Ab dem morgigen Freitagabend wird in der Blieskasteler Innenstadt wieder gefeiert. Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener eröffnet um 19 Uhr das 33. Altstadtfest, das auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm mit viel Musik lockt.
Die Stadt Blieskastel feiert von Freitag, 18. Juni, bis Sonntag, 20. Juni, mit ihren Gästen aus nah und fern das 33. Altstadtfest. Der Festbereich erstreckt sich vom Luitpoldplatz am Amtsgericht bis zur Bliesgau-Festhalle und umfasst die Kardinal-Wendel-Straße, die Von-der-Leyen-Straße, die Zweibrücker Straße, die Poststraße, die Alte Marktstraße, die Straße An der Stadtmauer sowie einen Teil der Pfarrgasse und der Schlossbergstraße. Dieser Bereich wird ab Freitagmorgen, sechs Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Auch in der 33. Auflage des Traditionsfestes hat das Kulturamt der Stadt Blieskastel wieder ein attraktives Unterhaltungsprogramm – mit vielen neuen Musikformationen – zusammengestellt. Wie die Verwaltung mitteilt, werde neben den drei Bühnen im Festbereich an zwei Tagen auch wieder die Bliesgau-Festhalle für die Jugend geöffnet. Mit Highlights wie No Idea, Besserwisserboys, SEK, Srained, Ruff Stuff und Eddies Revenge werde in der Halle dem Publikum kräftig eingeheizt. Das Programm beginnt am Freitag und Samstag jeweils um 20.30 Uhr.
Eröffnet wird das Fest am morgigen Freitag um 19 Uhr durch Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener mit dem Fassanstich auf dem Paradeplatz und Salutschüssen des Schützenvereins Blieskastel. Im Anschluss daran beginnt auf allen Bühnen das Musikprogramm. Dazu konnte die deutschlandweit bekannte Formation Brass Machine engagiert werden, daneben gibt es italienische Musik mit Al Dente und ein Auftritt der Girlie-Band All In mit Hits aus den 80ern, Pop und Rock, so die Verwaltung. Auch am Samstag und Sonntag stehen Rock und Pop sowie französische Chansons, Oldies und Blasmusik auf dem Programm. Ganztägig wird der Komödiant Peter Trabner als „Herr Richtig“ mit Straßenacts unterwegs sein. Der Kinderbereich wird wieder samstags und sonntags ab 14 Uhr im Hof des „Blieskasteler Hofes / Rathaus II“ und der Straße vor der Bliesgau-Festhalle stattfinden. Dabei wird der Förderkreis der Lautzkircher Kindertagesstätte und der Förderverein der Kindertagesstätte Webenheim ein breites Spektrum an Kinderunterhaltung bieten. Die Sperrstunde wurde freitags und samstags auf drei Uhr festgelegt, sonntags endet das Blieskasteler Altstadtfest um ein Uhr. Das Musikprogramm auf den Bühnen und an den Ständen läuft freitags und samstags bis 24 Uhr, sonntags endet die musikalische Unterhaltung um 23 Uhr. Ein Securitydienst sorgt für die Einhaltung der Nachtruhe. Im Rahmen des Altstadtfestes findet auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Viele Geschäfte in der Blieskasteler Innenstadt haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Info: Der Aufbau der Stände beim Blieskasteler Altstadtfest beginnt am heutigen Donnerstag, 17. Juni, ab 18 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Sondernutzungserlaubnis im Altstadtbereich aufgehoben. Wie die Stadtverwaltung weiter mitteilt, beginnt der endgültige Aufbau am morgigen Freitag, 18. Juni, ab acht Uhr. Die Innenstadt ist an diesem Freitag ab sechs Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Anwohner sowie die in der Innenstadt Beschäftigten werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Festbereiches abzustellen, der sich vom Luitpoldplatz bis zur Bliesgau-Festhalle und durch die gesamte Kardinal-Wendel-Straße erstreckt. Während des Altstadtfestes werden im Festbereich Verkehrskontrollen durchgeführt. In Kreuzungsbereichen abgestellte Fahrzeuge werden gebührenpflichtig abgeschleppt. Der Parkplatz an der Florianstraße steht den Besuchern zur Verfügung, wie die Stadtverwaltung abschließend mitteilt.
Marc Schaber, 17. Juni 2010
Saarbrücker Zeitung, 17. Juni 2010, Lokalteil St. Ingbert Seite B7