Der Saarlandpokal geht in die nächste Runde: Noch 64 Teams sind mit von der Partie darunter auch die Bliestal-Teams vom SV Genclerbirligi Homburg, der SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim, dem SV Kirrberg und dem SV Heckendalheim.
Am Mittwochabend ging es also rund im Saarland und die Fußballfans bekamen einiges geboten. Für den TuS Rentrisch gab es eine mehr als knappe Niederlage auf eigenem Platz gegen den SC Halberg Brebach: Mit 0:1 musste sich der Verbandsligist knapp dem Saarlandligisten geschlagen geben. Einen deutlichen Sieg gab es dagegen für den Regionalligisten vom 1. FC Saarbrücken. Die blau-schwarzen konnten sich beim SV Bachen-Rimlingen mit 7:0 deutlich durchsetzen und standesgemäß in die nächste Runde einziehen. Sven Sökler (5. / FE), Andre Marndt (21., 77.), Giovanni Runco (37., 67.), Aleksandar Pranjes (57.) und Christian Sauter (62.) trafen für den FCS.
Schluss war dagegen in der 2. Hauptrunde für den SV Genclerbirligi Homburg, der sich auf eigenem Platz der DJK Bildtsock am Ende in der Verlängerung mit 2:4 geschlagen geben musste und damit nach einer ereignisreichen Pokalsaison die Segel streichen musste. Damit scheiterte auch der SV Genclerbirligi denkbar knapp im Nachsitzen. Auch für die SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim war in der 2. Hauptrunde Schluss: Auf eigenem Platz musste man sich dem Saarlandligisten des SV Mettlach am Ende mit 2:5 geschlagen geben.
Den Aufreger der 2. Hauptrunde bot dagegen der SV Heckendalheim: Gegen den Oberligisten und Ex-Bundesligisten des VfB Borussia Neunkirchen war es Andy Steis, der die Gäste aus Neunkirchen auf dem Heckendalheimer Ausweichplatz in Ommersheim nach 24 Minuten mit 1:0 in Front schoss. Wer aber an einen Spziergang des Favoriten glaubte sah sich getäuscht: Der SVH kämpfte aufopferungsvoll und wurde belohnt: In der 57. Minute sorgte der SVH in Person von Kapitän Johannes Neupert per Weitschuss für den Ausgleich und zwang den Favoriten am Ende sogar in die Verlängerung. Heckendalheim war auf dem besten Wege einer der größten Sensationen im Saar-Fußball zu bewerkstelligen, dann aber war es Andreas Haas, der den VfB in der 101. Minute mit 2:1 in Front schoss. Der SVH gab sich aber keineswegs auf und so dauerte es bis zur 114. Minute ehe Mefail Kadrija für das 3:1 und die Entscheidung zu Gunsten des VfB sorgte. Levan Iashvili netzte in der 117. Minute zum 4:1-Endstand zu Gunsten der Borussen ein. Der SVH verlor zwar am Ende mit 4:1, zeigte aber, dass auch die ganz Kleinen die ganz Großen mächtig ärgern können und am Ende fehlte nicht viel zur Riesensensation!
"Am Ende wird das Ergebnis dem Spielverlauf in der Höhe nicht ganz gerecht, das Unentschieden nach 90 Minuten ist für den SVH aber einer der größten Pokalerfolge in der Vereinsgeschichte, wohlgemerkt erzielt in Ommersheim. Mit stehenden Ovationen von allen Zuschauern (ja auch die Anhänger der Borussia applaudierten dem Heckendalheimer Team) verließen abgekämpfte SVHler das Spielfeld.", resümiert der SV Heckendalheim nach einem mitreißenden Pokalabend auf seiner Facebook-Seite.
Schon am Dienstagabend standen drei Partien der 2. Hauptrunde auf dem Programm: Für den SV Kirrberg war Schluss: Mit 0:2 verlor man auf eigenem Platz gegen den SC Friedrichsthal. Außerderm musste auch der Regionalligist aus Elversberg bereits am Dienstag bei den Sportfreunden Saarbrücken ran und gewann am Ende deutlich mit 11:0: Mijo Tunjic (8., 22., 41., 45.), Andre Luge (45., 83.), Antonyos Celik (57.), Florian Pflügler (63., 74.), Nico Zimmermann (71.) und Ricky Pinheiro (90.) trafen für den SV Elversberg. Im dritten Spiel des Dienstags konnte der SV Urexweiler nach Toren von Pascal Becker (5. / FE) und Marco Hinsberger (51.) auf eigenem Platz mit 2:0 gegen den FC Rastpfuhl gewinnen.
Die vierte Runde des Saarlandpokals wird in dieser Woche ausgespielt, die nächste Runde wirft aber bereits jetzt ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, den 25. September 2014 findet im Anschluss an die Partie der 4. Runde des FSV Hilbringen gegen den SV Gersweiler die Auslosung der 5. Runde des Pokals statt. Anstoß der Partie ist um 19:00 Uhr. Hier gibt es alle Spiele der 2. Hauptrunde in der Übersicht:
Saarlandpokal 2014/2015:
2. Hauptrunde Saarlandpokal:
Dienstag, den 23. September 2014, Anstoß: 19:00 Uhr
SV Kirrberg – SC Friedrichsthal 0:2
SF Saarbrücken – SV Elversberg 0:11
SV Urexweiler – FC Rastpfuhl (19:30 Uhr) 2:0
Mittwoch, den 24. September 2014, Anstoß: 19:00 Uhr
SV Auersmacher – SV Saar 05 Jugend 1:3
SV Genclerbirligi Homburg – DJK Bildstock 2:4 n.V.
SF Bachem-Rimlingen – 1. FC Saarbrücken 0:7
SF Hostenbach – FV Diefflen 0:2
VfB Dillingen – SV Rot-Weiß Hasborn 1:3
SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim – SV Mettlach 2:5
SC Falscheid – SV Schwalbach 1:3
SV Höchen – SV Hülzweiler 1:2
SG Noswendel-Wadern – SV Röchling Völklingen 0:4
TuS Beamarais – SV Thalexweiler 3:2
FC Uchtelfangen – SV Furpach 4:1
SV Hirzweiler-Welschbach – SV Bübingen 1:3
FSV Jägersburg – FC Hertha Wiesbach 1:2 n.V.
SV Habach – SV Landsweiler-Lebach 3:0
SV Klarenthal – VfB Hüttigweiler 2:0
SV Heckendalheim – VfB Borussia Neunkirchen (in Ommersheim) 1:4 n.V.
SV Weiskirchen – SF Köllerbach 2:1
1. FC Riegelsberg – SVGG Hangard 4:2
TuS Rentrisch – SC Halberg Brebach 0:1
SpVgg Einöd-Ingweiler – SV Karlsbrunn 6:% n.E.
FV Püttlingen – FSG Bous 5:4 n.E.
TuS Herrensohr – FC Brotdorf 2:1
ASV Kleinottweiler – VfL Primstal (19:30 Uhr) 1:4
SG Saubach – FV Eppelborn 1:0
SF Hanweiler – FV Lebach 2:1
SSV Pachten – SV Merchweiler 1:6
1. FC Lautenbach – FC Freisen 6:4 n.E.
Donnerstag, den 25. September 2014, Anstoß: 19:00 Uhr
FSV Hilbringen – SV Gersweiler
Mittwoch, den 1. Oktober 2014, Anstoß: 19:00 Uhr
SG Wahlen-Niederlosheim – FC 08 Homburg

Der 1. FC Saarbrücken gehört auch nach dem Drittliga-Abstieg zu den Favoriten auf den Saarlandpokal und das damit verbundene Ticket zum DFB-Pokal
Saarlandpokal 2014/2015 - Termine bis zum Finale:
1. Runde (Kreisebene) Freitag, Samstag, Sonntag den 2.,3., 4. August 2014
2. Runde (Kreisebene) Mittwoch, den 28. August 2014
3. Runde (128 Mannschaften) Dienstag, Mittwoch, den 10./11. September 2014
4. Runde (64 Mannschaften) Dienstag, Mittwoch, den 23./24. September 2014
5. Runde (32 Mannschaften) Dienstag, Mittwoch, den 7./8. Oktober 2014
Achtelfinale (16 Mannschaften) Dienstag, Mittwoch, den 28./29. Oktober 2014
Viertelfinale (8 Mannschaften) Dienstag, Mittwoch den 25./26. März 2015
Halbfinale (4 Mannschaften) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag den 7. - 9. April 2015
Finale Mittwoch, den 7. Mai 2015
Das Saarlandpokalfinale findet am 7. Mai 2015 statt und man darf gespannt sein, ob der FC 08 Homburg seinen Titel verteidigen kann. Der Austragungsort für das Pokalfinale steht noch nicht fest. Der Sieger des Verbandspokalwettbewerbs des Saarländischen Fußballverbandes e.V. qualifiziert sich für den DFB-Vereinspokal. Dass der DFB - Vereinspokal sehr attraktiv ist, hat der FC 08 Homburg in dieser Saison schon erfahren dürfen, als sie am vorletzten Samstag in der ersten Runde gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach im ausverkauften Waldstadion antreten durften.