Ein Vorschlag aus der Diskussion war es auch die Zahl der Wechsel dauerhaft auf fünf zu erhöhen um den Start nach einer langen Pause zu erleichtern. „Es wird nicht ausbleiben, dass die 18er-Ligen auch Wochenspieltage haben werden, bei den 16er-Ligen wird dies wohl außer im Pokal nicht notwendig sein.“ Der Konsens bei den Vereinen war aber klar: Ein Saisonabbruch ist die einzige Lösung auch wenn sich jeder gewünscht hätte weiterzuspielen. Eine Fortsetzung der laufenden Saison im Herbst stehe derzeit nicht zur Debatte, da sich dies im Bayerischen Fußballverband nicht bewährt hat.
So ist die Aussage des SFV letztlich also klar: Die Empfehlung ist, die Saison abzubrechen. Die Pokalrunden sollten aber beendet werden. Damit ist das Schicksal der Saison 2020/2021 wohl klar und nun sollten sich die Vereine darauf einstellen. Im August wird es nach zehn Monaten Pflichtspielpause wieder weiter gehen. Jan Neubauer und Andreas Schwinn äußerten sich zur Tragkraft der Empfehlung: Es wird im Nachgang eine Umfrage gestartet in der die Vereine nochmals ein Meinungsbild abgeben. Dieses läuft bis Donnerstag, den 25. März 2021 und der Verbandsvorstand wird am Freitag, den 26. März 2021 endgültig entscheiden.