Das Fußballjahr im Bliesgau beginnt traditionell mit den Stadtmeisterschaften im Hallenfußball. Bereits am Vortag war es der SC Blieskastel-Lautzkirchen, der sich den Stadtmeistertitel bei den AH-Mannschaften sicherte, nu ging es bei den Aktiven zur Sache. Rund 450 Zuschauer waren im Blieskastler Freizeitzentrum zu Gast um zu sehen, welches der 12 Teams sich die Krone des Hallenfußballs in Blieskastel aufsetzen würde. Das Feld der Teilnehmer war wie immer bunt gemischt: Acht Kreisligisten, drei Bezirksligisten und die Verbandsliga-Truppe der DJK Ballweiler-Wecklingen kämpften um den Stadtmeistertitel. Die Fußballfans waren also gespannt die Kicker zum ersten Mal nach einer witterungsbedingt langen Winterpause begutachten zu dürfen. Welche Neuzugänge würde es zu sehen geben, welche Teams zeigten unter dem Hallendach eine gute Frühform und wer müsste sich noch verbessern, ehe der Ball auch auf dem Feld rollte? Allerdings stellte sich auch eine andere Frage: Wie ernst würden die Teams diesen ersten Härtetest im neuen Kalenderjahr 2011 überhaupt nehmen?

Hallenstadtmeister 2011: DJK Ballweiler-Wecklingen I
Hallenstadtmeister in Blieskastel seit Bestehen des Turniers
1993: SV Altheim-Böckweiler
1994: SV Webenheim
1995: SV Blickweiler
1996: SV Wolfersheim
1997: SV Blickweiler
1998: SV Blickweiler
1999: SV Blickweiler
2000: FC Bierbach
2001: DJK Ballweiler
2002: FC Bierbach
2003: FV Biesingen
2004: FV Biesingen
2005: DJK Ballweiler
2006: DJK Ballweiler
2007: DJK Ballweiler
2008: SV Altheim
2009: DJK Ballweiler-Wecklingen
2010: FC 09 Niederwürzbach
2011: DJK Ballweiler-Wecklingen
Die Stadtmeisterschaft 2011 startete gleich mit einer Gruppe voller Kreisligisten: Die Reserve der DJK Ballweiler-Wecklingen, die SG Webenheim-Mimbach und der SV Breitfurt kämpften um Punkte und schon im ersten Spiel des Tages gab es einen Kantersieg der DJK-Kreisliga-Reserve: Mit einem 7:0-Erfolg über den SV Webenheim setzte man gleich ein Ausrufezeichen im Freizeitzentrum.
Als der SV Breitfurt im zweiten Spiel des Tages durch einen Schwarz-Treffer die SG Webenheim-Mimbach knapp mit 1:0 bezwingen konnte, wurde das direkte Aufeinandertreffen zwischen dem SV und der DJK-Reserve zum Endspiel um den Gruppensieg in Gruppe 1. Das Gruppenfinale verlief spannend, konnte der SV Breitfurt die frühe Gärlipp-Führung ausgleichen. Das entscheidende Tor sollte dem SV aber nicht gelingen und zog die DJK Ballweiler-Wecklingen II ob des besseren Torverhältnisses ins Halbfinale ein.
Gruppe 1:
1. DJK Ballweiler-Wecklingen II 4P 8:1T
2. SV Breitfurt 4P 2:1T
3. SG Webenheim-Mimbach 0P 0:8T
Auch in Gruppe 2 wurde gleich im ersten Spiel ein deutliches Zeichen gesetzt: Die Verbandsliga-Elf der DJK Ballweiler-Wecklingen wurde in Bestbesetzung nach etwas holpriger Anfangsphase ihrer Favoritenrolle gerecht: Gegen den Bezirksligisten vom SV Altheim tat man sich lange schwer, am Ende durfte man aber dennoch einen deutlichen 5:1-Erfolg feiern.
Im zweiten Spiel der Gruppe stieg dann der Bezirksligist des SC Blieskastel-Lautzkirchen ins Turnier ein geriet aber gegen den Ligakonkurrenten des SV Altheim durch zwei Hauck-Treffer mit 0:2 in Rückstand, der Anschlusstreffer durch Patrick Stumpf kam zu spät und so hatte der SC im letzten Gruppenspiel gegen die DJK allenfalls theoretische Chancen auf den Gruppensieg. Am Ende wurde der SC von der DJK mit 10:1 vom Platz gefegt und so feierte die DJK Ballweiler-Wecklingen den souveränen Einzug ins Halbfinale.
Gruppe 2:
1. DJK Ballweiler-Wecklingen I 6P 12:2T
2. SV Altheim 3P 3:6T
3. SC Blieskastel-Lautzkirchen 0P 2:12T
So stand also im ersten Halbfinale des Tages das vereinsinterne Duell zwischen der DJK Ballweiler-Wecklingen I und der DJK Ballweiler-Wecklingen II auf dem Programm. Zwar war das Duell auf dem Papier sicherlich alles andere als ein Knaller, auf dem Feld gab es aber einiges zu sehen: Die DJK-Reserve zog auf 2:0 davon, die Verbandsliga-Elf konnte durch fünf Treffer aber ihrerseits auf 2:5 davonziehen, ehe die DJK-Reserve auf 4:5 verkürzte. Erst in den Schlusssekunden machte Fundu Kavou mit dem 6:4 den Finaleinzug der DJK-Verbandsligaelf klar. In einem tollen Fußballspiel gab es am Ende einiges zu sehen und die DJK konnte nun auf die Spiele der Gruppe 3 und 4 blicken, wo der eigene Finalgegner ermittelt wurde.
Auch in Gruppe 3 mit den Kreisligisten aus Wolfersheim und Bierbach, sowie dem Bezirksligisten des SV Blickweiler ging es gleich torreich und spannend los, als der SV Blickweiler den ehemaligen Ligakonkurrenten vom FC Bierbach mit 5:3 bezwingen konnte. Auch im zweiten Spiel des Tages war für viele Tore gesorgt, als der SV Wolfersheim dem FC Bierbach mit 5:1 deutlich unterlag. Im letzten Spiel der Gruppe wollte dann der SV Blickweiler endgültig den Gruppensieg unter Dach und Fach bringen und gegen den SV Wolfersheim mindestens ein Remis erzielen. Die frühe SVB-Führung durch Gökhan Cicekci konnte Andre Müller ausgleichen, ehe zwei weitere Treffer den SV Blickweiler uneinholbar auf 3:1 davon und sicherte sich damit als Gruppensieger das Halbfinalticket.
Gruppe 3:
1. SV Blickweiler 6P 8:4T
2. FC Bierbach 3P 8:6T
3. SV Wolfersheim 0P 2:8T
Das letzte Halbfinalticket wurde in einer reinen Kreisliga-Gruppe ermittelt. Der Titelverteidiger des FC Niederwürzbach, der Stadtmeister vom Feld des FV Biesingen und der SV Alschbach kämpften um Tore und Punkte und der Kreisliga-Spitzenreiter aus Biesingen zeigte gleich im ersten Spiel, das mit ihm auch in der Halle zu rechnen war: Ein 3:0-Sieg über den Ligakonkurrenten aus Alschbach war ein Start nach Maß für die Niederländer-Truppe.
Der FC Niederwürzbach tat sich da schwerer und kam gegen den SV Alschbach nur zu einem knappen und am Ende hart erkämpften 2:1-Erfolg. So wurde das direkte Aufeinandertreffen des FCN mit dem Nachbarn aus Biesingen zum Endspiel um den Gruppensieg. Es wurde erwartet spannend: Zwar zog der FVB durch Treffer durch den Ex-Niederwürzbacher Sascha Frenzle und Christoph Bieringer mit 2:0 davon, der FCN konnte aber durch Matthias Schwarz und Björn Hager ausgleichen. Es wurde spannend, der FVB brachte das Remis aber am Ende über die Zeit und sicherte sich damit aufgrund des deutlicheren Erfolgs über den SV Alschbach den Gruppensieg.
Gruppe 1:
1. FV Biesingen 4P 5:2T
2. FC 09 Niederwürzbach 4P 4:3T
3. SV Alschbach 0P 1:5T
Im zweiten Halbfinale standen sich somit der FV Biesingen und der SV Blickweiler gegenüber. Sascha Frenzle und Lucien Breyer sorgten für die frühe Biesinger Führung, die Partie sollte aber alles andere einseitig werden: Der SV Blickweiler kam durch einen Treffer von Christian Thielen wieder zurück in die Partie und das Spiel wurde zum echten Krimi: Der SVB lief dem Rückstand hinterher und in der Schlussminute landete ein Schuss des fliegenden Keepers Timo Gaumert an der Latte, der FV Biesingen stand aber trotzdem im Finale.
So kam es im Endspiel der Hallenstadtmeisterschaft zu einer Neuauflage des Endspiels im Sommer an der Florianstraße, als sich der FV Biesingen als Sensationssieger die Stadtmeisterschaft sicherte. Nun wollte sich den DJK an der Truppe ihres Ex-Spielers Philipp Niederländer revanchieren und das gelang der DJK: Der Verbandsligist ging früh in Führung und recht schnell ging die DJK mit 5:0 in Führung. Dem FVB gelang lediglich Ergebniskosmetik, das Endspiel hatte aber nie echte Spannung zu bieten. Am Ende gewann die DJK überzeugend mit 11:3 darf damit verdientermaßen Jubeln. Der Hallenstadtmeister der Stadt Blieskastel kommt aus Ballweiler-Wecklingen und das verdient, stellte doch die DJK die mit Abstand beste Mannschaft des Turniers und wurde lediglich von der eigenen Reserve richtig gefordert. Glückwunsch zum Stadtmeistertitel!
Hallenstadtmeisterschaft Aktive Stadt Blieskastel 2011
Sonntag, 31. Januar 2010 | Spielzeit 15 Minuten
Gruppe 1: DJK Ballweiler-Wecklingen II, SG Webenheim-Mimbach, SV Breitfurt
Gruppe 2: DJK Ballweiler-Wecklingen I, SV Altheim, SC Blieskastel-Lautzkirchen
DJK Ballweiler-Wecklingen II - SG Webenheim-Mimbach 7:0
1:0 Steffen Sand
2:0 Felix Schmidt
3:0 Daniel Rebmann
4:0 Daniel Rebmann
5:0 Kevin Welsch
6:0 Daniel Rebmann (FE)
7:0 Kevin Welsch
DJK Ballweiler-Wecklingen I - SV Altheim 5:1
1:0 Tobias Trautzberg
2:0 Damir Schumacher
3:0 Damir Schumacher
4:0 Fundu Kavou
5:0 Carsten Trapp
5:1 Max Fischer
SG Webenheim-Mimbach - SV Breitfurt 0:1
0:1 Benjamin Schwarz
SV Altheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen 2:1
1:0 Rüdiger Hauck
2:0 Rüdiger Hauck
2:1 Patrick Stumpf
SV Breitfurt - DJK Ballweiler-Wecklingen II 1:1
0:1 Hubert Gärlipp
1:1 Marc Leiner
SC Blieskastel-Lautzkirchen - DJK Ballweiler-Wecklingen 1:10
0:1 Christian Esser
1:1 Sebastian Kiefer
1:2 Christian Esser
1:3 Damir Schumacher
1:4 Damir Schumacher
1:5 Fundu Kavou
1:6 Tobias Trautzberg
1:7 Carsten Trapp
1:8 Christian Esser
1:9 Kevin Gintz
1:10 Carsten Trapp
Halbfinale 1:
DJK Ballweiler-Wecklingen II – DJK Ballweiler-Wecklingen I 4:6
1:0 Steffen Sand
2:0 Hubert Gärlipp
2:1 Christian Esser
2:2 Carsten Trapp
2:3 Tobias Trautzburg
2:4 Fundu Kavou
2:5 Bülent Baykara
3:5 Christian Meyer
4:5 Hubert Gärlipp
4:6 Fundu Kavou


Gruppe 3: FC Bierbach, SV Blickweiler, SV Wolfersheim,
Gruppe 4: SV Alschbach , FV Biesingen, FC 09 Niederwürzbach
FC Bierbach - SV Blickweiler 3:5
0:1 Patrick Meyer
1:1 Stefan Keil
1:2 Christian Thielen
1:3 Marco Becker
2:3 Stefan Keil
2:4 Marco Becker
3:4 Marcel Bauer
3:5 Patrick Meyer
SV Alschbach - FV Biesingen 0:3
0:1 Philipp Niederländer
0:2 Christoph Bieringer
0:3 Sascha Frenzle
SV Wolfersheim - FC Bierbach 1:5
0:1 Vulnet Brahimaj
0:2 Michael Gros
0:3 Michael Gros
0:4 Vulnet Brahimaj
1:4 Sven Klinger
1:5 Vulnet Brahimaj
FC 09 Niederwürzbach - SV Alschbach 2:1
1:0 Steven Bieg
2:0 Matthias Hegi
2:1 Ingo Wagner
SV Blickweiler - SV Wolfersheim 3:1
1:0 Gökhan Cicekci
1:1 Andre Müller
2:1 Timo Gaumert
3:1 Patrick Meyer
FV Biesingen - FC 09 Niederwürzbach 2:2
1:0 Sascha Frenzle
2:0 Christioph Bieringer
2:1 Matthias Schwarz
2:2 Björn Hager
Halbfinale 2:
SV Blickweiler – FV Biesingen 1:2
0:1 Sascha Frenzle
0:2 Lucien Breyer
1:2 Christian Thielen
Endspiel:
DJK Ballweiler-Wecklingen I - FV Biesingen 11:3
1:0 Kevin Gintz
2:0 Christian Esser
3:0 Christian Esser
4:0 Fundu Kavou
5:0 Damir Schumacher
5:1 Sascha Frenzle
6:1 Damir Schumacher
6:2 Christioph Bieringer
7:2 Damir Schumacher
8:2 Carsten Trapp
9:2 Carsten Trapp
10:2 Fundu Kavou
11:2 Fundu Kavou
11:3 Sascha Frenzle
Somit stand also am Ende eines sehr fairen und über weite Strecken kurzweiligen Turniers ein verdienter Sieger der DJK Ballweiler-Wecklingen und mit dme FV Biesingen ein würdiger Vize-Stadtmeister. Neben vielen Toren hatte das Turnier einige sehr spannende Begenungen zu bieten, wenngleich auch am Turniersieg der DJK nie ein Zweifel bestand.
Trotzdem erneut ein positives Fazit der Wettkämpfe im Freizeitzentrum: Die Zuschauer sahen einige gute Partien, dennoch wird man sich, wie bereits bei der Siegerehrung angekündigt in Zukunft um den Modus Gedanken machen müssen, denn viele der Teams waren nur rund 45 Minuten wirklich im Turnier, ehe ihr Ausscheiden besiegelt war. Man darf gespannt sein, welche Neuerungen man sich einfallen lässt und ob vielleicht auch der Futsal zur Sprache kommen wird.